https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1363081_0__74157.jpg

MSI MEG Z490 UNIFY So. 1200 (Retail)

Artikelnummer 74157

EAN 4719072718930    SKU 7C71-009R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MEG Z490 UNIFY So. 1200 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1363081_0__74157.jpg
über 420 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.05.2020 im Sortiment

Das MSI MEG Z490 UNIFY ist kompatibel mit den Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation. Der 2,5G LAN Anschluss und Wi-Fi AX lieferen eine schnelle Netzwerkverbindung. Große Dateien werden schnell mit USB 3.2 Gen 2 x2, übertragen. Erhalte maximale Kühlleistung durch das Frozr-Heatsink-Design mit aktiver Kühlung, doppelten Kugellagern und Zero-Frozr-Technologie.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den Intel® Core™ CPUs der 10. Generation möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


MSI MEG Z490 UNIFY. Prozessorhersteller: Intel, Prozessorsockel: LGA 1200 (Socket H5), Kompatible Prozessoren: Intel® Celeron®, Intel® Pentium®G. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 128 GB, Arbeitsspeicher Typ: DIMM. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2, PCI Express 3.0, Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, RAID Level: 0, 1, 5, 10. Parallele Verarbeitungstechnologie: 2-Way SLI, 3-Way CrossFireX. Ethernet Schnittstellen Typ: 2.5 Gigabit Ethernet, LAN-Controller: Realtek RTL8125B, WLAN-Standards: 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax)

Technische Daten

Prozessor:
Maximale Anzahl an SMP-Prozessoren: 1
Kompatible Prozessoren: Intel® Celeron®, Intel® Pentium®G
Prozessorhersteller: Intel
Prozessorsockel: LGA 1200
Speicher:
RAM-Speicher maximal: 128 GB
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: 2133,2666,2933 MHz
Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM
Arbeitsspeicher Typ: DIMM
Speicherkanäle: Dual-channel
Ohne ECC: Ja
Anzahl der Speichersteckplätze: 4
ECC ?ompatibility: Nicht-ECC
Gewicht und Abmessungen:
Breite: 305 mm
Tiefe: 244 mm
Netzwerk:
WLAN: Ja
Ethernet/LAN: Ja
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 5.1
Ethernet Schnittstellen Typ: 2.5 Gigabit Ethernet
WLAN-Standards: 802.11a,802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n),Wi-Fi 5 (802.11ac),Wi-Fi 6 (802.11ax)
LAN-Controller: Realtek RTL8125B
Interne E/A-Anschlüsse:
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: 2
CPU Ventilatorstecker: Ja
ATX Stromstecker (24-pol.): Ja
Chassis Intrusion Stecker: Ja
Front Panel Audiostecker: Ja
SATA III Anschlüsse: 6
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: 1
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anschlüsse: 1
12-V-Stromanschluss: Ja
RGB-LED-Stiftleiste: Ja
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite:
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 1
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 2
S/PDIF-Ausgang: Ja
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: 2
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: 3
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C: 1
Speicher-Controller:
RAID Level: 0,1,5,10
Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2,PCI Express 3.0
Erweiterungssteckplätze:
PCI-Express x1-Slots: 2
PCI-Express x16 (Gen 3.x)-Anschlüsse: 3
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: 3
BIOS:
BIOS-Typ: UEFI AMI
Clear-CMOS-Taste: Ja
Grafik:
Parallele Verarbeitungstechnologie: 2-Way SLI,3-Way CrossFireX
Merkmale:
Audio Kanäle: 7.1 Kanäle
Motherboard Chipsatz: Intel Z490
Motherboardformfaktor: ATX
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 9
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10 x64
Motherboard Chipsatz Familie: Intel
Komponente für: PC
Audio-Chip: Realtek ALC1220
Logistikdaten:
Warentarifnummer (HS): 84733020

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

21 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,85%

 
 
5 5
     am 13.12.2020
Verifizierter Kauf
Ich benutze das Mainboard in Verbindung mit einem I7 10070k, RTX 3060ti und einer Waku. Das Mainboard ist hochwertig verarbeitet und bietet genügend Steckplätze an.

- M.2 SSD verschwinden schön unter den Aluminiumplatten, die Aluminiumblenden haben eine extra Wärmeleitschicht
- es sind genügen Steckplätze für Lüfter vorhanden
- das BIOS ist sehr übersichtlich, lediglich hatte ich ein kleines Problem mit der Einstellung der XMP (nach einer kleinen Recherche konnte ich die Problematik lösen)
- Verbesserungsvorschläge habe ich bis jetzt keine
- Die W lan Antenne ist sehr Stylisch
- genügend USB Steckplätze die auch einen festen Sitz haben

Wer ein schlichtes Mainboard ohne bling bling sucht ist hier richtig, es erfüllt alle Anforderungen und der Chipsatz arbeitet mit dem I7 super schnell.
    
  
5 5
     am 13.12.2020
Verifizierter Kauf
Sehr hochwertiges Mainboard mit vielen Funktion, für relativ überschaubares Geld. Dafür bietet es halt kein RGB, was aber sowieso Geschmackssache ist. Besonders positiv finde ich die drei M.2 SSD Steckplätze auf dem Board.
Ich bin sehr zufrieden und kann das Mainboard nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 10.12.2020
Verifizierter Kauf
Die Linie MEG Unify ITX von MSI ist auf Enthusiasten und Overclocker zugeschnitten und bietet eine komplett schwarze Ästhetik und Fokus auf VRM Thermodesign und Power Delivery. Die neue Linie zielt darauf ab, diese Philosophie mit der aktiven Kühlung, die Frischluft durch das hintere I/O-Panel zieht, auf das nächste Niveau zu bringen, um die optimale VRM-Temperatur sowie die Spitze der Linie 90 A-Stromstufen aufrechtzuerhalten, um selbst den Antrieb der meisten Energie hungrig von Intel CPU der zehnten Generation.

Das MSI MEG Z490I Unify ist Pcie 4.0 fertig. Es gibt auch 2,5 Gb/s LAN und eingebautes Wifi 6, sogar zwei M.2 Steckplätze. Die MSI MEG Z490I Unify ist besonders interessant für Speicher-Overclocker, da sie bis zu 5000 MHz getaktet werden können.
Das Mainboard ist einfach nur top.
    
  
5 5
     am 13.11.2020
Verifizierter Kauf
Weiterempfehlungsrate sehr gut
    
  
5 5
     am 04.11.2020
Verifizierter Kauf
Entspricht genau meinen Bedürfnissen
    
  
5 5
     am 27.09.2020
Verifizierter Kauf
The UNIFY Z490 is a very neat product! The aspect is sober but powerful at the same time!
The materials of the motherboard are really good quality! The connection of the pc components are really easy to manage and the distribution of the plugs eases the connection and cable management.
I chose this motherboard over other competitors in the market due to the looks and specifications of the product and it has been definitely a good choice.
The BIOS interface is very user friendly (even for non PC experts like me).
Only weak point of this motherboard is that it does not have any HDMI connector. I had to wait to receive my graphic card in order to start the pc.
    
  
5 5
     am 10.08.2020
Verifizierter Kauf
Artikel ist einwandfrei. Nichts zu beanstanden.
    
  
5 5
     am 17.07.2020
Verifizierter Kauf
Hallo meine lieben Computerfreunde!

Heute verfasse ich eine kleine Rezension über mein neues Mainboard, das "MSI MEG Z490 UNIFY.

Im Lieferumfang ist alles enthalten was man sich nur wünschen könnte, nämlich:

- 1 MEG Z490 UNIFY Mainboard
- 4 SATA Kabel in 2 Ausführungen
- Y-Verlängerungskabel für RGB Leisten
- Verlängerungskabel für ARGB Kabel
- Corsair RGB Verlängerungskabel
- 3 Befestigung-schrauben für M.2 Festplatten
- 1 MSI Aufkleber
- SATA Label Aufkleber
- 1 bebildertes Benutzerhandbuch (Englisch)
- 1 Treiber/Software CD
- 1 Quickguide
- Beipackzettel

Nun erst einmal ein paar Worte zum Design:

Es ist ein gut gebautes Board mit schwarz-mattem Design. Ich freue mich, endlich mal ein Mainboard zu finden, das nicht überall von LED's oder Lichtstreifen überzogen ist. Die Anschlüsse darauf sind ohne jegliche Probleme zu erkennen. Das Mainboard sieht wirklich sehr edel aus und lässt optisch keine Wünsche offen sofern man nicht an RGB-Beleuchtung interessiert ist.

