https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1329862_0__73505.jpg

AMD Ryzen 9 3950X 16x 3.50GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 73505

EAN 0730143311809    SKU 100-100000051WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 9 3950X 16x 3.50GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1329862_0__73505.jpg
über 4.640 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 20.09.2019 im Sortiment

Die Ryzen™ 9 3950X CPU von AMD ist mit das Beste, was der Markt zu bieten hat. Mit 16 3,5-GHz-Kernen und sage und schreibe 32 Threads ist diese CPU für Extremleistungen geschaffen. Unter den Mainstream-CPUs ist die Ryzen™ 9 3950X konkurrenzlos. Die Kerne sind voll freigeschaltet und können auf einen Boost-Takt von bis zu 4,7 GHz übertaktet werden. Damit bekommen Sie die Leistung einer Workstation für Ihre Anwendungen im Kreativbereich und Pro-Gaming.

Der AMD Ryzen™ 9 3950X ist dank seiner x86 Kern-Zen 2-Architektur in der Lage, die höchste Single-Thread- und Multi-Thread-Leistung zu erschließen, die es im Mainstream-Desktop-Bereich bei CPUs gibt. Durch die Zen 2-Mikroarchitektur können bis zu 15 % mehr Befehle pro Taktzyklus bearbeitet werden.

Die intelligente SenseMI-Technologie von AMD gewährleistet die automatische Leistungsoptimierung der CPU in den wichtigsten Bereichen. Das Feature Precision-Boost-2 sorgt für eine erhöhte Taktfrequenz und behält gleichzeitig ein gesundes Verhältnis zu Energieverbrauch und Temperatur bei. Die Taktrate wird präzise in 25-MHz-Schritten erhöht. Weitere SenseMI-Features sind Neural Net Prediction, Pure Power, Smart Prefetch und XFR-2.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 3950X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 16x
Prozessortakt: 3.50GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8MB
L3 Cache: 64MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

45 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,94%

 
 
5 5
     am 01.01.2020
Verifizierter Kauf
Problemlose Eigenmontage möglich, mit Wasserkühler bei 100 % Auslastung unter 60 Grad , allerdings ohne OC.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.12.2019
@Micha das untervolting auf 1,1V führt zu Leistungs verlusten beim Ryzen um strom zu Sparen musst du das Powertagret von 125Watt ändern
Die CPU wird nicht instabiel wie du das von Intel kennst sie taktet sich nur runter bzw kürzer hoch.

Aber eine Top CPU
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.12.2019
Verifizierter Kauf
Was soll ich sagen? Der AMD Ryzen 9 3950X ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. AMD hat nach vielen trostlosen Jahren endlich wieder ein Produkt auf den Markt gebracht, dass sich mit teureren Gerätschaften (I9 9980XE oder 10980XE) messen kann.

Nach knapp 9 Jahren war es also Zeit, meinen Intel i7 3930K (6 Kerne) in Rente zu schicken. Da ich privat als auch geschäftlich mit 3D Visualisierung zu tun habe, kam der AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen sehr gelegen. Als Unterbau habe ich mich für ein Gigabyte X570 Aorus Master entschieden. Für die Kühlung ist ein Noctua NH-D15 chromax.black zuständig.

Als erstes folgten Tests mit Prime95, AIDA64, Cinebench R15 und R20.

Temperaturen:
Prime 95 und AIDA sind für die CPU und die Kühllösung sehr fordernd. Der 3950X wurde in diesen Szenarien maximal 70 Grad warm (Lüfterdrehzahl der beiden Noctualüfter bei 1100rpm, 5 Gehäuselüfter 140mm von Phanteks, Gehäuse Phanteks Eclipse P600s) . Bei Cinebench liegt die Temperatur nach 3-4 Durchläufen bei stabilen 60-62 Grad. Beim Rendering in Blender nach 1 Stunde bei max. 64 Grad. Der Noctua D15 ist also mehr als ausreichend für diese CPU. Eine Wasserkühlung ist "nicht" notwendig, ihr könnt also bedenkenlos auf den Noctua D15 setzen - ist allerdings auch das Flagschliff der Luftkühler :)

Cinebenchwerte:
R15 > Multicore 4100, Singlecore: 215 (Mittelwert aus 3 Durchläufen)
R20 > Multicore 9350, SInglecore: 530 (Mittelwert aus 3 Durchläufen)

Verbrauchswerte:
Habe die CPU sogar noch etwas undervolted (1,1 anstatt 1,2 Volt) und auf einen Maximalverbrauch von 125 Watt beschränkt ohne an Leistung zu verlieren. Achtung, nicht wundern, bei Verwendung des Turboboosts liegen teils Spannungen von bis knapp unter 1,5 Volt an. Das Verhalten ist völlig normal und ist nur bei Verwendung von einzelnen Kernen so. Bei Vollauslastung liegen dann die 1,1 - 1,2 Volt an, je nachdem, welchen VCore man im Bios eingestellt hat. Der max. Boostclock von 4700Mhz kann ich im übrigen bestätigen. Dieser wird mit meiner CPU auf genau 2 Cores erreicht. Die restlichen liegen im Bereich 4300-4550Mhz. Man sollte diesen max. Boostclock also nicht überbewerten - meine Meinung :)

Alles in allem ein wirklich gelungenes Produkt. Kann diese CPU allen Anwendern, die von vielen Cores profitieren, nur wärmstens ans Herz legen. Der Preis ist mehr als angemessen :)
7 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.12.2019
Verifizierter Kauf
Das universelle Schlachtschiff von AMD, dass alle Aufgabenbereiche sehr gut bewältigt. Und das zu einem sehr guten Preis für 16 Kerne / 32 Threads. Sehr zu empfehlen.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.12.2019
Verifizierter Kauf
Davinci Resove und alloe Spiele arbeiten mit der 2080Ti und dem 3950x perfekt zusammen.
6 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Das sagt die Presse

BEST CPU

25.06.2020

"BEST CPU"

European Hardware Association - 25.06.2020

Video

Kunden kauften auch: