8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Leider ist noch kein Bild vorhanden. Hier kannst du nach Produktbildern suchen.

Artikelnummer 8848621

EAN 4895106285057    SKU 11275-03-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.950 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 64
Edition: Nitro+
Codename: Vega 10 XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1373MHz
Boost Takt: 1580MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 4096 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 945MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 375W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: 4-Pin Lüfteranschluss, AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)

193 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,88%

 
 
4 5
     am 31.03.2019
Verifizierter Kauf
Pros:
Super Karte, läuft sehr leise und kühl. Vega 64 Karten sind ja gekannt dafür sehr heiß zu werden aber selbst unter last wird die Karte bei mir nicht wärmer als 60°C (und das nur bei Benchmarks und Belastungstests). Dabei werden die Lüfter zwar hörbar aber keineswegs laut oder störend (ich habe oft mein Seitenteil des Gehäuses ab daher ist es bei mir wahrscheinlich auch nochmal ein bisschen lauter.) Auch vom aussehen her kann die Karte mich überzeugen.

Cons:
Die Karte Verfügt zwar über eine schöne RGB beleuchtung, diese wird aber leider von einer eigenen Software gesteurt und kann soweit ich weiß nicht mit RGB Fusion, Asus Aura oder MSI Mysic light gesynct werden. Die Karte sieht trotzdem schön aus aber das ist schade. Außerdem ist die Software sehr spärlich ausgerichtet.

Genauere Einstellungen kann man im Global Wattman machen. Das kann ich auch nur jedem empfehlen: Bitte undervoltet Vega 64. Es ist nicht schwer. Auf youtube gibt es endlose tutorials und beim undervolten kann man nichts kapput machen - im gegenteil man verlängert die Lebensdauer der Karte sogar noch. Durch undervolten spart man strom, der diese Karte im normalfall verschlingt und die Karte läuft Kühler und damit auch leiser. Vorallem aber kann die Karte höher takten und man bekommt mehr leistung.
Wenn man das nicht manuell machen möchte kann man das ganze mit einem einzigen Knopfdruck machen, es gibt also keine ausrede.

Grundsätzlich kann ich die Karte auf jeden Fall empfehlen, jedoch gibt es von mir einen Stern Abzug für die Beleuchtung, da man diese nicht mit RGB Fusion (die Software, die ich nutze) syncronisieren kann (jedenfalls konnte ich dazu auch online nichts finden und wurde nur auf die Hauseigene Software verwiesen).
    
  
1 5
     am 29.03.2019
Verifizierter Kauf
Nach vielem Lesen und Rezensionen durchforsten habe ich mich dazu entschieden diese Grafikkarte zu bestellen(Vorher eine 1060 gehabt von MSI). Gesagt getan. Freudiger Erwartung packte ich alles aus und schloss die Grafikkarte an. Eyecatcher auf jeden fall! Der erste Start erfolgte, alle Treiber installiert und direkt mal getestet. Dann zu meiner Verwunderung, FPS Drops, Stuttering und die Karte stieg Temperatur mäßig in die Höhe (90 Grad). Ich dann alles ausgetestet und geschaut woran es liegt, so nichts gefunden. Alle Treiber aktualisiert, CPU Limitierung ausgeschlossen, vielleicht zu wenig Strom? Fehlanzeige die Karte wollte einfach nicht rund laufen. Dann habe ich mich mit dem AMD Support in Verbindung gesetzt und bin alles durchgegangen was die mir gesagt haben. Es hat zu keiner Lösung geführt alles was ich gemacht habe war vergebens. Gut habe ich mir in Foren andere Probleme angelesen und bei viele war die Lösung die Karte per Undervolting zu optimieren. Nachdem ich dann ca. 36H lesen und Video schauen zum Thema OC und UV hinter mir hatte haben ich mich dann an das Thema gewagt. und siehe da es wurde besser dennoch rannte meine Karte immer wieder ins Temperatur Limit und Taktete runter. Ich mir dann gedacht. Sch&.. drauf schick die Karte zurück, alles fertig gemacht und irgendwas in mir sagte das ist ein Wärmeleitpasten Problem. Hätte ich dieses "in" mir mal zu Tode gewürgt :D. Ich habe die Karte dann wieder ausgepackt und aufgeschraubt (Natürlich Garantiverlust) als ich sie dann aufhatte traf mich der Schlag, die Paste war sowas von Ausgetrocknet das ich diese an einem Ende packen konnte und im Ganzen sauber entfernen konnte (bei dem Preis ein Armutszeugnis). Ich dann meine Paste aufgetragen alles wieder zusammen gebaut und hey siehe da die Karte war ganze 20 Grad kühler als vorher! Total glücklich Treiber nochmal neu aufgespielt (nachdem ich im abgesicherten Modus mit DDU alles deinstalliert hatte) und wie zu erwarten trotzdem Probleme im Spiel. Ich denke das ich vielleicht einfach eine Karte erwischt habe die nicht nur Montagsprodukt ist sondern auch noch von einem neu Angelernten oder so gebaut wurde. Letzt endlich habe ich einfach nur verloren als Endkunde und ich finde es schade das nicht auf Qualität geachtet wird um dem Kunden ein tolles Produkt zu bieten. Ich für meine Teil werde Definitiv wieder zurück zu NVIDIA gehen und diese Karte so schnell es geht wieder ausbauen da sie mich einfach nur unglücklich macht. Von meiner seite ist diese Karte nicht zu empfehlen.
Zur Ergänzung habe mich nun 1 Monat intensiv mit der Karte beschäftigt.

-Zu hoher Stromverbrauch
-Zu laut
-Schlechte Optimierung mit Treibern
-Temperaturprobleme

+Optisch schön
+Möglicherweise Brachiale Gewalt, doch kann ihr Potenzial nicht ausleben.
4 von 12 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 28.03.2019
Verifizierter Kauf
Die Montage ging sehr einfach von der Hand und dank des mitgelieferten Armes wird sie zusätzlich gut gesichert, da sie doch recht schwer ist.

Die Beleuchtung hatte es mir sehr angetan.

Leider hatte Karte 1 Artefaktprobleme bei Rainbow Six Siege auf egal wlechen Einstellungen ich es versucht habe, es lies sich leider nicht beheben

Ersatzkarte 2 hatte einen leicht schiefen mittleren Lüfter, welcher auch sichtbar aus dem Lüftergehäuse stand.
( Im Vergleich zu ersten Karte ein deutlicher Unterschied.)

Daraufhin habe ich mich dagegen entschieden diese Karte in meinem System zu verbauen.

Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech, da die übrigen Bewertungen sehr positiv ausfallen.

Schade sie hatte erst so einen guten Eindruck gemacht.
1 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.03.2019
Verifizierter Kauf
Erstmal danke an Mindfactory habe 2 Karten zurückgeschickt und ohne Probleme.
Super schneller Versand

Dann hab ich zuletzt gedacht holst Vega64 sapphire und hast deine Ruhe was Leistung angeht
Siehe da Tatsache
AMD Ryzen 5 2600X
Asus Prime X470pro
Patriot Viper 3200
M.2 corsair mp510
Enermax Revolution X ll 750watt Gold

Division 2 auf Ultra und WQHD 80 bis 100fps mit dieser Karte konstant 69 bis 71 grad
6 Enermax rgb Lüfter integriert

Beste Schnäppchen gewesen für 399 :)
    
  
5 5
     am 20.03.2019
Verifizierter Kauf
MONSTER! So lässt sich die Karte am besten beschreiben. Dies spiegelt sich in Sachen Leistung sowie Größe wieder. Aber beginnen wir von vorne.
Ich habe sie im Mindstar für 389¤ geschossen und anschließend das Spielebundle für 60¤ verkauft. Komme somit auf einen Hauptpreis von 329¤. Da kann man nicht meckern ;)
Bitte erkundigt euch vorher ob die Grafikkarte überhaupt in euer Gehäuse passt. Verbaut wurde sie in einem be quiet! silent base 800 case. Hier hatte ich eh vorher einen Festplattenkäfig ausgebaut um so zusätzlich Platz und eine bessere Luftzirkulation zu gewinnen. Ebenso hab ich, aufgrund des hohen Eigengewichts der Karte, die mitgelieferte Unterbauschiene von Sapphire montiert um so dem hohen Gewicht entgegenwirken zu können. Die Graka ist nämlich ein richtig schwerer Schinken. Im Betrieb sind der Schriftzug und das Emblem auf der Oberseite beleuchtet. Mit der Software Sapphire TriXX kann man ebenfalls nette Effekte dazu schalten und die Farben ändern. RGB Fans kommen hier also voll auf ihre Kosten. Im Idle Betrieb sowie bei einer Temperatur bis ca.50 Grad stehen die Lüfter still was für eine geräuschlose Kulisse seitens der Grafikkarte sorgt.
Und natürlich habe ich DAS gemacht, wofür die Vega Karten bekannt sind.
Undervolting und Overclocking!!!
Ich habe 3 Tage lang im Wattman Anpassungen getätigt, um so den perfekten Sweetspot zu erreichen. Das Verhältnis in Bezug auf Leistung, Abwärme, Verbrauch und Lautstärke. Natürlich hängt das auch von Faktoren wie der Chipgüte, Belüftung im Gehäuse oder Zusammenspiel der anderen Komponente ab.
Letztendlich bin ich auf folgende Werte gekommen:

GPU -
State 6 State 7 (Max) Memory (HBM2) - State 3 (Max)
MHz: 1582 MHz: 1682 MHz: 1000
mV: 1025 mV: 1015 mV: 975

Lüfter - stock
Temperatur - stock
Power Limit (%) - +50

Dadurch komme ich im 3D Betrieb auf einen core clock von ca. 1615mhz
bei einer Spannung von ca. 950-980mV. Durch die niedrige Spannung liegt die Höchsttemperatur meiner Graka bei 64°C und die Lüfter zwischen 1300 und 1400rpm.
Von der Leistung übertrifft sie dann die GTX 1080 und liegt oftmals mit der RTX 2070 gleich auf. In manchen Fällen kann sie diese sogar überholen.
Wer jetzt noch behauptet Vega Karten könnten nichts außer nur Strom fressen, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Bei diesen Werten liegt bei mir der Stromverbrauch bei ca. 190-205W. Im automatischen Betrieb ist er bei ca. 220-250W. Man kann also sehen das UV und OC eine entscheidende Rolle spielen.
Alles in Allem kann ich sagen, dass ich mit der Vega 64 von Sapphire sehr zufrieden bin. Vorher hatte ich eine GTX 970 von Zotac, die selbst noch heute gute Dienste verrichtet. Angesichts der Preispolitik von Nvidia und dem noch nicht richtig ausgereiften Features wie Raytracing oder DLSS habe ich dem grünen Lager den Rücken gekehrt und kehre nach 14 Jahren wieder zu der Konkurrenz.

Zu mindfactory: Freitag bestellt, Samstag geliefert. Einfach Top!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.03.2019
Verifizierter Kauf
Die beste Vega 64 die man kaufen kann. Meine Grafikkarte hat zum Glück bur sehr sehr leises spulenfiepen das man kaum bis garnicht hört. Kühl, Leise & TOP Leistung.
    
  
4 5
     am 15.03.2019
Verifizierter Kauf
Die Karte ist top! Kein Vergleich in Sachen Lautstärke zur Air Boost Vega 56 & Pulse 56. Der Versand von Mindfactory war eher Semi-gut (Freitag vor 14 Uhr raus und erst Dienstag geliefert...)
    
  
4 5
     am 13.03.2019
Verifizierter Kauf
Ich hatte zuvor die Asus Rog Strix Vega 64 OC und die ging 3x zurück, weil sie derartige VRM Temperatur Probleme hatte.
Ich habe mich dann schließlich für die Nitro+ entschieden und siehe da, ... stabil, leise, kühl. Wahnsinn.
Für 409¤ geschossen und sehr sehr zufrieden mit der Karte.
Ganz klare Kaufempfehlung für das beste Kühldesign auf der Vega 64 von Sapphire!

Zu Mindfactory: Angemessen zügiger Versand und immer guter Service.
    
  
5 5
     am 10.03.2019
Verifizierter Kauf
Hab lange überlegt ob ich eine 2060 kaufe oder doch ne Vega .. es ist die vega geworden und ich habs bisher nicht bereut !
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.03.2019
Verifizierter Kauf
Gestern bestellt, heute angekommen, danke dafür.

Bin sehr zufrieden, hatte vorher eine Vega 56 im Referenzdesign, auch bekannt als der "Föhn". Ich werde mir nie wieder eine Karte im Referenzdesign kaufen, sie war so dermaßen laut, dass man bei voller Auslastung andere Personen im gleichen Raum nicht mehr verstehen konnte. Mir tut schon jetzt derjenige leid, welcher dieser Karte über EBay von mir erwirbt und sie mit dem Standardlüfter betreiben will. Hatte erst vorgehabt auf NAVI zu warten, aber da die größte NAVI, welches dieses Jahr erscheint, vermutlich im Leistungsbereich der Vega 64 liegt, würde es keinen großen Unterschied machen zu warten (außer vielleicht auf der Stromrechnung).

Ok, zur Vega 64 Nitro+...
Die Karte ist erstklassig verarbeitet und macht einen sehr wertigen Eindruck. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass diese Karte verdammt groß ist und ein entsprechendes Gehäuse am Start sein sollte. Der Einbau verlief problemlos. Nett ist die Geschichte mit dem Metallwinkel, so belastet die Karte den PCI Express Slot nicht zu sehr. Nachteil ist allerdings, dass ich in dem Slot unter der GPU meine Blende nicht mehr anbringen konnte, da der Winkel über diesen herausragt.

Nach dem einschalten des PCs war ich überrascht, die Karte ist wirklich verdammt leise, selbst auf voller Drehzahl ist es noch erträglich und stört nicht beim Zocken. Ideal ist der Zero Fan Modus. Wenn ich Filme schaue oder nur surfe, bleiben die Lüfter still. Die Leistung ist wie erwartet ca. 20% schneller als meine vorherige Vega 56. Bzgl. Temps. ist alles im grünen Bereich, sie ist unter Volllast nur knapp über 60 Grad gekommen. Mit Undervolting und Power Target +50% liegt ist sie ebenbürtig mit der RTX2070, frisst allerdings etwas mehr Saft, ein entsprechendes Markennetzteil sollte daher Pflicht sein und kein Chinaböller.

Nette Zugabe sind die 3 Spiele, wovon ich mir so oder so 2 Stück gekauft hätte.

Würde wieder zuschalgen und kann diese Karte für alle die nicht ins grüne Lager wollen empfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 91 bis 100 (von insgesamt 193 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.