Produkttester
Zu Beginn das Vorwort:
Im 'Rahmen eines Ausschreibens von Mindfactory, habe ich das Glück, als Produkttester das 620 Watt Inter-Tech Argus Aps Netzteil kostenlos zum testen erhalten. In diesem Sinne möchte ich mich ganz herzlich bei Mindfactory bedanken und versichere, dass diese Bewertung neutral abgehalten wird.
Das besagte Netzteil besitzt zum Zeitpunkt der Bewertung einen Preis von ca. 34 Euro und die Bewertung wird aus der Sicht eines Käufers behandelt.
Aus dem Aspekt der Sicherheit habe ich das besagte Produkt nicht sofort in meinen Hauptrechner gebaut, sondern in ein Test Setup, dass der vergleichbaren Preisklasse (das Netzteil kostete zum Zeitpunkt des Eintreffens ca. 63 Euro) anderer Netzteile entspricht, eingebaut.
Die Gliederung:
Ich werde meinen Testbericht in folgende Unterpunkte aufteilen:
Lieferumfang
Design und Verarbeitung
Anschlüsse und Kabel
Lüfter, Lautstärke und Kühlung
Spannungsstabilität
Schutzschaltung und Wirkungsgrad
Preis-Leistungsverhältnis
Haltbarkeit
Fazit
Der Lieferumfang:
Das besagte Produkt kam in einem sehr hochwertig wirkendem Karton daher. Das Paket kam unbeschädigt bei mir an (es waren keine Kratzer, Dellen oder sonstige Beschädigungen aufzufinden). Des Weiteren wurde das Produkt während dem Transport von genug Dämmmaterial gepolstert.
Sobald man den Karton geöffnet hat sah man folgendes:
Das Netzteil
230 Volt Stromkabel
Vier schwarze Kabelbinder um eine Ordentliche Kabelführung zu gewährleisten
Vier schwarze Schrauben um das Netzteil am Gehäuse befestigen zu können
Eine Anleitung
Ich persönlich muss in diesem Punkt zugeben, dass ich die besagte Anleitung weder gebraucht noch verwendet habe, wenn sich jedoch jemand zum ersten mal einen PC aufbaut oder jemand noch nicht die große Erfahrung in diesem Bereich besitzt, ist der große Vorteil dieser Anleitung, dass sie auf Deutsch verfasst wurde. Dieser Punkt ist in dieser Hinsicht vorteilhaft, da oftmals die besagten Anleitungen in einem Fachlichen Englisch verfasst sind.
Das Design und die Verarbeitung:
Die Ummantelung des Netzteils besitzt ein schlichtes aber dennoch schönes matt schwarzes Finish, was jedoch für diese Preisklasse nicht alltäglich ist. Der in einem Gelbton gehaltene Lüfter ist auf alle fälle ein Eyecatcher. Es ist zwar schade, dass dieser nicht noch mit ein paar LEDs weiter in Szene gesetzt wurde, jedoch kann man mit so etwas in dieser Preisklasse nicht rechnen. Des Weiteren findet man nur noch einen in rot gehaltenen Aufkleber mit Argus Logo mit der besagten Typenbezeichnung auf der Seite des Gerätes.
Die Art des Netzteiles ist Non-Modular, dass bedeutet, dass sich nicht verwendete Kabel nicht vom Netzteil trennen lassen (hier kommen jedoch die Kabelbinder wieder gut zum Einsatz) und alle benötigten Kabel befinden sich in einem großen Kabelstrang am Netzteil. Ebenso ist das in mattschwarz gehaltene Design der Äußerlichen Hülle sehr sauber verarbeitet. Ich konnte bei meinem Produkt weder scharfe Kanten noch irgendwelche störenden Unebenheiten feststellen. Ebenso macht es sich durch sein oben genanntes mattschwarzes Design in den meisten Gehäuse sehr gut. Es fällt nicht unnötig auf. Man braucht auch keine Bedenken haben, dass es bei einem Gehäuse mit Sichtfenster herausstechen sollten, dies tut es nicht. Der Ein- sowie Ausschalter liegt direkt oberhalb des Stromanschlusses und lässt sich trotzdem noch sehr problemlos betätigen. Unterhalb des Stromkabels befindet sich ein AC 115V | 230V den man, wenn man es aus optischen Gründen so wünscht auch sehr einfach und auch ohne Rückständen abziehen kann.
Die Anschlüsse und Kabel:
Die Kabel sind wie in diesem Preissegment zu erwarten, nicht sonderlich gut ummantel und halt einfach bunt gehalten. Jedoch bin ich persönlich, obwohl es ein Non-Modulares Netzteil ist sehr zufrieden, da die Kabel für ein ordentliches Kabelmanagement im Gehäuse ausreichend lang sind und dadurch alles nicht verwendeten Kabel ordentlich an einen gewünschten Platz gelegt werden können und somit ein sehr ordentlicher Luftstrom garantiert werden kann. Wie angegeben sind ein ATX 20+24 Pin Mainboardstecker, ATX 13Vpöt 4+4 Pol, ein PCI Express 6+2Pin, 4 mal HDD 15Pin SATA-Anschlüsse, 4 mal HDD Molexanschlüsse wobei man bei diesen nicht genau sagen kann, ob es sich dabei um patentierte Stecker der Firma Molexstecker handelt, da diese bestimmte Form einfach "Molex" genannt wird und es ist noch ein FDD 4 Pin Anschluss vorhanden.
Lüfter, Lautstärke und Kühlung:
Der bereits angesprochene Gelbe Lüfter besitzt eine Größe von 120mm, der für den aktuellen Preis von rund 33 Euro überraschend leise und ruhig lief und aus dem Testsystem mit offener Seite nicht lauter war, als die Hardware die darin verbaut wurde. Genau das selbe Ergebnis bekam ich bei dem Test mit geschlossenen Gehäuse. Überraschend war auch für diese Preisklasse, dass sich der Lüfter bei niedriger Auslastung runter regelt, sodass er im normalen Betrieb (z.B. Office Arbeiten) sehr leise war. Bei hoher Auslastung (z.B. beim Zocken) blieb das Produkt weiterhin noch immer angenehm leise und ruhig. Ebenso kühlte der Lüfter das Netzteil auch ausreichend, sodass es nicht die Marke von 45 Grad Celsius überschritt.
Die Spannungsstabilität:
Alle Spannungswerte waren bei der Messung mit einem speziellen Netzteil Prüfgerätes mit den in der Produktbeschreibung angegebenen Werten passend, was bei einem unbenutzten und neuen Produkt auch so ausfallen sollte. Während es gesamten Testes blieben die Werte stabil und konstant, sodass es zu keinen Komplikationen gekommen ist.
Die Schutzschaltung und der Wirkungsgrad:
Vorab muss gesagt sein, dass das Netzteil, laut Verpackung, einen Wirkungsgrad von 82 Prozent besitzt, was einer 80+ Bronze Zertifizierung entsprechen würde, jedoch besitzt es keine offizielles 80+ Bronze Zertifizierung. Der besagte Wirkungsgrad bestätigte sich bei den Tests, jedoch bin ich persönlich nicht davon überzeugt, dass dieser auch noch nach einer langen Betriebsdauer bei über 80 Prozent liegen bleibt.
Bezüglich des Testes der vorhanden Schutzschaltung habe ich das Testgerät zu einem bekannten Elektriker gebracht, der diesen Test vorsichtig durchführte. Zum, Ergebnis des besagten Testes, kann ich nur sagen, dass sich das Netzteil automatisch abschaltet und auch nicht zerstört wird. Was jedoch mit einem PC System passieren würde, kann ich nicht sagen.
Das Preis-Leistungsverhältnis:
Bei einem aktuellen Preis von rund 33 Euro kann man sich nicht beschweren, zumal das besagte Produkt einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck macht. Dies ist ein großer + Punkt, wenn man sich andere Berichten, der älteren Inter-Tech Produkte anschaut. Dort wird darüber berichtet, dass die Ware oft sehr schlecht und billig verarbeitet seien, schlechte Qualität besitzen und oft kaputt gehen sollten.
Auf mich hat das besagte Produkt jedoch keinen billigen und schlechten Eindruck gemacht.
Die Garantiezeit des Produktes könnte gut und gerne 5 Jahre betragen. Trotz des angegebenen Wirkungsgrades von 82 Prozent liegt leider keine 80+ Zertifizierung vor. Andere Herstellen aus diesem Preissegment besitzen bereits diese Zertifizierung und ich wünsche und hoffe mir, dass Inter-Tech diese Zertifizierung nachreichen wird.
Haltbarkeit:
Zu dem Thema Haltbarkeit kann man leider während eines Testes der 14 Tage ging nicht viel sagen. Man kann sagen, dass bereits angesprochene Verarbeitung für diesen Preis sehr gut ausfällt. Leider hört man gerne, dass günstige Netzteile schnell den Geist aufgeben sollen. Dazu kann ich bei diesem Produkt wenig sagen, jedoch werde ich eine ausführliche Haltbarkeitsbewertung nach einiger Zeit noch nachreichen.
Das Fazit:
Getestet habe ich das Produkt in einem Testsystem bestehend aus:
Einem Ryzen 7 Prozessor
16 GB DDR4 RAM
Radeon 7950
SSD sowie 2 HDD
und muss sagen, dass die 620 Watt viel zu übertrieben für ein solches System ist.
Leider kann man mit diesem Netzteil kein High End System aufbauen, da zum anschließen einer z.B. 1080 ti ein zweiter PCI Express 6+2 Pin Stecker fehlt.
Die Watt Angabe von 620 Watt liegt meiner Ansicht eher im High End Bereich.
Wenn man jedoch ein PC System das mit Crossfire oder SLI, Übertaktung der Komponenten, etc. aufgebaut werden soll, vielleicht ein Netzteil einer höheren Preisklasse wählen.
Jedoch für Einsteiger, die sich ihr erstes PC System aufbauen, empfehle ich dieses Netzteil für den Einstieg, da es zum einen sehr Preiswert ist und zum anderen Funktionen (z.B. die Drosselung des Lüfters im Idle) die eher bei einem höheren Preissegment beinhaltet.