https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267179_0__8879881.jpg

ASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 8879881

EAN 4717677336276    SKU B450M PRO4

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267179_0__8879881.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 17.550 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.07.2018 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B450M Pro4
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: mATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2666, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 5x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(72%)
(72%)
(14%)
(14%)
(6%)
(6%)
(2%)
(2%)
(6%)
(6%)

170 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,43%

 
 
5 5
     am 02.04.2020
Verifizierter Kauf
Läuft gut mit dem CPU und Arbeitsspeicher, gerne wieder
    
  
5 5
     am 02.04.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboad funktioniert einwandfrei und ohne BIOS-Update mit dem AMD Ryzen 5 3600 (Matisse). Das BIOS war bei Auslieferung auf dem neuesten Stand.
Preis-/Leistung ist prima.
Gut sind der schnelle USB 10 GBit USB Port und weitere 5 GBIt USB Ports.
Dazu 4x SATA 6GBit, für mein Gehäuse teilw. schlecht positioniert, aber ok.
Dazu 1x M.2 PCIe und 1x M.2 SATA. Bei Verwendung des letzteren kann einer der 4 SATA Ports nicht genutzt werden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.03.2020
Verifizierter Kauf
Macht was es soll. Arbeitet mit einer Ryzen APU ohne Probleme zusammen.
    
  
3 5
     am 28.03.2020
Verifizierter Kauf
AsRock hatte ich schon lange und hat immer funktioniert. Jedoch ist mein motherboard schon beim zweiten mal am socket gebrochen. Sehr schade. Sonst eigentlich unschlagbar was preis/leistung angeht
    
  
5 5
     am 24.03.2020
Verifizierter Kauf
Läuft super mit Ryzen 5 3600, BIOS ist bereits auf 3.9, also kein BIOS-Upgrade notwendig. BIOS läuft gut und flüssig, Preis-Leistung super.
Weiterzuempfehlen!
    
  
5 5
     am 22.03.2020
Verifizierter Kauf
Gutes Mainboard sehr zuverlässig.
Keine Probleme beim einbauen.
    
  
5 5
     am 15.03.2020
Verifizierter Kauf
Meine Bestellung gesamt betrachtet:

ASRock B450m Pro4
Die Ausstattung des Mainboards war anhand der Beschreibung klar, die Bios-Version und die damit (noch) fragliche Verwendung von Ryzen 3-Prozessoren nicht unbedingt. Meine Hoffnung, dass mindestens die Bios-Version 3.6 eingespielt ist, wurde gar übertroffen, da die Version 3.9 aus Dezember 2019 und damit gar das Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B installiert war.
Auch der RAM wurde problemlos, jedoch mit 2133 MHz erkannt; der XMP 2.0-Wert von 3600 MHz musste jedoch manuell eingestellt werden, was aber ebenfalls ohne Probleme gelang.
Damit war das Board für den im MindStar geschnappten AMD Ryzen 9 3900x frei. Dieser wurde ebenfalls hindernisfrei eingebunden und ließ sich in dem von mir gewünschten Maße einrichten.
Die Nutzung des M.2-Turbo-Slots deaktiviert einen der vier S-ATA-Anschlüsse. Es ist ein weiterer M.2-Slot vorhanden, der jedoch auf 6 Gbit limitiert ist und bei einer Dual- oder Triple-Slot-Grafikkarte unter der Grafikkarte liegen könnte, sofern diese länger ausfallen sollte.
Eine Dual- und Triple-Slot-Grafikkarte blockiert die Nutzung des PCIe 2.0 x16-Slots. Es verbleibt dann nur noch | neben dem x16-Slot für die Grafikkarte - ein 2.0 x1-PCIe, z. B. für eine PCIe-Soundkarte, wem der Realtek ALC892-Chip nicht ausreicht.

Warum die 400er, nicht die 500er-Serie? Mit X570-Chip gibt es momentan quasi keine Auswahl am mATX-Board. Im Weiteren sind die Vorteile des X570 | von der grundsätzliche Boardausstattung (Sound etc.) abgesehen | lediglich durch PCIe 4.0 im Vorteil, bei nicht unerheblich mehr Stromverbrauch und (Chipsatz-)Hitzeentwicklung (aktive Kühlung). Grafikarten PCIe 4.0 sind mit Ausnahme der 5700er von AMD (Treiber aber scheinbar noch nicht ausgereift, so zeigen hiesige Rezensionen) noch nicht vorhanden. NVMe sind nur für Enthusiast-Preise zu haben, die einem "das gute Shopping-/Schnäppchen-Gefühl" nehmen. Die alternativen x470-Boards liegen preislich zu nahe an den günstigeren X570, so dass m. E. kein Vorteil besteht und der Mehrpreis zur Aufbewahrung für X570 der 2. Generation in den Sparstrumpf kommen kann.


AMD Ryzen 9 3900X
Den Prozessor verbaute ich zusammen mit einer Arctic Liquid Freezer II 280-Kühlung (gesondert erworben, da bei Mindfactory nicht verfügbar), den ich mit 4.050 MHz AllCore@Stock bei 1.10 VCore/SOC 0.975 betreibe. Im Resultat bleibe ich im Stromverbrauch mit 147 W (Gesamt-PC ohne Monitor) beim CPU-Z-Bench unter dem Verbrauch meines mit 4,4 GHz übertakteten 8700K (12 Threads/152 W). Zudem erreichte die CPU weder beim Spielen noch beim Benchen bislang mehr als 57,5 oC.
Erreichte CPU-Z-Werte im Vergleich zu einem nicht übertakteten 7700K: 100 % Singlecore, 311 % im Mutli Thread
Anmerkung: Die Übertaktung auf 4050 MHz liegt dauerhaft, d. h. auch auf dem Desktop, an; der Single-Core-Boost von 4,6 GHz geht verloren. Daran lässt sich auch über die Energieeinstellungen von Win 10 (momentan) nichts ändern (min. Leistung 0%, max. Leistung 100 %).
HW Info zeigt im Leerlauf durchgehend 4042,7 MHz auf allen 24 Kernen an.

Verbrauch in Watt für den gesamten PC (mit Inno3D iChill GTX 1080 X 4, Darstellung in 21:9/3440 x 1440), aber ohne Monitor:
Desktop (Programme öffnen, Leerlauf etc): schwankend zwischen 54,2 und 96 W
Youtube im Vollbild: stabil 84,8 W
Steam VR-Performancetest: 85,9 W (16.764 Frames, 0 % unter 90 FPS, 47,2 oC)
Gaming (Warframe): 110 -153,2 W


32GB (2x 16384MB) G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3600 DIMM CL17-19-19-39 Dual Kit
Der RAM wurde beim ASRock B450M Pro 4 problemlos, aber mit nur 2133 MHz erkannt, wobei der XMP-Wert 3600 MHz mit CL17-19-19-39 bei 1.35 V manuell eingestellt werden konnte und seither auch stabil (Ryzen R9 3900x) läuft.

1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4
Der Speicher fand im neben der Grafikkarte befindlichen und als M.2-Turbo bezeichneten Slot des ASRock B450m Pro4 Unterkunft. 1.700 MB/s (Read und Write) sind bei schwankenden Ergebnissen die durchschnittlichen Werte beim ASS-Benchmark. Hinsichtlich Preis-/Leistungsverhältnis völlig OK, wie ich finde.
Dem Speicher habe ich noch eine bereits vorhandene Seagate FireCuda SHDD mit 2 TB beigefügt

650 Watt Corsair TX-M Series TX650M Modular 80+ Gold
Das Kabelmanagement ist gut, die Kabel für meine Zwecke ausreichend lang (Thermaltake V1 Core-MiniATX). Habe das NT schon einmal verbaut (in einem Big Tower) und bin erneut sehr zufrieden, was die Verarbeitung angeht.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.03.2020
Verifizierter Kauf
gutes board zu gutem kurs, kann man nix verkehrt machen wenn man bissel aufs Geld achten will
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.03.2020
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Board mit umfangreicher Ausstattung. Läuft mit AMD Ryzon 5 3600 und G.Skill DDR4-3000 absolut stebil und schnell. Empfehlendswert.
    
  
5 5
     am 06.03.2020
Verifizierter Kauf
Perfektes Einsteiger Board!
Gute Ausstattung, übersichtliches Bios und sehr gutes Layout!
Selbst ein 3900x lief Testweise ohne Probleme mit den Temperaturen...
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 170 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: