https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74529

EAN 0730143312714    SKU 100-100000063WOF

nur  147,98*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 90.230 verkauft
Beobachter: 1971

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.

Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.

Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

705 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,98%

 
 
5 5
     am 29.03.2021
Verifizierter Kauf
Läuft Super Bord forher nen update gemacht hat dann gleich alles gepasst
4 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.03.2021
Verifizierter Kauf
Ich bin Absolut Begeistert von seiner Leistung. Das mit dem Hitzkopf, kann ich nicht so Nachvollziehen. Bei mir Kratzt er nur an den 90 Grad, wenn ich 5 oder 6 mal hintereinander Cinebench Laufen lasse. Im Normalen Betrieb, bei 3D Mark und beim Spielen, kommt er nur Selten über 70 Grad. Als Kühlung nutze ich noch meinen Alten "Alpenfön Broken 2" und 3 Gehäuse Lüfter.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.03.2021
Verifizierter Kauf
BOMBENTEIL FÜR 400¤! der 5800x wird eigentlich ja als überteuert und DADURCH als schlechter als der 5600x dagestellt, ABER FAKT IST nun bei nur 400¤! ist der 5600x der schlechtere deal und der 5800x der wahre preis leistungs hit! Solang man kein depp ist und ein dualrank 3600mhz Ramkit mit cl16/17 gekauft hat, flitzt die cpu über jeden intel 10th gen drüber und räuchert die gesamte konkurrenz aus. Meine rtx3080 spürt weder dx12 overhead mehr. auch ist raytracing nun mit smoothen frametimes gesegnet, dazu resizable bar und allerlei pci e gen 4 goodies damit die rtx3080 760gb/s auch mal gut ankommen in nem game das pci e bandbreitenhungrig ist wie horizon zero dawn. die chips werden heiß ja, sofern kein ordentlicher kühler drauf ist. hoher singlethread verlangt oftmals hohen takt oder in diesem fall hohen takt sowie hohe spannung. vergesst nicht das ein multi chip design mit fettem heißen IO die, samt asymmetrischem layout samt hoher chipdichte stets trotz 130W max, zu hohen temperaturen führen MUSS. mein evga clc 280 mit ek vardar evo lüftern ratzt da aber maximal 80°C in OCCT und in games ca 60 bis 75. und das bei 5 jahrealter arctic mx2 wärmeleitpaste. kryonaut kommt etz bald an und dann is die cpu auch am schnurren unter 75°C. funfact: mit pbo an, curve optimizer allcores negative 10 und thermal throttle limit auf 110°C sowie pbo limits disabled flitzt die sau von 4.625ghz auf locker 4.85 spitze mit 4.75Ghz durchschnitt. da hält kein 10700k mehr mit egal welch 1% binned lotterie golden chip 5ghz avx shit man gekauft hat bei intel, der ryzen is einfach plug n play und no mercy for intel life und das liebe ich! intel kann erst mal hausaufgaben machen oder sich bei TSMC einkaufen, denn AMD is here to stay! soll intel am avengers cringe marketing ersticken. hab nämlich ne nette geschichte bzgl. power delivery load line calibration microspikes und socket damage auf z390 durch gigabytes bios, da sich keine sau an intels specs halten mag. bei amd ist das anders, hier ist es keine gefahr das ein motherboardhersteller die cpu/vrm killt durch falsche llc einstellungen. schaut euch actually hardcore overclocking und gamers nexus videos an, dann seht ihr warum mein z390 board bei LLC turbo abgeraucht ist und ich erstmal intel boykottiere!
0 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.03.2021
Verifizierter Kauf
Ich kann die ganzen Kritiken nicht nachvollziehen. Mein 5800x läuft wunderbar schnell und wird dabei nicht zu heiß. Der Prozessor wird von einem Arctic Liquid Freezer II 240 gekühlt (superleise und hervorragende Kühlleistung zum Schnäppchenpreis). Als Gehäuse verwende ich das Corsair 500D RGB sehr leise bei sehr guter Luftzirkulation. Im IDLE schnurrt der 5800x bei entspannten 32° C dahin und der Stromverbrauch ist dabei ähnlich gering wie bei meiner alten I7 8700K Einheit. Wärend einer Gamingsession in Cyberpunk wird er natürlich heißer, aber da reden wir von 65-70 °C Streomverbrauch dabei etwas mehr als mein alter 8700K. Im Stresstest z.B. Prime95 nach einer Stunde immer knapp unter 80° C. Mein alter 8700K wurde die letzten 3 Jahre von einer Kraken x52 gekühlt und hatte ähnliche Temperaturen. Ich bin total happy mit dem 5800x. Wenn man die ganzen Diagnose Tools offen hat und den Prozessor bei der Arbeit zusieht zaubert es mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Lasst euch nicht verunsichern
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.03.2021
Verifizierter Kauf
Schon drei mal verbaut, keine Probleme, rennt wie Hölle.

Ein paar Tipps für Erstkäufer:

Der Prozessor wird relativ warm und das ist soweit normal und unbedenklich.
Nicht erschrecken und auch nicht versuchen mit hohen Lüfterdrehzahlen dagegen anzukämpfen.
Das bringt nämlich kaum was. (wenig Temperaturveränderung, noch weniger Leistung)
Die Prozessoren werden deshalb warm, weil fast die ganze Leistung auf einem kleinen 7nm Chiplet mit 11x7,5mm verheizt wird.
Von diesem kleinen Punkt, sollte sich die Wärme gleichmäßig über den Kühler verteilen, was nicht so toll funktioniert.
Wenn man von einem Intel 14nm Chip mit vielfacher Fläche kommt, kann das zuerst irritierend wirken.

Sollten irgendwelche Probleme auftreten, erst das BIOS aktuell machen.
Dann mit Stockwerten testen.
XMP zum testen auch erst mal aus lassen.
Wenn Probleme mit Ryzen auftreten hat es sehr oft mit den Speichereinstellungen zu tun.

CPU OC bringt relativ wenig bei dieser Gen.
Speicher und IF Tuning kann etwas bringen, wenn man RAM mit Reserven hat.
6 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.03.2021
Verifizierter Kauf
Super Prozessor zu einem guten Preis. Bin von einem Ryzen 7 2700 auf den Ryzen7 5800x gewechselt.Die Leistung ist Top!!Die CPU läuft bei mir auf einem MSI B550 Gaming Edge WIFI und wird mit einem Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler gut gekühlt. Klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 21.03.2021
Verifizierter Kauf
Ja der Chip wird heiß und Möchte gut gekühlt werden. Aber für die sehr gute Singlecore Leistung sind die Temperaturen ok.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.03.2021
Verifizierter Kauf
Super schnelle lieferung, hab per Überweisung gezahlt und am Tag des zahlungseingangs würde die Ware sofort versendet und kam am nächsten Tag an.
Kann jedem Mindfactory nur wärmstens empfehlen!
    
  
5 5
     am 18.03.2021
Verifizierter Kauf
Perfekte Qualität, leise und extrem effizient. KEIN RGB - daher 5 Sterne :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.03.2021
Verifizierter Kauf
Der Prozessor ist einfach super es macht Spaß mit ihm zu arbeiten.
Mein CPU taktet Dank AIO bei 4.8GHZ da ich vorher einen i7 6700k hatte ist der Leistungssprung finde ich gigantisch.
Ich bin super zufrieden.
    
  
Zeige 591 bis 600 (von insgesamt 705 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: