https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722083_0__43489.jpg

Asus P8P67 Evo Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Artikelnummer 43489

EAN 4719543179727    SKU 90-MIBDPA-G0EAY0KZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8P67 Evo Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/722083_0__43489.jpg
über 1.020 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: P8P67 Evo
Mainboard Sockel: So.1155
Mainboard Chipsatz: Intel P67
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD Quad CrossFireX, NVIDIA Quad SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR3
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133, DDR3-2200
Anzahl PCIe x16 Slots: 3x PCIe 2.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: 2x
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC887 8-Channel HD Audio
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch), 1x Koax digital
Netzwerkadapter: 2x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: Bluetooth V2.1
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 6x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: 1x
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: 2x
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: EFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(38%)
(38%)
(47%)
(47%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(15%)
(15%)

13 Bewertungen

3.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 10,73%

 
 
5 5
     am 12.06.2011
Verifizierter Kauf
5Sterne für die 22std Lieferung (kein Express) und das tolle Board!

Mein System:
i5 2500K 3,3Ghz Thermalright Silver Arrow (34° / 48° 800u/min lautlos)
GTX 570 Sonic Platinum Thermalright Shaman ( 31° / 54° 800u/min lautlos)
Asus P8P67 Evo Rev. 3.0 (32° passiv original)
Corsair XMS 3 DDR 1333 8GB
ADATA 850W Mod. 80+ bronze
Zalman GS 1000 (2x120Zalman 3x120mm Bequiet Silent wings)


Hatte schonmal dieses Board in der 1sten Rev. und es getauscht gegen ein Sabertooth Rev 3.0b.
Klarer Absturz, 4,9Ghz mit 1,65V instabil.
Asus Evo P67 Rev 3.0 gekauft und wieder alles stabil dank 12Phasen (Sabertooth 8Phasen).
5,18Ghz mit 1,49V Prime standfest laufen wieder für Benchmarks

Optisch sehr hübsch.
Resetschalter ect alles vorhanden.

Die Ansicht von meinem Vorposter kann ich nicht teilen.
UEFI-BIOS funktioniert einwandfrei mit meiner Roccat Kone +, sie ist etwas langsamer als aufm Desktop.
Also als wenn man die DPI etwas runter schraubt aber man klickt alles an und er setzt es sofort um.
Geräte wurden alle bestens erkannt, hatte nie Probleme.

CF/SLI bringen sehr wohl was.
Zwar stehen nur 8 lanes zur verfügung, die Banbreite ist aber hoch genug um alles voll aus zu fahren.
Die CPU Leistung liegt hier im Vordergrund und deckt den eventuellen Verlust von 0-2% zu einem 1366 Board wieder ab.
Diesen Verlust von max 2% kann man auch als Messungenauigkeit geltent machen.
Die CPU Geschwindgkeit spielt hier klar die erste geige getestet mit meinem alten 6870CF Gespann.

Sandybridge add. eh nur 20 Lanes an alle karten.
Daher ist so gesehen garkein 16x16 möglich auch nicht mitm N200 Chip.

Bei Fragen, Anregungen oder aktuellen Ereignissen könnt ihr hier bei mir vorbei schauen.
Probiere mein Profil immer recht aktuell zu halten.
http://www.sysprofile.de


Für mich ganz klar verdiente 5 Sterne, mehr kann man für sein Geld nicht bekommen.
Wer dennoch mehr sucht Asus Revol., Asus Maximus, Gigabyte UD7, Gigabyte Big Bang.
Nur für Leute die 5,5Ghz+ laufen lassen wollen (mit der richtigen CPU und der Ausrüstung).
    
  
4 5
     am 09.06.2011
Verifizierter Kauf
Moin moin,

Vorteile:
Schön Kühl(s.u.), DAU-/Profi-freundliches UEFI-BIOS, Übertaktungsmöglichkeiten für DAUs, Prolimatech Genesis kompatibel, XMP-RAM kompatibel, Zubehör wie USB 3.0 Blende und SATA 6-Kabel und gepolstertes IO-Shield und der Blauzahn funktioniert auf Anhieb.

Für faule Leute (wie Ich) ist der extern zu erreichende Reset-Schalter am IO-Shield sehr angenehm ;)

Aus nostalgischen Gründen finde ich die PS/2-Anschlüsse Super!

BIOS war bei Anlieferung auf den neuesten Stand.

Automatische Lüfter-Steuerung arbeitet mit PWM-Lüftern hervorragend.

Stromspaßmaßnahmen. Green IT. Sehr schön!

Typisch ASUS: Ausstattung und Service

Nachteile:
Die Maussteuerung im UEFI-BIOS ist auf Dauer nicht wirklich eine Hilfe! Die Reaktionszeit nach einem "Klick" dauert entweder zu lang oder der "Befehl" wird erst gar nicht ausgeführt. Per Tastatur kommt man schneller und besser voran. Für mich keine Problem da ich eh ein Kind der alten Schule bin.

XMP-RAM (XMS Corsair 2000er) nur mit Selbstüberlistung (FSB-OC) einstellbar, hing sich nach ca. 1Mon. von heute auf Morgen daran auf. Bis zu 2 bis 4 Bootschleifen waren nötig um im 2000er Modus wider hochzufahren. Bevor es noch weiter ausartet fahre ich den RAM wider im 1600er Modus.

Spannungswandler sind nicht wie bei der Deluxe-Version für OC-Rekordjäger ausgelegt!!!

Kreuzfeuer / SLI lohnt nicht da keine 2x16 PCI-E-Lanes angeboten werden!

Automatische Lüfter-Steuerung spielt Ihr volles Potenzial "nur" mit PWM-Lüftern aus. Bei 3-PIN-Lüftern ist manuelle Feinarbeit angesagt!!!

Der Intel LAN-Adapter zickt nach einem Neustart rum. Scheint wohl noch zu "Schlafen", holt sich keine IP und erzählt mir was von "Kein Kabel angeschlossen". Kenn ich (leider) schon von anderen Systemherstellern wie z.B. DELL. Die Realtek-NIC kennt solche Probleme nicht! Eigentlich sehr schade denn von Intel-NICs bin ich besseres gewohnt.

USB 3.0 HDD (Transcend Military 650GB) direkt am Port angeschlossen, wird im Win7-64Bit-Betrieb Problemlos erkannt und die DÜ ist auch schön schnell wie es propagiert wurde, ABER wehe wenn ein Neustart ansteht dann hängt sich das System in einer Bootschleife auf ohne eine Chance zu haben ins BIOS zu gelangen!!! Da half nur noch abziehen. USB 2.0-Betrieb habe ich aus Konstellationsgründen bisher nicht ausprobieren können. JFI: Mit USB 2.0 Sticks an USB 2.0-Ports hatte ich keine Probleme.

Zum besseren Fairständnis meines Berichts hier die Eckdaten meines Systems:

BS: Win7 Enterprise x64 geflickt bis Juni 2011
Treiber: Sind vom jeweiligen Chipherstellern Online bezogen worden. Die CD hab ich nicht angerührt!
Mainbord: JaNe, ist klar! oder?
RAM: 8GB (2x4) Corsair PC3-2000 CMX8GX3M2A2000C9
NT: Superflower Golden Green Modular 700W
HDD: Samsung F3 HD103SJ (Am SATA 6)
VGA: Gainward GTX570 Phantom
Sound: Creative Audigy (PCI)
CPU: i7 2600K
Kühler: Prolimatech Genesis + 2x Revoltec Airguard 140x140
Gehäuse: Superflower Bigtower SF-2000B

Mein Fazit:
Bis auf die paar Kleinigkeiten die ich leider zu bemängeln habe bin ich mit dem sonst gut ausgestatteten Board zufrieden.
Alles schön cool. CPU wie Chipsatz sind im Leerlauf 35°C Handwarm bei 26°C Raumtemperatur.

PS: Wäre ich ein DAU würde ich wahrscheinlich nur 2 - 3 Sterne geben ;)
Schöne Grüße aus Berlin
    
  
4 5
     am 24.04.2011
Eigentlich wollte ich nur das P8P67 Mainboard haben, aber nachdem das nicht lagernd war, musste ich auf das EVO umsteigen. Ich würde vermuten, dass ich den unterschied dazwischen nicht merken würde, aber das ist jedem selbst überlassen.

Seit meinem letzten Mainboard (vor 3 bis 4 Jahren gekauft), hat sich einiges getan: Wenn man gerade keinen Schalter zur Verfügung hat, muss man das Mainboard nicht mehr mit einem Schraubenzieher kurzschließen, es verfügt inzwischen über eigene Power- und Reset-Knöpfe. Ebenfalls klasse finde ich den Schalter am RAM, der automatisch die Taktraten ändert, sollte der Ram nicht akzeptiert werden, solange bis der Rechner hochfährt. Ob das nun wirklich funktioniert, konnte ich nicht testen, da mein Ram problemlos erkannt wurde. Weiterhin gibt es einen Schalter für intelligentes Energiesparen, welcher wirklich ein paar Watt einspart. Auch klasse ist das automatische Übertakten der CPU, die einiges an Leistungsschub erhält und immernoch stabil läuft. Bin normalerweise kein Fan von Übertakten, aber diese Funktion gefällt mir.

Zur Ausstattung: Ich finde es gut, endlich mal ein Mainboard zu haben, dass weder IDE noch Floppy Anschlüsse hat. Beides ist bei mir schon länger nicht mehr im Einsatz. Beiliegend sind 2 normale SATA-Kabel sowie 2 SATA 6GB Kabel. Alle haben auf einer Seite einen Winkelstecker.

Einziges Manko: Meine Haupt-Datenfestplatte hat das Mainboard beim Booten nicht gemocht. Es hat wohl ein Problem mit der Partitionstabelle gehabt. Nachdem ich an diesem Rechner unter Windows dann die Festplatte neu aufgesetzt habe (gleiche Partitionen und Daten), hat es sie problemlos anerkannt.
    
  

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: