https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317439_0__73157.jpg

Gigabyte X570 Aorus Master AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73157

EAN 4719331805654    SKU X570 AORUS MASTER

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte X570 Aorus Master AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317439_0__73157.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.720 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.06.2019 im Sortiment

In diesem Mainboard könnten Sie Ihren Meister finden. Die Rede ist vom Mainboard der Meisterklasse, das Gigabyte X570-AORUS-MASTER.

Das X570 AORUS MASTER erreicht eine perfekte Balance zwischen Stil und Leistung, indem es den Fins-Array-Kühlkörper, eine Heatpipe und eine thermische Basisplatte kombiniert, um Enthusiasten, Overclockern und professionellen Spielern 30% niedrigere MOSFET-Temperaturen zu bieten. Wer Lust auf Leistung hat, ist hier also an der richtigen Adresse!

Die angesprochene Leistung zeichnet sich auch durch die Unterstützung von DDR4 XMP mit bis zu 4400 MHz aus. Das X570 AORUS MASTER bietet eine getestete und bewährte Plattform, die eine ordnungsgemäße Kompatibilität mit Profilen bis zu 4400 MHz und darüber hinaus liefert. Um diese Leistungssteigerung zu erzielen, müssen Benutzer lediglich sicherstellen, dass ihr Speichermodul XMP-fähig ist und die XMP-Funktion auf ihrem AORUS-Mainboard aktiviert ist.

Ein High-End-Produkt muss zukunftssicher sein, damit Ihr System auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Das X570 AORUS MASTER bietet Ihnen beinahe alle Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivitäten der nächsten Generation, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Intel ® WiFi 6 802.11ax + BT 5 Moduls, USB TurboCharger und der USB Type-C ™ -Vorderseitenanschluss sind hier nur einige der vielen nennenswerten Beispiele.

Auch Fans von aufwändigen und hinreißenden Beleuchtungen kommen voll auf Ihre Kosten. RGB F 2.0 bietet Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGB / adressierbare LED-Lichtleisten für ihren PC zu steuern. Beispielsweise könnten mit extern adressierbaren LED-Streifen noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen erleben. Mit vollständiger RGB-Unterstützung und einer überarbeiteten RGB F 2.0-Anwendung hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über die LEDs, die das Mainboards umgeben.

Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.

Eines der wohl größten Highlights des X570 AORUS MASTER ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Aorus Master
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI, NVIDIA Quad SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x8), 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 2x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(73%)
(73%)
(15%)
(15%)
(6%)
(6%)
(1%)
(1%)
(5%)
(5%)

118 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 6,13%

 
 
4 5
     am 26.11.2019
Verifizierter Kauf
Sehr gutes schickes Board mit tollen Features aber leider wie bei fast allen X570 Boards ist es für das was es tut fast 100€ zu teuer. Das Feature Set und Zubehör ist einfach spitze hier bleiben keine Wünsche offen. Das VRM Design und die Kühlung sind für die 3700X CPU die bei mir im Einsatz ist vollkommen überdimensioniert -> was bedeutet, dass selbst unter 100% CPU Last die Kühler auf dem VRMs nur handwarm werden. Ich habe mich für das Board entschieden um auch die Möglichkeit offen zu haben eine größere CPU in den nächsten 2-3 Jahren nehmen zu können ohne gleich "alles" neu machen zu müssen. Bei dem 3950X wird das Board dann schon mehr gefordert sollte aber auch hier bei weitem noch nicht am Limit sein -> was dafür spricht, dass man auch eine High End AM4 CPU in 2020 und 2021 noch ohne Einschränkungen nutzen können wird.

Der Chipsatz Lüfter ist bei mir nur beim Start kurz zu hören im Anschluss bleibt er aus / läuft mit sehr geringer RPM.

RAM Kompatibilität ist ausgezeichnet und das BIOS bietet sehr viele Möglichkeiten für OC und Sub-Timing Optimierung!

RGB 2x ARGB 5V und 2x 12V funktioniert tadellos, die Software finde ich persönlich zu restriktiv da man keine persöhnlichen ARGB Profile anlegen und nutzen kann.

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden auch wenn ich den Preis zu hoch finde aber ich hoffe nun, dass sich das Investment über eine lange Nutzungsdauer wieder bezahlt macht.
    
  
5 5
     am 07.11.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mir im Rahmen eines CPU-Upgrades von der ersten auf die dritte Generation der Ryzen Prozessoren dieses X570 Motherboard von Gigabyte gekauft und bin einfach nur begeistert. Warum? Ganz einfach: ich habe 374€ bezahlt und ein PCIe Gen4 Motherboard mit 12 echten! Powerphasen erhalten. Auch im AIDA64 Stresstest sind die VRM's dabei nie heißer als 62°C geworden,da im Gegensatz zu anderen Mainboard ein richtiges Heatsink und nicht nur ein schnöder Heatspreader verwendet wurde. Mein Ryzen 7 3700X läuft ohne Probleme und meinen Patriot Viper Steel RAM kann ich mit CL16 bei 3733Mhz ohne Probleme laufen lassen. Auch das integrierte Wlan funktioniert einwandfrei und ich erreiche meine gwöhnten Geschwindigkeiten im Up- und Download.
Kann bloss eine klare Kaufempfehlung aussprechen!
    
  
4 5
     am 21.10.2019
Verifizierter Kauf
Ich bin mit dem Board bisher recht zufrieden. Sieht soweit alles hochwertig aus.

Nachdem ich das neuste BOIS installiert hatte verschwanden ein paar "Fehlercodes". Lasst euch von diesen Codes aber nicht verwirren, da es sich nicht nur um Fehler, sondern auch einfach um "Mitteilungen" handelt.

In Unboxing-Videos auf YouTube sieht man, dass eine SLI-Bridge dabei ist. Das ist hier nicht der Fall. Soll auch laut Handbuch nicht so sein. Ich schätze der Inhalt variiert eventuell zwischen Ländern oderso.

Das Kabel der Antenne ist für mich leider etwas kurz. Generell, wenn der PC unterm Tisch steht, reicht sie aber für bis auf den Tisch.

Solltet ihr euch das Board anschaffen, dann bedenkt, dass eure Grafikkarte über den Kühler des Chipsatzes ragt. Dieses Ding unten Rechts. Dieser Chipsatzkühler muss bei aktuellem Stand (erste PCIe 4.0 Boards) noch ziemlich viel Wärme ableiten. Wenn dann noch eine Warme Grafikkarte darauf liegt und diesen Kühler zur hälfte bedeckt, ist das logischer Weise ziemlich uncool. Nicht gut konzipiert von Gigabyte. Aber naja, einen Tod muss man immer sterben. Meine MSI 2070 Super Dual-Fan liegt voll drauf. Meine Lösung: Für nen Zwanni bekommt ihr (leider nicht hier) eine PCIe Extension Card. Diese hebt die Grafikkarte um 2 Zentimeter an und schafft so etwas Platz zwischen GPU und Chipsatzkühler. Also an sich auch kein Thema. Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Die PCIe Anschlüsse, vor allem der Obere, sind etwas lockerer. Steckt man die Grafikkarte ohne Gehäuse einfach auf das Board, neigt sie sich zur Seite, bis dass sie auf dem Chipsatzkühler aufliegt. Das scheint so normal zu sein, also nicht wundern. Funktioniert trotzdem. Wenn man die Grafikkarte am Gehäuse festschraubt, ist das ohnehin kein Thema. Ich dachte mir nur zuerst: wtf.

Ich bin kein Pro in Sachen PCs, komme mit dem BIOS z.B aber sehr gut klar. Der Ryzen 7 3800x läuft problemlos darauf.

Ein Stern Abzug wegen den 20 Euro extra für die PCIe Extension Card (Chipsatzkühler-Problem).

Habe es am 17.10.19 für 377,00 Euro hier bei Mindfactory erstanden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 30.09.2019
Verifizierter Kauf
Für das X570 Aorus Master Mainboard sprechen vor allem das Design, die wirklich guten Temperaturen und vielfältigen Anschlüsse sowie das solide und benutzerfreundliche BIOS.

Die Bootzeit ist nicht die schnellste, was wohl bei X570 normal erscheint, jedoch trotzdem erwähenswert ist. Der Chipset-Lüfter ist allerdings unglaublich nervtötend, beim Anlaufen des Systems hat man das Gefühl er möchte abheben. In Anbetracht des wirklich happigen Preises wäre es wirklich angemessen gewesen, eine abgespeckte Version der passiven Kühlung der Extreme-Version hier zu verbauen.
    
  
3 5
     am 21.09.2019
Verifizierter Kauf
Das Gigabyte X570 Aorus Master ist meiner Meinung nach ein excellentes Motherboard, was sich auch gut für High End Setups eignet.
Leider wurde das Board bei mir mit 2 defekten Sata Anschlüssen geliefert.
Ein Weiteres Manko wäre, dass bei mir zumindest so gut wie kein X.M.P Profile auf diesem Board läuft.

Fazit: Ein Board, dass sich eigentlich gut für High End Setups eignet, solange man nicht zuviel Wert auf extrem schnellen RAM legt.
    
  
5 5
     am 29.08.2019
Verifizierter Kauf
Bios hat Fortschritte gemacht aber es gibt dennoch ein paar Lücken (VRM Schaltzeiten habe ich bis heute nicht finden können).

Ansonsten super easy...RAM läuft auf 3800Mhz/1900Mhz ohne große Probleme.
    
  
4 5
     am 27.08.2019
Verifizierter Kauf
Ein gutes Board, alle Anschlüsse sind gut zu erreichen und halten auch etwas ältere stecker (bedingte Abnutzung) sehr Fest.
RGB Elemente.... naja, aber Hauptsache der Rest ist Ordentlich.

Große Minuspunkte und deswegen auch nur vier Sterne.

Das Bios (UEFI) hat eine absolut un Intuitive Oberfläche, Lüftersteuerung ist nicht sehr genau
und die Win Software "APP Center" kann gern in allen Umfängen neu aufgesetzt werden.
Die Aussage beruht daruf : APP Center ---> App´s funktionieren sporadisch, garnicht oder verwerfen jeglich funktionen (voreinstellug im UEFI) so dass man nur mit reset alles wieder zum Laufen bekommt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
PCH-Lüfter:
Der Lüfter ist sehr wohl hörbar, wenn man ein vollkommen lautloses System hat.
In einem wassergekühlten System sollte man dafür sorgen, dass sich die warme Luft des Chipsatzes nicht unter der Grafikkarte staut, denn sonst springt der Lüfter immer wieder an und dieses (sehr leise) Staubsauger-ähnliche Geräusch ging mir ziemlich auf die Nerven. Aber seit ein 140er-Lüfter mit 300 RPM unter die wassergekühlte GraKa pustet, schweigt der PCH-Lüfter.

VRMs:
Um die Spannungswandler braucht man sich keine Gedanken machen. Nicht nur sind sie auch für einen 3950X vollkommen übertrieben, sondern auch noch dank eines echten Kühlers mit Finnen (!) auf Temperatur gehalten. Sogar die Backplate kühlt die VRMs mit. Ohne jegliche Lüfter im Gehäuse wurden diese laut Sensor bisher nie wärmer als 70°C.

Probleme:
Seltsamerweise wollte das XMP-Profil meines RAMs (3200C14) einfach nicht laufen. Da ich diesen aber sowieso per Hand noch höher übertaktet habe, stört mich das nicht weiter.

Mit BIOS-Version F5l (Stand 23.08.19) besteht noch das Problem, dass das UEFI stark ruckelt, wenn man CSM abstellt. Dies ist Gigabyte jedoch bekannt, sodass es hoffentlich bald eine Lösung dafür gibt.

Der POST dauert derzeit mit stolzen 15 Sekunden leider sehr lang.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.08.2019
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden + schnelle Lieferung
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.08.2019
Verifizierter Kauf
Schönes Board mit guter Austattung ohne in unsinnige Preisregionen vorzudringen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 118 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: