Artikelbeschreibung
Seit dem 20.09.2019 im Sortiment
Entwickelt zur Inspiration anspruchsvoller Gamer, Streamer und Entwickler. Der AMD Ryzen™ 9 3950X Prozessor sorgt nicht nur für Leistung. Er wurde entwickelt, um zu gewinnen. Die Performancegrenze zwischen Elite-Gaming und professioneller Inhaltserstellung verwischt mit dem fortschrittlichsten Desktop Prozessor der Welt, mit 7nm "Zen 2" Architektur. AMD bietet jetzt 16 Kerne und 32 Threads mit dem neuen AMD Ryzen™ 9 3950X. Damit sind Sie auf alles vorbereitet - Inhalte erstellen, spielen und was immer Sie sonst vorhaben.
**Informationen zur Finanzierung:
Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gesamtbetrag von € 848,74*. Effektiver Jahreszins von 7,90% bei einer Laufzeit von 72 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 8,56% p.a.. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs. 3 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 9 |
Prozessor Modell: | 3950X |
Codename: | Matisse |
Anzahl der CPU Kerne: | 16x |
Prozessortakt: | 3.50GHz |
Max. Turbotakt: | 4.70GHz |
Sockel: | So.AM4 |
Fertigungsprozess: | 7nm |
TDP: | 105W |
L2 Cache: | 8MB |
L3 Cache: | 64MB |
Integrierte Grafik: | nicht vorhanden |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, Multithreading |
Verpackungsart des Prozessors: | WOF |
Anzahl der Threads: | 32x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
37 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung abReklamationsquote

RMA-Quote: 0,92%
Auf meinem älteren Asus Prime X370 Pro wurde der Prozessor ohne Probleme erkannt. Sicherheitshalber habe ich das BIOS davor noch aktualisiert (auf eine Version wo pcie 4.0 freigeschaltet ist). In Kombination mit einer RX 5500 wurde auch pcie 4.0 geschaltet, allerdings nur 8x.
Auch wenn der 3950X viel Leistung mit sich bringt, sollte man die Temperatur dieses Kraftwerks nicht unterschätzen. Ich kühle derzeit (nur) mit einem bequiet Slim Rock. Die Temperatur bewegt sich da im idle bei 55-60 Grad. In spielen geht es dann auch mal an die 70 Grad. Ich plane daher noch ein wechsel des Kühlers (evtl auch eine AIO Wasserkühlung). Das sollte man diesem Prozessor durchaus spendieren.
Zusammenfassung:
Viel Leistung, stabil und superschnell, aber bedarf auch ausreichender Kühlung.
In Zeiten der Ryzen 5000 Serie zwar nicht mehr das Topmodell, aber muss sich nicht verstecken. Wer für etwas weniger Geld trotzdem einen 16 Kerner benötigt, sollte unbedingt zugreifen. Klare Kaufempfehlung von mir.
Ich bearbeite viel an Videos und Fotografien etc. bin mehr als von Zufrieden von der Rendern Geschwindigkeit!!!
Gekühlt wird das ganze von einem X63 Kraken und fürs Gaming auch top geeignet wobei ich keine FPS lästige Games Zocke...
Kann ich jeden empfehlen und wie immer von Mindfactory das hervorragende einpacken und Schnelligkeit der Abwicklung
Trotz default Werte Bios ist kein stabiler Betrieb möglich! Willkürliche Abstürze mit Reboot sind die Folge bei dem Versuch
Nvidia Treiber zu installieren, MSI Treiber Grafikkarte und beim Aufruf verschiedenster Windows Apps.
Problem zu dieser CPU. Fehler =Kernel Power ID 41und WHEA ID 18 / APIC ID 10
Und leider findet man einige Berichte, das betroffene CPU häufig von
der Mindfactory sind (bad charge?) Wer weiß aber jedes mal ein Austauschspiel mitzumachen bis die CPU passt sind keine guten Aussichten, zumal man bis dahin immer keine hat.
Für jeden Content-Creator sicher ein Muss, auch wenn die kleineren CPUs ein wenig mehr FPS in spielen hinkriegen, so ist die Möglichkeit Streamen + Zocken auf dem PC mit dieser CPU einfach unschlagbar.
Produktiv frisst er sich auch locker durch alles was man ihm entgegen wirft: Große .zips Packen/Entpacken, Bilder bearbeiten, Videos schneiden... alles kein Problem und Ultra-Schnell.
Das folgende rechtfertigt den Kauf eines AMD RyZEN 9 3950X obwohl AMD RyZEN 5950X über 19% schneller ist.
Nämlich bei professionellen Anwendungen wie 7zip (winrar) - Veracrypt (Ver- und Entschlüsselung) - Blender (Raytracing)- Gimp (Bildbearbeitung)- Videokonvertierung - (boinc - rosetta@home - folding@home - Wissenschaftliche Berechnungen von Eiweißen und Proteinen gegen zahlreiche Krankheiten UND auch Covid19), solchen Anwendungen spielt es kaum eine Rolle ob 3950 oder 5950... Wer dass alles geringfügig schneller haben will und eine Spieleperformance massiv schneller sehen will, sollte den 5950X kaufen.
Bei Spielen macht der 3950X auch eine gute figur, wenngleich die meisten Games auf 6 - 8 Kerne optimiert sind und der 5950X erheblich schneller ist, ist es immerhin so, das bei beiden CPUs die Grafikkarte limitiert.
Ein Einsatzszenario, wo ein 16 Kerner gebraucht wird: Quake Champions in 4k + alles Ultra mit Denuvo, bei aktivierter mp4-Videoaufzeichnung und ein Lifestream ins Netz, dann noch 75 FPS flüssig spielen...
laufen lasen, resultat 7467 punkten, 2 platz einer vor mir mit sli gemacht 10290 hat er erreicht.
daher top.