Produkttester
Hallo Leute, ich war Tester für Mindfactory für das Gehäuse und kann euch sehr detailliert was dazu sagen. Das Gehäuse ist in der Verpackung gut gepolstert angekommen.
Das Design ist sehr schlicht, aber gefällt mir sehr gut. Ich habe in dieses Gehäuse ARGB verbaut, was im ausgeschalteten Zustand nicht auffällt. Wenn man den Computer nun anschaltet, ist es eine wahre Überraschung, wie gut die Beleuchtung in dem Gehäuse zur Geltung kommt. Die Verarbeitung ist sehr gut, es gibt keine scharfen Kanten und keine ungewollten Klebestellen oder dergleichen.
Bei der Seite aus Glas ist zu beachten, dass diese heruntergeklappt wird. Dabei ist sie NICHT fest im Gehäuse, was bedeutet, dass diese abgenommen werden muss. Hatte mich beim ersten Mal etwas erschreckt davor, aber wenn man es weiß, kann nichts passieren. Auch die Haltevorrichtung der Glasplatte muss ein wenig beherzter herausgeklappt werden. Die Seite ist zwar verdunkelt, was aber keineswegs der Beleuchtung die Farbe wegnimmt.
Die Front besteht aus Metall. Die Löcher haben einen Durchmesser von 0,5cm. Mein erster Gedanke war, dass dadurch doch Staub ins Gehäuse gelangen kann, aber dahinter ist ein unscheinbarer Staubfänger aus Stoff. In der Front habe ich 2x 140mm ARGB Lüfter (Noiseblocker NB-eLoop X B14-P ARGB, PWM - 140mm in schwarz). Dabei ist es möglich, die Lüfter im Gehäuse beidseitig anzubringen, da der Metallrahmen aufnehmbar ist. Achtet aber auf die Drehrichtung der Lüfter, damit der PC die Luft von vorne einsaugen kann .
Der obere Staubfilter, also die Matte, ist abnehmbar, wobei diese etwas schwerer abzumachen ist. Persönlich finde ich es sehr gut, dass diese abnehmbar ist, da sie dadurch leichter zu reinigen ist. Auch habe ich oben eine Wasserkühlung für die CPU eingebaut in der 240mm Größe (MSI MAG CoreLiquid 240R V2 schwarz All-in-On).
Besonders auffällig ist die Platzierung des unteren Lüfters. Für die GeForce RTX 3070 Ti Founders ist diese Lüfteranbringung optimal, da diese von unten Luft zieht und der Lüfter dieses unterstützt. Dieser hat genau, wie das Netzteil unten einen herausziehbaren Staubfilter. Dabei müsst ihr den Anfang des Filters etwas anheben und dann ziehen, da er dort eingerastet ist.
Hinten ist die typische Mainboard-Aussparung, also das übliche Prinzip. Um die Grafikkarte zu befestigen, sind die einzelnen Abdeckungen rausschraubbar, was ich super finde. Ich kenne das hauptsächlich von anderen Gehäusen so, dass diese rausgeschnitten oder gebrochen werden müssen. Über das Rausbrechen und Rausschneiden habe ich mich immer beschwert, weil man damit ja so gesehen das Gehäuse zerstört. Beim NZXT H5 FLOW kann man diese Teile einfach wieder reinschrauben. Dies ist super fürs Upgraden des Computers.
Kommen wir zur Rückseite. Die ist durch 2 Schrauben befestigt und sehr leicht herausnehmbar. Auf den ersten Blick lächelt mir ein Karton entgegen. Schnell aufgemacht, sehe ich, dass dort viele Ersatzschrauben, Mainboard Schrauben, Netzteilschrauben und auch Stand-Offs für andere Mainboardgrößen in jeglicher Art einem entgegen kommen. Dabei ist leider zu bemängeln, dass nur ein Mainbordfixierstift (Mainboard Halterungsschrauben, die den Platz zwischen Gehäuse und Mainboard schaffen) vorhanden ist. Aus dem Gehäuse selbst konnte ich diese nicht lösen und versetzen. Aber auch Kabelbinder sind im Karton enthalten, ganz nach dem Motto Kabelmanagement. Weiter zur Rückseite. In dem Gehäuse ist Platz ohne Ende um Kabel zu verstauen. Eine Zwischenraumgröße von 2,5 cm ist eher untypisch aber finde ich persönlich viel angenehmer da die Kabel dadurch nicht gequetscht werden, wenn man die Rückseite wieder anbaut. Die vorinstallierten Kabel (Lüfterkabel, Powerbutton, USB-Kabel, USB-C Kabel und Aux-Kabel) sind schon schön am Gehäuse befestigt, sodass diese schon mal keinen Kabelsalat bilden. Es besteht übrigens keine Möglichkeit, dass ein Kabel im unten eingebauten Lüfter hängen bleibt, da dieser verkleidet ist. Es gibt 4 Klettverschluss-Kabelbinder, was für mich super ist, da ich diese jederzeit wieder öffnen und verschließen kann falls ich zum Beispiel mein Netzteil wechseln möchte. Auch sind Metallaussparungen ohne Ende vorhanden, wo Plastik-Kabelbinder festgemacht werden können. Die Aussparung zum Durchführen der Kabel (um diese ans Mainboard anzuschließen) finde ich sehr gut geregelt, da im inneren des Gehäuses diese noch eine Abdeckung hat, aber alles genug Platz bieten, um nicht die Kabel einzuquetschen.
Ungewöhnlich finde ich, dass die Festplatten (eine 3,5"-HDD und eine 2,5"-SSD) an das Gehäuse vertikal verschraubt werden. Dabei ist aber schön, dass man dieses Element zum Verschrauben herausnehmen kann und man dies nicht mühselig im vertikalen Zustand machen muss. Meines Erachtens etwas schade, dass keine zweite große HDD eingebaut werden kann, außer halt eine 2,5"-HDD. Ich habe 2 HDDs und eine SSD.
Bei der Montage ist mir der Platz auf der Rückseite positiv aufgefallen. Es sind alle Kabel nun bei mir fixiert durch die zuvor genannten Kabelmanagement Hilfen und Klettverschlüsse. Ich hätte mir aber zwischen Mainboard und obere Lüfterbefestigung mehr Platz gewünscht, da die Wasserkühlung nach oben sollte, musste ich schauen, dass ich vorher ein paar Anschlüsse schon eingesteckt habe ans Mainboard, bevor ich überhaupt den oberen Radiator der Wasserkühlung befestigen konnte. Wiederrum positiv aufgefallen ist mir der in der Mitte platzierte Mainboardfixierstift, der in der Mitte des Mainboards die Stabilität hält.
Die Leistung der Kühlung ist ohne extra Kühlung durch separate Lüfter auch schon sehr gut. Durch die Front zieht der Computer gut und bemerkbar Luft. Trotzdem werde ich in der Front noch zwei separate Lüfter einbauen. Zum einen für die Optik zum anderen halt, um eine noch bessere Belüftung zu erreichen.
Ich hatte davor das Gehäuse International Observatory RGB mit Sichtfenster Midi Tower von Kolink in schwarz. Da habe ich immer wieder gemerkt, dass die Luftzirkulation eher schlecht war, sodass ich im Sommer die Glasseite abnehmen musste damit mein PC nicht zu warm wird. Dieses Problem werde ich mit den NZXT H5 FLOW ALL Black MidiTower nicht haben, was mich sehr erfreut.
Für 110¤ finde ich ist es ein gutes Preisleistungsverhältnis. Das Gehäuse hält, was es verspricht. Für alle, die ein sehr gut belüftetes Gehäuse haben möchten, ist das NZXT H5 FLOW genau das richtige. Wie schon zu vor erwähnt lohnt sich das Kabelmanagement. Es ist ein sehr robustes Gehäuse, sodass ich denke, dass dieses lange halten wird. Durch das schlichte Design ist es auch zeitlos und somit immer wieder individuell gestaltbar.
Im Großen und Ganzen ist es ein sehr gut zu kühlendes Gehäuse, mit guter Luftzirkulation. Das Kabelmanagement hat mich sehr angesprochen, da ich es gerne aufgeräumt habe in meinem PC.