https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365982_0__74183.jpg

Gigabyte B550 GAMING X AM4 B550/DDR4/ATX

Artikelnummer 74183

EAN 4719331809492    SKU B550 GAMING X

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte B550 GAMING X AM4 B550/DDR4/ATX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365982_0__74183.jpg
über 820 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.06.2020 im Sortiment

Mit dem neuen B550 Chipsatz ausgestattet wurde das GIGABYTE B550 GAMING X speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Mit fortschrittlichen Kühllösungen kann die ungedrosselte Leistung auch bei voller Belastung aus dem System geholt werden.
Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 5200 MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einen PCIe 4.0 x16 und vier SATA, zwei M2, ein USB 3.2 Gen2 und drei USB 3.2 Gen1 und eine Gigabit LAN-Schnittstelle sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.

Auf diesem Mainboard der GAMING-X-Reihe wurde ein leistungsstarker, benutzerfreundlicher Netzwerkchip verbaut, der sich sehen lassen kann. Er erlaubt Hochgeschwindigkeits-Gigabit-LAN mit automatischer Bandbreitenzuweisung. So ist gewährleistet, dass Ihr aktuelles Spiel oder die jeweilige Anwendung höchste Netzwerkpriorität genießt. Zusätzliches Feature: Echtzeit-Netzwerküberwachung.

Damit das Gigabyte™ B550 AORUS GAMING X auch bei höchster Leistung cool und leise bleibt, setzt der Hersteller auf Smart Fan 5. Die Technologie beinhaltet beispielsweise einen automatischen Lüfterstopp, wenn die vorgewählte Temperatur unterschritten wird. Zudem lassen sich die Lüfter-Header auf dem Mainboard austauschen, um verschiedene Wärmesensoren zur Optimierung zu nutzen. Die vorinstallierten Hybrid-Lüfter-Header erkennen automatisch den Typ der Kühlung - vom klassischen Lüfter bis zur Wasserkühlung mit Pulsweitenmodulation (PWM) oder Spannungsmodus.

Für Onboard-Widerstände können Schwefelverbindungen in der Luft das Aus bedeuten. Sobald sie in das Material eindringen, verändern sie dessen chemische Zusammensetzung. Mögliche Folgen: Die Widerstände öffnen sich oder werden kurzgeschlossen - das Mainboard gibt den Geist auf. Um das zu verhindern, ist dieses Mainboard-Modell der B550-Serie mit extrem haltbaren Anti-Schwefel-Widerständen ausgestattet.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(15%)
(15%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)
1 Stern
(0%)
(0%)

27 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,56%

 
 
2 5
     am 07.08.2020
Verifizierter Kauf
Da ich schon vor 17 Jahren mit Boards und Grafikkarten von Gigabyte zufrieden war, gab es dieses Mal keins von MSI.

Insgesamt macht es einen wertigen Eindruck, obwohl ich beim Packungsinhalt erst mal erschrocken bin. Anleitung auf Englisch - Okay, aber als Zubehör gab es ein paar Schrauben und ein SATA-Kabel, worauf ich erst mal Mindfactory kontaktiert habe, ob etwas fehlte.
Die Jugend von heute wird es nicht anders kennen, aber früher waren die Packungen voll mit Kabel, Schrauben, Adaptern und einer ausführlichen Bedienungsanleitung (sogar auf Deutsch). Früher war eben doch vieles besser ;-).

Ich verstehe nicht, warum insgesamt mit neuen USB-Standards gespart wird und kein USB-C angebracht ist.
Ich habe unten den LED PIN für die RGB-Fusion Steuerung und Front-AUDIO verwendet und konnte kaum noch meine WIFI-Karte (Asus) in den PCI-Express-Port stecken. Die andere Alternative wäre gewesen, die WLAN-Karte direkt unter dem Grafikkarten-Kühler anzubringen, wovon ich auch nicht gerade begeistert war.
Bisher habe ich mich nicht für LEDs und dieses ganze BlingBling im PC begeistern können, allerdings wollte ich nun doch mal meine Chieftech-Kühler mit der RGB-Fusion Software ansteuern. Die Software ist eine einzige verbuggte Katastrophe.
Ob das Board auch wieder 9 Jahre in meinem Rechner verbleiben wird, wage ich zu bezweifeln und wenn es nicht so viel Schrauberei wäre, hätte ich es wieder zurück geschickt. Immerhin war das Board mit knappen 129¤ kein Schnäppchen.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: