https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71715

EAN 4718017080279    SKU 90MB0YS0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.980 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2018 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX B450-F GAMING setzt auch wie die Vorgängermodelle auf die bewährte ASUS Philosophie und spendiert den Gamern ein Mainboard der Spitzenklasse mit hochwertigen Materialien und faszinierenden Features.

Für einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu sorgen, ist das ROG STRIX B450-F GAMING mit der Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet. Hierbei wird der CPU-Overhead reduziert und der TCP- und UDP-Durchsatz erhöht, wodurch Ihnen mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung stehen.

Speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können die Mainboards der ROG STRIX B450-Gaming Serie das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Über die intelligente Firmware bietet elementaren Tuning-Optionen und das Plug&Play-Erlebnis, welches für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen.

Dank der zwei PCIe 3.0 x4 M.2 Steckplätze wird NVMe-SSD-RAID Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost geboten. Über die zwei M.2-Steckplätze und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe 3.0 Speichergeräten erstellt werden. Somit stehen Ihnen unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung.

Das futuristische Cyber-Textmuster des Mainboards ist jetzt auf den markanten, schmalen Kerben des ROG STRIX Kühlers zu finden. Verschiedene Gaming-Kulturen verschmelzen zu einer einzigartigen Identität um die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie eher ein schlichteres Design bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Wahl ist Ihnen überlassen.

Mit Ihrer AURA Sync Software und der unvergleichlichen Optik stellen die ROG STRIX Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. Eine vollständige RGB-Lichtersteuerung mit einer Vielzahl an praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind wird zur Verfügung gestellt.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Strix B450-F Gaming
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3000, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: nicht angegeben
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)

121 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,52%

 
 
5 5
     am 22.08.2018
Verifizierter Kauf
Aufgrund eines Rechnerneubaus wurde ich bei der Suche nach einem geeigneten Mainboard, dass auf gute Gamingperformance ausgelegt ist und gleichzeitig in mein Budget passte fündig und bestllte mir das ROG Strix B450-F. Im Folgenden ein paar meiner Eindrücke des Mainboards schildern und in einem Fazit abwägen, ob ich mir dieses Mainboard nochmals kaufen würde:

Design:
Das B450-F von Asus kommt gut verpackt an. Schon beim Öffnen merkt man, dass dieses Board für Gamer designt wurde. Ansprechende Optik mit viel Zubehör - alles was das Gamerherz höher schlagen lässt - Diverse Moddingsticker und weiteres Printzubehör liegen bei! Da das Asus ROG Strix B450-F Mainboard im ATX Formfaktor gebaut ist, wirkt es klein, handlich und platzsparend, und passt in so gut wie jedes Gehäuse (ab Midi).

Verarbeitung:
Ich habe bisher diverse Mainboards verschiedener Hersteller in den Händen gehalten und muss sagen, dass ich vom B450-F sehr positiv überrascht bin. Solide Verarbeitung und wertige Materialien! --> Kinderleichter Einbau!! Zuzätzlich kommt dem Mainboard der ATX Formfaktor entgegen. Disverse Hitzeschilder sind schon auf dem Board verbaut UND Asus stellt auf der Supportseite des ROG Strix B450-F diverse Vorlagen für den 3D Drucker zu Verfügung. So kann man sich weitere Hilfen für das Kabelmanagement im Tower under weitere Hitzeschilder kostenfrei herunterladen und via 3D Drucker ausdrucken. NAtürlich ist dieser Service von Asus kostenfrei!

Einbau:
Der Einbau gestaltete sich als Kinderleicht. Durch das gut sortierte Zubehör, welches mitgeliefert wird, musste ich eigentlich nur noch einen Schreubenzieher besorgen und konnte gleich mit der Montage beginnen.
Nach 15 Minuten war das ROG STrix B450-F eingebaut und nach weiteren 10 Minuten war alles Verkabelt und die Kabel versteckt! --> Kinderleichter EINBAU !!! ( kommt vielleicht auch auf das Gehäuse an aber zumindest bei der Verkabelung lässt Asus einen durch eine sehr detaillierte Beschreibung nicht im Stich!

Software, Treiber, Bios:
Wie bei den Maisten Mainboards, liegt auch dem B450-F von Asus eine Treiber CD und eine detaillierte Anleitung bei (allerdings nur auf Englisch!). EIn riesen Pluspunkt ist das UEFI Bios, welches auch von Laien verstanden und bedient werden kann!! Bei der Erstinstallation des Mainboards wird der Benutzer automatisch in das UEFI Bios gebootet und man muss Datum, Uhrzeit und die Sprache einstellen. Zusätzlich kann man innerhalb des Bios schon die Lüftersteuerung oder auch wie gewohnt die Bootsequenzen und Master/Slave Records einstellen. Von der Bedienung wie schon erwähnt auch für den Laien durchaus machbar und nicht wie bei den "älteren" Bios Varianten ein unübersichtliches Wirrwarr.

Leistung/Handhabung:
Zusammen mit einem Ryzen 5 2600, bringt das Board höchste Noten in diversen Benchmarktest (in Verbindung mit normal getaktetem Prozessor). Im Zusammenspiel mit einer M2 SSD einfach ein perfektes Bundle für Gamer! Getestete Spiele in Höchster Auflösung (mit NVIDIA Geforce GTX 1050 TI): Battle Field 5, ARK Surviaval Evolved, The Forest, World of Warcraft, League of Legends, Counter Strike Global Offense

Preis-Leistung:
Für knapp 132€ habe ich mir eigentlich weniger erwartet. Das Mainboard war jeden Cent wert und übertraf vom ersten Moment an meine Erwartungen, weil es insgesamt doch eher wie ein hochpreisiges Mainboard performt! Die massiv guten Benchmarktests belegen meine Kaufentscheidung!

Bestellvorgang und Lieferung:
Wie von Mindfactory gewohnt ist der Bestellvorgang sehr einfach und man kann schnell und gut verschiedene Artikel vergleichen. Sonntagnacht habe ich das Asus ROG Strix B450-F bestellt, Montagmorgen kan die Versandbestätigung und Dienstag konnte ich mein neues Mainboard in der Hand halten!

Fazit:
Ich selbst bin restlos begeistert und wie schon erwähnt bereue ich keinen einzigen Cent, der in dieses Mainboard geflossen ist! Ich würde es wieder kaufen und habe es tatsächlich einem Freund empholen, der es dann auch bestellt hat!!!!
    
  
5 5
     am 22.08.2018
Verifizierter Kauf
Der Versandt war schnell und unkompliziert, Sonntag bestellt, Dienstag war das Paket da.
CPU: Ryzen 7 2700
Jetzt zum Board:
Beim Auspacken fällt sofort auf wie hochwertig das Board gefertig ist. Schwarzes PCB mit ROG Aufdruck. Ich mag es eher schlicht aber es ist hier zwar auffällig aber eben nicht übertrieben. Das selbe gillt für die RGB beleuchtung. Es ist nur das Logo auf der Io-Blende was mir allerdings sehr entgegen kommt. Allerdings gibt es 4 RGB-Header was der Kirmesbude trotzdem Tür und Tor öffnet wenn man es so haben will.
Der Einbau war kein Problem (Corsair CR200) allerdings ist die wuchtige IO-Blende für mich neu.
Bei der RAM-Bestückung hat sich allerdings gezeigt das hier in meinen Augen an der falschen Stelle gespart wurde. Warum werden mittlerweile nur noch an einer Seite Verriegelungen verbaut? Der Ram macht beim ensetzen knirschende Geräusche und beim ersten Start wurde ein Riegel direkt nicht erkannt weil er nicht richtig im Slot saß.
Aproo RAM: Im Handbuch steht, man solle A2 und B2 als erstes bestücken. Das führt aber dazu das Windows die Installerlation verweigert. In A1 und B1 (was für mich auch logischer ist) klappt alles problemlos.
Um den Sockel herum ist genug Platz um auch große Kühler zu verbauen. Was für mich allerdings zweitrangig ist aufgerund meiner Wasserkühlung.
Auch die RAM-Bänke sitzen tiefer als bei meinem alten Asrock Z77 Pro 3, deshalb konnte ich den Radiator im Deckel des Gehäuses verbauen ohne das die hohen RAM-Riegel damit in Konflikt kamen.
Es gibt mehr als genug Lüfteranschlüsse, einen sogart extra für AIO-Wasserkühlungspumpen. Vorbildlich. Über die Steuerung der Lüfter und auch der Pumpe komme ich später.
die beiden oberen x16 PCI-Slots sind mit Metall verstärkt was bei den neueren Grafikkarten ein gute Sache ist. Meine über einen Kilo schwere RX Vega habe ich allerdings Trotzdem ein Up-Here Stütze verbaut.
Über den Onboard-Sound kann ich leider nichts sagen da ich meine Soundblaster Zx natürlich weiterverwende und den Chip nicht getestet habe.
Bios:
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Highlight.
Das Bios ist Asus typisch aufgebaut. Und abgesehen von der in Test schon al gut bewerteten Spannungsversorgung und vorallem Kühlung war das der Hauptgrund diesen Board zu kaufen.
Im Advanced-Modus kann man nach Herzenslust übertakten, undervolten und wohl auch bei Ryzen 1st. Gen CPU die verbesserten Latenzen nutzen, was ich allerdings nicht testen kann da ich eine CPU der 2. Generation einsetze.
Was mich aber vorallem begeistert ist die Lüftersteuerung. Die von meinem alten Asrock hat ganz gut funktioniert aber ist kein vergleich.
Auf dem Preset Leise testet das Board kurz durch wie gut die Kühlung funktioniert. Man kann auch Auswählen ob mit luft oder Wasser gekühlt wird.
Bei mir stehen die Gehäuselüfter im Leerlauf still, nur die 2 120mm Noctua NF-A12x25 Lüfter laufen mit 600 RPM weiter damit die CPU kühl bleibt. Das werde ich aber noch ändern weil bei 31°C können die noch weniger drehen. Allerdings ist das System eh schon so leise das die Festplatten das einzige sind was man hört.
Speicher und CPU-Tuning ist sehr umfangreich, allerdings ist die Beschriftung im Bios für mich ungewöhnlich. Und die deutsche Version beinhaltet einige Fehler, Zb ist Cpu-Spannung als APU-Spannung gekennzeichnet.
Zu guter Letzt noch die Asus Typische Software, die ebenfalls sehr gelungen ist.
Man kann zb. Profile für Leistung, Stromsparen und sogar Away Modus einstellen, das taktet die CPU herunter, die Spannung für CPU, RAM und ähnlichem wird gesenkt. Gerade wenn man wie ich eine langsame Internetverbindung hat und den Rechner mal über Nacht läufen lassen muss sehr sinnvoll.
Fazit: Ein gutes Board mit guten Optionen in jeder Hinsicht. Und abgesehen von der kleinen Beschränkung zum X470 gibt es für mich keinen Grund die X470 Platform zu kaufen. Das mag für Extrem-Overclocker anders sein.
    
  
5 5
     am 21.08.2018
Verifizierter Kauf
Hammer Teil!
Habe mich entschlossen, mal meinen PC zu Upgraden. Daher bin ich von einem i5 4460 und dem Asus B85M-E nun zu dem Asus Rog Strix B450-F Gaming mit einem Ryzen 7 1800x umgezogen.
Auf das Mainboard bin zufällig gestoßen. Angezogen hat mich allerdings direkt die Optik. Als ich mir dann die Spec's durchgelesen habe und mit ein paar anderen Mainboard's bis 140€ verglichen habe, stand für mich fest, welches ich kaufen würde.
Andere Mainboards sehen, für mich zumindestens (vorallem bei denen die um die 130€ oder weniger kosten), sehr langweilig und einfach schlicht aus. Aber dieses Mainboard nicht. Betrieben wird der PC außerdem mit einer ROG Strix Grafikkarte, und diese kombination ist einfach der optische Wahnsinn!
Das Mainboard liefert genug Anschlüsse für Festplatten (6x 6GB/s), welche auch an der richtigen Stelle sitzen. Außerdem sind die beiden PCIe 3.0 perfekt für High-End-Grafikkarten. Außerdem gibt es massig USB 3.1, 3.0 etc. Anschlüsse was bei einem Gaming Mainboard natürlich nicht fehlen darf! Der Arbeitsspeicher unterstützt bis 3200MHz, allerdings ist das auch ein muss bei so einem Mainboard. Dazu liefert das Mainboard noch die möglichkeit 2 M2 SSD's anzuschließen, was einfach fantastisch ist. Außerdem die Idee, die Blende direkt an das Mainboard zu "verbauen" ist eine sehr gute Idee, denn ich denke mal jedem geht es so dass Blendeninstallation echt nervig ist. Außerdem muss man dann auch nicht bei zusammenbau darauf achten das, dass Mainboard perfekt in der Blende sitzt.
Das BIOS ist sehr einfach zu bedienen, was bei den meißten Mainboards nicht so ist. Dort kann man zum beispiel Übertakten und sämtliche andere Einstellungen vornehmen. Boot Reihenfolge etc. zu verstellen ist ein kinderspiel.
Mein System, das Mainboard Asus Rog Strix B450-F Gaming, eine Asus Rog Strix 1060, 16GB G.Skill Trident RGB mit 3200MHz laufen mit dem Mainboard super. Ich bin einfach echt sehr begeistert von diesem Mainboard, und würde, habe es auch schon, Freunden und anderen sofort empfehlen. Mit diesem Ding kann man einfach nichts falsch machen! Dazu kommt ja noch Asus Aura Sync, womit ich all meine LED's einfach steuern kann. Mit meinem alten Mainboard konnte ich nicht mal die LED's an das Mainboard anschließen, geschweigedenn sie mit meinem Computer steuern! Nun kann ich meine LED's vom Mainboard, Grafikkarte und die im Gehäuse verbauten super einfach am Computer steuern!
Geliefert wird das Mainboard von Mindfactory gut verpackt, wie es auch sein soll, und außerdem noch dazu schnell. Zum Lieferumfang gehört: Asus ROG Strix B450-F Gaming Motherboard, 4x SATA 6Gb/s Kabel, Extension Kabel für RGB, 2x M.2 Schraube, Türhänger und weitere Aufkleber, PCH Wechselcover, Installation DVD, Bedienungsanleitung und Garantiekarte. Was ich sehr gut finde ist, dass direkt 4 SATA 6Gb/s kabel und ein RGB Verlängerungskabel.

Fazit:
Für diesen Preis (135€), ist das Mainboard einfach der Hammer und man kann damit nichts falsch machen. Der Lieferumfang ist gut, alles was man braucht, liegt bei, muss nichts extra gekauft werden. Negative Punkte fallen mir bei diesem Mainboard einfach keine ein. Bin mehr als Glücklich damit. Wenn jemand die Idee hat, auf Ryzen umzusteigen bzw. sich ein neues Mainboard zu holen, dann kauft das Asus Rog Strix B450-F Gaming. Damit werdet ihr aufjedenfall zufrieden sein. Müsste ich Punkte verteilen, dann würde dieses hier 10/10 beommen.
    
  
5 5
     am 21.08.2018
Verifizierter Kauf
Perfekt für die Ryzen CPU's, sieht schön aus und das Ganze ohne zwingend vorher ein Bios-Update per extra CPU zu machen da man sofortige Kompabilität mit Ryzen 5/7 CPU's hat.
    
  
5 5
     am 20.08.2018
Verifizierter Kauf
Da mein jetziger Computer schon etwas älter ist, wurde es mal Zeit für ein schönes nettes Upgrade. Vom jetzigen i5 3450 zu einem r5 2600x und dem ASUS ROG Strix B450-F Gaming Mainboard, was davor noch ein MSI B450 Gaming Pro Carbon AC war, jedoch durch meine Recherchen sich dann doch zum besseren ASUS-Board veränderte.

Jetzt aber zur Bewertung...


Design

Ich bin komplett überzeugt von dem all black look dieses Boards. Das fast vollständige schwarze Mainboard passt sehr gut zu meinem Gehäuse und verschönert dadurch fast alle Komponenten um mindestens 46,3 % auf meiner Schönheitsskala.
Die Abdeckung vom IO Panel und vom Chipsatzkühler trifft dabei besonders meinen Geschmack. RGB Beleuchtung ist schön, interessiert aber auch Verständlicherweise nicht Jedermann. Jedoch muss ich sagen, dass das Board mit dem kompletten Case und diesen leichten RGB-Elementen einfach schick aussieht, sodass man sich nicht schämen muss, ein Gehäuse mit Seitenfenster zu kaufen oder sogar den Computer auf den Tisch zu stellen.
Zusatzprogramme von Asus, sowie das BIOS sind vom Design auch sehr ansprechend.

Verarbeitung

Ich selbst habe nicht wirklich viele Computer zusammengebaut, jedoch war der Einbau der Komponenten auf diesem ASUS-Board einfach wie noch nie. Der Großteil der Stecker hat einen sehr gelungenen Platz am Mainboard (z.B. USB 3.1), sodass alles verständlich ist und das Kabelmanagement danach auch ohne Kopfschmerzen klappt. Das Mainboard an sich fühlt sich auch etwas schwerer und hochwertiger an, als andere Mainboards, mit denen ich zu tun hatte.
Bisher konnte ich mich bei Asus nicht beschweren und somit auch nicht bei diesem Mainboard.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber

Die Software funktionierte bei mir einwandfrei und zeitsparend, da nach meinem Wunsch sogar alle benötigten Treiber & Updates von EZ-Update installiert wurden, was mir die Arbeit natürlich sehr vereinfachte, da ich nicht alle Treiber online suchen musste.
Aura machte am Anfang etwas Probleme, die jedoch mit etwas Recherche easy beseitigt wurden.
Ansonsten finde ich die anderen mitgelieferten Programme (GameFirst, RamCache, ROG CPU-Z) auch nützlich, was nicht immer der Fall ist.

BIOS

Hatte wie immer beim ASUS-Bios kein Problem alle nötigen Einstellungen zu finden und sie erfolgreich anwenden zu können. Ich würde sogar sagen, dass das Bios vieles noch einfacher gestaltet als andere Hersteller es tun und auch für Anfänger alles andere als eine große Hürde darstellt. Ob es OC-Einstellungen oder doch die Lüftersteuerung ist, mit ASUS Mainboards hat man keine Kopfschmerzen.


Features & Leistung

Die technischen Daten sind alle schön aufgelistet auf Mindfactory, deswegen werde ich nicht alle Anschlüsse mehrmals nennen, die auf dem Board aufzufinden sind. Jedoch muss ich den OnBoard-Sound doch explizit loben. Der Sound verdient eine besondere Erwähnung, da auf dem Board ein Realtek ALC1220 zum Einsatz kommt, der mein 70 ¤ Mikrofon mindestens um 30 ¤ verbessert hat, sodass ich gefühlt auch ein Mikrofon-Update hatte und nicht nur ein Mainboard-Update, was mir mehrmals im Discord & Teamspeak gesagt wurde. Selbst mir fallen die bessern Sounds auf, sowohl ingame als auch beim täglichen Surfen auf Youtube, Twitch, Netflix... einfach schön.

Handhabung

Auf Anhieb hat alles funktioniert und es gab auch keine größeren Überraschungen. Die Software ist im wesentlichen selbsterklärend.
Für eventuell aufkommende Herausforderung kann das Internet über eine Suchmaschine der Wahl assistieren.
Allerdings gehe ich davon aus, dass sich auch der unerfahrene Benutzer gut zurechtfindet, sowohl beim Einbau als Benutzung der Programme.

Preis-/ Leistungsverhältnis und Fazit

ASUS zeigt mit dem ROG Strix B450-F Gaming sehr schön, dass auch Mittelklasse-Mainboards für Gamer interessant sein können. Für knapp 135 Euro bekommt man eine gewohnt gute Verarbeitungsqualität, ausreichend Anschlussmöglichkeiten und eine ordentliche Ausstattung (RGB-Beleuchtung, sehr gute Onboard-Soundlösung) geboten. Auch das umfangreiche Software-Paket und das übersichtliche Bios sprechen für das Mainboard.
Kurz gesagt: Als ambitionierter Zocker kann man bedenkenlos zum ROG Strix B450-F Gaming greifen.

Pro
+ sehr gute Leistung
+ moderne und ausgereifte Technik
+ M.2, USB 3.1
+ ausreichend Anschlussmöglichkeiten
+ saubere Verarbeitung
+ durchdachtes Layout
+ umfangreiches und übersichtliches Bios
+ gutes Kühlkonzept
+ anpassbare RGB-Beleuchtung
+ übersichtliches und praktisches Softwarepaket
+ Preis

Contra
- keine passiven Kühlkörper für M.2-SSDs
    
  
5 5
     am 20.08.2018
Verifizierter Kauf
Da mein alter AMD X6 1100T mittlerweile stark in die Jahre gekommen ist und auch nicht mehr vollkommen in Ordnung war, wurde es Zeit für ein Upgrade. Hierbei habe ich mich für einen Ryzen 5 2600 entschieden, allerdings fehlte das passende Board, deswegen habe ich mich für das Asus ROG Strix B450-F mit aktuellem B450 Chipsatz entschieden. Für Asus habe ich mich entschieden da ich bereits im Vorfeld von dem sehr guten BIOS gehört habe.

Design:
Das Motherboard erscheint nach dem Auspacken in einem matten schwarz mit dezenten Farbakzenten. Im oberen Bereich findet sich das mit RGB-LED ausgestattete ROG Logo, welches sehr einfach zu deaktivieren ist, sollte dies gewünscht sein. Hierbei bietet sich auch die Möglichkeit sämtliche Lichter wie Power-LED zu deaktivieren. Zur RGB-Steuerung kann ich leider nichts sagen, da ich das das Motherboard im geschlossenen Gehäuse verbaut habe und dieses nicht nutze.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist Asus-typisch robust, hier wackelt nichts und man kann bedenklos alle Komponenten einbauen ohne Angst das Motherboard zu zerbrechen. Der Clip der PCI-E Steckplätze lässt sich sehr einfach betätigen und die Grafikkarte entfernen, da habe ich schon ganz anderes erlebt. RAM-Riegel werden jeweils mit einem Clip gehalten, was auch hier dein Ein- und Ausbau sehr simpel gestaltet.

BIOS:
Das BIOS ist grundsätzlich sehr einfach zu bedienen. Beim ersten Start gelangt man direkt in den Advanced Modus des BIOS. Hier empfiehlt es sich direkt vor dem ersten Start das BIOS zu updaten, hierzu kann auf die Festplatte, externe Datenträger oder das Internet zugegriffen werden. Danach kann man mithilfe weniger Klicks seinen D.O.C.P einstellen. Hier muss ich allerdings etwas Kritik üben, denn Asus verwendet anstatt das XMP Profil von Intel sein eigenes, das ändert nichts am Ergebnis, allerdings kann dies für Verwirrung sorgen.
Weitere Einstellungen sind schnell erledigt und sogar die Lüftersteuerung ist optimiert. Zeit für den ersten Start.

Software:
Asus stellt ein umfangreiches Angebot von Software zur Verfügung. Für mich persönlich ist hierbei vorallem die AI Suite interessant. In dieser lassen sich die meisten Einstellungen welche auch im BIOS getätigt werden können, direkt aus Windows heraus erledigen. Angefangen bei der Konfiguration verschiedener Profile, über die bereits zuvor erwähnte Lüftersteuerung, bis hin zum OC. Hierbei bring Asus bereits einige vorkonfigurierte Profile mit, die sich nach Wunsch anpassen lassen. Werte wie VCore und Taktraten können problemlos direkt aus der Software angepasst werden.
Leider muss ich den EZ Updater bemängeln, seit der Installation werden mir 3 Aktualisierungen gemeldet, allerdings zeigt weder die Software diese Updates an, noch kann ich aktuellere Versionen auf der Herstellerseite finden, hier sollte nachgebessert werden.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Das Asus ROG Strix B450-F bietet derzeit ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei den Motherboards mit B450 Chipsatz. Die hochwertige Verarbeitung und das gute BIOS macht das Motherboard in diesem Preisbereich zum Spitzenreiter.

Fazit:
Wie bereits in den vorherigen Abschnitten dargestellt, kann ich das Asus ROG Strix B450-F nahezu uneingeschränkt empfehlen. Mein größter Kritikpunkt liegt im Bereich der Software, welche nicht zwingend notwendig ist und vermutlich in Zukunft ausgebessert wird. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen und simpel zu verwendenden Motherboard im mittleren Preissegment ist, macht mit diesem Board nichts falsch.
    
  
5 5
     am 20.08.2018
Verifizierter Kauf
Aufgrund meines in die Tage gekommenen FX-8350, wurde es Zeit, ein wenig aufzurüsten.
Als Ersatz kam der neue Ryzen 5 2600 zum Einsatz, aus deiesem Grund benötigte ich eine neues Mainboard ink. neuem DDR4-RAM .
Ich habe mich für dieses Mainboard entschieden, da das Board mit dem B450 Chipsatz ausgestattes ist und somit kein BIOS- Update durchhgeführt werden muss.

Alle Komponenten meines neuen Systems:
- Ryzen 5 2600
- G. Skill Aegis 16GB DDR4-3000
- Asus ROG Strix B450-F Gaming
- 8GB PowerColor Radeon RX 580
- 500GB Crucial MX500

Kommen wir jetzt zur Bewertung einzelner Aspekte des Boards:

Desing:
Das PCB ist neutral in schwarz Gehalten. Die Schriftzüge, welche auf den Bilder zu sehen sind, fallen nicht wirklich auf. Der Aufkleber auf dem Chipsatz ist meiner Meinung nach überflüssig, weil dieser von der Grafikkarte teils überdenkt wird und somit nicht zu sehen ist.
Dafür sieht der Kühler auf dem Chipsatz schön und schlicht aus. Ebenso wie die anderen Kühler.
Die RGB- Beleuchtung ist schön anzusehen, aber für meinen Geschmak zu nah am Rand platziert. Dadurch ist es nicht weit von dem RGB- Lüfter, welchen ich verbaut habe, entfernt und stört somit etwas die Optik. Aber darüber kann man hinweg gehen.
Die IO- Blende ist wie das Board in schwarz, mit dem Ausus- Logo gehalten.

Verarbeitung:
Über die Verarbeitung kann man nichts Schlechtes sagen.
Alle stecker am Board halten die Kabel problemlos fest (im gegensatz zum vorhergehenden Board, da hat der Stecker für die USB 3.0 Ports probleme gemacht).
Der PCI x16 - Steckplatz hält die Garfikarte problemlose fest. Nichts wackelt, alles hält, so muss es sein!

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:
Zugegeben ich hatte anfangsproblem: Das RGB- Element hat dauerhaft geleuchtet. Egal ob der PC aus oder an war.
Aber dieses Problem war leicht im UEFI einzustellen. Nur das Programm "Aura", was für die Programmierung des besagten RGB- Element zuständig ist nervt mich!
Jedes mal nach dem Neustart des PC´s hat sich die Programmierung zurückgesetzt.
Ansonsten kann man nichts schlechtes sagen. Windows läuft ohne Probleme, alle Geräte werden erkannt und alle sist in Ordnung.

BIOS:
Dieses ist grundätzlich einfach und veerständlich aufgebaut und auf deutsch (im gegensatz zum letzten Board von mir).
Lüfterkurven sind ohne Probleme einstellbar. Ebenso wie der Auto- OC- Modus. Durch diesen soll ich 13% mehr Leisung haben.

Features & Leistung:
RGB-Synchronisation ink. der RGB- Header, hoher RAM-Takt, einen 2 M.2 Slots überzeugen im Alltagsbetrieb.

Handhabung:
Wie bereits erwähnt ist die Handhabung des Boards einfach und übersichtlich gestalten. Es ist einfach zu benienen und es benötigt kein Expertenwissen um es zum laufen zu bringen.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Ich habe dieses Board für einen Preis von etwa 130 EUR gekauft. Zu diesem Zeitpunkt ist es das sinnvollste Board gewesen, da andere Boards nicht die gewünschte Ausstattet hatte oder die andere B350 Boards mit dem BIOS- Update insegsammt ähnlich teuer waren.
Aufgrund der genannten Punkte, bin ich der Meinung, dass das Board ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis besitzt.

Fazit:
Ich glaube ich habe alle gesagt und wiederhole mich hier nur noch.
Das Board besitzt alles was es braucht und ist für den Preis sehr zu empfehlen.
    
  
5 5
     am 19.08.2018
Verifizierter Kauf
Zuerst einmal mein Verwendungszweck und die jeweiligen Komponenten.



Geplant war ein neuer PC Build, da mein alter Rechner in die Jahre gekommen ist. Die Grafikkarte (R9 280) wollte ich aber noch übernehmen, da ich auf die nächste Nvidia | Generatioen warten wollte (RTX 2080).



Meine Bestückung ist wie folgt:

CPU:
Ryzen 5 2600x (aufgrund des 2XXX Prozessors war mir der B450 Chipsatz wichtig, da das Mainboard kein BIOS | Update benötigt, um die 2er Ryzen Generation zu Unterstützen)


RAM:
G.Skill Trident Z RGB 3200 Mhz


M.2 SSD:
Kingston A1000 960gb


CPU - Kühler:
Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB



Design

Das schwarze PCB ist neutral und meiner Meinung nach somit am besten geeignet für jegliche Builds in schwarzen Gehäusen. Über der IO Blende sitzt ein IO Shield, welches über eine Asus Aura Sync kompatible RGB | Beleuchtung verfügt. Dieses dezente, aber wirklich schicke Detail wird durch den Aufkleber auf dem Chipsatz - Kühler unterstützt, den man bei bedarf auch zu einem Schwarzen, etwas unauffälligerem Aufkleber austauschen kann. Wie ich finde, eine super Lösung, da nun jeder nach belieben die Symbole anpassen kann. Zusammenfassend ist das Design meines Erachtens deutlich besser als das des Vorgängers (B350-F Gaming). Ein absoluter hingucker in einem Gehäuse mit einem tempered | glass Seitenpanel. Aber dennoch nicht aufdringlich. Also perfekt geeignet für mein Schwarz | RGB PC Build.



Verarbeitung

Die Verarbeitung ist Asus typisch auf sehr hohem Niveau. Alle Anschlüsse sitzen fest, es wurde sauber verlötet und hochwertigste Materialien verarbeitet. Die Heatsinks Der VRM´s wurden im Gegensatz zum Vorgänger durch Schlitze ergänzt, sodass mehr Fläche zur Wärmeabgabe entsteht. Meines Erachtens eine sinnvolle Ergänzung, die auch optisch überzeugen kann.





Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber

Bevor ich Windows 10 installiert habe, wurde der RAM mithilfe des D.O.C.P. Features (auch XMP genannt) auf 3200Mhz getaktet. Das ging im UEFI ohne Probleme innerhalb weniger Mausklicks. Dann habe ich sichergestellt, dass Windows 10 im UEFI | Modus installiert wurde, aber das hat das Board bereits automatisch erkannt und eingestellt. Alle Peripherie, die ich besitze (Sharkoon SGK3, Roccat Kone Aimo, HyperX Cloud II) wurde ohne Probleme erkannt, ebenso wie jegliche Komponenten, die in meinem PC verbaut sind, nirgendswo musste ich weitere Treiber herunterladen. Wirklich ein sehr einfach zu bedienendes Board.



Auch die Asus Aury Sync Einrichtung ging vollkommen Problemlos. Programm herunterladen, installieren, und Beleuchtungsmodi auswählen, schon sind alle Komponenten im PC Synchronisiert beleuchtet.



BIOS

Das BIOS ist einfach und verständlich aufgebaut. Es gibt viele Möglichkeiten den PC nach seinen Vorstellungen einzurichten. Die Lüfterkurven können alle ohne Probleme festgelegt werden. Mein PC läuft mit dem Board fast unhörbar, lediglich die ältere R9 280 dreht bei Belastung ordentlich auf, aber im Idle kann ich den PC nicht hören, außer man konzentriert sich wirklich stark darauf. Im Bios lassen sich viele wichtige Informationen auslesen, wie zum Beispiel auch die Lüftergeschwindigkeiten der einzelnen Lüfter. Standartmäßig waren bei mir alle RGB | Komponenten, die ich an die 2 RGB Header angeschlossen habe Synchronisiert, obwohl kein Windows installiert war. Lediglich der Ram war noch nicht synchronisiert, aber nach Installation von Asus Aura Sync war der PC komplett Synchronisiert.



Features & Leistung

Das Mainboard ist meiner Meinung nach im Moment das Beste Kompromiss aus Design, Verarbeitung, Leistung und Preis. Die Features des Mainboards, wie zum Beispiel die 2 M.2 Slots können nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern auch in der Praxis.



Handhabung

Wie bereits erwähnt ist die Handhabung wirklich sehr einfach, selbst unerfahrene Leute können mit dem Mainboard und einem Youtube | Tutorial den PC komplett zusammenbauen.



Preis-/ Leistungsverhältnis

Meines Erachtens ist das B450 | F von Asus das Mainboard, mit dem besten Preis Leistungsverhältnis und dem B450 Chipsatz. Die verarbeiteten Komponenten sind absolut hochwertig, das Design ist top, und das Mainboard ist auf dem neuestem Stand der Technik.



Fazit

Ich persönlich finde das Board wirklich gut. Bisher habe ich kein Feature vermisst, lediglich ein M.2 SSD Kühlkörper wäre gut gewesen, diesen kann man sich aber auch nachbestellen. Insgesamt also wirklich ein sehr gutes Board, was ich ohne Bedenken weiterempfehlen kann und wieder kaufen würde, volle 5 Sterne von mir!
    
  
4 5
     am 18.08.2018
Verifizierter Kauf
Hallo
Erstmal zu meinen System
AMD Ryzen 7 2700X
8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Special Edition 
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2400 
1000GB Samsung 970 Evo
Nach 5 Jahren habe ich mir ein neues System gegönnt. Und habe mir das Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX gekauft. Vorher hatte ich ebenfalls ein Asus Mainboard nämlich das ASUS Motherboard P8Z77-V DELUXE - Sockel 1155. Das Board kommt in einer schicken ROG Verpackung. Und hat ein wenig Zubehör, 3 SATA Kabel, ROG Aufkleber, Aufkleber für Chipsatzkühlung, ein bitte nicht stören Schild und das Handbuch was leider nur auf Englisch ist. Das Board sieht in seinen schicken Black Design echt heiß aus. Dem zugute kommt das Realecktierende Chipsatzkühlkörper Design was man mit den erwähnten Chipsatzkühlkörper Aufkleber dezenter gestalten kann. Der Einbau des Boards funktionierte ohne Probleme was ich aber vermiest habe ist der Q-Conector der bei meinen letzten ASUS Board dabei war. Er hilft bei der fumlig Arbeit des anschließen HD-Led, Power Knopf und so weiter. Nach dem ich alles angeschlossen hatte erster Test des System ohne Monitor. Alles schien zu laufen die an der Oberseite des zum Backpaneel angebrachten LED leuchtete in allen Farben. Doch als ich das System mit Monitor starten wollte blieb das Bild schwarz keine Kontakt über die Grafikkarte und auch nicht über den Board internen HDMI Anschluss. Ich dachte kann eigentlich nur an Prozessor liegen. Also Kühler ab und Prozessor Überprüft aber nichts festgestellt. Prozessor wieder rein Kühlpaste drauf Kühlere Montiert. Neuer Versuch und mir ist nicht klar warum hatte nichts veränder das ROG Logo erscheint auf den Bildschirm. Dann erscheint die Meldung neuer CPU starten sie das BIOS. Das BIOS selbst lässt sich mit der Maus oder Tastatur bedienen und lässt sich zwar auf Deutsch einstellen dadurch wird aber nur die Menü Führung Deutsch. Dann habe ich ein BIOS Update durchgeführt was sehr einfach geht sofern man über eine LAN-Verbindung zum Internet hat. Dann kann man direkt das BIOS per Internet Flashen. Vor installiert war eine relativ alte BIOS Version. Das BIOS selbst bietet in Normalen und Advance Mod sehr viele einstelle Möglichkeiten. Auch die Übertaktung Funktion funktioniert gut allerdings lässt sich das System auch mit den ASUS eigenen Programm AI Suide 3 Übertakten. Das Programm ist zwar Praktisch da es auch die Ideale Lüfter Geschwindigkeit ermittle ist aber Standardmäßig auf Extreme Übertaktung eingestellt. Was bei meinen System dazu geführt hat das Windows nicht mehr gestartet hat. Nach einer kurzen Korrektur in BIOS startet Windows wieder und ich habe das Übertaktung Programm erneut gestartet in der Einstellung Fast Übertaktung. Das hat auch sehr gut funktioniert und mein CPU hat jetzt 8% Zusatzleistung. Die LEDs lasen sich Über das Programm Aura steuern die Möglichkeiten des Programms sind gut, es sind viele Profile wählbar.
Nun noch mein Fazit.

PLUS
Schickes Design
Gute Verarbeitung
Gutes BIOS

MINUS
Beim Zubehör dürfte es etwas mehr sein zb. Eine SLI Bridge
Kein Q-Conector

Ich würde mir das Board wieder kaufen ist zum Normalen Gaming mehr als Ausreichend Ausgestattet. 4 Sterne von mir.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert!
Nach zusammenbau des Computers wurde ich erstmal überrascht was dieses Mainboard für ein tolles UEFI BIOS hat. Man hat alle Möglichkeiten die man sich wünscht und kann beliebig "basteln" wie man möchte.
Super schnell, nette Beleuchtung und perfekt zu meinem Ryzen 2700x.
Keinerlei Schwierigkeiten mit der Kompatibilität mit den Bauteilen und alles Mögliche an Zubehör dabei :)
Absolute Kaufempfehlung! Top Top sofort wieder!

Liebe Grüße
Marcel
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 91 bis 100 (von insgesamt 121 Bewertungen)

Video

ASUS ROG Strix B450-F Gaming

AMD AM4 B450 ATX-Gaming-Mainboard mit DDR4-3200MHz-Unterstützung, SATA 6Gbit/s, HDMI 2.0, dualem NVMe M.2, USB 3.1 Gen 2 und Aura-Sync-RGB-LED-Beleuchtung

  • AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen-Prozessoren
  • Unterstützung von Dual-Channel DDR4 3200MHz (OC) und NVM Express® RAID.
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einer großen Auswahl kompatibler PC-Hardware, inklusive adressierbaren RGB-Leuchtstreifen.
  • Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse.
  • Intel-Gigabit-Netzwerk, LANGuard- und GameFirst-Technologien:
  • 5-Fach-Optimierung: Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Vorinstallierte Anschlussblende, ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten sorgen für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG Strix B450-F Gaming
ASUS ROG Strix B450-F Gaming
Zwei PCIe Gen 3 M.2
Verbesserte DDR4-Stabilität
Intel Gigabit Ethernet

Zwei PCIe Gen 3 M.2

Zwei PCIe Gen 3 M.2Die beiden PCIe-3.0-x4-M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

Verbesserte DDR4-Stabilität

Die Mainboards der ROG-Strix-B450-Gaming-Serie wurden speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Die intelligente Firmware bietet elementare Tuning-Optionen und das Plug-and-Play-Erlebnis, das besonders für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen. Maximieren Sie die Bildraten mit einem High-Bandwidth-Speicherkit oder nutze eine Vielzahl von Tuning-Optionen, um das maximale Leistungspotenzial aus einem bescheidenen System herauszuholen. Mit den Mainboards der ROG-Strix-B450-Serie stehen dir alle Möglichkeiten offen – und du bist im Spiel.

Intel Gigabit Ethernet

Das ROG Strix B450-F Gaming ist mit Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet, um einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu ermöglichen. Die Intel-Netzwerktechnologie reduziert den CPU-Overhead und erhöht den TCP- und UDP-Durchsatz, wodurch mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung steht.

Cyber-Design
Aura Sync
Zertifizierte Kompatibilität

Cyber-Design

Die markanten, schmalen Kerben, die sich über den ROG-Strix-Kühler ziehen, sind jetzt mit einem futuristischen Cyber-Textmuster verziert. Auf diese Weise verschmelzen verschiedene Gaming-Kulturen, um eine einzigartige Identität für die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie einen dezenteren Style bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Aura Sync

Mit ihrer hervorragenden Leistung und unvergleichlichen Optik stellen ROG-Strix-Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. ASUS Aura bietet eine vollständige RGB-Lichtsteuerung mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind. Die gesamte Beleuchtung kann mit den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette synchronisiert werden.

Zertifizierte Kompatibilität

Die Komponenten für den eigenen PC frei auswählen zu können, ist ein wesentlicher Vorteil des PC-Eigenbaus. Aus diesem Grund durchlaufen die ROG-Strix-Produkte ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das auf maximale Kompatibilität mit einer möglichst großen Zahl von Komponenten und Geräten abzielt. Unsere umfangreiche Liste von Komponenten mit sicherer Kompatibilität ist beim Zusammenbau eines ROG-Strix-Gaming-PCs eine unverzichtbare Hilfe. 

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS
Sonic Studio III
GameFirst IV

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS

Der Assistent im EZ-Modus macht nicht nur kurzen Prozess mit den grundlegenden Einstellungen wie Uhrzeit und Datum, sondern kümmert sich auch um kompliziertere Dinge wie Lüfterprofile und die SATA. Wenn Sie bereit sind, tiefer in die Materie einzutauchen, können Sie den erweiterten Modus aktivieren und die volle Kontrolle übernehmen. Der erweiterte Modus gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Funktionen des Mainboards.

Sonic Studio III

Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lassen. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen und vorgefertigten Einstellungen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann.

GameFirst IV

GameFirst IV optimiert den Datenverkehr im Netzwerk und sorgt für schnelleres Online-Gaming ohne Lags. Das neue Multi-Gate-Teaming kombiniert alle integrierten Netzwerk-Controller, um eine enorme Bandbreite zu schaffen. Der brandneue neue Intelligent-Modus kompiliert automatisch eine Datenbank, indem er die Daten einer neuen Anwendung analysiert, damit jedes Spiel für die beste Performance optimiert wird.

Fan Xpert 4
TPU

Fan Xpert 4

Die ROG-Strix-Mainboards bieten eine umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler. Der Nutzer kann jedem Anschluss drei konfigurierbare Temperatursensoren zuweisen, die dieser überwacht und auf die er reagiert. Entweder über Fan Xpert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal ob das System mit Luft oder Wasser gekühlt wird, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. 

TPU

Nutzen Sie das volle Leistungspotenzial Ihres PCs mit der ASUS AI Suite 3. Die TurboV Processing Unit (TPU) ist ein intelligenter Onboard-Mikrocontroller, der über zahlreiche Funktionen zur Systemoptimierung verfügt, wie etwa Spannungen automatisch zu regeln, den Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter anzupassen.

EPU
Digitale Spannungsregelung

EPU

Die Energy-Processing-Unit (EPU) sorgt für systemweite Energieeinsparungen, indem sie automatisch die Leistungsaufnahme optimiert und die eingesparte Energie mit dem Away-Modus maximiert – einer intelligenten Einstellung, bei der ungenutzte E/A-Controller abgeschaltet werden.

Digitale Spannungsregelung

Das Digi+ Spannungsregler-Modul (VRM) mit Onboard-Stromkreis bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: