https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 20.07.2019
Verifizierter Kauf
eine Grafikkarte im Niveau von GTX 1070 TI für knapp 250 ¤ unschlagbar
    
  
5 5
     am 17.07.2019
Verifizierter Kauf
Für ein Budget von 250¤ Stand Juli 2019 wohl die beste Wahl.
Nach ersten Tests hält sie ihre Versprechen in Sachen Performance.

Zum Sapphire-Design: Den Lüfter hört man zwar durch das Gehäuse, sobald er auf etwa 90% läuft, allerdings auch nicht unangenehm laut oder störend. Wer ein Headset trägt, wird von der Karte nichts hören.
Ferner hält der Lüfter die Karte selbst bei 150%-igen Powerlimit bei rund 75°C.
Hinweis: 150% PL entsprechen dann etwa 270W Leistung. Sollte man auf das Setting tatsächlich für den Alltagsgebrauch nutzen wollen, muss auf ein entsprechendes Netzteil geachtet werden.

Verpackung, Versand und Preis wie gewohnt top.
    
  
4 5
     am 17.07.2019
Verifizierter Kauf
Preislich ist diese Karte ein sehr attraktives Angebot und kann im Preis/Leistungskampf selbst mit der neuen Navi-Generation von AMD mithalten. Im Vergleich zu der 500er Reihe bietet sie für 50-100 ¤ mehr einfach einen riesigen Leistungssprung.

Ich hatte mir die Vega 56 Pulse bestellt, um endlich meine ins Alter gekommende 285 mit 2 GB abzulösen. MAN war das eine Performance-Explosion. Die neusten Spiele auf höchsten Einstellungen zwischen 60-100 FPS spielen zu können war für mich eine neue und großartige Erfahrung.

Das Design der Karte ist optisch nichts für jene Gamer, die gerne ein blinkendes/leuchtendes Gehäuse neben sich stehen haben. Da mich derartige Effekte eher nerven als glücklich machen, ist mir das Design der Pulse sehr willkommen gewesen. Die Karte sieht hübsch aus, kommt aber sicherlich ohne viel Spielereien klar.

Neben allen anderen Vegas 56 habe ich mich für die Pulse entschieden, da sie vergleichsweise leise und kühl läuft. Diese Erfahrung kann ich bestätigen, allerdings hatte ich mit meinem Modell leider ein kleines Problem...

...Spulenfiepen. Inzwischen habe ich erlesen, dass überdurchschnittlich viele Menschen mit den Vega-Karten Probleme mit Spulenfiepen haben. Das Geräusch trat leider schon recht früh, ab ca. 60 FPS, auf und wurde ab 100-120 FPS sehr nervtötend. Daher musste ich die Karte - trotz der guten Vorgeschichte - letztlich zurückschicken.

Ich denke dennoch, dass es sich für andere Käufer lohnt die Karte auszuprobieren!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.07.2019
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung, Super Grafikkarte und Genialer Preis.
    
  
5 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Top Leistung, viel Potential nach oben!

Versand von Mindfactory auch 1A, kam in 2 Tagen ohne Expressversand an
    
  
4 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Jetzt im Abverkauf ist der Preis einfach zu gut. Bis Navi-Karten im 250¤ Segment kommen dauert es noch eine ganze Weile und Nvidia hat nur ihre 1660 Ti, welche langsamer und dazu auch noch teurer ist.
Die Pulse ist qualitativ in Ordnung und der fette 2,5 Slot Kühler hält sie auch bei Volllast auf 70°C ohne allzu stark runterzutakten. Mit Undervolting in AMDs Treiber kann man auch noch ein bisschen Leistung rausquetschen, ist aber eigentlich nicht wirklich notwendig.

Mein größtes Manko: Leise ist die Karte leider nicht. Spulenfiepen hält sich mit geschlossenem Gehäuse zwar in Grenzen, die Lüfter sind meiner Meinung nach aber zu laut. Die Karte hat zwar den 0RPM Modus, wobei sich die Lüfter abschalten, wenn Temperaturen unter 55°C bleiben, nur kann die Karte das nicht wirklich halten. Schon im einfachen Browser Betrieb drehen die Lüfter alle paar Minuten auf 1500RPM auf und schalten anschließend wieder ab. Dieses An/Aus nervt.
AMD lässt im Treiber nur 29% minimalen Fanspeed zu, was ca. 1300 RPM entspricht. Die Karte ist da definitiv hörbar.
Meine derzeitige Lösung ist, im Wattman 0RPM auszuschalten und die Lüfter über den MSI Afterburner zu regeln. Damit kann man die Lüfter locker auf angenehme 700 RPM bringen. Die Graka ist dann im Desktop Betrieb unter 40°C und annehmbar leise.

Anzumerken ist ebenfalls, dass die Pulse durch ihre Bauweise (PCB nur halb so lang wie der Kühler) der CPU ziemlich viel Heißluft zufechelt. Hohe Leistungsaufnahme über zwei 8-Pin Stecker ist auch noch zu beachten. Bei sparsamen restlichen System (in meinem Fall Ryzen 2600) kommt man mit einem 500W 80 Plus Gold Netzteil aber definitiv aus.
    
  
5 5
     am 12.07.2019
Verifizierter Kauf
Hammer Grafikkarte!
Durch UV und OC bekommt man die Karte auf Vega 64 Niveau.
Auf 1440p in BF5 kommt die Karte nicht mal an ihre Grenze. Auf 4k habe ich es zwar versucht aber leider unter 50 FPS, was aber trz bemerkenswert ist. Für mich einer der besten P/L
Grafikkarten für 2019.
Ich hatte Glück und bekam eine Vega 56 mit sehr leisem Spulenfiepen, was man erst hört, wenn man seinen Schädel ins Gehäuse drückt.

Fazit: P/L Killer, kam bei mir nie über 67 Grad (kommt auch auf die Lüftergeschwindigkeit und Airflow an), 1440p Gaming, Pulse Schriftzug rot beleuchtet, passt in jedes Gehäuse, im Windowsbetrieb leise dank Zero Fan.

Was soll man sonst sagen außer, wann bist du der stolze Besitzer einer Sapphire Vega 56 Pulse? ;)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.07.2019
Verifizierter Kauf
Eine tolle Karte, habe sie mit 0.120V undervoltet, läuft leise in Battlefield mit 65 Grad Celsius.
    
  
5 5
     am 08.07.2019
Verifizierter Kauf
TOP GK für diese Preis
    
  
1 5
     am 06.07.2019
Verifizierter Kauf
Leider zeigte die Karte kein Bild.
Ich bekam zwar ein Signal an den Monitor, aber alles blieb schwarz.
Schade
0 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.