Artikelbeschreibung
Seit dem 29.03.2018 im Sortiment
***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | X470 GAMING PRO CARBON |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD X470 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Vega Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x Displayport |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 16 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 2x PCIe 3.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 2x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 8x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1220 Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch) |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 5x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 1x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
68 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung abReklamationsquote

RMA-Quote: 3,58%
- CPU: AMD Ryzen 7 2700 (ohne X)
- Mainboard: MSI X470 Gaming Pro Carbon
- Grafikkarte: Sapphire Nitro+ RX Vega 64
- Gehäuse: Corsair 540
- Samsung 970Evo M.2 500GB
- RAM: 32GB (2x16) 3200mhz CL16
Auf dem Mainboard wurde von Anfang an alles erkannt, beim Arbeitspeicher musste nur noch das XMP Profil geladen werden und fertig. Das Bios ist übersichtlich aufgebaut und man findet sich schnell zurecht, (ist nicht mein erstes MSI Board) aber auch für MSI Neulinge sollte es kein Problem sein.
Es macht einen hochwertigen Eindruck und schaut einfach super aus. Auch die Spannungswandler sind nicht zu heiß (2x140er Lüfter in der front und 1x140er im heck) Es ist nur der Originale AMD CPU Kühler/Lüfter. Dadurch hat man genung Airflow.
Ich gebe definitiv meine Weiterempfehlung für das Mainboard. Das Board hat eine Menge mehr Reserven für Overclocking, da ich es aber im Moment nur als HTPC nutze, ist es bei mir nicht erforderlich.
Habe ihn mit einem Ryzen 7 2700X betrieben, als Kühler verwendete ich einen Dark Rock Pro 4.
( Leider musste ich die Blende entfernt werden, da sonst der Kühler nicht passt, lt. BeQuiet sollte
dieser aber ohne anpassung passen ... naja )
Mittlerweile hat diese Board ein Upgrade auf einen Ryzen 7 3800XT erhalten, was mich etwas
enttäuschte war, das das schöne grafische "einfache" Bios nach dem Flash weg war.
Daher auch einen Stern abzug... ( so oft ist man ja nicht im Bios )
Taktfrequenz max. 4,77GHz
Fazit: Ein sehr schönes Board, nur schade das es "nur" PCI expr. 3.0 hat.
Mein System:
Ryzen 7 3700XT
BeQuiet Dark Rock Pro 4
MSI X470 Gaming Pro Carbon
2x 16 GB Corsair 3200MHz
M.2 500GB Samsung
RTX 2070 Asus 8 GB
CPU Punkte durch 3DMark:
Ryzen 7 2700X : 7467
Ryzen 7 3800XT : 10512
nach einigen Bios-Updates, ist alles wie gewünscht und versprochen... super service von MSI inklusive. Gute Stromversorgung,
gut übertaktbar.
Das MSI X470 Gaming Pro Carbon verrichtet seit kurzem souverän seinen Dienst gepaart mit einem AMD Ryzen 7 2700X, 32 GB G.Skill Aegis DDR4-3000, einer 240 GB Kingston A400 SSD sowie einer 1TB Patriot P200 SSD und einer AMD XFX Radeon RX 5700 DD Ultra in einem be quiet! Pure Base 500. Das Board besitzt ein aufgeräumtes Layout, sehr solide Spannungswandler (VRMs), welche ohne Probleme mit der verbauten 8 Kerne CPU klarkommt und verfügt über ausreichende Anschlussmöglichkeiten für Peripherie. Alle Komponenten wurden nach dem Zusammenfügen fehlerfrei erkannt und das BIOS ist MSI typisch gut und für mich zumindest einfach und intuitiv zu bedienen, da ich persönlich sowieso überwiegend MSI Boards verbaue. Das System ist für einen Arbeitskollegen aufgesetzt worden und dieser ist sehr angetan von der dezenten RGB Beleuchtung und der allgemein sehr guten Systemstabilität, welche diese Hauptplatine bietet. Prima sind auch die LEDs die anzeigen, welche RAM Bänke benutzt werden, genau wie die EZ Debug LEDs zur Fehlerdiagnose für BOOT, VGA, CPU und DRAM. Dies grenzt die Fehlersuche zu einem gewissen Teil ein, falls notwendig. Im Zubehör befinden sich u.a. auch zwei SATA Kabel, ein M.2 Shield zur Kühlung bei Nutzung einer PCIe M.2 NVMe SSD. Leider ist dieses Mainboard aktuell nicht mehr verfügbar und ich hatte Glück, schon vor ein paar Monaten ein Exemplar ergattert zu haben. Dieses sollte eigentlich ursprünglich für mein neues Hauptsystem Verwendung finden, musste aber aufgrund eines Defektes umgetauscht werden, weswegen es bei mir dann doch ein MSI MPG X570 Gaming Plus wurde, mit dem ich bisher auch sehr zufrieden bin. Dank gilt noch an dieser Stelle dem Team von Mindfactory für den unkomplizierten Umtausch des defekten Artikels. Daumen hoch!!! Nun erfreut sich mein Arbeitskollege an diesem tollen Mainboard. Kurzum handelt es sich bei dem X470 Gaming Pro Carbon um ein top verarbeitetes und ein wirklich solides und gut gelungenes Mainboard von MSI. Daher absolute Empfehlung für diejenigen, die noch ein Exemplar zu einem angemessen Preis erwerben können.
Das einzige Problem das ich hatte, war das es scheinbar Probleme mit dem PCIe gab.
Die RX 5700XT Red Devil hat ja PCIe 4.0 und das Mainboard "nur" 3.0. Ich denke da gab es Protokoll Konflikte, so das ich mit der PCIe Einstellung auf "Auto" massive Performance Einbußen hatte. Nach Umstellung auf 3.0 im BIOS war alles wunderbar.
Ich weiß nicht ob das Problem vom Board oder von der Graka ausging. Daher auch keine Abzüge.
Sonst absolut keine Probleme, auch nicht mit der Software. BIOS Updates sind ebenfalls ein Kinderspiel.
Vorteile:
- Konnektivität-
- ordentliche Spannungsversorgung auch für Ryzen 7 und Ryzen 9
- Intel LAN-Chip
- Super Preis/Leistungsverhältnis
Nachteile:
- Auslaufmodell
- die Soundtreiber sind fehlerhaft bzw. verursachen Störungen im WASAPI-Mode mit externem DAC. Die Standard Win10 Treiber von Microsoft laufen dagegen ohne Probleme.
PS: Die ganze RGB-Weihnachtsbeleuchtung (komplettt deaktivierbar) hätte sich MSI sparen sollen und stattdessen noch 1-2 USB Anschlüsse auf die Rückseite packen sollen. (Das ist Meckern aufm sehr hohem Niveau - ich nutze momentan alle USB Anschlüsse hinten ;-))
Video
|