Verifizierter Kauf
Die 24GB XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC 310 ist ohne Zweifel eine beeindruckende Grafikkarte, die mit ihrer enormen Leistung und beeindruckenden Funktionen die Herzen von Gaming-Enthusiasten höherschlagen lässt.
Die Karte kommt mit einer "Anti-Sack" stütze und einer Digitalen Einbau Anleitung die man per QR-Code Scannen und anschauen kann. Der Einbau ist dadurch relativ einfach und problemlos. Allerdings sollte man vor dem Kauf schauen, ob die Karte in das jeweilige eigene Gehäuse passt. Die Karte kann mit der "Anti-Sack" Stütze etwas lang werden.
Verarbeitung und Aussehen:
Das Aussehen der Karte ist relativ Simpel gehalten. Silber, Schwarz und kein RGB. Für All Black, non RGB oder Minimalistische Builds ist das eine Ideale Karte. Ich konnte kein Knarzen von Kunststoff oder ähnliches wahrnehmen. Die Karte ist solide gebaut mit hochwertigen Materialien und das widerspiegelt sich auch dementsprechend im Gewicht.
Beim Design der Haupt-Platine hat XFX eine Meisterleistung erschaffen, da diese Karte absolut kein Spulenfiepen hat. Selbst bei hohen FPS zahlen und voller Auslastung konnte ich nichts in Bezug auf Fiepen Wahrnehmen.
Gaming:
Die unglaublichen 24GB VRAM dieser Grafikkarte sorgen für eine unübertroffene Leistungsfähigkeit. Die Radeon RX 7900 XTX 310 MERC von XFX liefert beeindruckende Frameraten in aktuellen Spielen, selbst in hochauflösenden Einstellungen. Auch Raytracing Funktionen sind vorhanden was einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Gamings bietet. Im vergleich zu anderen Karten lässt die XFX-Karte bei Rasterized Gaming (Ohne Raytracing) die 4080 hinter sich und schlägt sogar in manchen Titeln die 4090. Mit Raytracing jedoch hängt die MERC 310 sowie andere AMD-Karten allerdings hinterher. Hier ist abzuwarten, wie FSR3 und die eigene Frame Generation Software von AMD die RT-Performance dieser Karte verbessern wird. So Keep that in mind.
Folgende Tests wurden durchgeführt:
-Cyberpunk 2077 / 4K MAX RT OFF: 71 FPS
-Cyberpunk 2077 / 1440P MAX RT OFF: 150 FPS
-Red Dead Redemption 2 / 4K MAX RT OFF: 90 FPS
-Red Dead Redemption 2 / 1440P MAX RT OFF: 135 FPS
Die FPS-Zahlen können je nach Rechner Komponenten leicht variieren. Getestet wurde hier mit einer R9 5900X, EK AIO CPU Kühlung, 32GB 3200MHZ Vengeance Pro Ram mit einem Gut gekühlten Gehäuse und Smart Access Memory an.
Kühlung:
Die Vapor Chamber Kühlungstechnologie der XFX Merc 310 verdient besondere Erwähnung. Selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen bleibt die Grafikkarte erstaunlich kühl und leise, was nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch längere Spielsitzungen angenehmer macht.
Idle erreiche ich somit bei 30 Grad Dachboden Zimmertemperatur folgende Werte:
(0 RPM-Lüftergeschwindigkeit) Standardlüfterkurve
-GPU-Temperatur: 42 Grad
-GPU Hot Spot: 47 Grad
-GPU Junction Temperatur: 56 Grad
Bei Mehreren Stunden voller Gaming Auslastung diese Werte:
(1300-2000 RPM-Lüftergeschwindigkeit) Standardlüfterkurve
-GPU-Temperatur: 66 Grad
-GPU Hot Spot: 75 Grad
-GPU Junction Temperatur: 80 Grad
Für den Hochsommer sind das sehr gute Werte. Die Geräusch Entwicklung der doppelten Kugellager Lüfter sind für mich nicht störend das ist aber je nach Person anders. Durch diese Lagerausführung haben die Lüfter außerdem durch Reduzierung von Reibung eine Höhere Effizienz und längere Lebensdauer.
Stromverbrauch:
Das einzig große Manko dieser Grafikkarte ist der Stromverbrauch. Bei voller Auslastung in Diversen Gaming Titeln verbraucht die Karte 350-400 Watt (TBP). Das ist im Vergleich ca. 50 Watt mehr als beim Günstigsten XTX-Modell. Bei normalen Tätigkeiten wie im Internet Browsen, YouTube oder Microsoft Office zieht die Karte 12-50 Watt Strom bei zwei gleichzeitig angeschlossenen Monitoren.
Software:
Da die Karte ohne die zugehörige Software nicht optimal funktionieren kann auch noch ein paar Worte hierzu. Adrenalin ist meiner Meinung nach eine sehr übersichtliche Software bei der sowohl Bildeinstellungen als auch Spieloptimierungen und Overclocking etc. mit einem Programm einfach verändert werden können. Adrenalin macht bei Ordnungsgemäßer Installation keine Probleme und funktioniert auch einwandfrei. Mit dem Programm kann man verschiedenste Softwaretechnische Verbesserungen wie "SAM", Radeon "Chill" oder auch "Antilag" für die Grafikkarte an- und ausschalten und das Erlebnis dementsprechend verbessern.
Probleme und Verbesserungsvorschläge:
Durch richtiges deinstallieren von alten Grafikkarten Treibern und Installation der neuen mithilfe von DDU hat mich diese Grafikarte durch eine ganze Woche durchgehendes Gaming, Browsen und Homeoffice vor keine Probleme gestellt. Die einzigen zwei Verbesserungsvorschläge wären allerdings durch Softwareprogramme wie FSR3 und Frame Generation die Raytracing Perfomance zu verbessern und durch Treiber Updates den Stromverbrauch zu senken.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 24GB XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC 310 eine Grafikkarte der Extraklasse ist, die in puncto Leistung, Kühlung und Funktionen neue Maßstäbe setzt. Ich habe weder Treiber- und Spielabstürze noch Spulenfiepen wahrnehmen können, was anscheinend ein großes Problem vieler AMD-Karten sein soll. Die Karte ist zuverlässig und hat mich somit überzeugt bei AMD zu verweilen. Man solle kein Versprechen Kaufen jedoch bin ich überzeugt das in Zukunft mit Updates diese Karte sogar noch besser werden kann.
Ich gebe dieser Karte 4/5 Sternen und muss sagen der Wechsel von Team Grün auf Team Rot hat mich trotz negativem Feedback anderer positiv sehr überrascht.