https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1183299_0__70100.jpg

ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

Artikelnummer 70100

EAN 4717677333732    SKU AB350 GAMING-ITX/AC

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1183299_0__70100.jpg
über 2.160 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.07.2017 im Sortiment

Von Grund auf für die innovativen AMD Ryzen™ Prozessoren konzipiert, ermöglicht das ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac trotz der ultrakompakten Abmessungen ein beeindruckendes Leistungsniveau. Die umfangreichen Features und die hochwertigen Bauteile des Mini-ITX Mainboards ermöglichen die Konfiguration für ein platzsparendes High-End Gaming System. DDR4-Arbeitsspeicherunterstützung, eine moderne, Steel-Slot verstärkte PCIe 3.0 x16-Anbindung und ein Ultra M.2 Slot bieten eine herausragende Unterstützung für die neueste Prozessorgeneration von AMD. Im Zusammenspiel mit schnellen USB 3.0 Anschlüssen, dem rasend schnellen Intel® Gigabit-LAN Anschluss und Dual-Band 802.11ac WLAN erhalten Sie eine performante Basis mit modernster Konnektivität.

Japanische Nichion 12K Black Caps Kondensatoren und das Digi Power 8-Phasen Design bieten auch unter Extrem-Einstellungen eine zuverlässige Stabilität. Ein kristallklarer Sound wird mit Hilfe der Nichion Fine-Gold Caps und der revolutionären Creative Sound Blaster™ Cinema 3 Software ermöglicht. Die stylischen AMD CPU-Kühler mit LED-Lüfter können bequem an einen speziellen Header angeschlossen werden, zusätzlich können Sie mit dem RGB-Anschluss Ihrem System eine individuelle Beleuchtung spendieren. Komfortable und individuelle Einstellungsoptionen im benutzerfreundlichen UEFI-BIOS unterstützen Einsteiger und Enthusiasten bei der optimalen Konfiguration des ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B350
Mainboard Formfaktor: Mini-ITX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 2x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 2x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3466
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(65%)
(65%)
(20%)
(20%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)

44 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,74%

 
 
5 5
     am 07.12.2017
Verifizierter Kauf
Hervorragendes Mainboard:
-sehr vernünftige, platzsparende Anordnung der Anschlüsse
-M.2 Slot auf der Rückseite - ungemein praktisch
-cooles Design der Schutzplatine
-übersichtliches und intuitives BIOS für einfaches Übertakten

Wurde schnell geliefert und war ordentlich verpackt - keinerlei Beschwerdegründe.
    
  
4 5
     am 02.12.2017
Verifizierter Kauf
Da mein neuer PC ein SFF-Format hat, und auf jedenfall von einem AMD-Prozessor angetrieben werden sollte habe ich mich nach entsprechenden ITX-Boards umgeschaut. Das Angebot ist momentan noch recht dünn, aber hat durchaus gute Boards parat. Wichtig war für mich, dass ein WLAN-Modul vorhanden ist, da der PC öfters auch mal woanders hin mitgenommen wird und nicht überall die Möglichkeit besteht ein Kabel anzuschließen. Und ein WLAN-Stick für USB kommt für mich nicht in Frage.

Im System verbaut sind:
AMD Ryzen 7 1800x
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000
XFX Radeon Vega 64 Air
500GB Samsung 960 Evo M.2 2280
1000GB WD-Black 2,5"
8000GB Seagate Archive 3,5"
Teac BD-W26SS-BM3 - Blu-ray-Brenner
Thermalright AXP-100RH
600 Watt be quiet! SFX

Lieferumfang:
Im Karton selbst enthalten sind natürlich das Board, zwei SATA-Kabel, Schrauben, Bedienungsanleitungen, eine Treiber-CD und die zwei WLAN Stab-Antennen (Welche sich mittels Gelenk ausrichten lassen). Ebenfalls mit an Bord ist eine Backplate und die Halterung für die Boxed-Kühler von AMD.

Haptik und Design:
Das Board an sich macht einen stabilen Eindruck. Es biegt sich nicht und auch die Backplate wirkt ziemlich stabil. Fast alle Anschlüsse sitzen gut und fest auf dem Board.

Hier kommt allerdings die erste (und bisher einzige) Kehrseite ans Licht. Das WLAN-Modul auf der Rückseite ist sehr empfindlich. Es wackelt recht stark und man könnte den Eindruck gewinnen, dass es nicht lange heben wird. Die Buchse an sich sitzt ebenfalls recht locker, man kann die Antenne nicht fest verschrauben, ohne dass sich die Befestigung der Buchse am Modul selbst mitdreht. Wenn es sich nicht einfach um ein Montagsmodell handelt, muss hier dringend nachgebessert werden.

Das Design des Boards ist angenehm schlicht gehalten. Keine übertriebenen Abdeckungen und abenteuerliche Designs, keine aufdringliche Beleuchtung. In diesem Fall bin ich ein Freund des Minimalismus. Natürlich lassen sich bei den Disco-Boards die Beleuchtung ausschalten und in einem Fensterlosen Gehäuse bekommt man davon sowieso nichts mehr mit.
Dennoch hier ein dickes Plus, weil hier nach dem Motto "Weniger ist Mehr" gehandelt wurde. Sehr schön!

Der Einbau und die Installation:
Der Einbau gestaltet sich einfach, da unterscheiden sich die Boards idR nur durch ihre Größe. Schrauben rein, alles anschließen und fertig. Die Bedienungsanleitung hilft dabei verständlich.

Die Installation verlief einwandfrei. Es wurden sofort Prozessor und RAM erkannt. Die Treiber ließen sich einfach von der CD Installieren. Einlegen, Installation auswählen und durchlaufen lassen, Neustart -> Fertig. Im Gegensatz zu anderen Boards die ich für mich und Freunde verbaut habe, keinerlei Probleme wegen nicht gefundenen Treibern. Alles lief nach dem Neustart sofort und stabil. Auch das BIOS-Update lief ohne Probleme fast von selbst. Noch nie ging es so leicht. Danke ASRock!

Im Betrieb:
Das UEFI ist recht übersichtlich und liefert die meisten nötigen Informationen. Nach einigen anderen Infos und Optionen muss erst gesucht werden, da die Menüs manchmal etwas versteckt sind. Hier muss ich mich allerdings vom MSI-UEFI umgewöhnen.
Der RAM wurde direkt nach der Installation mit 3000MHz erkannt und läuft auch stabil. Der Prozessor macht ebenfalls keine Probleme. Die Temperaturen des Chipsatzes halten sich im Rahmen, auch wenn sie, wegen meinem kleinen Silverstone FTZ01, um ein paar Grad höher liegen als in einem Midi-Tower.
Bisher gab es nach einem Monat noch keine Ausfälle oder Bluescreens.
Das WLAN funktioniert einwandfrei, die Verbindung ist zuverlässig und schnell. Bisher keine Probleme damit. Alle angeschlossenen Geräte, sowohl intern als auch extern laufen zuverlässig, keine Verbindungsabbrüche oder Ähnliches. Es wird alles optimal versorgt.

Fazit:
Das ASRock Fatal1ty AB350 ITX ist ein gutes Board, mit wenigen Schwachpunkten (WLAN-Modul). Es bietet viele Funktionen, ein übersichtliches und leicht zu bedienendes UEFI. Die Anschlussmöglichkeiten sind für ein ITX-Board völlig in Ordnung. Was mich volllends überzeugt hat, ist die kinderleichte Einrichtung und Installation, sowie das zuverlässige Arbeiten.

Weniger gut hat mir jedoch die äußere Qualität des WLAN-Moduls gefallen. Dafür gibt es einen Stern Abzug, für das sonst tolle Board. Eigentlich schade, denn sollte Dieses tatsächlich einmal das Zeitliche segnen, ist ein Argument für mich (das integrierte WLAN ohne einen USB-Port zu belegen) dahin.

Ich würde das Board dennoch empfehlen, da es sich um ein sonst gutes Stück Hardware handelt und der Rest völlig in Ordnung geht. Alles läuft reibungslos und für den Preis bietet es viele tolle Sachen. Als ITX-Board für einen Gaming-PC definitiv einen Kauf wert!
    
  
5 5
     am 01.12.2017
Verifizierter Kauf
für den preis meiner meinung nach das derzeit beste mini itx board für den am4 sockel.
mein 1600x läuft stabil auf 4GHz und sachen wie bluetoth und wlan sind auch an board.
obwohl auf der asrock seite nur 3000MHz ram für dieses board verifiziert sind läuft mein
gskill trotzdem auf 3200MHz CL14!
ich bin voll und ganz zufrieden...
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 29.11.2017
Verifizierter Kauf
Prima Board mit kleiner Macke.

Bootet nicht, wenn man nicht initial einen PC Speaker angeschlossen hat. Fehlersuche ist unangenehm, wenn man ein Gehäuse ohne Speaker hat.
    
  
5 5
     am 27.11.2017
Verifizierter Kauf
Hervorragendes Mainboard mit einer sehr guten Ausstattung und Software.
Mein Ryzen 5 1600X läuft problemlos mit der Wasserkühlung. Nach ein wenig Rumspielen im UEFI laufen alle Lüfter so wie ich das will.

Der DDR4 3200MHz Arbeitsspeicher läuft mit 2933Mhz stabil, mit 3200MHz leider nicht. Es scheint speziell für AMD Ryzen spezifizierten Speicher zu geben, der angeblich stabil laufen soll.

Ich finde man bekommt mit dem Board alles was man braucht zu einem vernünftigen Preis.
    
  
5 5
     am 04.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten, alles in Ordnung.
Das Asrock Mainboard funktioniert sehr zuverlässig, regelt die Kühlung zuverlässig, ist gut
verarbeitet.

Das UEFI ist sehr gut strukturiert und aufgeräumt...
Allerdings wirkt das rote UEFI ein wenig aggressiv.
    
  
5 5
     am 03.11.2017
Verifizierter Kauf
Momentan attraktivstes ITX Board für AM4. VRMs sollten gut gekühlt werden, wenn OC eingeplant ist. Ansonsten tadellos, reibungsloses BIOS, schnelle Bootzeiten - da sollten sich viele (teurere) AM4 Bretter noch eine Scheibe abschneiden.

Den Aufpreis zum X370 kann man sich definitiv sparen!!! (bei einem 8 Kerner @ Vollast geben die VRMs gerade mal 2W weniger Abwärme ab!)

RAM läuft auch mit Vollbestückung (2x16GB 2800 MHz) und Dual Rank mit XMP ohne weitere Maßnahmen. CPU (R7 1700) ging bis 3,85 MHz durch den Bench - läuft aber im Alltag @Stock mit -100mV Offset.

Verbrauchswerte:

AMD Ryzen 7 1700 @Stock (-100mV)
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac
Corsair SF450 450W SFX12V
Corsair Vengeance LPX 32GB, DDR4-2800 CL16-18-18-36 (@1,2V)
Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX 4GB GDDR5
Samsung SSD 960 EVO 500GB M.2

Der Rechner läuft komplett Stock, allerdings mit -100mV Offset auf Vcore. Sowohl auf der GPU, als auch auf der CPU (+Mainboard) sitzt ein langsamer 120mm Lüfter.

Verbrauch (Gesamtsystem + Maus und Tastatur):

Idle 37W
CPU Last (Prime95 Blender Test) 95-105W (je nach Test)

Klar, im Idle geht bei so manchem Intel System noch einiges weniger, aber die Renderleistung gemessen am Lastverbrauch und Formfaktor ist wirklich genial. Die CPU taktet unter Allcore-Last bei 3,2 GHz @ 0,96V und hat dabei einen CPU Package Verbrauch von 65-70W.
    
  
5 5
     am 19.10.2017
Verifizierter Kauf
Sehr schönes Board von Asrock. Schönes mattes schwarz mit roten Akzenten. Asrock gefällt mir in diesem Jahr besonders gut. Besonders die AM4 Mainboards. Habe fast ausschließlich Asrock für meine Kunden dieses Jahr gewählt.

Übersichtliches Bios, schönes Layout und viele Anschlüsse. Lediglich der Lüfteranschluss am hinterem Lüfter ließ sich nicht regeln. Scheint wohl ausschließlich 12 V zu liefern. Habe bereits Asrock diesbezüglich angeschrieben. Wäre schade, unsonsten Top Qualität und schönes Design.
    
  
5 5
     am 19.10.2017
Sehr gutes Mainboard. Viele Einstellungen. 3 Lüfter lassen sich regeln. Auch eine Pumpe über DC lässt sich regeln.
Ryzen 5 1600 läuft ohne Probleme mit 3650 MHz. Nur bei 3600 MHz taktet die CPU im IDLE nicht runter. Daher der krumme Wert von 3650 MHz
    
  
5 5
     am 15.10.2017
Verifizierter Kauf
Ein Top Board, allerdings verträgt es sich ( wie jedes andere AM4 Board ) nur bedingt mit Hynix Ram. Wer also das sorglos Paket zusammen bauen möchte, sollte auf Speicher mit 8bit Samsung Modulen achten.
Wer , so wie ich, Hynix verbaut ( bei mir Kinstson Predator ), und einen Cold Start Bug erfährt, soll heißen das System braucht 2-3 Anläufe zum Starten, geht wie folgt vor:
XMP Profil laden mit höchstem Takt, unter erweitert, Zen Common Options, bei den Dram Timings einfach dann den Takt ( bei mir 1600) etwas zurück nehmen. Bei mir hat es schon bei 1533 sauber gebootet.

Ist eben ein AMD Problem, da kann weder ASrock noch Kingston was für, deshalb 5 Sterne.

Weiterhin ist der verbaute Soundchip richtig gut, kein Vergleich zu der Realtek Gurke, die ich auf meinem alten B85 hatte.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 44 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: