https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71715

EAN 4718017080279    SKU 90MB0YS0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.980 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2018 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX B450-F GAMING setzt auch wie die Vorgängermodelle auf die bewährte ASUS Philosophie und spendiert den Gamern ein Mainboard der Spitzenklasse mit hochwertigen Materialien und faszinierenden Features.

Für einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu sorgen, ist das ROG STRIX B450-F GAMING mit der Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet. Hierbei wird der CPU-Overhead reduziert und der TCP- und UDP-Durchsatz erhöht, wodurch Ihnen mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung stehen.

Speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können die Mainboards der ROG STRIX B450-Gaming Serie das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Über die intelligente Firmware bietet elementaren Tuning-Optionen und das Plug&Play-Erlebnis, welches für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen.

Dank der zwei PCIe 3.0 x4 M.2 Steckplätze wird NVMe-SSD-RAID Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost geboten. Über die zwei M.2-Steckplätze und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe 3.0 Speichergeräten erstellt werden. Somit stehen Ihnen unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung.

Das futuristische Cyber-Textmuster des Mainboards ist jetzt auf den markanten, schmalen Kerben des ROG STRIX Kühlers zu finden. Verschiedene Gaming-Kulturen verschmelzen zu einer einzigartigen Identität um die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie eher ein schlichteres Design bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Wahl ist Ihnen überlassen.

Mit Ihrer AURA Sync Software und der unvergleichlichen Optik stellen die ROG STRIX Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. Eine vollständige RGB-Lichtersteuerung mit einer Vielzahl an praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind wird zur Verfügung gestellt.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Strix B450-F Gaming
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3000, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: nicht angegeben
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)

121 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,52%

 
 
5 5
     am 16.08.2018
Verifizierter Kauf
I have the motheboard 4 days and its just the best.It looks so beautiful, it has nice colors from the application and so much colors and very bright, drivers works good, BIOS has all informations about RAM, CPU, clocks, voltages and temperatures. Performance is the best for this price
My opinion for the motheboard is the best for a Gaming PC. It's the just the best value for money motherboard for this chipset

P. S. Asus gtx 1060 6gb strix I'm coming :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.08.2018
Verifizierter Kauf
Was soll ich noch schreiben was andere hier schon ausführlicher beschrieben haben?

Das Board ist der P/L burner, 2 x M.2 Anschlüsse in der Preisklasse, Aurasync, einen Pumpenanschluss der für starke Leistungsaufnahme konzipiert wurde, einen Temperaturfühler für die Wassertemperatur...

Unglaublich.. für diese Austattung habe ich vor 3 Jahren mehr als das doppelte gezahlt!

Und dazu kommt noch die gute Bios pflege von Asus.
    
  
5 5
     am 15.08.2018
Verifizierter Kauf
Das Mainboard ist einfach super. Ich als Laie bin sofort damit klar gekommen. Das Board war sehr gut Verpackt, sodass es keine Chance hatte kaputt zu gehen. Bei dem Board lagen zusätzliche vier 6GB Sata-Kabel bei, was erstmals ein großer Pluspunkt ist. Beim Auspacken hat man direkt sehen können, dass das Board hochwertig und sehr edel verarbeitet wurde. Der eigentliche Grund, dass ich mir dieses Mainboard geholt habe war die Große. Auf dem Board ist sehr viel Platz und man kann sämtliche Geräte anschließen.
Kommen wir zum Einbau:
Ich muss wirklich nochmals betonen, dass ich vorher nie selber ein Mainboard eingebaut habe, oder sonstiges auf ein Mainboard gesteckt habe, oder verändert habe.
Für mich war der Einbau des Mainboards, aber sehr einfach. Das Board wird mir sechs kleinen Schrauben an das Gehäuse verschraubt und fertig. Das anschließen der einzelne Geräte, wie CPU, RAM, Grafikkarte und Festplatte waren ein Kinderspiel.
Bei dem Design kann man einfach nur sagen, dass es richtig geil aussieht. Normalerweise sehen die Mainboards, meiner Erfahrung nach, ehr Schicht, trostlos und öde aus, aber nicht das Asus ROG Strix B450-F Gaming. Das Mainboard macht einfach jeden neidisch der es sieht. Außerdem ist es sehr gut durchdacht zusammengebaut wurden (also wo Prozessor, Arbeitsspeicher und sonstiges steckt). Das Bord wird von einem Asus ROG Logo geschmückt, diese leuchtet abwechselnd in den Farben: gelb, grün, hellblau und lila, ob man diese Funktion ausstellen kann, habe ich nicht gesehen, beziehungsweise ich habe erst gar nicht danach gesucht. Hinten am Board sind alle nötigen Eingänge für alle wichtigen Peripheriegeräte.
Das BIOS bzw. UEFI ist auch sehr einfach zu bedienen. Man kann dort viele verschiedene Einstellung vornehmen vom Übertakten bis hin zur Ventilatoren Geschwindigkeit. Selbstverständlich kann man dort auch die Bootreihenfolge ändern. Ich bin mit dem UEFI sehr gut klar gekommen, was einfach nur für das Board spricht. Die Software und Treiber lassen sich ebenfalls sehr einfach installieren.
Das Mainboard bringt eine super Leistung und ich dabei sehr stabil. Ich habe auf meinem Board eine Ryzen 5 2600 laufen mit einem Arbeitsspeicher von 8GB DDR4 (zwei 4GB Riegel) zusätzlich eine GTX 1060 3GB von Zotac. Angeschlossen sind außerdem 2 08/15 HDDS und eine Samsung EVO 860. Das wird von einem 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Netzteil. Es ist einfach super, dass man soviele Dinge anschließen kann. Man kann sogar bis zu 4 á 16GB RAM Riegel reinstecken und eine weitere Grafikkarte.
Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist einfach Top. Man bekommt für den Preis einfach das perfekte Mainboard mit allen Dingen, die man sich erwünschen kann.
Zu meinem Fazit kann ich ebenfalls nur eine Sache sagen und zwar FÜNF STERNE. Ich hab ein neuen Mainboard für mein neues System gesucht und in dem Asus ROG Strix B450-F Gaming gefunden. Auch wenn es für einen Laien etwas schwieriger ist sich in alle Einstellungen rein zu fuchsen, ist es nicht wirklich schwer. Ich finde das Mainboard ist gut beschriftet und man weiß sofort, wo die Stecker und sonstiges hinkommen. Auch im BIOS kommt man als Anfänger gut zurecht. Da ich mit meinem PC hauptsächlich am Zocken bin, finde ich super, dass man das Board so wie es scheint auch sehr einfach übertakten kann.
Ich empfehle jedem das Asus ROG Strix B450-F Gaming. Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Board sehr lange halten wird und auch in einigen Jahren noch sehr gut ist.
    
  
5 5
     am 15.08.2018
Verifizierter Kauf
Bin von einem Intel i5 6000k nebst Asus Z170 Pro Gaming- Mainboard zum Ryzen 7 2700x mit dem Asus ROG Strix B450-F Gaming gewechselt.

Da der Aufbau auf dem neuen Board recht ähnlich war, konnten fast alle Komponenten (2x SSD, 1x HDD, DVD-Laufwerk, Arbeitsspeicher, Lüfter) vorerst übernommen werden. Windows 10 hat sich nach dem Mainboard-/Prozesswechsel problemlos nach dem Booten selbst angepasst. So muss das sein.

Das Board selbst erfüllt Asus-typisch die Erwartungen hinsichtlich der problemlosen Einrichtung und der Funktionalität. Steckplätze bzw. Anschlüsse sind in dieser Klasse mehr als ausreichend vorhanden. Auch für spätere Übertaktungen hat das Board durchaus Potential.

Anwendungen laufen mit der Board-CPU-Kombination natürlich um Welten schneller als mit dem i5, bei Spielen fallen die deutlichen besseren Frametimes auf. Alles wirkt zumindest subjektiv flüssiger. Insgesamt klare Kaufempfehlung
    
  
5 5
     am 12.08.2018
Verifizierter Kauf
Verpackung & Ersteindruck
Das Packet wirkt wertig und beim ersten öffnen wird schnell klar das Asus ROG Strix B450-F Gaming Motherboard ist die neue ATX Mittel/Oberklasse.


Was ist drin
Zum Lieferumfang gehört: Asus ROG Strix B450-F Gaming Motherboard, 4x SATA 6Gb/s Kabel, Extension Kabel für RGB, 2x M.2 Schraube, Türhänger und weitere Aufkleber, PCH Wechselcover, Installation DVD, Bedienungsanleitung und Garantiekarte.


Die Spezifikationen
2x PCIe 3.0 x16 (x16/x4) für High-End-Grafikkarten
2x USB 3.1 / 1x USB 3.0 Typ C / 5x USB 3.0 / 6x USB 2.0
2x M.2 (PCIe 3.0 x4 & SATA6G/PCIe 3.0 x4)
6x SATA 6GDRR4-Speicher bis 3.200 MHz mittels OC
Aura Sync RGB-Beleuchtung

Was fällt mir auf?
Alles in allem wirkt das neue B450 von Asus nicht nur Hochwertig sondern ist es auch. Von der Kühlung der VRM´s mit einem schön designten Kühlkörper über angewinkelte SATA Anschlüsse bis hin zum Bios das bei Asus meiner Meinung nach sowieso das Benutzerfreundlichste ist. Jeder Anfänger kann damit umgehen und mit unter 150¤ ist es nicht zu teuer.

Soll Bedeuten
Das Asus ROG Strix B450-F Gaming ist das Ideale Einsteiger/ Umsteiger/ Update-Board.

9/10 Also Top ! ! !
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.08.2018
Verifizierter Kauf
Asus ROG STRIX B450-F Gaming
Wichtige Feature für mich:
- Full Size ATX- Board: Ich habe Platz in neuen Gehäuse und an der Ausstattung soll nicht gespart werden aus Platzgründen
- 4 RAM - Bänke: Mein altes Mainboard hatte nur 2, ich hätte dort längst aufgerüstet, wenn es möglich gewesen wäre.
- Optischer SPDIF-out (Toslink):
Ich habe einen AV-Receiver und möchte diesen in Zukunft direkt ohne HDMI an den PC anschließen. HDMI bedeutete immer auch eine Bildumleitung über die GPU, da zwingend ein HDMI- Out angeschlossen sein musste. Zudem wurde dann der NVIDIA Soundchip genutzt, der neue Realtek SupremeFX S1220A 8-Channel Sound wäre dann flach gefallen.
- M2-PCIe x4 - Slot:
Ja ist bei den neuen Boards Standard, war mir aber wichtig, erfreulich bei diesem Board, die Unterstützung für M2-22110 SSDs
- USB 3.1 Type-C Anschluss:
Einige der anderen B450-Boards, sowie sogar einige mit dem X470 Chipsatz (zB MSI) haben leider keinen USB-C Port am (an?) Board, weder hinten noch einen Front-Anschluss-Möglichkeit auf dem Board. Einen USB-C-Front Anschluss auf dem Board hätte ich gerne gehabt. Das ist etwas, was ich hier vermisse. Man plant mit einem Board 5 Jahre, daher ist klar, dass dieser Anschluss in Zukunft wichtiger wird..

Unboxing:
Nach dem Auspacken fällt zunächst das matte Schwarz ins Auge, das mit allerlei Schriftzügen in Comic Manier in glänzendem Schwarz durchbrochen wird. Zusätzlich hat Asus die Southbridge mit einem weiteren Aufkleber versehen, der in Regenbogenfarben und mit japanischen Schriftzeichen auf die Marke ROG Strix Gaming hinweist und einen weiteren schlichteren beigelegt. Trotzdem wirkt es stimmig und macht einen guten Gesamteindruck. Schön ist hier auch, dass die Slotblende der hinteren Anschlüsse mit dem Mainboardkühlkörper verbunden ist. Da verliert man beim Umzug in ein neues Gehäuse nichts.
Beim Auspacken des Zubehörs fällt auf, dass es zwar für beide M2-SSD-Slots Befestigungsschrauben mit Sockel separat dazu gibt, aber auch, dass es lediglich nur 3! Mainboard Schrauben dazu gibt. Das war vor 7 Jahren noch besser. Da gab es schon beim Board einen ganzen Satz oder zu mindest 4-6 Befestigungsschrauben.
Davon ab gibt es 4 SATA - Kabel, bei denen zwei Kabel abgewinkelte Stecker haben.
Zusätzlich liegt noch eine LED-Connector - Verlängerung.

Montage:
Bestückt wird das Board mit folgenden Komponenten:
- CPU: AMD Ryzen 2700x mit dem Wraith Prism boxed Lüfter
- RAM: 2x 8GB RAM DDR4-3000 MHz G.Skill Aegis
- SSD: Samsung 970 Evo 500GB M2 SSD
- GPU: Gigabyte Geforce GTX 1070 G1 Gaming 8GB
- bequiet Pure Power 10 600 Watt Netzteil

Begonnen habe ich mit der SSD, da ich nach CPU-Kühler Montage und nach Einbau der Grafikkarte nur sehr wenig Platz haben werde.
Der Schrauben sind schnell gefunden und lassen sich leicht befestigen, der Einbau erfolg problemlos, guter Punkt.
Die CPU ließ sich ebenfalls komplett problemlos einsetzen, die Ecken sind klar deklariert.
Bei der Montage des Kühlers musste ich mich erstmal orientieren. Die Halterungen für AM4 Kühler sind zum Glück schon fest montiert. der Wraith Prism Kühler hat wie die meisten AMD Kühler einen Montage Bügel mit einer Halterung, im krassen Gegensatz zu den Intel Push-Pins. Dieser hält den Kühler aber fest an Position nach erfolreicher Montage und Board und Kühler passen gut zusammen. Es gibt für die CPU am Mainboard zwei 4-Pin Anschlüsse, sowie einen 4-Pin LED Connector. Dank der guten Beschriftung am Board lassen sich auch die LEDs des CPU Lüfters einfach anschließen.
Die RAM - Steckplätze in aktuellen Mainboards sind nur noch einseitig mit einrastenden Haken ausgestattet, was die Bestückung vereinfacht. Die Anleitung in Handbuch bot hier eine übersichtliche und schnelle Hilfe.
Der Einbau der Grafikkarte und das Verbinden der Netzkabel war hier dann keine spannende Angelegenheit, lief alles problemlos, so weit so gut.

Konfiguration:
Schon vor dem ersten Einschalten fällt der Blick auf das leuchtende ROG-Auge, dass diesen bereits in wechselnden Farben erwidert. Abseits des Auges ist die LED Beleuchtung nicht vorhanden. Dies ist aber keine schlechte Sache, zusätzlich lässt sich die Beleuchtung auch gänzlich im BIOS abstellen. Bei vielen Boards im Vergleich ist die LED Beleuchtung teilweise so üppig, dass man schon fast eine Disco Beleuchtung im Gehäuse hat. Nicht jeder wollte als Kind mit leuchtenden Turnschuhen herumlaufen, noch weniger möchte man dies als Erwachsener.
Nach dem ersten Einschalten startet sich das Mainboard mehrfach neu, danach fordert es zur Konfiguration im UEFI-BIOS von ASUS auf.
Das Board hat als Mittelklasse Modell keinen direkten Einschalter am Board, da ich noch auf mein Gehäuse warte, muss der Schraubenzieher (Schlitz) als Einschalter dienen. Hierbei fällt auch die gute Beschriftung am Board auf, die eine Orientierung an den Pins ohne Probleme zulässt.
UEFI-BIOS:
Das UEFI-BIOS von Asus gibt einem gleich recht viele Informationen und man orientiert sich erstmal. Schön ist hier, dass man gleich sieht, ob die CPU-Kühler Montage gut gelaufen ist, da die Temperatur auf der Hauptseite sichtbar ist. Die Einstellung des Datum ist umständlich , man braucht die Maus um es einzustellen, nicht optimal meiner Meinung nach.


!!!!! 3000 MHz RAM, HIER IST DIE ERKLÄRUNG, die IHR sucht
Es fällt auf, dass mein Speicher nicht korrekt erkannt wurde und eingestellt werden muss. Er läuft standardmäßig nur bei 2133 MHz. Dieser weist aber extra ein XMP Profil aus, da sucht man aber vergeblich nach diesem Begriff im UEFI-BIOS, dann noch im beiliegenden Handbuch.
Einer Suche im Netz sei Dank, dass unter dem Ai Tweaker Reiter den Punkt Ai Overclock Tuner auswählen muss und dort erst D.O.C.P Standard einstellen muss. Danach darunter das Profil auswählen, dass wird dann auch automatisch erkannt.
XMP (eXtreme Memory Profiles) ist die Intel-Zertifizierung für standardmäßig übertakteten Arbeitsspeicher, dies ist bei Asus als D.O.C.P = Direct Over Clock Profile bezeichnet. Dies wird aber im Handbuch nicht beschrieben und auch das UEFI gibt da keine eindeutigen Informationen, hier besteht Nachholbedarf. Zumindest sollte der Begriff irgendwo mal ausgeschrieben auftauchen, damit man nicht völlig verloren davorsitzt.
!!!!!

Wenn dieser Eintrag gefunden ist, geht die Konfiguration wie von selbst, alles weitere lässt sich tatsächlich einfach und übersichtlich konfigurieren. Das UEFI dürfte vielen noch vom Crosshair Hero VI und neuer bekannt sein.

Features: Ganz ehrlich Siehe Oben.
Anmerkung:
Die PCIe Lanes sind aufgeteilt. Bei Nutzung des ersten M2-Slots
fallen SATA Port 5 und 6 weg.
Bei Nutzung des zweiten M2-Slots fällt der 1. PCIe 3.0 x16 Slot
auf x8 Geschwindigkeit zurück.


Fazit:
Das ASUS ROG STRIX B450-F Gaming ist nicht nur des Preises, aber auch wegen der Verarbeitung sicherlich ganz weit oben anzusiedeln. Es ist für Kunden, die hohe Standards bei Ausstattung haben und auch mal ins Kleingedruckte bei der Ausstattung schauen. Und es ist für die, die Oberklasse ohne so viel Schnickschnack haben wollen.
Es zählt nicht umsonst als das beste B450 Board und muss sich lediglich im Preis/Leistung gegenüber anderen B450 Boards geschlagen geben. Wer aber alle Anschlüsse eines X470 Boards haben möchte ohne Performance-Einbußen, wird mit diesem Board sicherlich eine gute Wahl treffen und lange Zeit ohne Upgrade auskommen.
    
  
5 5
     am 11.08.2018
Verifizierter Kauf
Meine ausführliche Rezension über das Asus Rog Strix B450-F Gaming
Das Mainboard kam zunächst sicher und anständig verpackt zu mir nach Hause. Eine robuste Verpackung die das Board super hielt. Mein Kaufgrund für das Mainboard ist weil ich mir in naher Zukunft eine Ryzen 7 2700X CPU kaufen werde. Selbstverständlich auch wegen Spiele, Bearbeitung und weil das Mainboard ein Multitalent für mehr ist. Der erste Faktor für mich ist das alle Komponenten zusammen passen und aufeinander abgestimmt sind. Wie zum Beispiel ein AMD Ryzen der 2nd Generation Processors, eine Ausus Strix Gaming Grafikkarte AMD Radeon RX 580 und G.Skill TridentZ RGB DDR4-2400 16gb ist eine tolle und leistungsstarke Kombination. Ich selbst habe vorher das Mainboard Asus Rog Strix B350-F Gaming, eine Ryzen 7 1700X, Ausus Strix Gaming Grafikkarte AMD Radeon RX 580 und G.Skill TridentZ RGB DDR4-2400 16gb verwendet und habe vorerst nur das neue Mainboard Asus Strix B450-F Gaming ausgetauscht. Die Komponenten wie CPU, Grafikkarte und Arbeitsspeicher sind gleich geblieben. Das Betriebssystem habe ich nicht neu aufgezogen, sondern lediglich neue Treiber für den Chipsatz installiert. Dabei habe ich bei verschiedene Spiele eine Leistungssteigerung von Fps zwischen ungelogen 4-12 Bilder pro Sekunde je nach Spiel mehr, trotz wie gesagt dieselben Komponenten außer das Mainboard. Ich habe das nicht erwartet dass das Mainboard der neuen Generation schon so einen kleinen bemerkbaren Leistungsschub gibt. Der nächste Faktor, das Mainboard bietet neue Anschluss Möglichkeiten für weitere neue Aufrüstungen. Modernes und Geniales Diesigne, sowie die Rgp- Beleuchtung gefallen mir persönlich sehr gut. auch das synchronisieren der Rgp- Beleuchtung mit den anderen Teilen der Strix Serie sowie der Arbeitsspeicher von G.Skill mit lizensierter Asus Aura Sync ist ein Highlight. Auch die Einstellungs-Möglichkeiten der Rgp-Beleuchtung sind vielfältig einstellbar, wie zum Beispiel Rhythmus, Impuls, Geschwindigkeit, Wärme Empfindlichkeit des Mainboards. Oder bei Bedarf je nach Geschmack von den vielen verschiedenen auswählbaren Farben eine bestimmte Farbe dauerhaft, oder auch mit Effekten. Mir persönlich gefällt der Regenbogen Übergang der einzelnen Komponenten sehr. Der Preis ist bei Mindfactory unschlagbar wie meistens. Das Mainbord ist für den Preis sehr hochwertig und Qualitativ verarbeitet so dass man auf den ersten Blick gar nicht sieht dass es nur ein Mittelklasse Mainboard ist. Die Qualität von Asus ist wieder mal top und gut verarbeitet. Die Handhabung ist stabil und robust nicht wie bei unteren Herstellern, wo man meint das es allein schon vom anschauen auseinander bricht. Das Mainbord war einfach, schnell und ohne Probleme eingebaut. Auf anhiebt funktionierte alles beim ersten Start. Der Bios ist sehr übersichtlich und im Vergleich zu alten Biosversionen um einiges Anfängerfreundlicher. Die Einstell- Möglichkeiten im Bios für das Übertakten ist vielseitig und relativ schnell und einfach. Die voreingestellten Übertaktungs stufen funktionieren auch einwandfrei, das heißt ohne viel Aufwand und Erfahrung kann man schon zehn Prozent mehr Leistung erlangen. Was mir besonders gefällt, mit den passenden Treibern kann man die Einstellungen im Betriebssystem oder im Bios vornehmen, es ist beides möglich. Ohne Einschränkungen ist also Takten, Lüfter Steuerung und sogar ein Bios update mit eigenen Logo einstellbar. Mein Fazit alles in einem, ist ein sehr guter erster Eindruck egal ob in Qualität oder designe. Die Benutzerfreundliche Bedienungsanleitung hat beim Einbauen sehr geholfen und wer zu faul ist, auf dem Mainboard selbst, stehen alle Anschluss Bezeichnungen beschrieben. Nach dem unkomplizierten Einbau hat sich über Windows 10 Asus Grid (beta) zu Wort gemeldet und mich sofort drauf aufmerksam gemacht dass ein Bios update sowie weitere benötigte Treiber zu Verfügung stehen. Dadurch war das Mainboard sehr schnell auf dem neusten Stand und direkt im Einsatz. Ich Bereue es nicht das Mainboard von Asus gekauft zu haben.
Liebe Grüße David
    
  
5 5
     am 10.08.2018
Verifizierter Kauf
Die Verpackung des ASUS ROG STRIX B450-F GAMING, ist im typischen ROG STRIX Design gehalten. Welches zum Großteil schwarz beinhaltet und mit bunten Akzenten hervorsticht. Auf der Front ist die Produktbezeichnung, so wie eine Abbildung der ROG STRIX B450-F GAMING zu sehen. Im unteren Bereich listet ASUS einige Features auf, wie etwa das ASUS AURA SYNC. Drehen wir die Verpackung um, finden wir mittig eine weitere Abbildung des Mainboards. Des Weiterem werden einige technische Daten und weitere Features aufgezeigt.
Öffnen wir die Verpackung, sehen wir als Erstes das Mainboard, welches von einer Antistatischen-Folie geschützt wird. Nehmen wir dieses heraus, kommt das Zubehör zum Vorschein.
Im Lieferumfang befinden sich:

1x Bedienungsanleitung
4x SATA-6Gb/s-Kabel
2x M.2-Schrauben
1x Treiber-DVD
1x Verlängerungskabel für adressierbare LEDs
1x ROG-Strix-Sticker
6x Kabelbinder
1x Strix Türschild
Sehen wir uns das ROG STRIX B450-F GAMING mal etwas genauer an, hier fällt einem direkt das ausgefallene Design auf. Über das ganze Mainboard verteilt, sind viele verschiedene Schriftzüge zu sehen, auch die große Abdeckung des I/O-Panels fällt einem direkt ins Auge und sogar auf der Rückseite ist das Mainboard mit den Schriftzügen versehen.
Kommen wir zu den internen Anschlüssen, im unteren Bereich haben wir den Front-Audio Schluss, zwei USB 2.0 Anschlüsse, einen RGB-Anschluss, die Möglichkeit zwei Lüfter anzuschließen und das Systempanel. Auf der rechten Seite befinden sich sechs SATA-Anschlüsse und einen USB-3.1-Anschluss, welcher in der Regel bei ATX-Boards unten aufzufinden ist.as ROG STRIX B450-F GAMING ist üppig mit PCI-Express-Anschlüssen versehen, sechs an der Zahl. Drei PCI-Express-2.0-x1-Slots, einem PCI-Express-2.0-x16, welcher mit vier Lanes angebunden ist und zwei PCI-Express-3.0-x16-Slots, die sechszehn Lanes unterstützen, aber im Crossfire nur noch auf acht/vier Lanes zurückgreifen können. Ebenso stehen uns zwei M.2-Anschlüsse zur Verfügung, der erste Slot ist mit PCIe-x4 angebunden, jedoch werden bei der Nutzung dieses Slots zwei SATA-Anschlüsse deaktiviert. Der zweite Slot ist ebenfalls mit PCIe-x4 angebunden, hier werden die Lanes des ersten PCI-Express-3.0-x16 mit genutzt, was bedeutet, dass die Grafikkarte nur noch mir acht Lanes arbeiten kann. In der Praxis dürfte das bei der Grafikkarten-Leistung keinen Unterschied ausmachen.Am I/O-Backpanel können wir auf ganze acht USB-Anschlüsse zurückgreifen. Neben den USB-2.0-Anschlüssen, sind zwei USB-3.1-Gen2-Anschlüsse und drei USB-3.1-Gen1 in Type-A und ein Type-C vorhanden. Für Audio-Eingabe und -Ausgabegeräte finden wir fünf 3,5-mm-Klinkenanschlüsse und einen digitalen SPIDF-Out. Falls eine APU zum Einsatz kommt, stehen uns noch ein HDMI 2.0a und ein Displayport zur Verfügung. Das I/O-Shield ist, erstaunlicherweise, vorinstalliert.Durch das Abnehmen der I/O-Panel-Abdeckung und der VRM-Kühler, können wir uns den PWM-Controller und die MOSFETs genauer unter die Lupe nehmen. Zum Einsatz kommt hier ein DIGI+ ASP1106GGQW, der bis zu 4+2 Phasen unterstützt.Für die CPU werden vier Phasen mit je zwei Low-MOSFETs 4C06B und einem High-MOSFET 4C10B von OnSemi verwendet. Insgesamt kommen wir so auf vier Phasen für die CPU-Spannungsversorgung. Beim SOC kommen zwei Spannungsphasen zum Einsatz. Ein Phase arbeitet jeweils mit zwei Low-MOSFETs und zwei High-MOSFETs, da sie über Doppler angesteuert werden. Die Verwendung mehrerer MOSFETs hat den Hintergrund, die Leistungsaufnahme aufzuteilen und so weniger Wärme zu erzeugen, was zu niedrigen Temperaturen führt.

Alles im allem: ist das Motherboard echt TOP!

Empfehlung mit den neuen Chipsätzen muss das Betriebssystem min. Win10 sein ^^

LG die clou
    
  
5 5
     am 10.08.2018
Verifizierter Kauf
Nach länger Zeit wollte ich mal wieder auf ein AMD-System umgesteigen und habe mir dieses Board in Verbindung mit einem Ryzen 2200G mit Vega-Grafik und ein Dual Kit 16GB DDR4-Speicher (16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38) besorgt.

Das System will ich - je nach Lust und Laune - zukünftig noch mit einem potenteren Prozessor und Grafikkarte aufrüsten. Da ich aktuell überwiegend älter Titel spiele, sollte
mir diese Erstausstattung ersteinmal reichen.

# 1 # Design #
Zugegeben lege ich auf das visuelle Design keinen sehr großen Wert, da das Board bei mir im Gehäuse des Rechners verschwindet, welcher dann unter meinem Schreibtisch im Dunklen lebt. Hierdurch war dieser Faktor bei meiner Kaufentscheidung natürlich eher nebensächlich.

Das Mainboard ist nahezu komplett in mattem schwarz gehalten und wird auf der Ober- und Unterseite durch verschieden Schriftzüge in glänzendem Schwarz/Silber verziert. Das sieht ganz nett aus, ist aber natürlich Geschmackssache.

Auffällig ist die große Abdeckung des I/O-Panels mit dem, bei Betrieb, leuchtendem ROG-Logo.

Die I/O Blende ist mit Mainboard fest verbunden und ebenfalls in schwarz
gehalten. Daduch heben sich die unterschiedlich farbigen Anschlüsse für Audio, USB und Netz angenehm ab.

# 2 # Verarbeitung #
Die Verarbeitung ist tadelos und das Mainboard kommt gefühlt sehr wertig rüber. Das hatte ich zugegeben bei diesem Preis auch erwartet.

Scharfe Kanten oder Verarbeitungsmängel konnte ich nicht feststellen.

# 3 # Benutzerfreundlichkeit der Software #
Software installieren. Entsprechende Einstellungen vornehmen. Fertig. Erfreulich einfach und somit auch für Anfänger geeignet.

# 3 # BIOS #
Das BIOS von kommt, wie gewöhnlich von ASUS, gut strukturiert und übersichtlich daher.
Für den weniger erfahrenen Benutzer steht der "EZ-Mode" zur Verfügung; der "Advanced Mode" spricht eher den erfahrenen Nutzer an.

Overclocker werden sich für den "AI Tweaker" begeistern dürfen, wo viele für das Overclocking nützliche Einstellungen zu finden sind.

# 4 # Features & Leistung #

Die Technischen Daten sind im Angebot ja schon komplett aufgelistet, allerdings gibt es ein paar Besonderheiten bei den PCI-Express-Slots und M.2-Anschluessen die ich hier ganz gerne erwähnen möchte.

Das ROG STRIX B450-F GAMING verfügt insgesamt über 6 PCI-Express-Anschlüsse:

- 3 x PCI-Express-2.0-x1
- 1 x PCI-Express-2.0-x16 --------------- mit 4 Lanes angebunden
- 2 x PCI-Express-3.0-x16-Slots ------- mit 16 Lanes angebunden (Bei Crossfire nur noch 4/8
-------------------------------------------------- Lanes)

- 2 x M.2-Anschluesse ------------------- Ersterer ist mit 4 Lanes angebunden und sorgt bei
-------------------------------------------------- Verwendung dafür,dass 2 SATA-Anschlüsse deaktiviert
-------------------------------------------------- werden.

-------------------------------------------------- Der Zweite ist ebenfalls mit 4 Lanes angebunden,
-------------------------------------------------- nutzt diese allerdings vom ersten PCI-Express-3.0-x16
-------------------------------------------------- mit, wodurch jener dann nur noch mit 8 Lanes läuft.
-------------------------------------------------- In der Praxis sollte man das aber kaum spüren.

Auch der Sound verdient ein besondere Erwähnung, da auf dem Board ein Realtek ALC1220 zum Einsatz kommt. Dieser soll, für eine OnBoard-Audio-Lösung, gar nicht mal so schlecht sein. Hierzu fehlen mir allerdings bis jetzt die Erfahrungen und ich beziehe mich da eher auf Informationen aus dem Web.

Auf den meisten anderen Boards diese Klasse kommt der Realtek ALC887 zum Einsatz.

Für die Fans von Beleuchtung steht Aura Sync zur Verfügung, da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne, bleibt es bei der Erwähnung.

# 5 # Handhabung #
Auf Anhieb hat alles funktioniert und es gab auch keine größeren Überraschungen. Die Software ist im wesentlichen Selbsterklärend.
Für eventuelle aufkommende Herausforderung kann das Internet über eine Suchmaschine der Wahl assistieren; gegebenenfalls über das Smartphone.
Allerdings gehe ich davon aus, dass sich auch der unerfahrene Benutzer gut zurechtfindet.

# 6 # Preis-/ Leistungsverhältnis #
Das Preis-/Leistungsverhältnis geht in Ordnung. Es sit alles notwendige dabei, wenn ich auch zugegeben zumindest
einen M.2-Kühler als Zugabe vermisst habe.

##### Fazit #
Da ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Produkten der Firma ASUS gemacht habe,
mag meine Kaufentscheidung hierdurch durchaus beeinflusst worden sein.

Bis jetzt bin ich mit dem Kauf aber auch sehr zufrieden. Die 5 Sterne kann ich also guten Gewissens vergeben.
    
  
5 5
     am 10.08.2018
Verifizierter Kauf
Ein super Mainboard funktioniert einwandfrei und kann es nur weiterempfehlen.
    
  
Zeige 101 bis 110 (von insgesamt 121 Bewertungen)

Video

ASUS ROG Strix B450-F Gaming

AMD AM4 B450 ATX-Gaming-Mainboard mit DDR4-3200MHz-Unterstützung, SATA 6Gbit/s, HDMI 2.0, dualem NVMe M.2, USB 3.1 Gen 2 und Aura-Sync-RGB-LED-Beleuchtung

  • AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen-Prozessoren
  • Unterstützung von Dual-Channel DDR4 3200MHz (OC) und NVM Express® RAID.
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einer großen Auswahl kompatibler PC-Hardware, inklusive adressierbaren RGB-Leuchtstreifen.
  • Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse.
  • Intel-Gigabit-Netzwerk, LANGuard- und GameFirst-Technologien:
  • 5-Fach-Optimierung: Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Vorinstallierte Anschlussblende, ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten sorgen für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG Strix B450-F Gaming
ASUS ROG Strix B450-F Gaming
Zwei PCIe Gen 3 M.2
Verbesserte DDR4-Stabilität
Intel Gigabit Ethernet

Zwei PCIe Gen 3 M.2

Zwei PCIe Gen 3 M.2Die beiden PCIe-3.0-x4-M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

Verbesserte DDR4-Stabilität

Die Mainboards der ROG-Strix-B450-Gaming-Serie wurden speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Die intelligente Firmware bietet elementare Tuning-Optionen und das Plug-and-Play-Erlebnis, das besonders für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen. Maximieren Sie die Bildraten mit einem High-Bandwidth-Speicherkit oder nutze eine Vielzahl von Tuning-Optionen, um das maximale Leistungspotenzial aus einem bescheidenen System herauszuholen. Mit den Mainboards der ROG-Strix-B450-Serie stehen dir alle Möglichkeiten offen – und du bist im Spiel.

Intel Gigabit Ethernet

Das ROG Strix B450-F Gaming ist mit Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet, um einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu ermöglichen. Die Intel-Netzwerktechnologie reduziert den CPU-Overhead und erhöht den TCP- und UDP-Durchsatz, wodurch mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung steht.

Cyber-Design
Aura Sync
Zertifizierte Kompatibilität

Cyber-Design

Die markanten, schmalen Kerben, die sich über den ROG-Strix-Kühler ziehen, sind jetzt mit einem futuristischen Cyber-Textmuster verziert. Auf diese Weise verschmelzen verschiedene Gaming-Kulturen, um eine einzigartige Identität für die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie einen dezenteren Style bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Aura Sync

Mit ihrer hervorragenden Leistung und unvergleichlichen Optik stellen ROG-Strix-Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. ASUS Aura bietet eine vollständige RGB-Lichtsteuerung mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind. Die gesamte Beleuchtung kann mit den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette synchronisiert werden.

Zertifizierte Kompatibilität

Die Komponenten für den eigenen PC frei auswählen zu können, ist ein wesentlicher Vorteil des PC-Eigenbaus. Aus diesem Grund durchlaufen die ROG-Strix-Produkte ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das auf maximale Kompatibilität mit einer möglichst großen Zahl von Komponenten und Geräten abzielt. Unsere umfangreiche Liste von Komponenten mit sicherer Kompatibilität ist beim Zusammenbau eines ROG-Strix-Gaming-PCs eine unverzichtbare Hilfe. 

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS
Sonic Studio III
GameFirst IV

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS

Der Assistent im EZ-Modus macht nicht nur kurzen Prozess mit den grundlegenden Einstellungen wie Uhrzeit und Datum, sondern kümmert sich auch um kompliziertere Dinge wie Lüfterprofile und die SATA. Wenn Sie bereit sind, tiefer in die Materie einzutauchen, können Sie den erweiterten Modus aktivieren und die volle Kontrolle übernehmen. Der erweiterte Modus gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Funktionen des Mainboards.

Sonic Studio III

Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lassen. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen und vorgefertigten Einstellungen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann.

GameFirst IV

GameFirst IV optimiert den Datenverkehr im Netzwerk und sorgt für schnelleres Online-Gaming ohne Lags. Das neue Multi-Gate-Teaming kombiniert alle integrierten Netzwerk-Controller, um eine enorme Bandbreite zu schaffen. Der brandneue neue Intelligent-Modus kompiliert automatisch eine Datenbank, indem er die Daten einer neuen Anwendung analysiert, damit jedes Spiel für die beste Performance optimiert wird.

Fan Xpert 4
TPU

Fan Xpert 4

Die ROG-Strix-Mainboards bieten eine umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler. Der Nutzer kann jedem Anschluss drei konfigurierbare Temperatursensoren zuweisen, die dieser überwacht und auf die er reagiert. Entweder über Fan Xpert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal ob das System mit Luft oder Wasser gekühlt wird, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. 

TPU

Nutzen Sie das volle Leistungspotenzial Ihres PCs mit der ASUS AI Suite 3. Die TurboV Processing Unit (TPU) ist ein intelligenter Onboard-Mikrocontroller, der über zahlreiche Funktionen zur Systemoptimierung verfügt, wie etwa Spannungen automatisch zu regeln, den Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter anzupassen.

EPU
Digitale Spannungsregelung

EPU

Die Energy-Processing-Unit (EPU) sorgt für systemweite Energieeinsparungen, indem sie automatisch die Leistungsaufnahme optimiert und die eingesparte Energie mit dem Away-Modus maximiert – einer intelligenten Einstellung, bei der ungenutzte E/A-Controller abgeschaltet werden.

Digitale Spannungsregelung

Das Digi+ Spannungsregler-Modul (VRM) mit Onboard-Stromkreis bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: