Produkttester
Hallo liebe Community.
Ich bewerte hier das Gehäuse im Rahmen der Testers Keepers Aktion das MSI MPG SEKIRA 500X Gehäuse.
Vorweg kann ich mit Überzeugung eine klare Kaufempfehlung für dieses Gehäuse aussprechen, aber lest selbst:
Wichtige Zusatzinfo: Um den vorinstallierten Controller für die ARGB Beleuchtung abzuschalten, muss der LED Knopf neben dem Power Switch für 8 Sekunden gedrückt werden. Anschließend wird die Steuerung für die Beleuchtung ans Mainboard übergeben und kann entsprechend über Software geändert werden.
Ì Lieferumfang
Das Gehäuse wird in einem großen und stylischen Karton geliefert, umfasst von 2 Styroporelementen.
Beiliegend im Gehäuse befindet sich eine Gebrauchsanweisung, sowie ein Mini-Heftchen mit
Lieferumfang und Einbauanleitung.
Des Weiteren befindet sich im Karton ein kleines Kartonschächtelchen, in welchem sich eine vertikale
Grafikkartenhalterung, eine Slotblende für eines der 2x3,5" Schächten und diverse Schrauben und
Kabelbinder.
ÃŒ Vorinstalliertes (Lüfter, Beleuchtung, Kabel)
In der Front des Gehäuses sind neben den Lüftern auch 1 ARGB LED Streifen sowie das ebenfalls mit
ARGB LED bestückte MSI Logo. Die ARGB LED´s lassen sich entweder mit diversen Modi über den
Knopf neben dem Ein und Ausschalter verstellen, oder durch 8 Sekunden Drücken an die Steuerung
des Mainboards übergeben.
Das Gehäuse verfügt über insgesamt 5 vorinstallierte Lüfter.
1 ARGB LED Lüfter mit 120mm an der Rückseite,
2 ARGB LED Lüfter mit je 200mm an der Oberseite
1 ARGB LED Lüfter mit 200mm und 1 Lüfter mit 200mm in der Front.
Der ARGB Lüfter in der Front ist an der unteren Hälfte befestigt und kann somit durch das Echtglas
Element gesehen werden.
die 4 ARGB LED Lüfter sind bereits vorab an der im Gehäuse verbauten ARGB Steuerung von MSI
angeschlossen.
Alle Lüfter werden per 4Pin Anschluss an das Mainboard oder separate Stromzufuhr angeschlossen.
Ebenfalls an der ARGB Steuerung angeschlossen, ist ein ARGB LED Streifen in der Front, sowie das
ARGB LED MSI Logo.
Leider ist kein Adapter für die Verwendung von bspw. Gigabyte Mainboards, des MSI ARGB Controllers
dabei.
(Hierzu musste ich ein schwer zu bekommendes Adapterkabel von Add header3 Pin auf VDG
besorgen)
Adapter zu Minimierung der Anzahl von 5x 4PIN Anschlüssen der Lüfter ist nicht vorhanden.
Auch ein Riserkabel für PCIe, zur Verwendung mit der vertikalen Grafikkartenhalterung, ist nicht
vorhanden.
Zur Benutzung der insgesamt 4x USB 3.0 Gehäuseanschlüsse, sind 2 USB3.0 Connectorkabel
vorhanden, für Mainboards mit nur einem USB3.0 Slot wird daher zusätzlich ein Adapterkabel
benötigt.
Zusätzlich verfügt das Gehäuse über einen USB3.2 Gen2 Typ-C Anschluss, das entsprechende Kabel
wird ebenfalls am Mainboard angeschlossen.
Hinzu kommt eine HDAudio 3,5mm Klinkenbuchse, sowie eine Mikrofon 3,5mm Klinkenbuchse,
welche per HDAudio Connector ans Mainboard angeschlossen werden.
2 der üblichen "Starterkabel" sind an dem MSI Controller angeschlossen, somit verbleiben nur noch
PLED und Power SW zum Anschluss.
Ì Design und Verarbeitung
Hier ist MSI wohl der "Design Clou" schlechthin gelungen.
Schon beim Auspacken und drüber fahren mit den Fingern lässt sich Optik und Qualität bestaunen.
Obwohl das Gehäuse mit knappen 20kg und für mein Empfinden Übergröße im Midi Tower Segment
präsentiert, ist es ein echter Hingucker!
Seitenfenster / Türen
Die Seitenfenster sind aus Echtglas und mit Stiftscharnieren aus Metall an dem Gehäuse angebracht,
somit lassen sich die Seitenfenster wie Türen öffnen und auch abnehmen.
Top und Front
Top und Front sind ebenfalls mit Echtglas Elementen versehen und werden von einer Metallfassung
aufgenommen
Gehäuse generell
Das Gehäuse scheint aus hochwertigem Metall gemacht und wirkt nicht nur, sondern ist auch sehr
stabil und sauber verarbeitet.
Öffnen zum Säubern
Zum Säubern des Gehäuses kann man die Top und Front Elemente relativ einfach abnehmen. Dies
erleichtert vor allem das herankommen an die vorinstallierten Lüfter.
Allgemein lässt sich sagen, dass das Gehäuse sehr hochwertig gearbeitet ist. Es wurden beim
Begutachten und beim Einbau keine Scharfkantigen Ecken oder sonstiges gefunden.
Die schwarze Lackierung scheint ein wenig was auszuhalten, ist aber keinesfalls Kratzfest!
Die Echtglaselemente lassen die Beleuchtungseffekte hervorragend durch und es gibt keine störenden
Lichtspiegelungen bei Betrachtung.
Ì Einbau, Umbau und Gestaltung
Neben 4x 3,5"Schächten und 3x 2,5" Halterungen, bietet das Gehäuse auch ausreichend Platz für
mehrere Radiatoren.
Hierbei ist es Egal ob bspw. Custom Wasserkühlungen oder AIO´s.
Die an der Oberseite befestigte Halterung, unterhalb der Toplüfter, lässt sich problemlos nach dem
lösen von 2 Schrauben herausnehmen. Dies vereinfacht die Installation von Radiatoren ungemein.
Die vorgeschraubten Schraubaufnahmen für Mainboards sind bereits korrekt gesetzt und das
Mainboard lässt sich so Problemlos punktgenau setzen und verschrauben.
Dank der Kabelführungen an der hinteren Außenwand, lassen sich Kabel perfekt nach Hinten verlegen.
Die Anordnungen für die Kabelführungen sind hierbei nicht nur zahlreich und optisch perfekt
eingearbeitet, sondern liegen auch sehr praktisch an den wichtigsten Punkten.
Die Slotblende zum Einbau der vertikalen Grafikkartenhalterung lässt sich mit einer Schraube
Problemlos lösen und entsprechende Halterung liegt perfekt im vorgesehenen Slot.
Es empfiehlt sich jedoch, die Grafikkarte vorab an die Halterung zu verschrauben und Beides als letztes
einzubauen. (Ein entsprechendes PCIe Riserkabel wird zusätzlich benötigt)
Ein wenig Negativ fällt auf, dass die Grafikkarten bei vertikalem Einbau sehr nah an der Glastür sitzen.
Jedoch konnte ich keine große Temperatureinbuße hierbei feststellen.
Der Platz für ein ATX Netzteil ist sehr großzügig und bietet somit ausreichend Platz zum Verstauen
nicht genutzter Kabel.
Netzteil und Kabel sind dank der "Abdeckung" welche sich fast über die gesamte Länge der Front zieht,
von vorn nicht sichtbar.
Auf dieser Abdeckung befindet sich zudem die Möglichkeit 2x 2,5" Festplatten zu verbauen.
Die Möglichkeit ein Rom Laufwerk zu verbauen ist im Gehäuse nicht vorgesehen, schadet aber nicht.
(Nutzt noch wer CDs?)
Aufgrund der Gehäusegröße, ist sogar ausreichend Platz für zusätzliche LED Stripes zwischen Tür und
Abdeckung, sodass dem Gehäuse min. 120FPS durch Beleuchtung zugewonnen werden können.
Auf der hinteren Seite des Gehäuses lassen sich die Kabel Problemlos herumführen, lediglich die
Gehäusekabel wirken ein wenig "steif" und lassen sich etwas mühsam legen.
Ebenfalls lassen sich dort weitere 2x 2,5" Festplatten befestigen.
Eine Aussparung im Bereich der Mainboard Rückseite bietet zudem "Atmungsmöglichkeiten" für das
Board.
ÃŒ Kühlung / Wärmeentwicklung
Aufgrund der Verteilung der Lüfter, wird ein ausreichender Luftstrom innerhalb des Gehäuses
gewährleistet.
MSI hat bei dem Gehäuse auch offensichtlich viel Berücksichtigt, so ist nicht nur hervorzuheben, dass
das Gehäuse quasi auf durchgehende Füße steht und somit enorm viel Platz
zur Be- und Entlüftung auf der Unterseite bietet, sondern auch durchgehend an der Seite von Top und
Front Lüftungselemente vorhanden sind.
Zu bemerken ist, dass man an jenen stellen auch klar den Luftstrom erfühlen kann.
Mit meiner 240er AIO heizt die CPU (i78700k) unter Volllast bei 5GhZ, auf ca. 62-65C°. Bei leicht
geöffneter Tür geht die Temperatur um ca. 3-4 Grad herunter.
Auf der Oberseite macht sich die Wärme jedoch bemerkbar, so wird diese bei entsprechender
Wärmeentwicklung spürbar warm.
Der Platz zwischen einer Vertikal eingebauten Grafikkarte und der Glastür ist zwar sehr gering, jedoch
konnte ich bei meiner Aorus RTX 2070Super nur einen Unterschied von ca. 3-5Grad zur normalen
Einbauvariante feststellen.
Ì Fazit
Das Gehäuse ist etwas größer als Durchschnittliche Midi Tower und wiegt auch ordentlich, ist aber
Designlich und Qualitativ absolute Oberliga.
Neben mehr als genug Stauraum für Hardware, welche sich weitaus einfacher einbauen lässt als
gewohnt, bietet es viele Möglichkeiten für optische Highlights und sauberer Kabelführung.
Als Showcase oder Hingucker zu Hause für PC-Enthusiasten, ein absolutes Muss!
Nicht nur ein mehr als faires Preis/Leistungsverhältnis, sondern auch, bei gebotener Vielfalt, ein echtes
Schnäppchen.
Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ viel Platz für Hardware
+ FPS Boost durch ARGB LED Beleuchtung
+ Top Preis / Leistung
Contra:
- kein Riserkabel
- Lüfterkabeladapter
- nur eine Abdeckung für 3,5" Schächte
- keine ARGB Adapter für bspw. Gigabyte MoBo