Artikelbeschreibung
Seit dem 30.03.2021 im Sortiment
Das N7 B550 von NZXT bietet Ihnen alles, was Sie zum Aufbau eines einzigartigen PCs brauchen. Das Mainboard ist ausgestattet mit integrierter Wi-Fi 6E-Konnektivität, integrierter Lüftersteuerung, USB 3.2 Gen2 Typ-C an der Vorderseite und unterstützt RGB-Zubehör vieler Hersteller. Die digitale RGB-Beleuchtungssteuerung erfolgt über CAM: moderne Beleuchtung mit zahlreichen Voreinstellungen und benutzerdefinierten Modi sowie Kompatibilität mit unterschiedlichstem Beleuchtungszubehör.
Das edle matte Design des Mainboards fügt sich perfekt in Ihr NZXT-Gehäuse ein und setzt Ihre Komponenten perfekt in Szene.
Ein integriertes I/O-Shield an der Rückseite und effizientes Layout ermöglichen eine einfache und optimale Konfiguration und gute Upgrade-Fähigkeit. Ihnen stehen zwei M.2-Steckverbinder für Speichergeräte zur Verfügung. Zudem ist das Mainboard durch Verwendung der AMD CrossFireX™ Technologie Multi-GPU fähig.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
NZXT Themenwelt
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | N7 B550 White ATX |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B550 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Vega Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 2-Way CrossFireX |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 128 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4200, DDR4-4266, DDR4-4333, DDR4-4400, DDR4-4533, DDR4-4600, DDR4-4666 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 2x PCIe x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | 2x |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 2x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1220 |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 2x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
Bluetooth: | Bluetooth V5.2 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 8x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 8x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 3x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | 1x |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
12 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,67%
Der Preis des Mainboards ist in der oberen Kategorie angesiedelt dafür bietet es aber sehr viele Funktionen und steht anderen Boards in nix nach. Die Verkleidung / Blenden ergeben ein Cleanes Design was bei einem White Build Perfekt passt. Auch das säubern ist einfach da durch die Abdeckungen wenig Staub ans Board kommt. Bios Updates sind gar kein Problem über einn Button auf der Rückseite und dem USB Stick geht es ohne Probleme. Achtet aber darauf das ihr je nach Board erst die Firmware updaten müsst. Wifi Reichweite ist perfekt und auch die Anschlüsse sind mehr als Ausreichend. Kann an dem Board nix bemängeln.
Im Betrieb wird es nicht besser, immer wieder hat sich mein System aufgehängt oder ist komplett abgestürzt. Ich habe alle Teile schrittweise ausgewechselt, um festzustellen, dass es nur am Board liegt. Egal ob Windows / Linux, bei beiden zeigt sich das gleiche Bild. Die Software CAM für das Board verliert auch ständig die Verbindung zum Board, damit funktioniert die Lüftersteuerung am Board nicht mehr korrekt und es kann dazu kommen, dass das System einfach mal heiß läuft.
Ich bin sehr enttäuscht, für das Geld habe ich Qualität erwartet.
Kleiner Hinweis, das Board hat bei mir nicht mit dem Corsair Dominator Platinum 3600 MHz funktioniert.
Ansonsten ein klasse Board.
Das NZXT N7 B550 ist mit Abstand das schönste B550 Mainboard auf dem Markt. Besonders falls man ein weißen AMD PC bauen möchte, gibt es eigentlich keine guten Alternativen. Wie beim Preis zu erwarten ist, ist die Verarbeitungsqualität angemessen hoch. Leider leidet die Performance auch etwas unter dem Design, da das M.2 SSD Cover (besonders vom PCIe 4.0
Slot) keinen Kühlkörper mit sich bringt.
Bei den internen Anschlüssen ist man nicht limitiert. Mit einem USB-C, 2x USB 3.0 und 3x USB 2.0 ist man gut versorgt. Falls man ein NZXT Case hat, lassen sich der Power Button und dessen LEDs direkt ohne Adapter anschließen. Falls man schon im NZXT Ökosystem ist und u.a. auch dessen RGB Bauteile nutzt, bekommt man direkt neben den normalen (A)RGB Anschlüsse, direkt NZXT eigene RGB Anschlüsse.
Die externen Anschlüsse sind ausreichend. 1 USB-C Anschluss, genügend USB 3.0 Anschlüsse, 2,5GBit LAN, HDMI Schluss für eine APU und ein BIOS Flash und CMOS Reset Button. Ein Thunderbolt wäre für den Preis zusätzlich noch ganz praktisch gewesen.
Das BIOS ist von AsRock und hat einen schönes Design Upgrade von NZXT bekommen. Als normaler User ist man nicht limitiert. Höchstens die Möglichkeit die Lüfterkurven genauer zu editieren, wäre schön gewesen. Der Start Bildschirm gefällt mir besonders gut, da hier nur ein simples NZXT Logo angezeigt wird, welches im Gegensatz zu anderen Startbildschirmen von anderen Anbietern nicht auf meinem Ultrawide Screen verzerrt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man mit dem NZXT Mainboard bei einem Build wo man auf das Aussehen wert legt oder wenn man mit den anderen Bauteilen schon im NZXT Ökosystem ist, keinen Fehler macht. Falls man aber sowas wie Thunderbolt braucht oder den PC unterm Tisch zu stehen hat und nur das beste Preis-Leistungs Verhältnis möchte, sollte man auf andere Produkte zurückgreifen.
Klare Kaufempfehlung meinerseits.