Artikelbeschreibung
Seit dem 04.04.2018 im Sortiment
Minimalistischer Midi-Tower mit Platz für 360-mm-Radiatoren, Seitenteil aus Hartglas, zwei vorinstallierte Lüfter, I/O-Panel mit 2x USB 3.0, 2x 3,5-Zoll- & 3x 2,5-Zoll-Slots
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Gehäuse Corsair
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Carbide 275R mit TG Sichtfenster |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | weiss |
Einschübe: | 2x 3.5 Zoll (intern), 3x 2.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 2x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 140mm, 4x 120mm |
Formfaktor: | ATX, mATX, MINI ITX |
Erweiterungsslots: | 9x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Ja |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | CPU-Kühler bis max. 170mm, Grafikkarten bis max. 370mm, Kabelmanagement, Staubfilter, Tempered Glass Sichtfenster, variable Lüfteranzahl |
Länge: | 446 mm |
Breite: | 211 mm |
Höhe: | 437 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
29 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,20%
Ich habe von Mindfactory kostenlos das Gehäuse CORSAIR Carbide 275R Tempered Glass weiß erhalten. Ich bedanke mich vorab dafür.
Das CORSAIR Carbide 275R ist ein ATX-Gehäuse, ausgewiesen als MID-TOWER GAMING CASE. Es ist in 2 Farbvarianten (schwarz/weiß) sowie jeweils in 2 Ausstattungsvarianten (Tempered Glass/Acryl-Glass) verfügbar, wie oben erwähnt teste ich das weiße Gehäuse mit Tempered Glass.
Zu dem Produkt:
1. Lieferung/Lieferumfang:
Das Gehäuse kommt gut verpackt in Karton und aufgeschäumten Kunststoff. Sehr gut ist, dass das Glas noch einmal separat gepolstert ist. Zusätzlich hat die Glasscheibe wie üblich eine Klebefolie montiert, um sie vor Kratzern zu schützen. Mit im Lieferumfang sind eine Installationsanleitung, einige Beutel mit Schrauben sowie ein Imbuss-Schlüssel und Kabelbinder.
2. Eckdaten:
Maße BxHxT: 225 x 455 x 460 mm
Laufwerk-Schächte: 2x 3,5 bzw. 2,5 Zoll sowie 4 weitere reine 2,5 Zoll interne Einbaumöglichkeiten
Lüfter: verbaut sind 2 120mm Lüfter, jeweils einer vorn und einer hinten. Das Gehäuse bietet Platz für weitere 4 120mm Lüfter, davon 2 weitere in der Front und 2 im Deckel. Alternativ können auch insgesamt 2 140mm Lüfter in der Front anstelle der maximal 2 120er sowie ein 140mm im Deckel verbaut werden.
3. Material/Optik:
Das Gehäuse ist aus Metall, das Seitenteil aus Glas, die Front ist aus Kunststoff, wirkt optisch aber eher wie hochwertigeres Alu. Die Seiten und die Front kommen mit großen, glatten Flächen aufgeräumt, edel und schlicht daher, unten auf der Frontabdeckung ist ein kleines CORSAIR-Logo zu finden. Die Oberseite wird komplett vom Lufteinlass für die optionalen Lüfter eingenommen. Bedeckt ist dieser Einlass durch einen magnetisch fixierten Filter. Diese Filtermatte liegt allerdings nur lose auf, hier hätte man eine schönere Lösung finden können. Der Lufteinlass drängt sich optisch aber nicht in den Vordergrund. Richtig toll wirkt das leicht getönte Glas. Das Seitenteil geht über die komplette Fläche und bietet ungehinderten Blick auf das Innere. Das Corsair Carbide 275R steht im wahrsten Sinne des Wortes auf großem Fuß, genauer gesagt auf vier großen Füßen. Diese sind gummiert, ich verspreche mir eine sehr ruhige Lagerung des Systems.
4. Das Innere:
Das Innere wirkt extrem aufgeräumt. Diese Ordnung erzeugt vor allem die PSU-Abdeckung, die einen Kanal über die gesamte Länge bildet. Ach ist hier kein störender Festplattenkäfig oder ähnliches zu finden. An die Rückseite kommt man, wenn man die Metallplatte abnimmt, die mit 2 Schrauben befestigt ist. Von dieser Seite erlangt man Zugriff auf den PSU-Schacht, in dem ebenfalls Platz für die beiden 3,5-Zoll Laufwerke oder alternativ zwei 2,5er ist. 4 weitere SSDs finden verteilt am Mainbordträger Platz. Sehr schön ist hier das vorbereitete Kabelmanagement, die Gehäuseeigenen Kabel sind schon gut wegsortiert.
5. Die Montage:
Auch als relativ ungeübter Bastler komme ich sehr schnell zurecht. Dadurch, dass das Gehäuse sehr aufgeräumt ist, ist der eigentliche Einbau vom Mainboard sehr einfach. Gewöhnungsbedürftig ist auf jeden Fall, dass die Glasseitenwand mit Imbuss-Schrauben fixiert wird. Dies ist mir von anderen Systemen nicht bekannt. Corsair hat hierfür das passende Werkzeug beigelegt, insofern ist es unproblematisch. Die andere Rückseite ist mit 2 Schrauben fest, diese wirken billig und lassen sich nicht gut auf- und zuschrauben. Wenn man die Seitenwand entfernt hat, gestaltet sich auch die Verkabelung unkompliziert. Durch den vorgegebenen Kanal für das Netzteil muss man hier aber doch ein bisschen fummeln. Für das Netzteil sind Gumminoppen zum Entkoppeln schon ab Werk vorhanden, dies wirkt sich sicherlich im Weiteren positiv auf Nebengeräusche oder eben Vermeidung selbiger aus. Wie schon erwähnt, finde ich das bereits vorgesehene Kabelmanagement sehr gut, das anschließen von Mainboard, USB, Lüfter etc. ist gut zu erledigen. Der Festplatten- bzw. Laufwerkskäfig im PSU-Kanal hat 2 einfache Plastikschubfächer. Hier können 3,5-Zoll oder 2,5-Zoll Laufwerke platziert werden. Ich bin der Meinung, diese sind hier gut aufgehoben.
6. Ausbaumöglichkeiten:
Ich selbst nutze aktuell keine Grafikkarte, ich nutze einen AMD Ryzen 5 2400 G mit Vega-Grafikchip. Jedoch bietet das Gehäuse viel Platz für den Einbau von Grafikkarten. Zum einen steht quasi die gesamte Gehäusebreite auch für lange Grafikkarten zur Verfügung, Corsair gibt hier 37cm an, nachgemessen sind es ebenfalls 37 cm bis zum vormontierten Frontlüfter. Zum anderen besteht auch die theoretische Möglichkeit, Grafikkarten vertikal einzubauen, zumindest ist das Gehäuse auf der Rückseite auch mit vertikalen Einbauslots versehen. Hierbei ist ebenfalls zu erwähnen, dass der Lüfter an der Rückseite in seiner Position versetzt werden kann, nettes Gimmick. Prozessorkühler sind laut Hersteller mit bis zu 17 cm Höhe verbaubar. Ich habe einen Be Quiet Dark Rock 4 Pro, ein Modell, welches schon zu den wirklich großen gehört, und dies passt mit noch Luft rein.
Noch einmal zum Thema Lüfter: in der Front ist viel Platz für weitere Lüfter, und Corsair hat hier weiter mitgedacht. Der PSU-Schacht hat eine Aussparung von ca. 6,5cm, um ebendiese zusätzlichen Gebläse zu montieren.
7. Pflege:
Standard sind heutzutage Staubfilter an allen Einlässen. Das Corsair Carbide 275R fährt mit 3 Filtern auf: Ein Filter ist an der Front hinter der Blende, ein Filter bildet den Deckel des Gehäuses und ein weiterer sitzt unter dem Gehäuse für das Netzteil. Die Filter sind allesamt leicht zu entnehmen und zu reinigen. Der Deckel oben liegt nur auf und wird magnetisch gehalten. Die Front wird ebenfalls magnetisch gehalten und gibt den Zugriff auf den zweiten Filter. Der Dritte Filter im Boden ist ganz einfach von hinten rauszuziehen. Dies alles ermöglicht eine echt einfache Reinigung.
8. Performance:
Das gelieferte Gehäuse zeigt eine gute Performance. Durch das aufgeräumte und klar strukturierte Innere sind die mitgelieferten Lüfter absolut ausreichend, ein Standard-System zu kühlen. Mein Aufbau gibt mir keine Fahler- oder Warnmeldungen wegen Überhitzung.
Fazit:
" Optisch sehr ansprechend und aufgeräumt
" Das Weiße Gehäuse mit dem Glaseinsatz ist futuristisch modern
" Genug Platz für das System und Systemkomponenten wie GraKa, Kühler, etc.
" Preislich mit ca. 80,- eine gute Alternative
" Wenn die Lüfter stark arbeiten, wird das System recht laut
" Die Montage/Demontage der Glasseite mittels Imbuss ist gewöhnungsbedürftig
" Keine externen Laufwerksschächte
Ich bin begeistert von dem Gehäuse, da optisch alles andere als aufdringlich ist. Allerdings stört mich sehr, dass ich kein optisches Laufwerk verbauen kann und auf externe Geräte angewiesen bin.
Die Ausstattung des Gehäuses umfasst ein Frontpanel mit zweimal USB 3.0, Kopfhörer- und Mikrofonklinke, den Reset- und Powerknopf. Das Gehäuse verfügt über eine vertikale Grafikkartenhalterung, durch die man Grafikarten aufstellen kann, um seinem Computer noch individueller gestalten zu können. Allerdings befindet sich im Lieferumfang kein PCI-E Riser Card Cable, wodurch die vertikal verbaute Grafikkarte mit dem Motherboard verbunden wird. Dies müsste bei einer vertikalen Montage noch nachgekauft werden. Verbessertes Kabelmanagement wird durch die Netzteilabdeckung und durch die Gummiabdeckungen möglich gemacht. Durch diese Features wirkt das Gehäuse optisch eleganter und sauberer. Unter der Netzteilabdeckung befinden sich zwei Laufwerksschienen für 3,5 Zoll Laufwerke und das Gehäuse bietet noch Platz für vier weitere 2,5 Zoll Festplatten. Des Weiteren sind magnetische Staubfilter in der Front und auf dem Gehäusedeckel, sowie ein Staubfilter für das Netzteil vormontiert. In der Front und auf der Rückseite sind jeweils ein 120mm Standardlüfter verbaut, auf welche im Weiteren noch genauer eingegangen wird. Der Lieferumfang besteht aus einer Installationsanleitung, sechs Kabelbindern, sowie Schrauben für alle benötigten Größen und in ausreichender Anzahl. Beigelegte Schrauben sind jeweils 16 Schrauben für Lüfter, HDDs und SSDs, einem weiteren Abstandshalter für Motherboards und acht Schrauben für Wasserkühlungen.
Die Optik des Gehäuses ist sehr aufgeräumt und clean, jedoch ist es optisch sehr ansprechend und, wer ein weißes Gehäuse sucht, sollte hier einmal genauer hinschauen. Das Frontpanel besteht aus Plastik ist jedoch mit einem gebürsteten Aussehen sehr ansehnlich. Im unten Teil sind drei kleine weiße LED-Lampen verbaut, welche einen kleinen Bereich vor dem Gehäuse beleuchten und darauf hinweisen, dass der Computer noch eingeschaltet ist, falls das Herunterfahren einmal vergessen wurde. Das Gehäuse steht auf vier Metallfüßen in Edelstahloptik, welche mit einer rutschfesten Gummierung ausgestattet sind. Die Glasscheibe ist minimal abgedunkelt, macht jedoch einen sehr schicken und edlen Eindruck. Negativ an diesem Feature sind die Schrauben zur Befestigung. Hier hätte Corsair eine einfachere Lösung, bzw. für den Endkunden cleverere Lösung verbauen können. Die Schrauben müssen einzeln mit einem Sechskantschraubenschlüssel gelöst werden und machen somit ein schnelles Wechseln von Komponenten oder ein Säubern des Gehäuses komplizierter. Andere Hersteller in dieser oder günstigeren Preisklasse finden hier bessere Möglichkeiten, um ein schnellen Ausbau des Fensters zu ermöglichen.
Die Montage in diesem Gehäuse fällt sehr leicht. Es ist genügend Platz für alle Komponenten und die Lüfter haben, nicht wie bei anderen Gehäusen feste Löcher für die Schrauben, sondern hier können die Lüfter noch verschoben werden und müssen nicht an genau einem Punkt montiert werden. Dies lässt viel Spielraum für eine individuelle Anpassung und engt den Nutzer nicht ein. Negativ fällt nur die Montage des Seitenfensters auf, hier würde eine Fixierungshilfe an der Unterseite es Gehäuses enorm helfen das Fenster im aufrechten Zustand zu montieren. Da diese jedoch fehlt, ist die Montage im Liegen am sinnvollsten, damit die Glasscheibe nicht versehentlich herunterfällt.
Die Verarbeitung lässt eigentlich keine Wünsche offen, vor allem nicht, wenn man es mit anderen Gehäusen in der Preisklasse vergleicht. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken, an denen man sich verletzen könnte. Das Gerüst des Gehäuses besteht aus Metall, was die ganze Struktur im zerlegten Zustand robust und nicht wackelig gestaltet. Das Gerüst hält allen Drücken stand, die zum Beispiel beim Eindrehen der Lüfterschrauben oder ähnlichem entstehen. Lediglich die Front ist aus Plastik, was jedoch kein Nachteil sein soll. Sie ist gut verarbeitet und erfüllt, wie der Rest, seien Zweck. Die Magnetstreifen an den Staubfiltern sind ebenfalls sicher angebracht und lassen sich nicht wie bei anderen Produkten (Cooltek TG01) nach mehrfachem Anbringen und Abnehmen des Staubgitters, einfach abziehen.
In dem Gehäuse lassen sich Mainboards bis zur ATX- Größe einsetzen und auch verschiedene Lüfterzusammensetzungen verbauen, beispielsweise sieben 120 mm Lüfter, drei in der Front, drei im Deckel und einer in der Rückseite. Andererseits lassen sich aber auch Kombinationen aus 140 mm und 120 mm Lüftern verbauen, zwei 140 mm Lüfter in der Front und einer im Deckel, ein 120 mm Lüfter zusätzlich im Deckel und einer in der Rückseite. Die Montage der Lüfter ist nicht empfehlenswert mit den mitgelieferten Schrauben zur Lüfterbefestigung. Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben haben einen zu kleinen Kopf, der grade bei den Drehbewegungen durch die vorgesehene Halterung rutscht und die Montage von vorne begonnen werden muss. Empfehlenswert sind Schrauben, die bei anderen Lüftern beiliegen.
Die vormontierten Lüfter sind für Einsteiger ausreichend, sie sind nicht laut, werden jedoch ab einer gewissen Drehzahl hörbar. Als Empfehlung würde ich diese Lüfter gegen andere Lüfter aus dem Hause Corsair oder bequiet! tauschen. Die Lautstärke und der Airflow sind bei vier montierten Lüftern von Corsair still und die Hardwarekomponenten erreichen keine hohen Temperaturen.
Als mögliche Größen für Wasserkühlungen lassen sich in der Front bis zu einem 360er Radiatoren verbauen und im Deckel bis zu einem 240er Radiator. Jedoch ist darauf zu achten, dass die Kombination aus Radiator und aufgeschraubtem Lüfter nicht zu dick wird, da ansonsten Kollisionsgefahr mit der Netzteilabdeckung bestehen könnte. Als Empfehlung ist darauf zu achten, dass eine Gesamtdicke von 64 mm nicht überschritten wird. Verbaut man in der Front kleinere Radiatoren (240, 120), so besteht keine Gefahr des Platzmangels, solange die oberen beiden Lüfterplätze benutzt werden.
Fazit:
Außer den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben für die Lüfter und der Montage des Glasfensters gibt es für mich nichts Negatives anzumerken. Sehr positiv sind die Gummiabdeckungen, durch die das Kabelmanagement aus der Sicht ins Gehäuse verbessert werden kann. Die Bewegungsschienen für die Lüfter und die Netzteilabdeckung.
Im Großen und Ganzen ist das Corsair Carbide 275R ein Grund solides und robustes Gehäuse, welches für Corsair typisch gut verarbeitet ist, sich zwar auf das wesentliche beschränkt, hier jedoch zu überzeugen weiß und optisch sehr gut aussieht. Abnutzungsspuren oder Mängel lassen sich in meiner bisherigen Testzeit nicht feststellen. In dieser Preiskategorie können sehr wenige mit diesem Gehäuse mithalten, also eine absolute Empfehlung für jeden, der ein weißes Gehäuse sucht.
Als Empfehlung: Wer nicht unbedingt ein weißes Gehäuse sucht, sollte sich vielleicht nochmal das bequiet Pure Base 600 angucken. Es liegt preislich im gleichen Rahmen und bietet so ziemlich das gleiche. Außerdem sind hier schon zwei gute Lüfter verbaut und man müsste für einen wirklich leisen Betrieb nicht nochmal extra Geld in die Hand nehmen.
Pluspunkt: In Rezensionen ist die rede davon, dass die Gumminopen der Glasshalterung beim Entfernen der Schrauben abfallen. Das ist bei meinem erhaltenenen Tower nicht der Fall. Ich kann die Schrauben entfernen und das Glass sitzt noch fest genug auf den Gumminoppen des Gehäuses und auch beim Entfernen des Fensters bleiben die Gumminoppen an ihrer Position. Also müsste es eigentlich 6 Sterne geben. ;)
Der Staubfilter hingegen, der oben aufliegt, ist rein weiß. dies ist natürlich ein Kontrast und ist echt nicht schön. Daher muss ich einen Stern abziehen.
Aber ansonsten habe ich nichts zu bemängeln.
Im Inneren erwartet einen nichts Neues, genug Platz und eine gute Aufteilung für Kabel und Komponenten ist möglich. Guter Preis, alles super.
The see through side panel is very large so you can display all your RGB components.
Annoyingly the LEDs at he the front of the case are only white so it doesn't look too great with RGB inside the case.
Video
MINIMALISTISCHES DESIGN, MAXIMALE FUNKTIONEN
Das CORSAIR Carbide Series 275R ist ein kompaktes Mid-Tower-ATX-Gehäuse, das minimalistisches Design und ein stilvolles Sichtfenster aus gehärtetem Glas mit einem klaren Innenlayout und vielseitigen Kühloptionen kombiniert.
ATEMBERAUBENDE SEITENABDECKUNG AUS GEHÄRTETEM GLAS
Die ansprechende Seitenabdeckung aus gehärtetem Glas setzt Ihr System gekonnt in Szene.
KLARES UND MINIMALISTISCHES DESIGN
Klare Linien, abgerundete Kanten mit dezenter Akzentbeleuchtung.
BAUFREUNDLICHES INNENLAYOUT
ermöglicht einen schnellen und leichten
Systemaufbau.
VIELSEITIGE KÜHLUNGSOPTIONEN
ERWEITERBARE SPEICHERKAPAZITÄT
Die robusten Laufwerkseinschübe aus Stahl bieten ausreichend Platz für zusätzliche SSD-Laufwerke und Festplatten.
INTEGRIERTE KABELFÜHRUNG
Spezielle Kabelkanäle ermöglichen mühelos saubere Builds.
KÜHLUNG DURCH DIRECT AIRFLOW PATH
Zwei enthaltene CORSAIR SP120-Lüfter sorgen dafür, dass kühle Luft direkt zu den heißesten Komponenten gelangt - ohne Unterbrechung durch die Laufwerkschächte.