Artikelbeschreibung
Seit dem 14.02.2018 im Sortiment
SGC1 Window - Die SKILLER-Kommandozentrale
Sharkoon rundet die speziell für Gamer entwickelte SKILLER-Serie mit einem PC-Gehäuse ab, das nicht nur optisch die Muskeln spielen lässt: Durch die Front mit ihrer auffälligen Lamellen-Struktur sowie zahlreichen, verspielten Design-Elementen reiht sich das SKILLER SGC1 Window optimal in die SKILLER-Serie ein. Das Seitenteil mit großem Acryl-Fenster sorgt für tiefe Einblicke, der vorinstallierte 120-mm-LED-Lüfter an der Rückseite für die SKILLER-typische Beleuchtung in Blau. Verstärkt wird diese durch eine ebenfalls blaue Innenlackierung. Wer es individueller mag, wählt die Farbe des LED-Lüfters mit passender Innenlackierung in Rot oder Grün. Für Puristen ist auch eine Farbvariante mit blauer Lüfter-LED und schwarzer Innenlackierung erhältlich. So hervorstechend sich das SGC1 äußerlich präsentiert, so aufgeräumt ist es im Inneren: Egal ob Kabelmanagement-System, praktische Langlöcher oder durchdachter Airflow - das SGC1 ist maximal auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der bullige Körper bedeutet zudem, dass das PC-Gehäuse niemals auf wackeligen Beinen steht und ein umfangreiches Platzangebot für Netzteil, Festplatten und Lüfter geboten wird.
Außen lässig, innen cool
Für den optimalen Airflow ist bereits ein 120-mm-Lüfter in der Gehäusefront des SGC1 vorinstalliert. Ein weiterer 120-mm-Lüfter lässt sich dank praktischer Langlöcher einfach erweitern. Es ist ebenfalls möglich diese durch zwei 140-mm-Lüfter auszutauschen oder eine Wasserkühlung zu installieren. Die Gehäusefront bietet Platz für einen 240-mm- oder einen 280-mm-Radiator mit einer maximalen Höhe von 5,9 cm inklusive Lüfter. Die kalte Luft wird über den Frontlüfter sowie die Lamellen-Struktur in das PC-Gehäuse befördert. Die Lamellen selbst sowie ein vorinstallierter, leicht zu reinigender Staubfilter schützen das Innere vor Verschmutzung. Der vorinstallierte 120-mm-LED-Lüfter an der Rückseite gewährleistet die nötige Abfuhr der aufgewärmten Luft. Wer ein anderes Setup bevorzugt, kann drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter an der Gehäuseoberseite verbauen. Alternativ dazu sind auch Radiatoren von 240 bis 360 mm mit einer maximalen Höhe von 5 cm inklusive Lüfter möglich. Über einen zweiten vorinstallierten Staubfilter an der Gehäuseunterseite gelangt zusätzliche Kaltluft in den Netzteiltunnel. In Verbindung mit dem Netzteil-Lüfter entsteht hier ein weiterer Luftkreislauf, bei dem die vom Netzteil ausgestoßene Wärme separat abgeleitet wird. Das Gehäuseinnere heizt sich nicht zusätzlich auf und das Betriebsgeräusch des Netzteils wird reduziert.
Maximal Benutzerfreundlich
Der Tunnel bietet Platz für Netzteile bis zu einer Länge von 24 cm und beinhaltet einen Festplattenkäfig, der zwei 3,5-Zoll- oder zwei 2,5-Zoll-Festplatten entkoppelt aufnehmen kann. Auch hier kommen Langlöcher zum Einsatz, wodurch die flexible Positionierung des Festplattenkäfigs ermöglicht wird. Der zusätzlich geschaffene Platz eignet sich beispielsweise um die komplette Verkabelung von Netzteilen ohne Kabelmanagement-System bequem aus dem Blickfeld verschwinden zu lassen. Dank zahlreicher Kabeldurchlässe ist auch die restliche Verkabelung innerhalb des PC-Gehäuses mit wenigen Handgriffen diskret hinter dem Mainboardtray verschwunden. Eine Installationsöffnung erleichtert zudem den Einbau von CPU-Kühlern. Diese können eine maximale Höhe von 16,5 cm haben. Die maximale Länge der einsetzbaren Grafikkarte beträgt 40 cm. Wer zusätzliche 2,5-Zoll-Festplatten benötigt, findet zwei zusätzliche Laufwerksschlitten hinter dem Mainboardtray, die dank praktischer Rändelschrauben werkzeuglos entfernt werden können.
Modularer Laufwerkseinbau
Auch der Einbau von optischen Laufwerken gestaltet sich modular und spielend einfach: In der Front befindet sich zwei Laufwerkshalterungen für 5,25-Zoll-Laufwerke. Mittels der beiliegenden 5,25-Zoll-Frontblende mit 3,5-Zoll-Öffnung kann jedoch anstelle eines 5,25-Zoll-Laufwerks ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk eingebaut werden. Wird zusätzlicher Platz benötigt, lassen sich die Laufwerkshalterungen schnell und einfach entfernen. Direkt darüber, an der Oberseite der Gehäusefront, befinden sich die Audio-Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie jeweils zwei USB-3.0-Schnittstellen für den bequemen Anschluss der wichtigsten Peripheriegeräte.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Skiller SGC1 mit Sichtfenster |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz/gruen |
Einschübe: | 2x 2.5 Zoll (intern), 2x 3.5/2.5 Zoll (intern), 2x 5.25 Zoll (extern) |
Installierte Lüfter: | 2x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 3x 120mm, 4x 140mm |
Formfaktor: | ATX, mATX, MINI ITX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | beleuchtete Lüfter, CPU-Kühler bis max. 165mm, Grafikkarten bis max. 400mm, Kabelmanagement, Staubfilter, variable Lüfteranzahl |
Länge: | 450 mm |
Breite: | 221 mm |
Höhe: | 478 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
3 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Zahlreiche Slots für 2.5" 3.5" und 5 1/4" Zoll Geräte machen es super interessant für spätere Aufrüstungen.
Zwei Lüfter sind bereits verbaut die auch ruhig laufen. Man kann aber echt sehr viele Lüfter vorn, hinten, oben und unten Nachrüsten. Auch für große Radiatoren ist viel Platz.
Durch das Cable-Management sieht man nahezu keine Kabel, ein modulares Netzteil ist also nicht unbedingt Notwendig. Es verschwindet sowieso im unteren Bereich.
Ein ATX- Motherboard mit einer RTX 2060 passen spielend rein.
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich kann eine klare Weiterempfehlung aussprechen. Preis/Leistung stimmen absolut.
Danke auch an Mindfactory für den superschnellen Versand.