https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

Artikelnummer 69513

EAN 5032037092562    SKU BX80677I77700K

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 29.790 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 06.12.2016 im Sortiment

Der Intel® Core™ i7-7700K aus der siebten Generation bietet eine faszinierende Leistung bei einer beispiellosen Effizienz und ist, mit seinen vier Kernen und acht Threads sowie der Unterstützung für innovative Technologien, ein perfektes Performance-Upgrade. Mit der Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 erhält der Prozessor bei einem Grundtakt von 4,20 GHz noch mal einen Performanceschub von bis zu 4,50 GHz, parallele Programmabläufe meistert diese CPU mit der innovativen Intel® Hyper-Threading-Technologie und verblüfft mit einer starken Multitasking-Leistung. Ein ganz neues Level bei der Reaktionsgeschwindigkeit und eine beschleunigte Systemleistung wird mit Hilfe des revolutionären Intel® Optane™-Speichers und der Unterstützung von schnellem DDR4-Arbeitsspeicher erreicht. Mit dem Intel® Core™ i7-7700K ist Ihr System bereit für eindrucksvolles Gaming in hohen Auflösungen, atemberaubende 4K-HDR-Videos, immersive VR-Abenteuer sowie eine rasend schnelle Bearbeitung von rechenintensiven Workloads. Die integrierte Intel® HD-Grafikeinheit 630 ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu drei 4K-Displays und optimiert somit die Übersicht bei Arbeitsabläufen. Dank des frei wählbaren Multiplikators lassen sich noch weitere Performance-Reserven mit höheren Taktraten freischalten.

ACHTUNG: Zur Nutzung dieser CPU in Verbindung mit einem B150-, Z170-, H110- oder H170-Mainboard wird in aller Voraussicht nach ein BIOS-Update benötigt. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand. Bitte beachten Sie auch die Kompatibilitätslisten der Hersteller.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 7700K
Codename: Kaby Lake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 4.20GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 91W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 630
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(11%)
(11%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

747 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,36%

 
 
5 5
     am 28.03.2017
Verifizierter Kauf
nach Beschreibung in ein ASUS ROG STRIX Z270F eingebaut, läuft, bis jetzt keine Probleme, mit Noctua NH-D15 Tower Kühler und 1 Lüfter 140 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed 1 Lüfter 120 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed für Ram Höhe
    
  
5 5
     am 28.03.2017
Verifizierter Kauf
Grandiose Leistung für Gaming und auch in Rendering gute Leistungen.
    
  
5 5
     am 28.03.2017
Verifizierter Kauf
Zu Beginn einmal kurz und knapp: Wahnsinn.

Der Prozessor macht ohne Zicken was er soll. Die Kühlung erfolgt bei mir durch einen Towerkühler Xtreme Freezer für grade mal 26 Euro. Reicht auch unter Volllast ohne weiteres aus. Erwähnt sei an diesem Punkt aber, dass noch zwei weitere Gehäuselüfter direkt die Wärme des Towerlüfters abtransportieren.
    
  
5 5
     am 28.03.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis. Zu der Leistung muss man nicht viel sagen, außer das es einfach sehr schnell ist und man alles in den höchsten Grafiken Spielen kann.
    
  
5 5
     am 27.03.2017
Verifizierter Kauf
Top Leistung!
Bin von einen AMD FX-4300 auf den i7 umgestiegen, ist einfach nur der Himmel :)

Zwar teuer, aber als Gamer kann man leider auf sowas nicht verzichten!
    
  
3 5
     am 27.03.2017
Verifizierter Kauf
Okay, zunächst mal: ich find diesen Prozessor klasse, er erfüllt alle aktuellen Erwartungen, und ich habe es noch nicht geschafft ihn an seine Grenzen zu bringen. Ich habe ihn bewusst gekauft und werde ihn behalten, wenngleich aus folgenden Gründen mit entsprechendem Zähneknirschen.

Intel hat es sich in den letzten Jahren angewöhnt an der Wärmeableitung in der CPU zu sparen. Genauer gesagt geht es um den kleinen Raum zwischen Prozessorchip ("Die") und der Metallplatte, die man schließlich als Kunde als Abdeckung wahrnimmt - hier gibt es zwei möglichkeiten, die Wärme abzuleiten: entweder man verlötet die beiden Elemente, oder man schmiert einfach Wärmeleitpaste dazwischen. Die erste Variante ist etwas teurer in der Produktion, funktioniert aber wesentlich besser - lt. diversen Tests von wagemutigen Bastlern erzielt man mit Verlöten bis zu 30°C niedrigere Temperaturen als mit Wärmeleitpaste. Der größte Nachteil an der Wärmeleitpaste ist aber, dass sie mit der Zeit ihre Wirkung verliert, egal wie qualitativ sie ist.
Gerade die abnehmende Leistung ist kein Problem, wenn man von der Schicht zwischen Prozessordeckel und Kühlkörper/Lüfter/Wasserkühlung spricht - da kann man die entsprechende Kühlung kurz anheben, die Wärmeleitpaste sauber abwischen und neue anbringen. Wir reden allerdings von der Wärmeleitpaste zwischen Prozessor-Die und -Deckel - ein Ort, an dem man ohne Gewalt und Garantieverlust nicht rankommt.
Ich finde es eine Zumutung, einen Prozessor als "übertaktbar" (K-Modelle) zu verkaufen, und dann eine so miserable Wärmeableitung unter dem Deckel zu verstecken. In den ersten fünf Jahren geht das sicher noch gut, aber ich habe ernsthafte Bedenken bezügl. der Langlebigkeit meines neuen Systems.

AMD schafft es übrigens, ihre Prozessoren gleicher Preisklasse ordentlich zu verlöten. Wären da nicht die zahlreichen anderweitigen Kinderkrankheiten und Optimierungsbedürfnisse, wären AMDs Ryzen-Modelle fast die bessere Wahl gewesen. Aber so habe ich nun doch zum Intel gegriffen, die Stirn in Sorgenfalten, wenn ich an die Zukunft meines neuen PCs denke.

P.S.: kombiniert mit einem "be quiet! Silent Loop 240" schwankt die CPU im Desktop-Betrieb zwischen 30 und 40°C, bei Volllast zwischen 60 und 70°C. Wie gut, dass ich sowieso nicht vorhatte die CPU zu übertakten - viel Raum ist nicht dafür übrig, selbst mit dieser beeindruckenden Wasserkühlung.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.03.2017
Verifizierter Kauf
Stabile CPU die mit Leistung protzen kann. Wer diese in seinem Tower verbaut hat, der weiß was die CPU leisten kann. Nur zu empfehlen! Genau wie mindfactory selbst. Einfach Top.
    
  
5 5
     am 26.03.2017
SCHNELES PROCESOR. INTEL
    
  
5 5
     am 26.03.2017
Verifizierter Kauf
Von meinem alten Intel Q8400 zu dem 7700k ists ein gewaltiger Sprung! bin überwältigt wie gut das gesamte system läuft. Der Boost auf die 4,5 ghz kann man auch manuell mit der Energiesparfunktion in Windows abrufen. OC hatte ich nch keine Zeit für aber dafür gibts genug Benchmarks im Netz.

An dieser Stelle will ich aber darauf Aufmerksam machen das die CPU auf allen Mainboards nur "normal" läuft wenn die aktuellste BIOS version drauf ist!

Dazu kommt das seit dem 17.3 Windows 7 keine Automatischen Updates mehr anbietet für Kaby Lake..

Abgesehen von diesen zwei Punkten ist der 7700k seinen Preis vollkommen wert
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.03.2017
Verifizierter Kauf
Top CPU ! Betreibe Den I7 7700k mit einer Wasserkühlung. Top Werte: Temperatur bei 28° im Idle und unter Last ca. 50° - 60° C. Hammer Performance :-) Intel halt. Einfach Top!

Klare Kaufempfehlung!
    
  
Zeige 591 bis 600 (von insgesamt 747 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: