https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1368812_0__74208.jpg

MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 74208

EAN 4719072741051    SKU 7C91-002R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1368812_0__74208.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 4.120 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 15.07.2020 im Sortiment

Die verbesserte RGB-Kontrolle und -Synchronisation ist typisch für MSI-Mainboards der MPG-Serie. Mithilfe der Mystic-Light-Software individualisieren Sie Ihr komplettes Gaming-Rig und verwandeln es in einen unverwechselbaren Eyecatcher. Das lebendige RGB-Lichtdesign mit 16,8 Millionen Farben und 31 Licht-Effekten bietet für jeden User die passenden Einstellungen - jederzeit erweiterbar über den JCORSAIR-Anschluss.

Niedrige Latenz, hohe Bandbreite, maximale Datengeschwindigkeit - das bietet das MPG B550 GAMING CARBON WIFI von MSI. Dank des integrierten LAN-Anschlusses mit 2,5 Gbit/s müssen Sie sich nie wieder Sorgen um eine fehlende Bandbreite beim Gaming machen. Für Power-User und Enthusiasten ist das eine echte Erleichterung. Der LAN-Manager unterstützt Sie zusätzlich, indem er latenzempfindliche Anwendungen automatisch klassifiziert und priorisiert.

Ergänzend liefert dieses MSI-Mainboard kabellose Übertragungsgeschwindigkeiten bis 2,4 Gbit/s - der Wi-Fi®-6-Standard macht es möglich. Er nutzt dafür die neuesten OFDMA- und MU-MIMO-Technologien, die deutlich effizienter und schneller arbeiten. Ein Vergleich: Das bisherige Wi-Fi® 5 konnte Datenpakete auf jedem Kanal jeweils nur an ein Gerät senden. Mit dem Upgrade werden die Pakete gebündelt und zum Senden auch WLAN-Geräte in der Umgebung einbezogen.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG B550 Gaming Carbon WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: vorhanden
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400, DDR4-4533, DDR4-4600, DDR4-4733, DDR4-4800, DDR4-4866, DDR4-5000, DDR4-5100
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1200 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.1
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 8x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 5x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(13%)
(13%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

204 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,88%

 
 
5 5
     am 04.09.2020
Verifizierter Kauf
Ein tolles Board das mir zur abwechslung mal mehr Lüfter Ports liefert als ich brauche.
Die MSI Anleitung ist wie gewohnt schön übersichtlich und erklärt genau jeden Anschluss.
Über das Bios kann man den Prozessor und den Speicher gut übertakten, wesentlich besser als bei meinem alten Board.
Ich würde das Board jederzeit weiter empfehlen.
    
  
5 5
     am 30.08.2020
Verifizierter Kauf
Auf der Suche nach einem ATX Motherboard welches einigermaßen zukunftssicher sein sollte, habe ich mich für das MPG B550 Gaming Carbon WIFI von MSI entschieden.
Gründe hierfür lagen im bereits verbauten W-Lan, der Kühllösung und dem allgemeinen Preis/Leistungsverhältnis.
Die Installation verlief einfach und Problemlos.
Bei der Inbetriebnahme gab es am Anfang immer wieder Abbrüche bei der W-Lan Verbindung zum Router, weshalb ich die ersten Updates und Treiberdownloads über ein Netzwerkkabel machte.
Nachdem die Treiber aktualisiert waren, gab es keine Probleme mehr mit der Funkverbindung.
Die Software von MSI (Dragon Center) reicht für meine Belange aus (z.B. Anpassung der CPU Lüfterkurve und einstellen der RGB Beleuchtung).
Mit dem neuesten Bios (Version 1.20) unterstütz das Board laut Herstellerseite nun auch 3600er Ram Module, weshalb ich mir nachträglich noch welche bestellt habe.
Mehr kann ich hierzu erst schreiben, wenn ich diese erhalten und verbaut habe. Vielleicht passt MF die Artikelbeschreibung ja hierzu noch an.
Ich kann das Board weiterempfehlen .
    
  
5 5
     am 27.08.2020
Verifizierter Kauf
Mein letzter Selbstbau-PC ist schon über 10 Jahre alt ist und ich zwischenzeitlich (8 Jahre genau) mit meinem Gaming Notebook (übrigens auch ein MSI-Barebone) verbracht habe, wurde es doch langsam mal Zeit für etwas Aktuelles. Ein AMD Ryzen 7 3700X als CPU war bereits aus folgenden Gründen als CPU gesetzt:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leistungsfähiger als ein Ryzen 5
- TDP von nur 65 Watt (nicht nur die anderen Ryzen 7 haben mehr, auch die Ryzen 5 verbrauchen mehr Strom)
Darum herum wurde dann der neue PC aufgebaut. Ursprünglich hatte ich ein einfacheres Board im Auge, jedoch entschied ich mich dann doch für das "MSI B550 Gaming Carbon WIFI" als Mainboard. Es bietet:
- Jede Menge USB Anschlüsse.
Es gehen ja schon einige für Maus, Tastatur, Drucker, Controller, etc. drauf. Da ist es immer schön noch einiges an Reserve zu haben. Für Frontanschlüsse stehen 2 USB 2.0, 1 USB 3.2 (für je 2 USB-Anschlüsse), sowie ein USB-C 3.2 Steckplatz zur Verfügung. Auf der Backplate sitzen nochmals 4 USB 2.0, 2 USB 3.2 Gen1 und je 1 USB-A + -C 3.2 Gen2 Anschluss. Macht bei Vollausbau schlappe 15 USB-Anschlüsse.
- 2,5Gbit Lan (nicht, dass ich das jemals ausnutzen würde&)
- Onboard-WLAN in der aktuellsten Ausprägung 802.11ax.
Da Kabel verlegen hier eher schwierig ist, sollte WLAN auf jeden Fall mit an Bord sein. Da ein AX-Chip verbaut ist, ist das Board zukunftssicher aufgestellt.
- Verbessertes 12+2+1 Power Design.
Es wurde Wert auf qualitative Spannungswandler gelegt. Dazu kommt ein darauf zugeschnittenes Kühldesign ab Werk.
- Das Board mit AM4 Sockel unterstützt bereits ohne BIOS Update Ryzen 3xxx Prozessoren. Die kommenden Ryzen 4xxx (Zen3) sollen ebenfalls unterstützt werden => ein weiterer Punkt für Zunkunftssicherheit.
- 6 Anschlüsse für Gehäuselüfter!
Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit Y-Kabeln arbeiten musste. Ich habe derzeit 3 140mm Lüfter im Gehäuse und ich glaube kaum, dass ich mehr brauchen werde.
Dazu kommt ein dedizierter Pumpenanschluss für eine Wasserkühlung. Was will man mehr.
- 2 M.2 Anschlüsse für SSDs. Der Obere ist hier mit PCIe 4.0 direkt an die CPU angebunden, der Untere mit PCIe 3.0 an den Chipsatz.
- Es gibt auch Anschlüsse für RGB, für mich ist dies jedoch nicht wichtig.
Vervollständigt wird mein System mit einer 1000GB Gigabyte AORUS M.2 2280 PCIe 4.0 x4 NVMe SSD, einer 8GB Gigabyte GeForce RTX 2080 SUPER Windforce OC 8G, 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 und einem Gold-zertifizierten, passendem Netzteil. Verbaut wurde alles in einem gedämmten Fractal Design Define R5 Gehäuse.
Nach einigen Tagen des Installierens und Testens kann ich nur sagen: ich bin begeistert! Abgesehen davon, dass das System rennt wie die Sau ist es unter Last immer noch leiser als mein altes Gaming Notebook im Ruhezustand.
Von mir gibt es daher: Daumen hoch, empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 26.08.2020
Seit einigen Wochen habe ich nun einen neuen PC, wo ich dieses Board verbaut und installiert habe.
Ich bin alles in allem sehr zufrieden. Das Bios ist einfach und gut zu bedienen, die Optik ist sehr gut und die Qualitaet sehr hochwertig. Im Kombination mit allen anderen MSI Produkten in meinem PC arbeitet das Mainboard perfekt zusammen.
der einzige kleine Negativpunk meiner seits ist, dass der einbaut der Onboard SSD etwas schwierig war, da man die Schraube der Coolerabdeckung nicht einfach verwenden konnte. Dies kann aber auch an der SSd selbst gelegen haben.
Die RGB Moeglichkeiten sind super und das Mainboard sieht sehr schick aus. Die Anschluesse sind ausreichend. Ich habe an sich nichts zu bemaaengeln und wuerde das Board auf jeden Fall weiterempfehlen!
    
  
5 5
     am 26.08.2020
Verifizierter Kauf
Da ich vor kurzem auf der Suche nach einem gutem Mainboard war, welches alle meine Anforderungen deckt (und gegebenenfalls in der Zukunft beim Aufrüsten decken wird) hab ich mich für das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI entschieden. Ich muss wirklich sagen, dass ich mit dem Mainboard zufrieden bin: es bringt eine super Ausstattung, ein erfreuliches Phasendesign, hochwertiger Verarbeitung und auch eine tolle Kühlleistung zu einem gutem Preis mit. Es eignet sich sogar für High-End Modelle wie dem Ryzen 3950X. Außerdem kann man seine CPU schön übertakten. Meiner Meinung ist der einzige größere Nachteil gegenüber den X570 Mainboards, dass der B550-Chipsatz nicht vollständig auf PCIe 4.0 basiert, aber das ist in meinem Fall nicht unbedingt so relevant. Schade finde ich, dass das Mainboard wie auch die anderen B550 Boards leider nicht für ältere Ryzen Prozessoren kompatibel ist.
In meinen Temperaturtests schlägt sich das Gaming Carbon Wifi sogar besser als manch ein X570 Board, was durchaus positiv ist. Arbeitsspeicher wird bis einer maximalen Geschwindigkeit von 5100 MHz unterstützt, falls das für jemanden relevant ist. Wie man das auch schon von anderen B550 Boards kennt, wird auch hier PCIe 4.0 unterstützt, jedoch nicht vollständig. Man kann aber seine 4th Gen NVME SSD trotzdem in den obersten Slot verbauen, welcher mit der CPU verbunden ist. Das Gleiche gilt für eine Grafikkarte mit PCIe 4.0 Kompatibilität. Neben dem PCIe 4.0 Slot gibt es auch einen PCIe 3.0 Slot für M.2 SSDs. Neben den vielen Anschlüssen gefällt es mir, dass man 6 Lüfter problemlos anschließen kann. Es gibt sogar einen 3-Pin Corsair RGB Anschluss. In Sachen RGB Beleuchtung bietet das Mainboard 2 RGB Zonen, eine am Chipsatz-Kühler und eine an der I/O-Abdeckung.

Neben dem Mainboard sind im Lieferumfang enthalten:
SATA Kabel, zwei Wifi Antennen, ein Thermistor Kabel, ein MSI JRAINBOW Kabel, M.2 Schrauben, ein cooles MSI Abzeichen, eine CD mit den nötigen Treibern, eine Bedienungsanleitung (leider nur in Englisch), und noch eine Anleitung für das Anbringen des Prozessors. Außerdem sind Aufkleber dabei, die man zur Beschriftung der Kabel benutzen kann.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI ein wirklich tolles Mainboard in seiner Preisklasse ist, mit einer guten Ausstattung und einer guten Kühlleistung. Meiner Erfahrung nach, absolut empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 26.08.2020
Verifizierter Kauf
Da mein alter PC kaputtgegangen ist, zumindest die Grafikkarte (MSI 1070 GamingX), musste ich mir ein neues System beschaffen, da auch meine alte CPU I7 7700 K zwar noch etwas Leistung übrig hat, aber für multianwendungen nicht mehr mithalten kann.
Da in meinem alten System schon das MSI Z 390 Pro Carbon verbaut war, fiel die Entscheidung nahe, dass ich mir wieder ein MSI Board kaufe. Mit den Carbon Boards bin ich immer gut gefahren. Dies liegt nicht nur an der sportlichen, festgehaltenden Gestaltung der Verpackung. Beim auspacken fällt uns als erstes der elegante Heckspoiler eines schnellen Sportautos auf. Ob das Board schnell ist? Bis jetzt konnte ich nicht viel testen, mehr dzau kommt noch.

Wie gesagt als erstes fällt uns der Spoiler auf und die Verpackung ist wirklich schön. Zu dem ist noch ein "MAG B550 GAMING CARBON WIFI" auf der Front zu sehen die etwas glitzert, wenn Licht darauf scheint.
Zudem steht noch die Anmerkung vermerkt, dass zwei CPUs von AMD nicht kompatibel sind,
der Ryzen 5 3400 und auch der Ryzen 3 3200 G sollen nicht unterstützt werden.
Daher solltet ihr euch bei dem Verkauf die Wahl der Prozessoren gut überlegen.

Öffnen wir die OVP schaut uns das Mainboard sicher verpackt an. Es ist in einer Plastikschutzhülle eingepackt und demnach auch sicher für Transport. Das Mainboard sieht beim auspacken sehr schön aus, es macht ordentlich was her.
Der Inhalt der Verpackung sieht wie folgt aus, wo es ein Kritikpunkt an MSI gibt:
1 MSI Handbuch welches nur auf english ausgelegt ist! Keine deutsche Übersetzung und das finde ich schon sehr schade von MSI, da man ja natürlich nicht jeder perfekt english kann und man schon mal durcheinanderkommen kann.
2 Natürlich befinden sich auch eine Treiber CD bei der Verpackung dabei
3 Eine MSI Register Karte für eure Aktivierung
4 Wifi WLAN Sticks für das Herstellen der WLAN Funktion die hinten am Board angeschraubt werden
5 Desweiteren sind noch ein SATA Kabel, Festplatten-Anschluss-Kabel dabei
6 Außerdem noch eine Montage-Anleitung wie die CPU eingelegt werden muss,
wird hier bildlich dargestellt und somit auch verständlich wiedergegeben

Das Board ist ein ATX Gehäuse und dürfte in jedes ATX Gehäuse hineinpassen.
Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
1 32 GB DDR 4 Ripjaws 5 3200 Mhz Speicher
2 Dem Pro Carbon Wifi Mainboard
3 EKL Brocken 3 CPU Kühler (Luftkühler)
4 Ryzen 7 3700x 8x3,60 Ghz
5 1 TB SSD von Crucial
6 MSI 2070 Gaming X Trio
7 750 Watt Netzteil von MSI RM750X

Der Aufbau ging recht flott, alle Komponenten wurden sofort nach inbetriebnahme erkannt.
Den Ram Speicher könnt ihr per XMP Button dauerhaft auf 3200 Mhz hochstellen
Auch einen Gameboost gibt es um die CPU zu übertakten, meine läuft auf 4,2 und
wird aber erstmal nicht übertaktet, da es nur für die Zukunft sein sollte
Die Grafikkarte wurde ohne Probleme im Gehäuse anerkannt und läuft
kompatibel mit dem MSI dragon Center problemlos. Per Dragon Center können wir hingehen
und sämtliche RGB einstellen,kleines nettes Feauter wer ein großes Fenster hat.
Auch die anderen Komponenten wurden sofort angenommen.
Der Ryzen 7 3700X läuft auf maximal 75 Grad bei normaler Lüfterkurve.

Anschlussmöglichkeiten bietet das Board ohnehin und sogar der modernen Technik begleitet:


Vorteile: Kompatibel mit AMD Ryzen 9, Ryzen 7 und Ryzen 5 Ryzen 3. Generation
PCIe- und M.2- Lightning Gen4 für schnellste Datenübertragungen
Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von schnellen USB Anschlüssen an
WLAN per WIFI Sticks ebenfalls möglich - leider nicht die schnellste bei mir

Bis auf das Handbuch ein top Mainboard, aber da muss MSI auch mal Zeit
fürs übersetzen nehmen!!
    
  
5 5
     am 25.08.2020
Verifizierter Kauf
Alles perfekt super schnelle Lieferung und alles läuft wie es soll.
    
  
5 5
     am 23.08.2020
Verifizierter Kauf
Also, ich habe mir das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI, ATX, So.AM4, (7C91-002R) am Mittwoch bestellt und bezahlt. Ich habe direkt eine Bestätigungsemail bekommen, so dass ich mir keine Sorgen machen musste, ob mein Geld wirklich angekommen ist. Direkt in der Email war auch schon die Rechnung und alle anderen Infos gesammelt, auch einen Link zur Sendungsverfolgung war direkt enthalten. Von dem Service bin ich also auf jeden Fall überzeugt, als mein Packet dann schon Freitag angekommen ist, also innerhalb von drei Tagen, war ich ziemlich glücklich. Aber jetzt mal zum Mainboard an sich:
Das Mainboard hat einen AM4 Sockel, dass heißt das alle neuen guten AMD Prozessoren hineinpassen. Durch die DDR 4 Slots passen auch die neusten Arbeitsspeicher hinein, es ist also eine gute Vorlage für einen schnellen GamingPC. Ein superschnellen LAN-Anschluss hat das Mainboard auch, zusätzlich unterstützt es aber auch noch WLAN, falls man mal kein LAN-Kabel zur Hand hat. Mir hilft das zum Beispiel bei LAN-Partys sehr, weil man dort nicht immer einen LAN-Anschluss in der Nähe hat. Die Größe des Mainboards ist ATX, also passt es auch in die meisten PCs mit Leichtigkeit. Die RGB Effekte die man mit dem Mainboard zaubern kann, überzeugen in Kombination mit anderen leuchtenden Komponenten, wie den Lüftern oder der Grafikkarte auf jeden Fall. Durch die Glasscheibe meines Gehäuses sieht mein PCs richtig super aus. Anschlüsse fehlen dem Mainboard auch keine, mit 4 USB 2.0 Anschlüsse und zusätzlich 2 USB 3.2 Anschlüssen hinten ist auf jeden Fall Platz für Maus, Tastatur, externe Festplatten, Webcam und alles andere.
Durch die enthaltene Bedienungsanleitung und den Quick Installation Guide war der Einbau der Hauptplatine kein Problem und verlief zügig. Da auch vier Kabel enthalten sind, konnte ich endlich meine alten Kabel wegwerfen und durch neue hübsche Kabel ersetzen.
Abschließend kann ich für mich sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Mainboard, es ist einfach toll und dass für unter 200 Euro, da kann man echt nicht meckern und sollte zuschlagen.
    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich wollte mir nach einiger Zeit einen neuen Rechner zusammenbauen und war dementsprechend auf der Suche nach einem Mainboard. Da ich bisher gute Erfahrungen mit MSI hatte, weil mein altes Setup hauptsächlich von MSI war, wollte ich auch bei MSI bleiben. Daher habe ich mich nach einem MSI Mainboard umgeschaut. Es sollte ein Mainboard mit dem B550 Chipsatz sein und sowohl Wifi als auch Bluetooth beinhalten. Der B550 Chipsatz kommt mit einer passiven Kühlung einher und braucht, im Gegensatz zu X570 Mainboards, keinen zusätzlichen Lüfter, daher kamen für mich nur B550 Mainboards in Frage. Außerdem sollte das Mainboard mindestens 2x M.2 Anschlüsse und einen 2,5G LAN Anschluss enthalten.In der engeren Auswahl standen das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI und MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI. Ich habe mich für das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI entschieden, da dieses mehr USB Anschlüsse enthält. Der Versand von Mindfactory war wie gewohnt schnell und das Mainboard war sicher verpackt. Dieses Mainboard habe ich aufgrund der aktuell laufenden Steam Guthaben Aktion in Kombination mit einem Ryzen 3700X gekauft. Bis jetzt hatte ich stets gute Erfahrungen mit MSI Boards und auch dieses Modell funktioniert fehlerfrei. Alle Komponenten zusammengebaut, XMP Profil im BIOS für die Arbeitsspeicher aktiviert und es läuft alles einwandfrei. Das Mainboard ist gut verarbeitet und sieht optisch sehr schick aus. Auch die Beleuchtung sieht sehr schön aus und ist gleichzeitig dezent gehalten. Außerdem bietet das Mainboard genügend Anschlüsse (u.a. einen USB-C Anschluss für das Gehäuse) und diese sind sinnvoll platziert. Ich bin mit dem MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI sehr zufrieden und kann es jedem, der ein hochwertiges AM4 Board sucht, welches auch die nächste Ryzen und Grafikkarten Generation unterstützt, wärmstens weiter empfehlen. An die Leute, die von B450 auf B550 umrüsten wollen, sollten auf jeden Fall ein Auge auf das Gaming Carbon WIFI werfen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich wollte mir nach einiger Zeit einen neuen Rechner zusammenbauen und war dementsprechend auf der Suche nach einem Mainboard. Da ich bisher gute Erfahrungen mit MSI Mainboards hatte habe ich mich nach einem MSI Mainboard umgeschaut. Es sollte ein Mainboard mit dem B550 Chipsatz sein und sowohl Wifi als auch Bluetooth beinhalten. Der B550 Chipsatz kommt mit einer passiven Kühlung einher und braucht, im Gegensatz zu X570 Mainboards, keinen zusätzlichen Lüfter, daher kamen für mich nur B550 Mainboards in Frage. Außerdem sollte das Mainboard mindestens 2x M.2 Anschlüsse und einen 2,5G LAN Anschluss enthalten.In der engeren Auswahl standen das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI und MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI. Ich habe mich für das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI entschieden, da dieses mehr USB Anschlüsse enthält.