Performance:

Das wichtigste ist natürlich die Performance. Diese habe ich natürlich mit meinem System getestet. Mein System besteht aus folgenden Komponenten:

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 schwarz
CPU: Intel Core i7 10700K 8x 3.80GHz
MAinboard: MSI MEG Z490 UNIFY
GPU: 8GB MSI GeForce RTX 2080 SUPER GAMING X TRIO DDR6
M.2. SSD: 250GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S250BW)
SSD: 1000GB Samsung 860 QVO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND QLC (MZ-76Q1T0BW)
Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
RAM: 16GB G.Skill Trident Z schwarz/weiß DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Das Mainboard läuft ohne Probleme, die Performance ist ein Traum und die Temperaturen sind voll in Ordnung. Ich werde erneut Rückmeldung geben wenn ich das Board länger getestet habe.


Fazit:

Als Fazit gibt es nicht mehr so viel zu sagen, bis jetzt bin ich begeistert! Ich muss wirklich sagen, dass meine Erwartungen voll und ganz erfüllt worden sind. Die Leistung dieses Boards sowie die Möglichkeiten zum Einbau von allen Komponenten sind mehr als ausreichend.
    
  
5 5
     am 02.07.2020
Verifizierter Kauf
Z490 Unify Mainboard von MSI
Ich habe mich zunächst schwergetan, ein Mainboard der Z490 Reihe auszuwählen nach langem vergleichen der Preisleistung der verschiedenen Mainboards hab ich mich für das Z490 Unify von MSI entschieden, da es für seine Preisklasse technisch gesehen alle Funktionen erfüllt die man sich wünschen kann.

Positive:
Fangen wir mit dem designe an, im Vergleich zu den Vorgängern der z390 Reihe ändert sich hier nicht viel, die Positionieren der Anschlüsse ist sehr gut, im Vergleich zu anderen Herstellern ist MSI hier eindeutig der vorausschauenste Hersteller, das bezieht sich nicht nur auf das Unify Modell, sondern alle Modelle von MSI. Die Positionieren des USB C Anschlusses als auch die Positionieren des USB 3.2 Anschlusses sind Perfekt, andere Mainboard Hersteller setzen diese Anschlüsse aus einem mir unempfindlichen Grund völlig laienhaft z. B. den 3,2 USB Anschluss hochkant und den USB C Anschluss waagerecht eine Katastrophe und einer der Gründe, weshalb ich mich für das Unify Mainboard entschieden habe.

Warum das Unify Mainboard? MSI hast viele Modelle aber aus technischer Sicht ist das Unify Mainboard meiner Ansicht nach der Preisleistungssieger es gehört eindeutig zur Enthusiasten klasse und das bei einem äußerst attraktiven Preis.

Das Highlight:
- 16+1 Phasen Vram
- Integrierter Vram Lüfter der unhörbar in meinem System läuft.

Ihr könnt euch die technischen Spezifikationen natürlich selbst anschauen, weshalb ich den Vram im speziellen erwähne liegt daran das dieser ausschlaggebend für meinen kauf war. Dieses Mainboard ist erstklassig zum Übertakten geeignet und dank des integrierten Vram Kühlers hat man selbst mit hohen Vcore von 1.35V immer noch anständige Temperaturen im Bereich des Vrams. (Die CPU müsst ihr Natürlich selbstständig kühlen).

Neutral:

- Kein RGB.

- BIOS sollte man updaten, wenn man weiß, wie das geht. Das hat nichts im speziellen mit dem Unify Mainboard zu tun, sondern mit allen Mainboard von neuen Generationen viele der Kinderkrankheiten werden erst nach dem Erscheinungsdatum gefixt.

Negative:

Also man muss schon sehr pingelig sein, um bei diesem Mainboard Kritikpunkte zu finden.
- BIOS ist an und für sich supergestaltet, hat sich nichts großartig geändert, alles beim Alten geblieben. (Ein neuer Anstrich hätte nicht geschadet.)

Alles in allem, bin ich mit meinem Kauf sehr zufrieden und kann das Mainboard nur wärmstens weiterempfehlen.
    
  
4 5
     am 26.06.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard ist in nettem schlichtem Schwarz gehalten. Ein leuchtender ARGB-Gehäuselüfter färbt den leicht glänzenden Drachen auf der IO-Verkleidung ein. Die Digitalanzeige gibt die CPU-Temperatur wieder. Ansonsten findet man kein nerviges überladenes RGB auf dem Board, so dass andere Teile in Szene gesetzt werden können. Die Ausstattung ist gegenüber dem ACE in folgender Weise verringert: Kein weiterer 1-Gbit-LAN-Anschluss, keine metallverstärkten DIMM-Slots, halt kein RGB, keine Backplate, keine Metall-Kühlstreifen auf der Rückseite der VRMs, welche in Aktion evtl. nochmal 2 Grad bei diesen ausmachen könnten. Man findet überall hochwertige Komponeneten für die PCIe-4.0-Vorbereitung vor - auch an den M.2-Slots, was seltsam ist, weil der Z490 kein PCIe-4.0 kann, wohl aber wahrscheinlich die Rocket-Lake CPUs, die noch kommen. Die unterste M.2 teilt sich 4 Lanes vom Z490 mit dem untesten 16x-Slot. Da ist mein Systemlaufwerk drin, welches sich von meinem SB ZxR nicht stören lässt. Dennoch fraglich, wo da dann noch später die PCIe-4.0-Anbindung hergezaubert werden soll. Warten wir es ab, aber brauchen tun wir das so weit unten auf dem Board auch eigentlich nicht. Gimmick ist der USB 3.2 2x2-Anschluss auf der Rückseite. So richtig interessant wird wohl erst USB 4.0, aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann der Port auf Thunderbolt 3 eingestellt werden, was man für den anschluss eines externen Grafikkartengehäuses mit eigener Stromzufuhr nutzen könnte. Wie gesagt - wenn ich es richtig verstanden habe. Bei der Gesamtverarbeitung bin ich mir nicht so sicher. Der eine oder andere Steckerpin wirkt weicher als erwartet. Die Funktionen des Boards sind ansonsten gut. Es gibt genügend Steckplätze in allen Bereichen. Ich hatte vorher das Z390 MEG ACE. Hätte ich da die Soundkarte im untersten 16x-Slot eingesteckt, wären mir bei der Grafikkarte 8 Lanes, respektive 5-8% Spieleleistung verloren gegangen. Das ist hier - zunächst - nicht so, weil Port 3 über den Z390 verwaltet wird - wie gesagt bei mir in Teilung mit m.2 3, was ich aber nicht zwangsläufig so hätte machen müssen. Steckt man seine m.2 anderswo rein, fallen entsprechend SATA-Ports weg, was bei der großen vorhandenen Menge auch wiederum nicht schlimm ist. Man sollte es halt nur wissen und es ist ein Wissen, das im Handbuch nicht gerade dick rot gemarkert ist. Mehr als 50 Grad Celsius sollten die VRMs bei dem 10700K nicht mitbekommen. Leider gibt es bei mir eine noch auszumerzende Inkombatibilität zwischen dem Intel ax201 und meinem Speedport Smart 3. Man hat aber mit dem Unify dennoch im Moment den Sweetspot der Z490 Boards. Die darunter liegenden Boards werden zumindest eher eingeschränkten Ansprüchen gerecht. Wenn einem die VRMs wichtig sind, sollte man mindestens das Unify nehmen. Das ACE ist in anderen Bereichen noch zusätzlich etwas besser ausgestattet, aber die RGB ist nicht wirklich sensationell. Man könnte, aber man muss nicht. Die RGB vom Godlike finde ich wiederum schön.
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 21 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: