Artikelbeschreibung
Seit dem 24.06.2019 im Sortiment
X570 GAMING X ist der Name des neuen Performance-Wunders aus dem Hause GIGABYTE. Dies äußert sich beispielsweise darin, dass die GIGABYTE X570-Mainboards ein 10 * + 2-Phasen-PWM + Lower-RDS-MOSFET-Design verwenden, um die neuesten AMD Ryzen™ -CPUs zu unterstützen, indem sie eine unglaubliche Präzision bei der Stromversorgung der leistungshungrigsten und energieempfindlichsten Komponenten des Mainboards bieten sowie verbesserte Systemleistung und ultimative Hardware-Skalierbarkeit. Hierbei sollte erwähnt werden, dass ab 5 Phasen mit Stromausgleich verdoppelt wird. Mit einer integrierten Grundplatte bietet das GIGABYTE X570 GAMING X Anwendern eine solide Grundlage für den Bau eines Gaming-PCs. Nicht zuletzt dank einem integrierten I / O-Shield.
Das X570 GAMING X verfügt über integrierte PCIe 4.0-Steckplätze und bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite. Die Leistung von Grafikkarten und PCIe NVMe AIC-SSDs wird nicht durch unzureichende Bandbreite eingeschränkt. Hierbei ist zu beachten, dass PCIe 4.0-Steckplätze eine höhere Stabilität des Steckplatzsignals aufweisen und somit auch eine niedrigere Impedanz. Hierdurch wird die PCIe-Bandbreite maximiert und gleichzeitig die Abwärtskompatibilität mit PCIe 3.0 gewährleistet.
Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.
Auch Fans von aufwändigen und hinreißenden Beleuchtungen kommen voll auf Ihre Kosten. RGB F 2.0 bietet Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGB / adressierbare LED-Lichtleisten für ihren PC zu steuern. Beispielsweise könnten mit extern adressierbaren LED-Streifen noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen erleben. Mit vollständiger RGB-Unterstützung und einer überarbeiteten RGB F 2.0-Anwendung hat der Benutzer die vollständige Kontrolle über die LEDs, die das Mainboards umgeben.
Bei der Gaming-Serie von GIGABYTE™ ist der Name auch Programm. Denn die Mainboards zielen auf die aktuellen Generationen an Gaming-Gear ab und bieten dem Nutzer stets eine perfekte Basis zu einem fairen Preis.
Mit Highspeed Realtek 8118 LAN sind Sie auch für die Zukunft bestens gerüstet und die automatische Bandweitenzuweisung sorgt für Top-Performance im aktuell genutzten Programm. HDMI 2.0 bietet Ihnen Bildausgabe der nächsten Generation mit einer beinahe doppelt so großen Bandbreite wie beim Vorgänger HDMI 1.4.
Die High-End-Kondensatoren sind auf dem allerneusten Stand der Technik und bringen Ihnen einen unvergleichlichen Sound mit brillanten Höhen und satten Basstönen. Die für hochwertige HiFi-Systeme entwickelten WIMA-Folienkondensatoren sind made in Germany und befriedigen auch die Bedürfnisse von anspruchsvollen Audiophilen.
Das GIGABYTE™ X570 Gaming X Mainboard mit AMD AM4-Sockel unterstützt AMD Ryzen™ CPUs der dritten und zweiten Generation, Ryzen™ Prozessoren mit integrierter Radeon™ Vega-Grafik sowie ausgewählte Ryzen™ Prozessoren der ersten Generation.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | X570 Gaming X |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD X570 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 3x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 2x M.2 bis 22110 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC887 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 2x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
66 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,29%
Auch ist die Stelle, an der die SATA Anschlüsse sitzen, sehr gut gewählt. Somit muss man nicht immer die GPU ausbauen, wenn man da mal ran muss.
Sie mitgelieferte Software ist umfangreich und man kann viel vom AAP Center aus im System steuern.
Was mir nicht so gefällt, aber wohl Standard bei AM4 ist, ist das die Halterung für den CPU Kühler ca. 2 mm Spiel hat und nicht fest am Mainboard sitzt. Die Gewindehüllen der Backplate reichen 2 mm über die Boardplatte hinaus und somit liegen die Abstandshülsen nicht auf dem Board, sondern in der Luft.
Der Onboard Lüfter (also der Kleine unten rechts) ist recht laut und nicht ausschaltbar - alleine aus dem Grund rate ich grundsätzlich vom Kauf ab. Die Platzierung der Lüfter-Pins gefallen mir nicht. Alles rund um die Ports hinten ist allerdings sehr stabil und die Gehäuse-Platte sehr hochwertig. Die Haltekappe für die Grafikkarte (also dem großen PCI-E Slot) ist mir nach ca. 1 Jahr abgefallen. Bei jedem Aus/Einbau der Grafikkarte muss man den neu da rein drücken.
Es gibt sicher Alternativen, die ohne nervigen Lüfter auskommen!
1 . AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 TRAY (braucht kein Bios-Update)
2 . be quiet! Shadow Rock 3 (hat genügend platz zum Ram, da Asymmetrisch )
3 . 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
4 . 1000GB Kingston SA2000M8/1000G M.2 2280 PCIe 3.0 x4
(Die ich natürlich auch hier gekauft habe)
Alle Komponenten wurden sofort erkannt und laufen ohne Probleme so das ich das Mainboard mit diesen Komponenten empfehlen kann.
Zum Versand kann ich nur 5 Sterne geben habe den Express Versand per UPS gewählt habe es am DO. den 29.04 Bestellt und am Fr. 30.04 erhalten TOP
Bei mir wird das Board mit einem Ryzen 5 3600 + Patriot Viper 2x8GB 4000Mhz + KFA2 GTX 1050Ti + Samsung 970 EVO Plus betrieben und alles läuft stabil bzw. wurde sofort erkannt.
Am Anfang bin ich etwas verzweifelt, da sich das BIOS bei mir ständig nach einem Kaltstart resettet hat. Nach dem BIOS-Update habe ich den CLEAR CMOS vergessen -> Nachgeholt und seitdem läuft der Rechner.
UEFI könnte etwas übersichtlicher gegliedert sein, ansonsten alles top!
+ Läuft super und stabil mit dem Ryzen 5 5600x
- BIOS Settings sind nicht gut gegliedert. So findet man z.B. einige CPU Einstellungen unter M.I.T -> Overclock Settings, die gar nichts mit dem Übertakten zu tun haben. Also nur, wenn man alle Menüs mal durchblättert (was der gemeine Nerd ja meist eh macht ;) )
+ Die eine NVME Slot Abdeckung ist aus Aluminium und wirkt sehr hochwertig (wow, wäre das nötig für so ne blöde Abdeckung ?) ...
- Aber die kleine Einsatzmutter (oder wie das Ding heißt) zum fixieren der NVME Karte ging bei mir nicht raus. Ist halt doof, da man die meist in ein anderes Loch versetzen muss. Es lag soweit ich weiß auch keine Ersatzmutter bei, die man hätte nehmen können.
Aber im Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Board.
Robust und alle nötigen Features drin
einziger Nachteil für mich, dass nur 2 Abschlüsse für Case Fans vorhanden sind.