https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1459199_0__73882.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 11.07.2022 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Gehäuse be quiet!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Pure Base 500 FX |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | nicht vorhanden |
Installierte Lüfter: | 3x 120mm, 1x 140mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 140mm |
Formfaktor: | ATX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C |
Fenster: | Ja |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | Kabelmanagement, Staubfilter |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
62 Bewertungen
4.7 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,08%
5
5
Zuerst mein Testsystem:
-Ryzen 5 5600 mit Alpenfönhn Matterhorn Threadripper Kühler + PowerColor RX 6800
--- Lieferung ---
Die Lieferung erfolgte äußerst schnell. Bereits zwei Tage nach meiner Bestellung traf das Gehäuse bei mir zu Hause ein. Sowohl das Paket als auch das Gehäuse waren unbeschädigt und wiesen keinerlei Kratzer auf. Als ich das Gehäuse in die Hand nahm, hinterließ es einen Eindruck von hoher Qualität.
--- Lüfter und RGB Beleuchtung ---
Auf dem Meshpanel des Gehäuses befinden sich zwei vertikale RGB-Streifen, die von oben nach unten verlaufen. Zusätzlich habe ich nach einigen Tagen bemerkt, dass sich ein etwa 30 cm langer RGB-Streifen oberhalb der Decke befindet. Das bedeutet, dass das Gehäuse von vorne, hinten und oben(innen) auch beleuchtet ist. Die Beleuchtung des Gehäuses hinterlässt einen äußerst ansprechenden und hochwertigen Eindruck.
Sowohl das Gehäuse als auch die Lüfter bieten eine sehr starke Beleuchtung, die selbst bei hellem Licht gut sichtbar ist. Besonders am Abend, wenn der Raum dunkel ist, sehen die RGBs besonders schön aus. Ich persönlich bevorzuge die Regenbogenfarben, aber die Beleuchtung lässt sich über einen Knopf am Gehäuse steuern. Durch längeres Drücken des Knopfes können die Farben geändert werden, während kurzes Drücken die Geschwindigkeit der Farbwechsel eingestellt. Auf Wunsch kann die Beleuchtung auch vollständig ausgeschaltet werden.
--- Kühlung (Airflow) und Staubfiltern ---
Überall dort, wo Luft in das Gehäuse gelangt, befinden sich Staubfilter, wie man sie von einem hochwertigen Gehäuse erwarten würde. An der Vorderseite gibt es ein Meshpanel, durch das die Luft mithilfe von drei Lüftern in das Gehäuse gelangt. Zwischen dem Meshpanel und den Lüftern befindet sich ein großflächiger Staubfilter, der die gleiche Größe wie das Meshpanel hat.
Darüber hinaus gibt es oben auf dem Gehäuse einen etwa 30 cm großen Staubfilter, der magnetisch befestigt ist. Dadurch kann man den Filter problemlos vom Gehäuse abnehmen und bei Bedarf reinigen. Am unteren Teil des Gehäuses befindet sich ein weiterer Staubfilter für das Netzteil. Auch dieser lässt sich leicht entfernen und reinigen.
Sehr WICHTIG! : Selbst nach drei Monaten intensiver Nutzung (im Sommer) gibt es kaum eine Staubansammlung auf den Komponenten meiner Rechner.
Im Vergleich zu meinem alten Gehäuse (Aerocool Klaw), fällt zunächst die deutlich geringere Lautstärke der Lüfter auf. In meinem alten Gehäuse waren die Lüfter ziemlich laut, was beim 500 FX nicht der Fall ist. Hier waren die Lüfter bei den Stock Einstellungen nur sehr leise hörbar. Wenn man jedoch die Lüfterkurve in BIOS optimiert, sind sie praktisch nicht mehr zu hören. Dabei bleibt die Kühlleistung trotz der geringen Lautstärke auf TOP Niveau. Selbst während intensiven Gaming sind die Lüftergeräusche von meinem CPU- und GPU-Kühler deutlich lauter als die der Gehäuselüfter und werden mit einem Headset praktisch nicht hörbar. Trotz dieser niedrigeren Geschwindigkeit und geringeren Lautstärke habe ich im Vergleich zu meinem alten Gehäuse eine um 5-7 Grad niedrigere Temperatur unter Last festgestellt. Natürlich trägt dazu auch das Meshpanel eine erhebliche Rolle bei. Wenn das noch nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, oben im Gehäuse zwei zusätzliche Lüfter einzubauen. Persönlich halte ich das jedoch für überflüssig.
