https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1518386_0__9120291.jpg

MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E So.AM5 DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 9120291

EAN 4711377170345    SKU 7E16-003R

nur  213,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E So.AM5 DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1518386_0__9120291.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 4.510 verkauft
Beobachter: 180

Artikelbeschreibung

Seit dem 15.12.2023 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Gaming Plus WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 48 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 5.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2230, 1x M.2 2280/22110, 3x M.2 2280/2260, 4x SATA (6Gb/s)
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-C 3.2, 3x USB-A 3.1, 4x USB-A 2.0, 4x USB-A 3.0
Besonderheiten: I/O-Blende integriert, Kühlkörper M.2
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(11%)
(11%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)

61 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,72%

 
 
5 5
     am 04.03.2024
Produkttester
Vorab: Ich durfte das Mainboard im Rahmen der 'Testers Keepers' Aktion von Mindfactory testen. Trotz allem beeinflusst dies nicht meine Meinung, da ich mir diese vollkommen selbst gebildet habe und das Mainboard tatsächlich ohnehin im Auge hatte, um es in mein Gaming-Setup zu integrieren.

Das MSI X670E Gaming Plus Wifi Mainboard hat sich als echtes Highlight in der Welt der Motherboards für mich etabliert, und diese Rezension wird die Gründe dafür eingehend beleuchten.

Optik und Design: Ein echter Hingucker - Erster Eindruck war also mehr als gelungen
Die visuelle Ästhetik des MSI X670E ist top. Die schlichte, aber dennoch ansprechende Gestaltung des Motherboards wird besonders durch das auffällige MSI-Logo in Form eines grau/schwarzen Drachen betont. Die Kombination von schwarzen und grauen Farben, gepaart mit hellblauen und grauen Akzenten, verleiht dem Mainboard einen einzigartigen "Aluminium Look". Alles in einem wird hier einfach ein stimmiges Gesamtbild geschaffen, welches mir sehr gefällt. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es eine Herausforderung sein kann das Mainboard in einen bestehenden PC zu integrieren, insofern dieser bereits einen bestehenden 'Look' hat und diesen weiterhin haben soll. Mich persönlich hat es aber nicht gestört.

Verarbeitung: Solide und hochwertig
Die Qualität und Verarbeitung des MSI X670E ist durch und durch erstklassig. Die Schrauben sind angemessen fest verschraubt, und das Mainboard macht einen robusten und soliden Eindruck. Die Abwesenheit von unsauberen Lötstellen unterstreicht die hochwertige Fertigung. Das Gewicht des Mainboards, aufgrund seiner sechs PCB-Schichten mit Kupferbeschichtung, trägt zu einem Gefühl von Robustheit und Wertigkeit bei.

Montage: Benutzerfreundlich und durchdacht
Die Montage des Mainboards war vollkommen problemlos, wobei die beiliegende Anleitung und der Quick Guide bei eventuellen Unklarheiten unterstützen. Lästige Fummeleien bleiben einem vollkommen erspart. Hier habe ich durchaus auch schon andere Dinge erlebt. Einzig der extra große Kühlkörper könnte bei der Installation von großen Luftkühlern zu Problemen führen, was es bei mir glücklicherweise nicht tat. Die Aufteilung der Anschlüsse für USB und Lüfter ist durchdacht und benutzerfreundlich. Die Rückseite des Mainboards bietet ausreichend Anschlüsse und erleichtert so das Kabelmanagement.

Leistung: Ein Kraftpaket für Gaming-Enthusiasten
Die Performance des MSI X670E ist grandios, gerade wenn man mit anderen Mainboards im selben Preissegment vergleicht. Der PCI-E 5.0 Slot, verstärkt mit "Steel Armor", bietet zukunftssichere Optionen für leistungsstarke Komponenten. Die vorhandenen PCI-E 4.0 und PCI-E 3.0 Slots ermöglichen eine flexible Auswahl an Erweiterungskarten. Die AM5-Sockelunterstützung für die AMD 7000 und 8000 Generationen macht das Mainboard zukunftsoffen. Alles in einem fand ich die Leistung als Gamerin optimal und war durch und durch begeistert.

Fazit: Ein klarer Sieger unter den Mainboards
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MSI X670E Gaming Plus Wifi Mainboard ein echtes Juwel für PC-Enthusiasten darstellt. Die Kombination aus ansprechendem Design, solider Verarbeitung, beeindruckender Leistung und vielfältigen Features macht es zu einer lohnenden Investition für Nutzer, die Wert auf Qualität und Zukunftssicherheit legen. Ich werde das Mainboard auf jeden Fall auch in meinem privaten Umfeld empfehlen und weiterhin von meinen Erfahrungen berichten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.02.2024
Produkttester
Produkttest der MSI X670E Gaming Plus WiFi

Disclamer:
Diese Produkt wurde mir im Rahmen der Aktion "Testers Keepers" von der Mindfactory AG kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dieses Review basiert auf meine eigenen Bewertung des Mainboards und wurde nicht durch Mindfactory oder MSI beeinflusst.


Unboxing:
Das Mainboard kommt in einer schlichten Verpackung daher. Auf der Rückseite der Box sind einige der Kern-Features zu sehen, sowie die Spezifikationen der Anschlüsse und ein Überblick über das I/O Blende.
Beim öffnen der Box empfängt einen als erstes das Mainboard. Unter dem Mainboard befindet sich das Zubehör. Dieses umfasst:
- 2 SATA Kabel wovon eines angewinkelt ist
- 1x magnetische Wi-Fi Antenne
- 3x M.2 Clips und 1x M.2 Plate Screw
- 1x MSI Sticker (u.a. zum labeln von Kabeln)
- 1x Quick Installation Guide
- 1x European Union Regulatory Notice
Leider liegt das Benutzerhandbuch nicht in physischer Form vor und wird nur als PDF auf der MSI Webseite angeboten.
Zu dem Unboxing des Mainboard gibt es ebenfalls eine Video von mir: https://youtu.be/0zpnKHjmpvo


Ersteindruck:
Das erste, was im Vergleich zu den Fotos im Shop aufgefallen ist, sind die Kühler für die Spannungswandler und Co. Während diese im auf den Bilder sehr weiß aussehen, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Aluminium Optik. Diese haben eine dezent gehaltene Grau/Türkise Bedruckung. Ich persönlich finde die Türkisen Element nicht ansprechend, da diese einen bei der Farbauswahl der andern Komponenten einschränken.
Des weiteren ist mir Negativ aufgefallen, dass das Mainboard Verhältnismäßig stark verbogen war. Problem sind dadurch jedoch nicht aufgetreten. Davon ausgenommen macht das Mainboard einen qualitätstechnisch sehr soliden Eindruck. Es gibt weder scharf Kanten noch unsaubere Lötstellen.
Den größten Pluspunkt bekommt das Mainboard jedoch für seine I/O Anschlüsse! Das Board kommt mit 11 USB-A und einem USB-C Anschluss daher. Letzterer kann sogar bis zu 20Gbps an Daten übertragen.
Die Kabel der Antenne ist ca. 60cm lang. Zum einen ist man dadurch flexibler bei aufstellen der Antenne und diese blockiert auch ebenfalls nicht die I/O Anschlüsse, zum andern hat man dadurch ein weiteres störendes Kabel.


Montage:
Der Einbau des Mainboard verlief soweit Problemlos an. Kleinigkeiten, wie die fest am Mainboard verbaute I/O Blende, beschleunigen sogar den Einbau. Die angewinkelten SATA und Front USB Anschlüsse sind eben ein nettes Feature. Die ATX-Stecker sind leider nicht angewinkelt.
Zu begrüßend ist, dass alle M.2 Slots bereits mit Wärmeleitpads ausgestattet sind. Die M.2 SSD selbst benötigen keine Schraube zum montieren. MSI bietet hier einen vorinstallierten Clip, mit dem man per Hand die SSD fixieren kann. Jedoch wirkt diese schraubenlose Feature ein wenig unnötig, da der darüber liegende Kühlkörper trotzdem mit zwei Schrauben befestigt werden muss.
Sollte man mal einen Fehler beim Einbau verursachen, können die Debug LEDs sehr hilfreich sein. Diese können anzeigen ob ein Fehler bei der CPU, der GPU, dem RAM oder auf dem BIOS selbst aufgetreten ist.


Setup:
Ich persönlich habe das Board mit einem Ryzen 7 7800X3D und 32GB DDR5 RAM mit einem Takt von 6400Mhz bei CL32. Als Pixelbeschleuniger ist eine AMD Radeon RX 6700 XT verbaut.


BIOS:
MSI liefert bei diesem Board sein allseits bekanntes BIOS mit. Solltet ihr also bereits zu vor ein MSI Mainboard gehabt haben, werdet ihr euch hier direkt zurecht finden. Das BIOS bietet zwei Ansichten. Über vereinfachte Ansicht kann man mit nur einen Klick das XMP bzw. EXPO Profil laden um den RAM zu übertakten. Ebenfalls bietet der Game Boost eine einfache und schnelle Möglichkeit der CPU ein wenig mehr Leistungsspielraum zu geben.
Im der "Advanced"- Ansicht bietet MSI dann alle Einstellung an, um sein PC maximal anzupassen. Zu begrüßen sind auch die bereits voreingestellten Optionen. Features wie AMDs SmartAccess Memory oder Intels Resizable BAR können sofort genutzt werden und müssen nicht erst im BIOS freigeschaltet werden.


Leistung:
Bei der Leistung gibt es nur wenig Kritik zu äußern, auch wenn das Testen ohne Referenzdaten schwierig ausfällt. Aber im Falle der CPU oder des RAM wurde ich keineswegs eingeschränkt. Auch bei erhöhter Stromzufuhr für der CPU liefen die Spannungswandler durchgehend bei maximal 46°C. Ebenfalls konnte ich die maximal garantierten RAM Geschwindigkeiten nicht testen, da an dieser Stelle meine RAM Riegel selbst nicht mithalten konnten.
Eins Sache ist mir jedoch aufgefallen, welche ein wenig komisch wirkt. Der Chipsatz selbst lieft selbst um Idle bei ca. 72°C, was auffällig hoch ist.
Da das Mainboard WiFi 6e unterstützt kann ist man bezüglich des Internetzugriffes bestens aufgestellt. Personen, die ein NAS bei sich Zuhause stehen haben, könnten ein wenig enttäuscht sein, da das Board "nur" 2.5Gbps LAN hat.
Über keine Steckplätze für seine Festplatten, muss man sich ebenfalls keine Gedanken machen. Das Mainboard bietet vier M.4 Slots wovon eine mit PCIe 5.0 x4 läuft, während die anderen mit PCIe 4.0 x4 laufen. Lediglich für Leute die noch viele SATA Festplatten angeschlossen haben könnte es eng werden, da hiervon nur 4 Anschlüsse zur Verfügung stehen.
Über die PCIe Slots kann man sich hingegen streiten. Die meisten Gamer nutzten lediglich einen Slot für ihre Grafikkarte und mehr nicht. Für diese ist das Mainboard super. Für alle anderen könnte es da schon schlechter aussehen. Es gibt insgesamt vier Slots:
- PCIe 5.0 x16 (From CPU)
- PCIe 3.0 x1 (From Chipset)
- PCIe 3.0 x1 (From Chipset)
- PCIe 4.0 x4 (From Chipset)
Man hat zwar vier Slots, jedoch wird der zweite Slot in 90% der Fälle durch die GPU verdeckt sein.


Audio:
Beim Audio wurde bei diesem Mainboard leider gespart. Verbaut ist der Realtek ALC897 Codec. Hierbei handelt es sich leider keineswegs um keinen High End Audiochip. Beispielsweise habe ich bisher mein Audiosetup immer per S/PDIF Output angeschlossen. Dies wird von diesem Board nicht unterstützt. Solltet ihr jedoch Beispielsweise Bluetooth Kopfhörer o.ä. verwenden, betrifft euch dieses eh nicht.


Fazit:
Um es kurz zu fassen, für den Personen die sich ein überdurchschnittlich guten PC bauen wollten und dabei trotzdem noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis habe wollten, ist dieses Mainboard durchaus eine solide Wahl. Bis auf kleinere Mankos, die den durchschnittlichen Gamer kaum bis gar nicht stören, ist das Mainboard in seiner Preisklasse durchaus zu empfehlen.

Solltet ihr jedoch einen hohen Wert auf euer Onboardaudio legen und besitzt keine extra Soundkarte oder habt ein NAS zu Hause welches ihr viel benutzt, dann ergibt es gegebenenfalls Sinn sich nach Alternativen umzuschauen.
    
  
5 5
     am 27.02.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe das MSI X670E von Mindfactory als "Testers Keepers" gratis zur Verfügung gestellt bekommen.
Sämtliche übrigen Komponenten die ich hier erwähne habe ich selbst gekauft und bezahlt.

Das Design des Mainboards ist sehr praxisbezogen. Insbesondere der unterste PCIE 4.0 Slot der mechanisch full-length aufweist und mit 4 Lanes angebunden ist kann auch bei sehr dicken Grafikkarten voll genutzt werden. Die "mittleren" beiden PCIE Slots sind als 3.0 x1 ausgeführt, sind aber wie üblich bei einer 4 Slot Grafikkarte nicht gut nutzbar.
Die Kühlkörper sind gut dimensioniert und die VRMs werden auch unter Last nicht heiß.
4 M.2 SSD Slots sind vorhanden. Der oberste ist als PCIE 5.0 ausgelegt die weitern 3 als PCIE 4.0. Der oberste und der unterste M.2 Slot ist auch bei montierter Grafikkarte gut erreichbar!
Die Header der Fans, RGB/ARGB sind vielfach und rund um das Mainboard platziert, so dass man in der Regel kurze Kabelwege realisieren kann.
USB Anschlüsse gibt es satt. Auch ein 20 Gbit/s USB-C Anschluss ist vorhanden sowie ein Header um auch USB / USB-C mit 10 Gbit/s am Case nutzen zu können.

Getestet habe ich das Mainboard mit:
AMD 7800X3D
be quiet! Dark Rock pro 5
Kingston Fury Beast 2 x 32 GB 6000 CL36
Corsair HX1000i 2023
Fractal North (white/glass)
Asus TUF Gaming OC 4070 TI Super
Samsung 990 pro 2 TB (Im ersten M.2 Slot. Auch wenn die 990 pro eine PCIE 4.0 Karte ist, ist durch die direkte Anbindung kürzere Latenz zu erwarten)

Da der verwendete Speicher mit SK Hynix die und der AMD 7800X3D von mir zuvor schon in einem andren System verwendet wurde, sah ich eine gute Chance die Performance des Mainboards auf die Probe zu stellen ohne durch ein durchschnittliches CPU sample oder den Speicher limitiert zu sein. Idealerweise kann man 2 single rank DIMMS nutzen (2 x 16GB oder 2 x 24GB) um die Last des Speicherkontrollers gering zu halten. Da ich aber 64 GB benötige kommt bei mir 2 x 32GB Dual-Rank zum Einsatz. (4 DIMMS Vollbestückung habe ich nicht getestet, da dies i.d.R. auf die Performance geht)

Nun zum Resultat des Oveclockings von Infinity Fabric und RAM:

Der RAM läuft mit 6400 CL 32 (bei default voltage aus dem EXPO Profil von 1,35 volt)
MCLK = UCLK (3200 MHz oder "6400 MTs")
FCLK bei 2133 MHz

Das System läuft nun seit etwa 10 Tage "rock solid" ohne Ausfall oder irgendwelcher Auffälligkeiten (Gaming, Video editing etc.)

Ich bin sehr zufrieden mit diesem Mainboard da es gezeigt hat, dass es mit tight timings, hoher RAM Frequenz und hoher FCLK zurechtkommt. Dies gibt Vertrauen und Hoffnung, dass man auch mit kommenden AMD CPU Generationen wie ZEN5 mit dem MSI X670E Plus Wifi auf der sicheren Seite ist!

PS: Auf YouTube https://youtu.be/IdZegI3ebKg findet Ihr das Test-Video. Hier auch noch die vollständigen RAM timings und BIOS settings. Viel Spaß!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.02.2024
Produkttester
Das MSI X670E GAMING PLUS WIFI im Test / Testers Keepers
Ich habe im Rahmen von Testers Keepers von Mindfactory dieses Motherboard kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und darf diese nach dieser Bewertung auch behalten. Meine Meinung als Produkttester ist dabei unvoreingenommen und es wurden lediglich vorgegeben das mindestens gewisse Kriterien getestet werden.
- TLDR/ZLNG:
Echt gutes Mainboard mit vielen Features. Wenn einem die X670E Vorteile gegenüber den anderen Chipsätzen wichtig ist, klare Kaufempfehlung. Alle anderen sollten aber lieber zu einem Günstigeren B Chipsatz greifen und das gesparte Geld dann in eine Bessere Grafikkarte stecken.

- Design
Das Design des Motherboards wird schlicht gehalten. Herausstechen ist hierbei das MSI Logo als großer grau/schwarzer Drache auf dem Kühlkörper der Spannungswandler neben dem I/O. Der graue MSI Schriftzug ist auf den Kühlkörpern der oberen VRM´s. Das PCB ist wie als "Gaming" Motherboard Branchenüblichen schwarz gehalten. Die Kühlkörper der Spannungswandler, M2 und des Chipsatzes sind ein weiteres Augenmerk und im "Aluminium Look" gehalten. Auf diesen sind dann noch hellblaue und Graue Akzente, welche nicht zu aufdringlich sind. Auf dem Kühlkörper der Southbridge findet sich ein hellblaues Steuerkreuz und ein Schriftzug "Gaming" in derselben Farbe auf grauem Grund Dabei steht jeweils durch hellblaue Akzente hervorgehoben die jeweilige Generation (GEN4 oder GEN5) und durch graue Akzente hervorgehoben zusätzlich noch jeweils davor ein "LIGHTNING" Schriftzug.
Das integrierte I/O-Shield führt diese Akzente fort, ohne es dabei zu überladen.
Aber über Design lässt sich bekanntlich streiten und mir fällt es aber nicht allzu leicht passende Komponenten zu finden, welche in dieses Farbschema aufrechterhalten. Aber es ist definitiv etwas anderes als das typische Schwarz oder Weiß mit noch mehr schwarz und Weiß. Die Debugging LEDs sind gut zu sehen, wenn man weiß wo diese sind. Auch das Design der Anschlüsse für die jeweiligen Komponenten wie USB oder Lüfter gefällt mir sehr. Aber mehr dazu später bei Montage.
Ein kleines Manko könnte aber der extra große Kühlkörper sein, da Dieser Probleme bei der Installation von großen Luftkühler machen könnte.
- Verarbeitung
Das Motherboard ist gut verarbeitet die Schrauben der M.2. Kühlkörper sind nicht zu fest verschraubt und auch sonst macht es einen soliden Eindruck. Mir ist persönlich noch kein MSI Mainboard untergekommen, welches schlecht verarbeitet war. Es sind keine unsauberen Lötstellen zu erkennen. Auch das Gewicht des Mainboards, welches auf seine 6 PCB-Schichten mit Kupferbeschichtung zurückzuführen ist, ist nicht zu unterschätzen und trägt zu einem gewissen Wertigkeitsgefühl bei.
Der Packung lagen außerdem noch Sticker bei. Diese sind nicht mehr wie Früher dicke Plastik/Metall Sticker, sondern nur noch normale Sticker.
- Montage
Die Montage ist wie bei anderen Mainboards problemlos verlaufen. Bei Unklarheiten verschafft die umfangreiche Anleitung von der Produktseite, aber wenn es nur das Layout des JFP1 ist, ist dieses auch auf dem beiliegenden Quick Guide zu finden.
Ein großer Pluspunkt ist das fest verbaute IO-Shield welches eine Menge Fummelei überflüssig macht und eine Menge Frust erspart. (Warum das nicht Standard ist, ist mir Schleierhaft) Aber diese Fummel Arbeit haben wir dafür bei dem 2x 8 Stromanschluss für die CPU. Denn dieser hätte ruhig noch ein Centimeter nach rechts gekonnt. So ist das Anschließen mit etwas mehr Arbeit verbunden. Positiv hingegen ist die Aufteilung der Lüfter und Pumpen Anschlüsse diese sind sinnvoll aufgeteilt. Und dass der Anschluss für die USB3.2 neben den SATA-Anschlüssen seitlich abgeht finde ich auch positiv da es das Kabelmanagement in meinen Augen einen Cleaneren Look gibt.
Auf der Rückseite sind
- Leistung
Ich finde es immer schwer die Leistung eines Mainboards zu bewerten, da diese sehr Komponentenabhängig ist. Auch wird der vorhandene PCI-E 5.0 Slot momentan noch von keiner gängigen Komponente genutzt. Da dieser mit der "Steel Armor verstärkt ist, ist dieser ja, wie für eine Grafikkarte gemacht, welche sich je nach Modell dann trotzdem du die Menge an verbautem Aluminium verbiegt. Bei dem Board sorgen zusätzliche Lötpunkte dazu das zumindest der PCI-E Slot nicht herausreißen sollte.
Des weiterem hat das Board einen PCI-E 4.0 x16 Slot einen PCI.E 3.0 x16 und zum Abrunden des Ganzen einen PCI-E 3.0 x1.
Der AM5 Sockel ist im Gegensatz zum 1700 Sockel (Intel 12- 14Gen) noch recht neu und unterstütz momentan die 7000 und 8000 Generation von AMD. Da die kommenden 9000 Generation auch AM5 haben wird ist dieses Mainboard also "zukunftsoffener", auch wenn man dieses Wort im Zusammenhang mit PC-Building nicht verwenden sollte. Wie lange der Sockel darüber hinaus noch unterstützt wird, ist also noch offen.
Es sind 4 DDR5-RAM Slots vorhanden auf welchem Maximal 192GB Passen. Da ich das Board mit einem Ryzen 7 7800X3D bestückt habe kann nicht allzu viel zu den Frequenzen vom RAM sagen, da diese noch immer Instabilitäten hervorrufen. Von daher kein Kommentar zu dem RAM-Frequenzen außer (beim 7800X3D macht es eh nicht wirklich einen Unterschied). Zum Overclocking kann ich also leider auch nichts sagen da auch dies durch den Hitzeempfindlichen 3D Caches nicht sehr sinnvoll ist. Das Undervolting dagegen klappt, benötigt aber auch noch mehr Fine Tuning, um es zu Optimalen zu bringen.
Das MSI X670E GAMING PLUS WIFI hat für M.2 NVME SSDs einen Steckplatz mit PCI-E 5.0 und drei PCI-E 4.0 Steckplätze Alle M.2 Slots des Mainboards sind mit "M.2 Shield FROZR" bedeckt, wobei die 2 "mittleren" sich einen Kühlkörper teilen. Diese tragen dazu bei, die Temperaturen der NVME SSDs zu senken und sie so Leistungsfähiger zu machen. Die NVME-Steckplätze haben zudem einen teils vorinstallierten schnell Verschluss bei welchem nicht mehr geschraubt werden muss. Das ist auf jedenfalls ein Nice-to-have.
Das IO lässt wenig Wünsche offen. 2.5 G LAN, was für deutsches Internet komplett überdimensioniert ist, aber für z.B. einen NAS Traumhaft ist. Einen Lightning 20G USB 3.2 Gen2x2 Anschluss mit 20Gbps lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zu diesem Gesellen sich 11 Weitere USB Typ A Anschlüsse mit verschiedenen Geschwindigkeiten. 3x USB 3.2 Gen 2 (10Gbps), 4x USB 3.2 Gen 1 (5Gbps) und 4 USB 2.0. Auch gibt es die Möglichkeit das UEFI-BIOS ohne CPU zu Updaten. Das ist bei den ersten malen gruselig aber man gewöhnt sich daran. Ansonsten ist das Update auch so "einfach" möglich.
Ein Manko ist in meinen Augen das Anschließen von 5.1 und 7.1 Anlagen. Das ist etwas umständlich und ohne Anleitung nicht intuitiv. Dabei ist es auch schade, dass dann das Mikrofon am Gehäuse angeschlossen werden muss.
Die beiliegende WIFI-Antenne sieht schick aus und ist nicht zu aufdringlich. Ich würde aber trotzdem empfehlen das Board per LAN anzuschließen und angeschlossen zu lassen. WIFI ist bei einem Gaming PC in meinen Augen kein Verkaufsargument.
- Preis-/Leistungsverhältnis
Zum Zeitpunkt wo ich dies Schreibe kostet das Mainboard hier bei Mindfactory 266,99¤. Da ich mir zuvor nicht den Preis angeschaut, um möglichst vorurteilsfrei heranzugehen. Nun muss ich sagen das mich der Punkt mit dem umständlichen Anschluss von 5.1 und 7.1 Anlagen doch etwas mehr stört. Dies könnte man in dieser Preiskategorie anders erwarten.
Aber alles allem bin ich doch positiv überrascht dieses Board einen "günstigen" Einstig in die X670E Boards ermöglicht. Es ist mit zu dem Zeitpunkt des Schreibens 266,99¤ aber kein günstiges Board. Und ich finde es wichtig zu erwähnen, dass für die meisten Leute ein gutes B670 vollkommen ausreicht. Dieses Board sollte nur gewählt werden, wenn man Wert auf die PCI-E 5 Aspekte des Boards ausnutzen will oder doch sich ans Overclocking versuchen will. Sonst wäre dieses Board zwar ein gutes Board aber komplett überdimensioniert für den "normalen" Gamer welches dieses Board ansprechen möchte.
- Vergleich zu ähnlichen Produkten
Ich würde dieses Mainboard anderen in dieser Preiskategorie bevorzugen. Das MSI PRO X670-P Wifi beispielsweise kostet genauso viel und bietet weniger.
Das ASUS TUF Gaming X670E-Plus bietet ähnliche Performance das Design ist mir dann doch aber etwas zu viel.
Auch den B670¤ oder X670 (Nicht E) in der Preiskategorie ist dieses Board gegenüber zu empfehlen.
- Fazit:
Wenn einem die X670E Vorteile gegenüber den anderen Chipsätzen wichtig ist, gibt es eine Klare Kaufempfehlung. Allen die mit diesen Zusatzfunktionen nichts anfangen können, sollten aber lieber zu einem Günstigeren B Chipsatz greifen und das gesparte Geld dann in eine Bessere Grafikkarte stecken (diese leistet beim Gaming dann doch die meiste Arbeit).
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Mindfactory bedanken, dass ich dieses Produkt testen durfte. Es hat Spaß gemacht die Gedanken darüber aufzuschreiben und es zu testen.

Da zu dem Testers Keepers noch ein Unboxing Video beizufügen war findet Ihr dies auf YouTube unter: https://youtu.be/a4W9DSllDrc
    
  
5 5
     am 18.09.2024
Verifizierter Kauf
Einfach ein klasse Mainboard mit vielen Anschlussmöglichkeiten.
Alles dabei was dass Herz begehrt und typisch MSI Top verarbeitet!
    
  
5 5
     am 19.08.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe das MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E Mainboard nun seit einigen Wochen in meinem neuen Gaming-PC verbaut und bin absolut begeistert! Das Einsetzen ins Gehäuse und Verkabeln war kinderleicht, und die Anleitung war klar und verständlich.

Die Performance ist einfach herausragend, das Mainboard bietet eine beeindruckende Anzahl an Anschlüssen, darunter mehrere USB 3.2 Ports und M.2 Slots was heutzutage leider immer weniger wird. Besonders hervorheben möchte ich die integrierte Wi-Fi-Funktion, die eine stabile und schnelle Internetverbindung ermöglicht, ohne dass ich zusätzliche Hardware installieren musste.

Insgesamt kann ich das MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E Mainboard jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Mainboard für Gaming oder kreative Anwendungen ist. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen!
    
  
4 5
     am 23.06.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe das Mainboard erst vor kurzem erhalten, dementsprechend kann ich zur langfristigen Stabilität nichts sagen.

Beginnen wir mit dem positiven. Es ist gut verarbeitet. Auch liegen 2 Satakabel bei. Die Wifi-Antenne ist magnetisch, aber ein etwas längeres Kabel oder weitere Kabel zur Kabelverlängerung wären ganz nett gewesen. Dann hätte ich die auf dem Schreibtisch platzieren können. Zudem, PCIe 5.0 für die GPU, auch wenn ich das auf absehbare Zeit nicht ausreizen werde, ist echt positiv. Zu guter Letzt, das Mainboard ist, für das was es bietet, günstig.

Das neutrale: Zusätzliche SATA-Anschlüsse wären nicht verkehrt gewesen. 4 sind schon echt wenig und mein uraltes Sockel 1150 Mainboard hatte sechs Stück, hier wäre das in diesem Punkt ein Downgrade. Das wird aber durch die 4 M.2 Slots kompensiert. Außerdem hat sich bei mir beim Installieren der M.2 SSD eine der Schrauben vom Mainboard gelöst, da die wohl ziemlich stark mit dem Kühlkörper selbst verschraubt hat. Die wieder einzubauen war etwas umständlich. Weiterhin ist einer der EZ M.2 Clip sehr nah an einem der Kühlkörper. Hätte ich small racoon like fingers wäre das nicht so schlimm, aber leider bin ich nicht the greatest technician that's ever lived.

Zuletzt das negative. Ich musste im Bios ein Paar Settings ändern, da ich durchgehend Mauslag hatte. Jetzt ist dieser zwar weg, aber eben ist mir auch der PC paar mal beim Schreiben der Bewertung abgeschmiert. Ich hoffe mal, dass die Windows-Reparatur und das Deaktivieren von EXPO das gefixt haben. Sonst wird das eine spaßige Fehlersuche.

Aber: Ich würde das Mainboard empfehlen, außer bei mir entwickelt die Stabilität sich ins negative, sowohl jetzt als auch langfristig.

Ergänzend: Ich habe hier 64 GB RAM mit zwei Riegeln installiert. Ob man mehr installieren kann habe ich nicht ausprobiert und werde ich langfristig auch nicht austesten. Manchen Bewertungen hier entnehme ich, dass dies scheinbar zu Problemen führen kann.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.06.2024
Verifizierter Kauf
Super schönes Board. Die schraubenfreie Installation der M.2 Festplatte ist super genial. Die M.2 Platten sind nochmal passiv gekühlt. Leider keine Mainbaord Schrauben und Bedienungsanleitung im LU enthalten. Aber dafür SATA Kabel, sowie viele tolle Aufkleber fürs Gehäuse.

EXPO Profile werden langsam geladen. UEFI / CSM Support lassen im BIOS nicht umschalten.
    
  
2 5
     am 21.06.2024
Verifizierter Kauf
Ich muss dieses Mainboard leider eher schlecht bewerten so wie man es vermutlich mit allen x670 Sockel AM5 Mainboards machen sollte.
Ich bereue den Umstieg auf diese unausgereifte Plattform sehr.

Positiv: Gute Verarbeitung und die Anschlüsse tun was sie sollen aber das wars auch schon.

Nun zum Negativen und es wundert mich das dies hier noch nirgendwo erwähnt worden ist.

Ich habe dieses Mainboard mit 2x32GB Ram AMD-Expo ohne große Probleme betrieben. Nun habe ich noch 2x 32GB des gleichen Speichers geschenkt bekommen und da fing der ärger an.

Wer glaubt das dieses Mainboard wie beschrieben 256GB Ram unterstützt ist auf dem Holzweg und warum das so angegeben werden darf verstehe ich nicht.

4 Ram-Bänke sind vorhanden die Max Größe der Module ist 48GB also wie zum Henker soll man auf 256GB kommen?
Hinzu kommt das es bei den Speichermodulen Memory by 8XXXG anscheinend keinen Ram gibt der 4 Ram-Bänke nutzen kann.
Memory by 7xxx gibt es einige die 4 Bänke unterstützen Aber hier lieg die Maximale Größe der Einzelmodule bei 16GB und Max 6000MHz.
Also wie zum Teufel sollen hier 256GB (wie angegeben) erreicht werden.

Ich nutze teilweise zum testen 3 bis 4 Virtuelle Maschinen gleichzeitig daher benötige ich einiges an Arbeitsspeicher aber mit der neuen Plattform AM5 ist das scheinbar nicht möglich.

Jeder der mehr als 64GB bzw. 96GB Ram benötigt sollte AM5 meiden und auf Intel gehen da es dort wirklich mehr Möglichkeiten gibt.

noch zu erwähnen ist, dass der Speicher nur auf Bank 2 und 4 läuft, eine Installation auf 1 und 3 geht nicht da hier das System erst gar nicht hochfährt.

Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich sicher nicht von AM4 auf AM5 wechseln.

Umtauschen bzw. Reklamieren werden ich die teile natürlich nicht da Mindfactory nichts dafür kann und auch nur die Daten des Herstellers übernimmt.
Wenn ich vor dem kauf paar Stunden nachgeforscht und durchgelesen hätte, wäre mir dieser Mist evtl. aufgefallen.

Alles in allem Rate ich vom Kauf der AM5 Plattform ab zumindest wenn sie, wie ich, mehr als die "übliche" menge an Arbeitsspeicher benötigen oder nutzen wollen.

In diesem Sinne, bleibt gesund.
3 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.06.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Board für einen Ryzen 7 7800X3D gekauft. Dieser wird zusammen mit 2x 32GB G.Skill RAM betrieben, welche ich zuvor auf Kompatibilität geprüft hatte.

Hier die Vorteile des Boards für mich:
- jede Menge Anschlüsse auf der Rückseite. Auf meinem alten Board waren fast alle Ports voll - hier habe ich plötzlich wieder Ports frei ;-)
- Durch den X670E Chipsatz PCIe 5.0 Slot zur Verfügung daher aus meiner Sicht Zukunftssicher, falls man sich dann doch mal ne neue Grafikkarte gönnt
- Das Board ist einfach zu installieren. Auch die M.2 SSDs waren unter dem Kühlkörper einfach zu installieren - ohne Schrauben
- Ein Bios-Update geht dank M-Flash sogar ohne ein Bild zu haben direkt über den USB-Port und die Taste -> das fand ich richtig geil gelöst


Nachteile:
- An meinem Gehäuse (Be Quiet! Pure Base 500 DX) kommt man später durch die Lüfter am Gehäuse nur schwer an den Anschluss für die 2x 8-Pin CPU Stromversorgung. Da kann aber das Mainboard nicht viel dafür.
- Beim Einschalten des Rechners hatte ich jeweils 2 Minuten kein Bild. Dies konnte ich durch ändern des Settings "Memory Context Restore" im Bios auf Enabled startet er jetzt jedoch innerhalb von Sekunden.

Alles in allem bin ich mit dem Board super zufrieden. Vor allem, wenn man den Preis im Vergleich zu ASUS sieht kann ich absolut nicht meckern.
    
  
4 5
     am 13.06.2024
Verifizierter Kauf
Kurz und Knapp, 4 Sterne weil:
An sich bekommt das Board 5 Sterne. Verarbeitung und Look ist Top und das Teil läuft auch sehr gut.
Leider ist das Board jedoch nach 2-3 Wochen bei mir aus dem nichts kaputt gegangen. PC ließ sich auf einmal nicht mehr hoch fahren. Hat man dann die Pins am Motherboard-Kabel die die PSU aufwecken, selber überbrückt, ist der PC gestartet...
Schicke das Mainboard morgen zu Mindfactory zurück und hoffe auf eine schnelle Neulieferung.
    
  
5 5
     am 11.06.2024
Verifizierter Kauf
Ich wollte meinen PC aufrüsten, und da mir das MSI X470 Gaming Pro Carbon im Zusammenspiel mit einem Ryzen 7 2700X gut gefallen hat, sollte es nun wieder ein MSI Mainboard werden.

Für mich war bei der Wahl für das X670E Gaming Plus Wifi zum einen der Preis und zum anderen die Ausstattung entscheidend. Mit vier m.2 Steckplätzen und 11 USB Anschlüssen am I/O Shield ist man eigentlich für alle Eventualitäten gewappnet. Und mit unter 250 Euro zum Zeitpunkt meiner Bestellung ist der Preisunterschied zu einem günstigeren Chipsatz auch nicht so dramatisch.

War mir ehrlich gesagt auch etwas unsicher wegen des Designs mit den mattsilbernen Farbakzenten, es fügt sich aber in mein weißes Gehäuse mit Sichtfenster sehr gut ein, speziell mit der RGB Beleuchtung meines weißen CPU-Kühlers und des schwarzen Arbeitsspeichers fällt das Silber tatsächlich nicht negativ auf und wirkt fast weiß.

Beim alten Mainboard hatte ich auf diese Spielereien verzichtet, da ich dort den Boxed-Kühler von AMD genutzt hatte, der von Hause aus schon ARGB mit brachte und das Board selbst über zahlreiche ARGB Lichteffekte verfügte. Was mich in Bezug auf ARGB positiv überrascht hat, war die farbliche Unterscheidung der V5 und V12 Anschlüsse, die 5Volt ARGB Anschlüsse verfügen über eine weiße Basis und sind so leicht zu erkennen und auch wiederzufinden. Und passen somit farblich gut zu meinen weißen ARGB Lüfter-Steckern.

Das alte MSI X470 Gaming Pro Carbon funktioniert auch inner noch sehr gut und wird als Zweitrechner mit dem 2700X und zwei GTX1080 im SLI Modus eingesetzt. Wobei ich zugeben muss, dass ich mir die zweite GPU erst gerade gebraucht gekauft habe, vorher wäre mir das zu teuer gewesen und wohl auch im Dauerbetrieb zu viel Stromverbrauch. Aber für vier Stunden die Woche ist es wohl vertretbar... ;)

Alles in allem gefällt mir dieses Mainboard sehr gut, es macht einen sehr wertigen Eindruck und ist mit der Ausstattung und in der Preisklasse eigentlich uneingeschränkt empfehlenswert, wenn einen die Optik nicht stört oder es in den Build passt (wie bei mir).
    
  
5 5
     am 10.06.2024
Verifizierter Kauf
Servus zusammen,

Habe es nach 10 Jahren mal geschafft meinen PC Aufzurüsten (Vorher Intel I7 4790K mit einen Asus Board), somit kann ich es nicht mit neueren Plattformen vergleichen. (warum das vielleicht wichtig ist kommt noch)*

Die Entscheidung bei mir lag zwischen den Gigabyte X670E AORUS PRO X und diesen Mainboard.
Da meine Kollegen nur gutes über MSI Mainboards berichtet haben hab ich mich für dieses hier entschieden.
Ein "günstiges" X670E Board mit sehr guter Verarbeitung.

Postives:
-Sehr Gute Verarbeitung
-Wertiger Eindruck
-Preis/Leistung TOP!
-White-Build kompatible
-4 M2 Slots
-3 ARGB Header

Negatives:
-nur 4 SATA Anschlüsse für X670E Chipsatz
-keine 5.1 Onboard Soundkarte
-Im oberen M2 Schacht nur PCIe-5 möglich

*Und dann noch meine kleine Startschwierigkeiten wo ich auch kurz davor war das Mainboard zurückzuschicken:
Da ich so lange nicht aufgerüstet habe, hab ich natürlich noch alte Hardware und Peripheriegeräte, meine Tastatur hat einen USB-Hub integriert sobald ich an diesen etwas anschließe und er PC läuft ist es kein Problem sobald ich es beim Booten immer noch angesteckt habe Bootet mir der PC nicht mehr. Was durch meine Recherche in verschiedenen Foren auch bei AM4 öfters schon der Fall war.

Hatte deswegen auch Kontakt mit den Support zu MSI.(sehr guter Support)

Wer ein Wertiges sehr gutes Verarbeitetes und auch noch günstiges X670E Board sucht da er sein Ryzen 9 nicht auf einen B650 Chipsatz laufen lassen möchte und auch schon in die Zukunft denkt mit PCIe-5 was die nächsten Grafikkarten mit hoher Wahrscheinlichkeit brauchen werden, der wird mit diesen Board sehr glücklich sein.
    
  
4 5
     am 09.06.2024
Verifizierter Kauf
Tolles Mainboard!

Sehr hochwertig verarbeitet und vor Allem sind die Anschlüsse vollkommen ausreichend.

Es verfügt über den neuen AM5-Sockel und unterstützt DDR5-Speicher. Das Board ist mit PCIe Gen5 und/oder SSD Gen5 ausgestattet, abhängig vom Chipsatz. Es ist eines der bekanntesten und besten Modelle von MSI.

Hier sind einige der herausragenden Funktionen des MSI MPG X670E Carbon Wifi Motherboards:

- Unterstützt AMD Ryzen™ 7000 Desktop-Prozessoren
- Unterstützt DDR5-Arbeitsspeicher bis zu 7800MHz
- Verbessertes Stromdesign: 18+2+1 Duet Rail Power System, zwei 8-polige CPU-Stromanschlüsse, Core
Boost, Memory Boost
- Premium Kühllösung: Erweiterter Kühlkörper mit Direct Touched Heatpipe, 7W/mK MOSFET-
Wärmeleitpads, zusätzliche Drossel-Wärmeleitpads und doppelseitiges M.2 Shield Frozr sind für ein
Hochleistungssystem und Non-Stop-Gaming ausgelegt
- Blitzschnelles Gaming: PCIe 5.0-Steckplätze, Lightning Gen 5 x4 M.2, USB 3.2 Gen 2x2 2.5G LAN und Wi-
Fi 6E: Hochmoderne Netzwerklösung für den professionellen und multimedialen Einsatz. Bietet eine
sichere, stabile und schnelle Netzwerkverbindung
- Mystic Light: 16,8 Millionen Farben / ausgefallene Lichteffekte mit einem Klick steuerbar. MYSTIC LIGHT
SYNC unterstützt die neuesten ARGB Gen2 Strips, RGB Strips und Ambient Geräte
- Audio Boost 5: Erlebe ein intensives Gaming-Erlebnis mit Sound in Studioqualität

Die Performance ist klasse und das Mainboard ist sehr zukunftssicher!
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 61 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: