Artikelbeschreibung
Seit dem 10.03.2018 im Sortiment
Die zweite Generation der RYZEN™ Prozessoren aus dem Hause AMD, bringen einen unglaublichen Schwung voller technologischer Innovationen direkt zu Ihnen nach Hause.
Die erste Errungenschaft ist die 12 Nanometer Prozessortechnologie. Eine technologische Meisterleistung, welche darauf ausgelegt ist, eine massive Leistungssteigerung zu bewerkstelligen. Auch wenn Ihr Gaming-Erlebnis vorher zweifelsohne schon sehr gut war, so wird sich der Einsatz des RYZEN™ 7 2700 drastisch bei Ihnen bemerkbar machen. Erreichen Sie Ebenen des Gamings, die Sie sich vorher niemals zu träumen gewagt haben. Deutlich mehr Leistung verspricht hierbei auch auch der Einsatz von SenseMI. Die geschickte Kombination zweier Technologien, verhelfen dem RYZEN™ 7 2700 zu einer künstlichen Intelligenz. Die Kreuzung von Precision Boost und der XFR 2 Technologie, machen es möglich, dass der neue RYZEN™ von selbst erkennt, wann eine massivere Kühlung erforderlich ist. Auch wenn das System das Bedürfnis nach mehr Leistung verspürt, erkennt das der dem RYZEN™ 7 2700 und stellt diese zur Verfügung. Das ausgeprägte Nervensystem birgt aus also gewaltige Vorteile und damit einhergehende Möglichkeiten für Sie als Nutzer.
Wer bereits über moderne Hardware verfügt, der muss keine teuren Neuanschaffungen befürchten. Mainboards der AMD 400-Reihe sind mit den Desktop Prozessoren kompatibel. Der treue Wegbegleiter Precision Boost Overdrive drillt das System dabei auf noch mehr Leistung. Neben den kompatiblen Boards aus der AMD 400-Reihe, sind auch Mainboards der AMD 300-Reihe mit den RYZEN™ Modellen der zweiten Generation einsetzbar. Allerdings muss hier eine Erneuerung der Firmware, im Form eines (BIOS)-Updates durchgeführt werden.
Wer sich für einen neuen RYZEN™ der zweiten Generation entscheidet, dem erwartet ein intelligenter Prozessor, der leistungsfähiger ist als jemals zuvor.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere Infos
Hersteller des Jahres 2022 CPU Gesamt AMD
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 7 |
Prozessor Modell: | 2700 |
Codename: | Pinnacle Ridge |
Anzahl der CPU Kerne: | 8x |
Prozessortakt: | 3.20GHz |
Max. Turbotakt: | 4.10GHz |
Sockel: | So.AM4 |
Fertigungsprozess: | 12nm |
TDP: | 65W |
L2 Cache: | 8x 512kB |
L3 Cache: | 16MB |
Integrierte Grafik: | nicht vorhanden |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, Multithreading |
Verpackungsart des Prozessors: | BOX |
Anzahl der Threads: | 16x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
150 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,47%
Der mitgelieferte Kühler ist ausreichend aber für OC ist es doch etwas sehr knapp. Der Kühler ist optisch sehr schön. Der LED Ring lässt sich mit passenden Mainboard steuern und in der Farbe verstellen.
Wenn er immernoch sehr günstig ist kann man ihn wirklich empfehlen 8 / 10
Also die Leistung ist astrein, Laut Cinebench-Ranking mehr Punkte als ein vergleichbarer CPU anderer Hersteller, für den halben Preis?! Hut ab AMD.
(Und nein, ich bin kein Fanboy von Team Rot.)
Der CPU wird "nur" für Office und Bildbearbeitung genutzt, und ist dafür absolut ausreichend.
Der beigelegte Kühler ist leider, wie so oft, kein Wunderwerk der Technik.
Im Leerlauf kommt der CPU bei mir auf 35-40°C, im normalen Office/Arbeitsbetrieb mit kleineren Renderarbeiten dann schon 60°C und nach 2 Cinebench-Durchläufen dann bei deutlich über 70°C. Der Lüfter regelt dann wie blöd hoch und runter was stördender ist als wenn er dauernd mit 75% laufen würde...
(Es wird ein Gehäuse der ATX-Größe mit 2x140mm FS und einem 120 mm BS Lüfter verwendet.)
Darauf hin wurde die Lüfterkurve manuell eingestellt um ein anständiges Drehzahl-Verhalten sowie ein gutes Temperatur-Niveau zu erhalten, was mit dem Kühler schon zu schaffen ist wenn man sich die Zeit nimmt und ein wenig ausprobiert.
Ich kann den Prozessor bisher absolut weiter empfehlen, richtig viel Leistung fürs Geld, aber ich denke ich werde noch einen "gescheiten" Tower-Kühler nachrüsten.
Lüfter eignet sich auch nicht wirklich für OC.
Zum Prozessor selbst bleibt nur eines zu sagen: Wahnsinn! für den Preis diese Leistung vorallem die 16 Threads erleichtern das paralelle arbeiten. Kein Vergleich zum Intel Core i5. Gaming kann ich nicht enschätzen, dazu fehlt mir die passende Grafik.
Hatte gehofft auf 4,3 zu kommen, aber passt!
Läuft Stabil Auf meinem Asus Prime X470 Pro in Verbindung mit Corsair Vengeance RGB PRO.