--- Material, Kabelmanagment und Innendesign ---
Was das Material betrifft, habe ich nichts Negatives zu sagen. Es wird fast ausschließlich Metall verwendet, und es gibt keine scharfen Kanten oder Stellen ohne Farbe oder Kratzer. Der Glaspanel ist komplett transparent, sodass die Komponenten im Inneren mit Hilfe von RGB Streifen gut sichtbar sind. Einzig könnten die Rahmen des Glaspanels könnten meiner Meinung nach etwas dünner sein! (gemessen: 2 cm)
Der Seitenpanel, der nicht durchsichtig ist, besteht ebenfalls aus Metall. Was jedoch besonders interessant und gut ist, ist die Innenseite des Seitenpanels, die mit einem weichen Material bedeckt ist, das Schallschutz (Schallisolation) bietet. Dadurch werden die Vibrationen vom Schall absorbiert, was die Geräuschentwicklung des Gehäuses reduziert.
Was das Kabelmanagement betrifft, habe ich nicht viel zu sagen. Es gibt ausreichend Platz, um die Kabel ordentlich zu verstecken, selbst wenn man ein normales ATX-Mainboard verwendet. Als Tipp kann ich sagen, dass es ratsam ist, den HDD-Käfig zu entfernen, wenn man keine HDD verwendet. Dadurch gewinnt man mehr Platz für die Kabel. Das Innendesign des Gehäuses lässt ebenfalls keine negativen Punkte erkennen. Der Innenraum ist für die meisten Anwendungen ausreichend groß und bietet viel Raum für Luftzirkulation. Meine Grafikkarte, eine RX 6800 mit einer Länge von etwa 31 cm, passte problemlos rein und ließ immer noch etwa 5-6 cm Platz bis zum Lüfter. Solange man keine riesige RTX 4090-Karte hat, wird man keine Probleme haben.
--- USB Ports ---
Auf der Gehäuse gibt es einen USB Type-C 3.1 und USB Type-A 3.0 Anschlüsse. Diese funktionieren problemlos und schnell Es gibt auch Anschlüsse für Mikrofon und Lautsprecher,aber die beiden habe ich noch nie benutzt, deswegen kann ich leider keine Erfahrungen teilen. Jedoch wird generell empfohlen für Mikro etc. immer die Anschlüsse auch der Mainboard verwenden.
Positiven Punkten
+ Hochwertige Materialien verwendet
+ Die Lüfter arbeiten sehr leise, jedoch mit guten Luftdruck
+ Bietet viel Platz für die Komponenten
+ RGB Beleuchtung ist stark und wirkt nicht billig
+ Überall wo Luft kommt wird mit Staubfiltern bedeckt
Negativen Punkten
- Type-C Port ist USB 3.1 aber Type-A ist 3.0 beide könnten 3.1 oder 3.2 sein
- Dickere Rahmen an der Glaspanel
Keine weitere negative Punkte
ZUSAMMENFASSUNG
Die Pure Base 500 FX Midi Tower ist meiner Meinung nach eine klare Empfehlungswert. Sie ist von hoher Qualität, bietet viel Platz, verfügt über RGB-Beleuchtung an allen Ecken und kommt mit vier leisen Lüftern. Ich kann dieses Gehäuse bedenkenlos in dieser Preisklasse (100-120¤) empfehlen.
Emre am 13.09.2023
Verifizierter Kauf
Meine Bewertung und Erfahrungen nach 3 Monaten Nutzung von 500FX.Zuerst mein Testsystem:
-Ryzen 5 5600 mit Alpenfönhn Matterhorn Threadripper Kühler + PowerColor RX 6800
--- Lieferung ---
Die Lieferung erfolgte äußerst schnell. Bereits zwei Tage nach meiner Bestellung traf das Gehäuse bei mir zu Hause ein. Sowohl das Paket als auch das Gehäuse waren unbeschädigt und wiesen keinerlei Kratzer auf. Als ich das Gehäuse in die Hand nahm, hinterließ es einen Eindruck von hoher Qualität.
--- Lüfter und RGB Beleuchtung ---
Auf dem Meshpanel des Gehäuses befinden sich zwei vertikale RGB-Streifen, die von oben nach unten verlaufen. Zusätzlich habe ich nach einigen Tagen bemerkt, dass sich ein etwa 30 cm langer RGB-Streifen oberhalb der Decke befindet. Das bedeutet, dass das Gehäuse von vorne, hinten und oben(innen) auch beleuchtet ist. Die Beleuchtung des Gehäuses hinterlässt einen äußerst ansprechenden und hochwertigen Eindruck.
Sowohl das Gehäuse als auch die Lüfter bieten eine sehr starke Beleuchtung, die selbst bei hellem Licht gut sichtbar ist. Besonders am Abend, wenn der Raum dunkel ist, sehen die RGBs besonders schön aus. Ich persönlich bevorzuge die Regenbogenfarben, aber die Beleuchtung lässt sich über einen Knopf am Gehäuse steuern. Durch längeres Drücken des Knopfes können die Farben geändert werden, während kurzes Drücken die Geschwindigkeit der Farbwechsel eingestellt. Auf Wunsch kann die Beleuchtung auch vollständig ausgeschaltet werden.
--- Kühlung (Airflow) und Staubfiltern ---
Überall dort, wo Luft in das Gehäuse gelangt, befinden sich Staubfilter, wie man sie von einem hochwertigen Gehäuse erwarten würde. An der Vorderseite gibt es ein Meshpanel, durch das die Luft mithilfe von drei Lüftern in das Gehäuse gelangt. Zwischen dem Meshpanel und den Lüftern befindet sich ein großflächiger Staubfilter, der die gleiche Größe wie das Meshpanel hat.
Darüber hinaus gibt es oben auf dem Gehäuse einen etwa 30 cm großen Staubfilter, der magnetisch befestigt ist. Dadurch kann man den Filter problemlos vom Gehäuse abnehmen und bei Bedarf reinigen. Am unteren Teil des Gehäuses befindet sich ein weiterer Staubfilter für das Netzteil. Auch dieser lässt sich leicht entfernen und reinigen.
Sehr WICHTIG! : Selbst nach drei Monaten intensiver Nutzung (im Sommer) gibt es kaum eine Staubansammlung auf den Komponenten meiner Rechner.
Im Vergleich zu meinem alten Gehäuse (Aerocool Klaw), fällt zunächst die deutlich geringere Lautstärke der Lüfter auf. In meinem alten Gehäuse waren die Lüfter ziemlich laut, was beim 500 FX nicht der Fall ist. Hier waren die Lüfter bei den Stock Einstellungen nur sehr leise hörbar. Wenn man jedoch die Lüfterkurve in BIOS optimiert, sind sie praktisch nicht mehr zu hören. Dabei bleibt die Kühlleistung trotz der geringen Lautstärke auf TOP Niveau. Selbst während intensiven Gaming sind die Lüftergeräusche von meinem CPU- und GPU-Kühler deutlich lauter als die der Gehäuselüfter und werden mit einem Headset praktisch nicht hörbar. Trotz dieser niedrigeren Geschwindigkeit und geringeren Lautstärke habe ich im Vergleich zu meinem alten Gehäuse eine um 5-7 Grad niedrigere Temperatur unter Last festgestellt. Natürlich trägt dazu auch das Meshpanel eine erhebliche Rolle bei. Wenn das noch nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, oben im Gehäuse zwei zusätzliche Lüfter einzubauen. Persönlich halte ich das jedoch für überflüssig.
--- Material, Kabelmanagment und Innendesign ---
Was das Material betrifft, habe ich nichts Negatives zu sagen. Es wird fast ausschließlich Metall verwendet, und es gibt keine scharfen Kanten oder Stellen ohne Farbe oder Kratzer. Der Glaspanel ist komplett transparent, sodass die Komponenten im Inneren mit Hilfe von RGB Streifen gut sichtbar sind. Einzig könnten die Rahmen des Glaspanels könnten meiner Meinung nach etwas dünner sein! (gemessen: 2 cm)
Der Seitenpanel, der nicht durchsichtig ist, besteht ebenfalls aus Metall. Was jedoch besonders interessant und gut ist, ist die Innenseite des Seitenpanels, die mit einem weichen Material bedeckt ist, das Schallschutz (Schallisolation) bietet. Dadurch werden die Vibrationen vom Schall absorbiert, was die Geräuschentwicklung des Gehäuses reduziert.
Was das Kabelmanagement betrifft, habe ich nicht viel zu sagen. Es gibt ausreichend Platz, um die Kabel ordentlich zu verstecken, selbst wenn man ein normales ATX-Mainboard verwendet. Als Tipp kann ich sagen, dass es ratsam ist, den HDD-Käfig zu entfernen, wenn man keine HDD verwendet. Dadurch gewinnt man mehr Platz für die Kabel. Das Innendesign des Gehäuses lässt ebenfalls keine negativen Punkte erkennen. Der Innenraum ist für die meisten Anwendungen ausreichend groß und bietet viel Raum für Luftzirkulation. Meine Grafikkarte, eine RX 6800 mit einer Länge von etwa 31 cm, passte problemlos rein und ließ immer noch etwa 5-6 cm Platz bis zum Lüfter. Solange man keine riesige RTX 4090-Karte hat, wird man keine Probleme haben.
--- USB Ports ---
Auf der Gehäuse gibt es einen USB Type-C 3.1 und USB Type-A 3.0 Anschlüsse. Diese funktionieren problemlos und schnell Es gibt auch Anschlüsse für Mikrofon und Lautsprecher,aber die beiden habe ich noch nie benutzt, deswegen kann ich leider keine Erfahrungen teilen. Jedoch wird generell empfohlen für Mikro etc. immer die Anschlüsse auch der Mainboard verwenden.
Positiven Punkten
+ Hochwertige Materialien verwendet
+ Die Lüfter arbeiten sehr leise, jedoch mit guten Luftdruck
+ Bietet viel Platz für die Komponenten
+ RGB Beleuchtung ist stark und wirkt nicht billig
+ Überall wo Luft kommt wird mit Staubfiltern bedeckt
Negativen Punkten
- Type-C Port ist USB 3.1 aber Type-A ist 3.0 beide könnten 3.1 oder 3.2 sein
- Dickere Rahmen an der Glaspanel
Keine weitere negative Punkte
ZUSAMMENFASSUNG
Die Pure Base 500 FX Midi Tower ist meiner Meinung nach eine klare Empfehlungswert. Sie ist von hoher Qualität, bietet viel Platz, verfügt über RGB-Beleuchtung an allen Ecken und kommt mit vier leisen Lüftern. Ich kann dieses Gehäuse bedenkenlos in dieser Preisklasse (100-120¤) empfehlen.
5
5
Das einzige was verbesserungswürdig ist, ist eventuell das anstelle von 3PIN ARGB Headern, 4PIN RGB Header genutzt werden. Damit die Synchronisation mit der restlichen Computer Hardware/Software, einfacherer ist und Synchron arbeitet.
Die von anderen genannten Probleme was die Beleuchtung angeht hatte ich nicht. Den ARGB Header aufs Mainboard gesteckt und per SATA Stromversorgung hergestellt und schon liefs. Dann nur noch mit der Taste am Gehäuse die gewünschten Modi schalten, fertig.
Meine Erwartungen sind mehr als erfüllt als zu meinem vorherigen Gehäuse aus er gleichen Preisklasse, vor allem was die Lautstärke und die Lüfter angeht.
Weiterempfehlung an alle die einen Midi-Tower suchen, mit RGB Lüftern die zudem äußerst leise sind. Mit dem Platz für die Verkabelung sollte jeder zurecht kommen, auch die die noch selber keinen PC zusammengebaut haben.
Lone_Wolf am 12.09.2023
Verifizierter Kauf
An der Verarbeitung, ist von meiner Seite aus nichts auszusetzen. Das einzige was verbesserungswürdig ist, ist eventuell das anstelle von 3PIN ARGB Headern, 4PIN RGB Header genutzt werden. Damit die Synchronisation mit der restlichen Computer Hardware/Software, einfacherer ist und Synchron arbeitet.
Die von anderen genannten Probleme was die Beleuchtung angeht hatte ich nicht. Den ARGB Header aufs Mainboard gesteckt und per SATA Stromversorgung hergestellt und schon liefs. Dann nur noch mit der Taste am Gehäuse die gewünschten Modi schalten, fertig.
Meine Erwartungen sind mehr als erfüllt als zu meinem vorherigen Gehäuse aus er gleichen Preisklasse, vor allem was die Lautstärke und die Lüfter angeht.
Weiterempfehlung an alle die einen Midi-Tower suchen, mit RGB Lüftern die zudem äußerst leise sind. Mit dem Platz für die Verkabelung sollte jeder zurecht kommen, auch die die noch selber keinen PC zusammengebaut haben.
5
5
Was man für den Preis bekommt ist eine absolute Granate! 3x 120mm ARGB Lüfter, 1x 140mm ARGB Lüfter, 1 ARGB Streifen in der Front, ARGB/PWM Lüfter Controller, komplette Mesh Front und und und.... Die Qualität des Materials ist super und es ist super easy in dem Gehäuse zu bauen.
Ich selber habe die Beleuchtung nicht per Software kontrolliert, da der eingebaute Knopf zum Kontrollieren alles macht was man will und möchte. Die vor eingestellten Farben und Muster sind vielfältig und lassen keinen Wunsch aus.
Es gibt Platz für 1x 2,5 Zoll SSD und HDD können auch 2 (oder 3?) verbaut werden in dem mitgeliefertem HDD Cage.
Kabelmanagement ist an der Rückseite leicht gemacht durch genug Platz und gut platzierten Ankerpunkten für Kabelbinder!
Luis am 30.08.2023
Verifizierter Kauf
Klare Kaufempfehlung!Was man für den Preis bekommt ist eine absolute Granate! 3x 120mm ARGB Lüfter, 1x 140mm ARGB Lüfter, 1 ARGB Streifen in der Front, ARGB/PWM Lüfter Controller, komplette Mesh Front und und und.... Die Qualität des Materials ist super und es ist super easy in dem Gehäuse zu bauen.
Ich selber habe die Beleuchtung nicht per Software kontrolliert, da der eingebaute Knopf zum Kontrollieren alles macht was man will und möchte. Die vor eingestellten Farben und Muster sind vielfältig und lassen keinen Wunsch aus.
Es gibt Platz für 1x 2,5 Zoll SSD und HDD können auch 2 (oder 3?) verbaut werden in dem mitgeliefertem HDD Cage.
Kabelmanagement ist an der Rückseite leicht gemacht durch genug Platz und gut platzierten Ankerpunkten für Kabelbinder!
5
5
dbausd am 09.08.2023
Verifizierter Kauf
Am Gehäuse gibt es nichts zu meckern, bewährte Qualität von be quiet!. Ich habe das Pure Base 500 FX mit einem zusätzlichen 140mm Light Wings PWM 1500U/min ergänzt und die Lüfter anders positioniert: vorne-oben 120mm, vorne-unten 140mm, hinten 120mm, oben-hinten 140mm und 120mm auf dem CPU-Kühler. Im Office-Mode laufen nur die 120mm Lüfter, gesteuert von der CPU-Temperatur. Heizt die Grafikkarte im Gaming-Mode das Gehäuse auf, helfen die 140mm Lüfter, gesteuert von der Mainboard-Temperatur. Meine Kombination Ryzen 7 7700 + Radeon RX 7900 XT ist für das Pure Base 500 FX keine große Herausforderung.
3
5
Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist ausgezeichnet. Die Materialien wirken robust und langlebig, und die schwarze Farbgebung verleiht ihm ein elegantes und zeitloses Aussehen.
Die herausnehmbaren Staubfilter an der Vorder- und Oberseite des Gehäuses sind ein praktisches Feature, das die Wartung und Reinigung erleichtert und meine Komponenten vor Staub schützt.
Das Design des Gehäuses ist schlicht und funktional, was mir persönlich zusagt. Allerdings könnte es für einige Benutzer möglicherweise etwas zu schlicht wirken, wenn sie nach einem auffälligeren Gehäuse suchen.
Obwohl die meisten Komponenten gut in das Gehäuse passen, hätte ich mir etwas mehr Raum für den Einbau größerer Grafikkarten gewünscht. Bei High-End-Grafikkarten könnte es eng werden und eine präzise Planung erforderlich sein.
Ebenbfalls erwies sich leider die Kabelmanagement-Option als unzureichend. Es gab nur begrenzte Möglichkeiten, die Kabel ordentlich zu verlegen, was zu einem unübersichtlichen Innenraum führte.
Cem am 26.07.2023
Verifizierter Kauf
Der be quiet! Pure Base 500 FX Midi Tower ohne Netzteil in Schwarz hat meine Erwartungen voll erfüllt und ist eine hervorragende Wahl für meinen ersten PC-Build.Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist ausgezeichnet. Die Materialien wirken robust und langlebig, und die schwarze Farbgebung verleiht ihm ein elegantes und zeitloses Aussehen.
Die herausnehmbaren Staubfilter an der Vorder- und Oberseite des Gehäuses sind ein praktisches Feature, das die Wartung und Reinigung erleichtert und meine Komponenten vor Staub schützt.
Das Design des Gehäuses ist schlicht und funktional, was mir persönlich zusagt. Allerdings könnte es für einige Benutzer möglicherweise etwas zu schlicht wirken, wenn sie nach einem auffälligeren Gehäuse suchen.
Obwohl die meisten Komponenten gut in das Gehäuse passen, hätte ich mir etwas mehr Raum für den Einbau größerer Grafikkarten gewünscht. Bei High-End-Grafikkarten könnte es eng werden und eine präzise Planung erforderlich sein.
Ebenbfalls erwies sich leider die Kabelmanagement-Option als unzureichend. Es gab nur begrenzte Möglichkeiten, die Kabel ordentlich zu verlegen, was zu einem unübersichtlichen Innenraum führte.
5
5
Die Backplane mit der ganzen Lüftersteuerung ist schon geil. Kann es allen empfehlen.
Kan am 24.07.2023
Verifizierter Kauf
Verarbeitung ist top, wie von be quiet! gewohnt und gehofft ^^. Das System ist nen AMD 7600x, MSI Tomahawk und ne XFX 6950XT. Passt alles rein, keine Probleme. Eine 240er AIO ist oben drauf. Die Backplane mit der ganzen Lüftersteuerung ist schon geil. Kann es allen empfehlen.
5
5
Lüfter sind sehr Leise und Kühlen meine Hardware gut
Verarbeitung des Gehäuses ist Mega gut nichts scharfkantig oder ähnliches.
Versand durch Mindfactory wie gewohnt schnell
Anne Katrin am 21.07.2023
Verifizierter Kauf
Gehäuse ist wie erwartet sehr gut Verarbeitet und bietet viel Platz trotz kleiner Bauweise.Lüfter sind sehr Leise und Kühlen meine Hardware gut
Verarbeitung des Gehäuses ist Mega gut nichts scharfkantig oder ähnliches.
Versand durch Mindfactory wie gewohnt schnell
5
5
Preis Leistung finde ich klasse da schon so viele Lüfter vormontiert sind und sogar im Deckel ein RGB Led Stripe verbaut ist.
Die Beleuchtung lässt sich sogar per Software super steuern.
Der Airflow ist auch okay warme Luft findet schnell denn weg ins Freie.
Kann ich nur empfehlen
Robert am 21.07.2023
Verifizierter Kauf
Mal wieder habe ich ein neuen Gaming PC gebaut und mich diesmal für dieses Gehäuse entschieden.Preis Leistung finde ich klasse da schon so viele Lüfter vormontiert sind und sogar im Deckel ein RGB Led Stripe verbaut ist.
Die Beleuchtung lässt sich sogar per Software super steuern.
Der Airflow ist auch okay warme Luft findet schnell denn weg ins Freie.
Kann ich nur empfehlen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 62 Bewertungen)