https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 04.07.2019
Verifizierter Kauf
Ich hab die Grafikkarte vor ein paar Monaten schon mal für knapp 350 Euro gekauft und hab sie wegen Spulenfiepens zurückgeschickt. Aufgrund der aktuellen Preislage bei knapp 250 Euro habe ich es aber noch mal versucht und bin begeistert.
Meine Grafikkarte hat absolut kein Spulenfiepen, was für eine Vega schon erstaunlich ist. Hatte jetzt bestimmt 5-6 verschiedene Vegas gesehen und gehört und alle hatten in gewisser Weise Spulenfiepen, bei den meisten hat man es aber nur mit offenem Gehäuse gehört. Hier höre ich gar nichts. Meine Pulse hat auch Samsung HBM2 verbaut, der ein BIOS Flash möglich machen würde (was ich vorerst aber nicht nutzen werde).
Die Leistung ist für den Preis natürlich Top. Fun Fact: wenn ich eine Sapphire Vega 64 Nitro+ im Silent BIOS betreibe, hat sie genau die gleiche Leistung wie die Sapphire Vega 56 Pulse im Performance BIOS. Für das bisschen mehr Leistung lohnt es sich einfach nicht, knapp 100 Euro mehr auszugeben. Die Vega 56 hat in diesem Segment Leistung genug und den besseren Preis. Der Kühler ist natürlich auch optimal, die GPU und Speichertemperatur wird locker unter 75°C gehalten bei knapp 35 dB auf Schreibtischhöhe. Da ist die Vega 64 Nitro+ auch 1 dB lauter. DIe VRM Temperaturen habe ich im absoluten Stresstest bei sommerlicher Raumtemperatur nicht über 90°C bekommen. Zum Vergleich haben die Asus Vega ROG Strix Modelle locker 105°C bei den VRMs erreicht. Sapphire macht hier einfach alles richtig. Im Preissegment bis 250-270 Euro würde ich jedem zu einer Vega 56 raten, vor allem natürlich die Sapphire Pulse.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 03.07.2019
Verifizierter Kauf
Top Preis-Leistung (255¤), mit einigen Tweaks auf VEGA 64-Stock-Niveau zu bringen. Besonders hevorzuheben ist der Zero-RPM-Modus, der die Fans bei Temperaturen unter 55°C stehen lässt. Relativ Stromhungrig, beim ersten Modell das ich hatte starkes Spulenfiepen, beim zweiten kaum noch.
    
  
5 5
     am 03.07.2019
Verifizierter Kauf
Als eGPU am iMAC 2017.
Vegleich zu Radeon Pro 570.
1min UHD Video nachschärfen in Davinci 16:
Vega 56 - 20min
Radeon 570 - 2h
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.06.2019
Verifizierter Kauf
Noch nicht die schnellste Graka, aber die Zukunftsicherste!
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.06.2019
Verifizierter Kauf
Sie läuft einwandfrei ohne das sie großartig laut wird. Aber wenn man die GraKa übertakten und undervolten sollte man die Lüfter hoch drehen, aber dann werden sie relativ laut. Mich persönlich stört es nicht weil man dann eine menga an Leistung raus holt (900 MHz Speicher,1610 MHz GraKa tackt).
    
  
5 5
     am 18.06.2019
Verifizierter Kauf
Ein Traum von einer Grafikkarte, die Kühllösung ist über jeden Zweifel erhaben und sorgt für absolut leise Kühlung. Betreibe das ding in einem Ultra kleinen Fractal design Meshify C und bin absolut zufrieden. Einzig die Position der Stromanschlüsse ist etwas nervig, weil sie in der Mitte der Karte liegen, was jedoch daran liegt, dass das PCB so kurz ist, von daher ganz klar der top Kühlung geschuldet. Absolut Empfehlenswert
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 17.06.2019
Verifizierter Kauf
Leistungstechnisch völlig in ordnung. Die Karte ist selbst unter voller Last bei offenem Gehäuse kaum zu hören.
Ohne undervolting produziert die (meine) Karte unter Vollast allerdings systemcrashes mit repoot. Mit undervolting läuft sie ohne Probleme.
Allerdings setzen sich die Einstellungen des Global Watchman ziemlich oft zurück weil er einen ganz normalen Neustart oder Shutdown als crash erkennt.
    
  
2 5
     am 15.06.2019
Verifizierter Kauf
Ich hatte zwei dieser Modelle bestellt, eine Anfang November, als sie noch zu einem erheblich höheren Preis zu haben war, bei der Anderen dachte ich mir, wenn der Preis schon so niedrig ist, kann ich sie noch einmal ausprobieren. Leider wurden meine Erwartungen beide Male enttäuscht.

Beim ersten Exemplar gab es starkes Spulenfiepen und die Lüfter kratzten recht stark, außerdem stürzte der PC sporadisch ab, deswegen schickte ich Sie wieder zurück.

Beim zweiten Exemplar hoffte ich, dass die Erste Karte nur defekte Lüfter hatte und die Karte wie bei vielen Rezensionen hier leise lief und ich nur ein Montagsmodell erwischt hatte. So bestellte ich voller Vorfreude wegen des momentan günstigen Preises die Karte erneut. Leider habe ich entweder sehr viel Pech oder etwas stimmt mit der Qualitätskontrolle bei Sapphire nicht ganz, denn die Karte hatte dieses Mal zwar keinerlei Spulenfiepen, was sehr angenehm war, aber dafür kratzten die Lüfter schon bei niedrigen Drehzahlen unerträglich laut. Einen Tag später stellte ich fest, dass das wohl nur an einem der beiden Lüfter lag, denn dieser gab seinen Geist auf und drehte gar nicht mehr und der Andere lief leise, aber so wird die Karte natürlich nicht mehr gut gekühlt und sie wird zu warm. Zudem ist mir beim Testen die aggressive Lüfterkurve aufgefallen, die man der Karte verpasst hat. Das Target wurde wohl auf rund 62 Grad festgelegt, was meiner Meinung nach zu niedrig ist, da reicht auch 70-75 Grad, dann müssen die Lüfter nach dem Zero Fan Modus, der übrigens sehr gut funktioniert, nicht gleich auf 1500 Umdrehungen/Minute hochspringen. Leider kann man die Lüfterkurve in Wattman nur sehr schlecht einstellen, da ich zwar eine festelgen konnte, aber der Zero Fan Modus dann nicht mehr aktivierbar war und die Karte niemals unter 30% Lüftergeschwindigkeit festzulegen war.

Zu Wattman muss ich auch noch meinen Frust berichten, denn egal wie oft ich den PC komplett neu aufgesetzt habe, mit kompletter Windows-Neuinstallation, es wird mir immer ein Fehler 1603 angezeigt und die Radeon Software wird nicht installiert. Beheben lässt sich das nur mit einer Bearbeitung der Registry. Wie kann es sein, dass die Treiber sich nicht mal auf einem frischen System sauber installieren lassen? AMD bitte nachbessern.

Schade hatte mich eigentlich auf einen guten Ersatz für meine GTX 1060 gefreut, die muss aber nun wohl doch noch ein bisschen durchhalten. Ich würde gerne eine AMD Karte nehmen, aber bis jetzt ist mir leider noch keine vernünftige über den Weg gelaufen, bei der man nicht mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen hatte oder Kompromisse einzugehen hatte, sehr schade wie ich finde, denn ich würde gerne AMD unterstützen, aber das kann ich so nicht.

Die Leistung in Spielen und der Preis im Moment stimmen absolut, aber wenn ich dann Abstriche in Puncto Lautstärke oder Qualität in Kauf nehmen muss, ist der Preisaufschlag für den Namen Nvidia fast wieder gerechtfertigt.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.06.2019
Verifizierter Kauf
Sehr schnelle, kühle und vor allem dabei leise Karte. Ich hatte davor eine Sapphire Rx 580 Nitro+ Special Edition. Diese war immer hörbar, wenn auch nicht stören. Die Sapphire Rx Vega 56 Pulse hingegen, ist nur hörbar, wenn sie mit 60% Lüftergeschwindigkeit läuft. Dies ist aber nur nötig, wenn man die Karte unter 55 Grad halten möchte. Der einzige Nachteil ist, dass Sie warme Luft in Richtung des CPU-Kühlers bläst, was bei mir zum leichten Anstieg der Temperaturen geführt hat.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.06.2019
Verifizierter Kauf
Für den Preis definitiv eine gute Grafikkarte mit genug Leistung für FULL HD & WQHD Gaming. Leider muss ich ebenfalls bestätigen das die Lüfter der Grafikkarte "out of the Box" ziemlich laut aufdrehen. Mit den MSI Afterburner bekommt man die Grafikkarte aber leise. Hier reicht es schon die Lüfter mit 1300RPM bzw 25-30% laufen zu lassen ohne über 75 Grad zu kommen. Spulenfiepen hat meine Grafikkarte leider auch aber dennoch vergebe ich 5 Sterne weil das P/L Verhältnis einfach super ist und ich beim spielen sowieso das spulenfiepen nicht hore durch meine Kopfhörer.
    
  
Zeige 91 bis 100 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.