Produkttester
Ich habe mir im Rahmen der Mindfactory "Testers Keepers" Aktion das 620 Watt Inter-Tech Argus APS zum Testen ausgesucht und wurde erfolgreich in die Reihe der Tester aufgenommen.
Bei Ankunft des Netzteils belief sich der Verkaufspreis auf 63 Euro.
Die folgende Rezension schreibe ich als leidenschaftlicher Gamer und PC-System Bauer und Hardware-Test Leser.
Das Netzteil wurde in meinem zweit PC getestet. Dort habe ich die GTX 1050ti kurzzeitig gegen eine AMD R9 290 getauscht, um den 8 Pin-Anschluss zu testen und weil sie einfach extrem Stromhungrig ist.
Der Lieferumfang
Das Netzteil erreichte mich in einer für Mindfactory gewohnten Verpackungsqualität. Der Umkarton ist stabil und wurde mit Luftpolstern ausgefüllt um die Qualen der Transportkette unversehrt zu überstehen.
Nach dem Öffnen der Verpackungseinheit und der Entnahme des in Luftfolie eingepackten Netzteils erblickte ich den Netzstecker, das Handbuch und in einem Plastikbeutel vier schwarze Kabelbinder und die obligatorischen vier PSU-Schrauben.
Design und Verarbeitung
Das Netzteil ist mit einer mattschwarzen Lackierung versehen, der gelbe Lüfter sticht merklich heraus. Auf LED/RGB Beleuchtung wurde verzichtet, dies schlägt sich positiv im Preis nieder. Insgesamt konnte ich keine scharfen Ecken und Kanten erkennen. Die Verschraubungen und Nieten sind sauber verarbeitet | es wackelt und klappert nichts. Ich kann das Produkt als sehr stabil bezeichnen.
Das seitliche Inter-Tech Label verrät die Spezifikationen | um Stromstärke und Arbeitsleistung der einzelnen Anschlüsse zu beziffern, eine Anschrift des Herstellers und "Made in China". Weitere Aufkleber verraten das Herstellungsdatum (in meinem Fall 01/2017) und verhindern ein öffnen des Gehäuses) da sie, wie üblich, über zwei Schrauben geklebt wurden.
Der Schalter befindet sich oberhalb des Stromeinganges und rastet fest ein. Ein Aufkleber mit der Aufschrift "AC115V-230V" verrät auch etwas über die Leistungsfaktorkorrektur, welche auch bei unter 230 Volt die interne Spannung ausgleichen kann.
Anschlüsse und Kabel
Das Netzteil besitzt jeweils vier Molex- und vier SATA-Anschlüsse. Für CPU und Grafikkarte stehen jeweils acht Pin(Grafikeinheit 2x 6 Pin) zur Verfügung. Wie beschrieben stehen ein ATX 20/24 Pin Mainboardstecker, vier HDD/SATA Anschlüsse, vier Molexstecker und ein FDD 4 Pin-Stecker (Floppy) zur Verfügung Dies sollte für Office und Mittelklasse Gaming-PCs ausreichen, wenn nicht mehr als eine Grafikkarte verbaut werden soll. Für den Bau eines PCs mit Sichtfenster könnte allerdings die Non-Modular Bauweise als störend empfunden werden, wer da vorsorgen will muss sich für eine modulare Bauweise entscheiden. Über die Länge der Kabel muss man sich auch nicht streiten, da diese in meinen Augen eine ordentliche Länge aufzuweisen haben. Nicht benötigte Kabel kann man einfach mit den mitgelieferten Kabelbindern an der Rückseite festmachen.
Die Kabel sind in den üblichen Farben gehalten und man kann gut deren Zuordnung erkennen. Eine besondere Ummantelung gibt es nicht. Die Steckverbindungen sind augenscheinlich gut verarbeitet, jedes Kabel sitzt fest.
Wie üblich und bereits weiter oben erwähnt, liegt dem Netzteil ein Kaltgerätestecker bei.
Lautstärke, Kühlung und Spannung
Der Lüfter ist erstaunlicherweise sehr leise und regelt sich bei niedriger Last herunter. Ich kann ein leichtes Spulenfiepen wahrnehmen, da ich nicht so anfällig bin stört es mich auch nicht weiter. Bei hoher Auslastung kann ich die Lautstärke nicht als störend beschreiben.
Mein Netzteilprüfgerät bescheinigte mir, dass die Netzteilspannung in Ordnung ist.
Spannungsstabilität
Mit mehreren Testprogrammen "Furmark" und "Prime95" konnte ich dem Netzteil ordentlich einheizen. Nach mehreren Stunden eines Grafikkartenbelastungstests (AMD R290 | 8 Pin) und einem 12 stündigen CPU Primzahlrechners konnte eine stabile Leistung gemessen werden.
Die AMD R9 290 zieht mit ihrem großen Hunger sehr gut an der Stromleitung und erreichte teilweise 285 Watt, welches der 8 Pin ihr auch lieferte.
Schutzschaltungen und Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad (82%) ließ sich in mehreren Einzeltests und einem Dauertest bestätigen. Einer 80+ Zertifizierung steht in meinen Augen also nichts im Wege und sollte auch nachgeholt werden.
Wenn ich mir das Produkt bis zum Verfassen dieser Zeile anschaue, kann ich mir ein Ausfall der Schutzschaltungen, bei dieser Verarbeitungsqualität nicht vorstellen.
Ein Über-und Unterspannungsschutz sind vorhanden und die Abwärme wird gut aus dem Produkt geführt. Das Testen der Schutzeinrichtungen habe ich allerdings außen vor gelassen um einer Zerstörung zuvorzukommen.
Haltbarkeit
Ob die Qualität der Kondensatoren und die Schaltungstechnik auf lange Sicht gleichbleibend ist, werde ich wohl erst nach längerem Einsatz in Erfahrung bringen können.
Wenn ich auf Tests der früheren Produkte der Firma Inter-Tech schaue, kann ich hier eine Leistungssteigerung bestätigen. Diverse Mängel wurden beseitigt.
Garantie
Das Produkt unterliegt einer zwei jährigen Garantiebestimmung, welche nur die sachgemäße Benutzung beinhaltet. Sollte ein Defekt vorliegen kann man sich an den sehr guten Support von Mindfactory wenden oder direkt über den Support von Inter-Tech gehen, welcher im Internetauftritt des Herstellers zu finden ist.
Preis-Leistungsverhältnis
Mit diesem Netzteil wurde ich positiv überrascht und es hat die Sicht der Dinge, für mich ein bisschen geändert. Es müssen nicht immer die großen Namen sein und auch zertifizierte Produkte können schnell den "Geist" aufgeben.
Bei einem derzeitigen Preis von 37 Euro werde ich dieses Produkt ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Es weist keinerlei Probleme auf, ist sauber verarbeitet und wenn man sich vorher über das Netzteil informiert und man weiß was man braucht | kann hier nichts schiefgehen.
In einer eigenen kleinen Umfrage im Freundeskreis konnte ich leider keine guten Ergebnisse einholen. Es fehlt ein wenig die Bekanntheit der Marke. Ein wesentlicher Faktor ist auch die fehlende Zertifizierung. Die gute Effizienz von 82% gibt vielen zu bedenken. Ich wurde gefragt "Warum wird das Produkt nicht zertifiziert"? Wird es auf lange Sicht gegen den großen Markt eine Chance haben? Wenn ja höchstens im Office Bereich.
Die Gründe hierbei sind vielfältig und gehen eher in die Richtung "schlechte Erfahrung mit Netzteilen ohne Zertifizierung" und unbekannte Supportqualität des Herstellers. Es wurde auch eher bestätigt, dass man lieber "20 Euro mehr in die Hand nimmt", dafür aber ein Produkt erhält was den Anforderungen offensichtlicher entspricht | wer zwei, drei tausend Euro in einen PC steckt, spart nicht am wichtigsten Teil.
Das sind zwar harte Worte, wie ich finde, jedoch sollten sie ausgesprochen werden um eventuell am Markenauftritt von Inter-Tech zu arbeiten.
Das Netzteil wird den Rest seiner Zeit in einem kleineren System seine Arbeit verrichten.
Mein Testsystem
I5-8600k
16GB DDR4-RAM
Sapphire AMD R9 290 4GB (nur zum Test)
128 GB M.2
256 SSD
2 x 1 TB HDD