Der Versand von Mindfactory war wie gewohnt schnell und das Mainboard war sicher verpackt.

Dieses Mainboard habe ich aufgrund der aktuell laufenden Steam Guthaben Aktion in Kombination mit einem Ryzen 3700X gekauft. Bis jetzt hatte ich stets gute Erfahrungen mit MSI Boards und auch dieses Modell funktioniert fehlerfrei.

Alle Komponenten zusammengebaut, XMP Profil im BIOS für die Arbeitsspeicher aktiviert und es läuft alles einwandfrei.
Das Mainboard ist gut verarbeitet und sieht optisch sehr schick aus. Auch die Beleuchtung sieht sehr schön aus und ist gleichzeitig dezent gehalten. Außerdem bietet das Mainboard genügend Anschlüsse (u.a. einen USB-C Anschluss für das Gehäuse) und diese sind sinnvoll platziert.

Ich bin mit dem MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI sehr zufrieden und kann es jedem, der ein hochwertiges AM4 Board sucht, welches auch die nächste Ryzen und Grafikkarten Generation unterstützt, wärmstens weiter empfehlen.


Mein Setup sieht folgendermaßen aus:

Prozessor: Ryzen 3700X
Grafikkarte: MSI RTX 2070 Super Gaming X Trio
Arbeitsspeicher: 4x8 GB T-Force Xtreem ARGB 3600Mhz CL14
M.2 SSD: 1x 1TB Samsung 970 EVO M.2
SATA SSD: 2x 1TB Crucial MX500 SSD
Netzteil: Corsair RMx White 850 Watt
Gehäuse: Lian Li PC-O11 Dynamic PCMR Special Edition
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 204 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: