Artikelbeschreibung
Seit dem 24.06.2019 im Sortiment
In diesem Mainboard könnten Sie Ihren Meister finden. Die Rede ist vom Mainboard der Meisterklasse, das Gigabyte X570-AORUS-MASTER.
Das X570 AORUS MASTER erreicht eine perfekte Balance zwischen Stil und Leistung, indem es den Fins-Array-Kühlkörper, eine Heatpipe und eine thermische Basisplatte kombiniert, um Enthusiasten, Overclockern und professionellen Spielern 30% niedrigere MOSFET-Temperaturen zu bieten. Wer Lust auf Leistung hat, ist hier also an der richtigen Adresse!
Die angesprochene Leistung zeichnet sich auch durch die Unterstützung von DDR4 XMP mit bis zu 4400 MHz aus. Das X570 AORUS MASTER bietet eine getestete und bewährte Plattform, die eine ordnungsgemäße Kompatibilität mit Profilen bis zu 4400 MHz und darüber hinaus liefert. Um diese Leistungssteigerung zu erzielen, müssen Benutzer lediglich sicherstellen, dass ihr Speichermodul XMP-fähig ist und die XMP-Funktion auf ihrem AORUS-Mainboard aktiviert ist.
Ein High-End-Produkt muss zukunftssicher sein, damit Ihr System auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Das X570 AORUS MASTER bietet Ihnen beinahe alle Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivitäten der nächsten Generation, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Intel ® WiFi 6 802.11ax + BT 5 Moduls, USB TurboCharger und der USB Type-C ™ -Vorderseitenanschluss sind hier nur einige der vielen nennenswerten Beispiele.
Auch Fans von aufwändigen und hinreißenden Beleuchtungen kommen voll auf Ihre Kosten. RGB F 2.0 bietet Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGB / adressierbare LED-Lichtleisten für ihren PC zu steuern. Beispielsweise könnten mit extern adressierbaren LED-Streifen noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen erleben. Mit vollständiger RGB-Unterstützung und einer überarbeiteten RGB F 2.0-Anwendung hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über die LEDs, die das Mainboards umgeben.
Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.
Eines der wohl größten Highlights des X570 AORUS MASTER ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | X570 Aorus Master |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD X570 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | nicht vorhanden |
Grafikausgänge: | nicht vorhanden |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI, NVIDIA Quad SLI |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x8), 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 1x M.2 bis 2280, 2x M.2 bis 22110 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1220-VB Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch) |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
Bluetooth: | Bluetooth V5 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
84 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung abReklamationsquote

RMA-Quote: 5,73%
Einziger Verwirrpunkt: beim Starten der LED-Software von Gigabyte und Veränderungen kann die LED MB-Anzeige auf "FF" springen. Das ist zwar noch "reserviert" (nicht definiert), aber gehört in die Kategorie der Error-Codes, also ein unrelevanter, undefinierter Fehlerstatus des Mainboards. Wenn man die Konfiguration einmal setzt und dann den Autostart im Programm selbst deaktiviert, wird der Fehlercode nicht mehr ausgezeigt; trotzdem leuchtet mein PC schön.
Um Euch den Frust zu nehmen möchte ich einen sehr wichtigen Hinweis geben!
Auch wenn ich das Board mit der Rev. 1.2 bekommen habe, hat es noch ein altes BIOS drauf. Das führt dazu dass durch die neuen Ryzen Prozessoren nichts geht! Einfach NICHTS! Selbst Maus und Tastatur geht nich, kein Monitor oder zugang ins BIOS.
Daher sollte man bevor man irgendwas an das Board anschließt ein Q-Flash BIOS Update machen! Das heisst, dass man nichts an das Board anschließen darf! Selbst die CPU darf man nicht einbauen. Nur Strom an das Board und mit USB Stick Flashen.
Wahrscheinlich geht dadurch auch mein 3600mhz RAM ohne probleme, obwohl sehr viele da auch große Schwierigkeiten haben.
Eine Anleitung findet ihr dazu im Web!
Eine schweinerei von GIGABYTE dass sie dazu keine information geben oder RYZEN 5000 ready Boards mit einer rev. 1.3 mit neuem BIOS produzieren.
Es gibt Menschen die tage lang da rum probieren und wahrscheinlich völlig frustriert das Board zurück schicken.
Daher leider nur 3 Sterne für ein eigentlich technisch absolutes Top Mainboard!
Vor dem Einbau sollten CPU + Kühler und RAM schon montiert sein, ansonsten wirds schwierig.
Das QFlash+Feature für BIOS-Update funktioniert fehlerfrei, wenn man sich an die Anleitung hält
auch ohne angeschlossenen Monitor.
Anschlüsse gibt es satt, USB, SATA, USB-C
eingebautes WLAN + Bluetooth schon ausprobiert, ganz passable Leistung.
Wenn eine NVMe nicht im Slot mit Direktverbindung zur CPU eingebaut wird, sind SATA 5 + 6 abgeschaltet, also nur 4x SATA.
Der zusätzliche Chipsatz-Kühler ist nur beim Hochfahren zu hören und danach nicht mehr.
Betrieben wird es mit folgenden Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 7 3770X
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro Kühler
RAM: 4x 16 GB Corsair Vengeance LP
SSD: 1TB Samsung EVO 970 NVMe m.2
GPU: Sapphire RX 5700XT 8GB NITRO
4 Sterne. Mehr war nicht drin.
Die negativen Aspekte zuerst:
- Die Heatspreader für die M.2 Steckplätze sitzen lose in der Halterung und klappern.
- Die Dekoelemente am VRM Kühler sind leicht verkratzt. (Unter der Schutzfolie !)
- Die Anschlüsse für USB 3.1, etc. sind vertikal, also nach oben ausgerichtet.
Das können andere Hersteller besser, denn so stehen die Leitungen ins Gehäuse.
- Die Software ist ein wenig unübersichtlich und eine feste Drehzahl der Lüfter ist nur per Software und nicht im Bios einstellbar.
Positiv :
- Es gibt sinnvoll angeordnete Lüfteranschlüsse !
- Die Drehzahl des kleinen Zusatzlüfters lässt sich auf Silent umstellen und er fällt dann nicht mehr auf.
- Die VRM Kühler sind über jeden Zweifel erhaben ! Unter Dauerlast werden diese nur 48 Grad warm !!
(Mit Wasserkühlung, also ohne Luftstrom vom CPU Kühler !)
- Die Ausstattung ist für diesen Preis sehr gut.
- Es gibt genug Spielraum für Übertaktung und Umstiegsmöglichkeit auf die neue 5XXX Serie von AMD.
- Die Beleuchtung ist nicht aufdringlich.
- Das Mainboard hat eine Backplate, die es sehr stabil macht.
Bis auf kleinere "Mängel" ist dieses Mainboard klar zu empfehlen !
Klare Kaufempfehlung!
das Board lässt sich sehr wohl ohne CPU, Ram und Grafikkarte flashen. Hier hätte man einfach mal in die Anleitung schauen müssen. Q-Flash Plus Update BIOS Without Installing CPU, Memory and Graphics Card