Ich habe zwischen mehreren Boards abgewogen und mich für dieses hier entschieden. Dafür gibt es mehrere Gründe, die ich im folgenden näher erläutern möchte.
Betrieben wird auf dem Board aktuell ein i7 10700k, 32 GB 3600Mhz Cl16 Crucial Ballistix Ram und eine 3060 Ti FE. Das Setup ist also in der (oberen) Mittelklasse angesiedelt. Hier würde ich dieses Board auch in etwa einordnen.
Im Lieferumfang befinden sich 2 SATA Kabel, sowie 3 Schrauben für die M2 SSDs (also eine mehr als man braucht), sowie die Bedienungsanleitung.
Das Aussehen ist geschmackssache, mir gefällt es sehr gut. Das Design ist gut durchdacht. Es wirkt industriell aber dennoch insbesondere durch die Farbgebung sehr edel. Für ein schwarzes und weißes Build ist dieses Board wie gemacht. Es ist schlicht gehalten und lässt anderen Komponenten den perfekten Platz zum Auffallen. Wer seiner Grafikkarte also das Spotlight geben möchte => go for it.
Es besitzt alle Features, die man sich von einem Board in diesem Preisbereich wünscht. Hierzu zählen unter anderem 2.5G Lan, diverse (8) verschiedene USB Slots (darunter 3, 3.1, USB C usw.), 6! Fan Header, mehrere RGB 3 & 4 Pin Header, eine Debug LED, am Mainboard manuell ausschaltbares RGB, zwei M.2 Slots beide mit dem MSI eigenen Frozr Heatsink. Auch ein PS2 Anschluss ist in dem IO Bereich des Boards noch vorhanden.
Die Anordnung der Anschlüsse gefällt mir persönlich sehr. Besonders dass der USB 3 Header gewinkelt ist hat mich sehr positiv überrascht. Meiner Meinung nach hätte der Stromanschluss für den 24 Pin vom Mainboard ebenfalls gewinkelt sein können, das ist jedoch Präferenzsache und meckern auf hohem Niveau und für diverse Builds wahrscheinlich eher unpraktisch. Ein weiterer Pluspunkt: Das Board ist groß genug um für eine 3 Slot Grafikkarte Platz zu bieten und trotzdem noch einen PCIe Slot frei zu haben.
Die VRMs bzw. das gesamte Phasendesign ist überdurchschnittlich gut, wahrscheinlich das Beste in der Preisklasse bis etwa 250€. Selbst das Gaming Edge Wifi wird durch das 13 Phasen Design (6 gedoppelte reale Phasen + 1) teilweise in die Tasche gesteckt. Die verbauten Komponenten sind hochwertig und bieten für jeden nicht extreme Overclocker mehr als genug Knöv zum übertakten.
Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich jedoch: Zunächst war ein Pin bei dem USB 3 Anschluss für das Frontpanel verbogen, wodurch ich das gesamte Board nochmal ausbauen durfte. Der Pin war jedoch einfach zurückzubiegen und ist nicht gebrochen.
Allerdings und das ist das wohl größte Manko fehlt in diesem Preisbereich hier meiner Meinung nach noch Onboard WLAN bzw. Bluetooth. Intel macht es den Boardherstellern mit dem eigenen Chipset eigentlich leicht, Onboard WLAN auf dem Board zu verbauen. Dieser Punkt hätte mich letztendlich auch beinahe dazu bewegt, stattdessen auf den größeren Bruder (das Gaming Edge Wifi) zu wechseln. Wer kein Bluetooth braucht, ist mit diesem Board aber wohl letztendlich am Besten bedient.
Softwaretechnisch gibt es wenig zu meckern. Das Uefi ist sehr übersichtlich gestaltet und eingängig.
Das Einstellen im Bios für das XMP Profil oder die 1 Click CPU Übertaktung ist kinderleicht und im Handbuch für jederman verständlich beschrieben. Wer mehr Ahnung von der Materie hat, kann sich im Expert Mode austoben.
Die Lüftersteuerung lässt sich über den Grafen m.M.n. nur mit etwas Frickelei punktgenau einstellen, jedoch ist dies auch über die Eingabe von Werten regeln, daher halb so wild. Das Bios Update ist durch M-Flash spielend einfach, die Treiber sind alle auf der MSI Homepage gelistet.
Alles in allem ist dieses Board wohl eines der besten Allrounder. Preisleistungstechnisch gibt es nahezu kein Board, welches dieses hier überbieten kann. Wer auf Bluetooth verzichtet bekommt hier alles, was man sich von einem Z490 Board wünschen kann und noch mehr.