https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74529

EAN 0730143312714    SKU 100-100000063WOF

nur  147,98*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 90.230 verkauft
Beobachter: 2042

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.

Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.

Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

705 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,98%

 
 
5 5
     am 03.03.2021
Verifizierter Kauf
Sehr schnelle CPU, bisher keinerlei Probleme gehabt.
    
  
4 5
     am 03.03.2021
Verifizierter Kauf
Leistung Top ,
Temperaturen nur bei wirklich guter Kühlung in den Griff zu bekommen, was am grundlegenden Aufbau der CPU liegt und auch eigentlich nicht bedenklich ist.
Trotzdem nur 4 Sterne.
Im Nachhinein würde ich doch eher zum 5600x oder gleich 5900x greifen je nach Budget.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.03.2021
Verifizierter Kauf
Ich bin äußerst zu frieden mit der CPU.
Ich arbeite im kreativ Bereich und da war der Wechsel vom Ryzen 1700X spürbar.
Auch in einigen Games konnte ich einen deutlichen Sprung in der Performance erkennen.
Und nach drei Monaten hatte ich noch keine Probleme mit der CPU.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 27.02.2021
Da sich Aktuell so viel dazu entscheiden diesen Prozessor zu kaufen möchte ich hier mal den Hinweis geben das man den Intel 10900k Aktuell für ca 400¤ bekommt. Den 10850k sogar noch billiger.
Das sind 10 Kerne bei gleicher Leistung in spielen für weniger Geld.
2 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.02.2021
Verifizierter Kauf
Nachdem mein altes System die neue Grafikkarte (MSI Radeon 6800XT) merklich ausgebremst hat, musste nach einiger Überlegung ein neuer Rechner her. Aufgrund diverser Benchmarks habe ich mich letztlich für diese CPU entschieden.

In der Konfiguration mit einem MSI MEG x570 Unify und einem Noctua NH-D15 läuft der Prozessor im Idle bei ca. 35°C. In einem mehrminütigen Stresstest des AMD Ryzen Master Dienstprogramms steigt die Temperatur nie höher als 72°C. Die Höchsttemperatur im CPU-Test von 3d Mark Fire Strike waren 82°C, die ich bisher im Realbetrieb nie habe beobachten können. Da liegt die CPU meist um 40-50°C. Mit einer entsprechenden Kühllösung scheinen hohe Temperaturen aus meiner Sicht also nicht das Problem zu sein.

Die Performance ist einfach überwältigend. Gar kein Vgl. zu meinem alten System, in welchem sich jedoch auch noch ein Intel Core i7 4790K befand...

Aus meiner Sicht ist die CPU insgesamt ihren Preis mehr als wert. Das Ryzen Master Programm funktioniert top und mit Crucial Ballistix RAM sowie dem MSI-Board ist es ein schnelles, stabiles System geworden.

Ob die Größe der Verpackung nun unbedingt sein muss, bleibt natürlich mehr als fraglich, aber das Problem haben ja ohnehin alle CPUs heutzutage.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.02.2021
Verifizierter Kauf
Der AMD Ryzen 7 5800X läuft bei mir in einem Gigabyte B550M Aorus Pro-P mit einem Mugen 5b (Silentmode). Im Idle werden so 38 Grad erreicht, unter Last 60-70 Grad. Je nach Stresstest erreicht man auch mal die 90 Grad (Kühler im Silentmode).

Leistung satt und angesichts der hohen Singlecore Leistung eine super CPU für den Gaming-PC. Dank der 8 Kerne zukunftssicher und m.E. der vernünftige Mix aus Preis/ Leistung.

Der Ryzen 7 5800X liefert für einige Jahre genug Power.
    
  
5 5
     am 26.02.2021
Verifizierter Kauf
Super Ding. Läuft entspannt bei 30 - 31 Grad im IDLE mit einer AIO. Meine Erwartung wurde erfüllt und ich bin davon überzeugt, dass er auch in einigen Jahren noch gute Dienste tun wird.
    
  
5 5
     am 25.02.2021
Verifizierter Kauf
Meine erste AMD CPU bin voll auf zufrieden. Läuft im Ruhezustand bei 35 Grad und geht nicht über 70 Grad. Wird gekühlt von einer Nxzt x53 rgb. Lieferung richtig schnell, dank Mindfactory.
    
  
5 5
     am 24.02.2021
Verifizierter Kauf
Das ist ein echtes Monster der Ryzen 7 5800X in Verbindung mit einer NVIDIA RTX 3080. Der Prozessor läuft 1A ich verstehe nicht warum er Hitzkopf genannt wird habe keinerlei Probleme in der Hinsicht und das in einen NZXT H1.
Würde den Ryzen 7 5800X ohne jeden Zweifel weiterempfehlen.

Lieferung mal wieder wie immer bei Mindfactory Blitzschnell.

Danke
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.02.2021
Verifizierter Kauf
Im Zuge der neuen CPUs von AMD habe ich mir ein komplettes System um AMD aufgebaut und dazu gehört auch der 5800X. Dieser ersetzt einen 7820X und wird auf einem MEG Unify X570 betrieben. Die Mehrleistung ist deutlich spürbar, was das Herz dann natürlich etwas höher schlagen lässt. Obwohl die TDP niedriger ist als meine Vorgänger-CPU, ist der 5800X doch ein kleiner Hitzkopf. Idle läuft er um die 40 bis 45°C unter Last werden es schon 70° bis 80°C (Der 7820X lief bei mir um die 30-35 °C Idle und um die 70 °C Last). Das liegt aber am Chipaufbau, da der Die doch recht klein ist und die Hitze eher punktuell auf dem Heatspreader ankommt. Hier sind also schnelle kurze Ausbrüche in die oberen Regionen normal, aber noch komplett in den Spezifikationen, weshalb man sich keine Sorgen machen muss. Von meiner Seite aus ist das auch eher ein "ästhetisches" Problem, da ich all die Jahre niedrigere Temperaturen gewöhnt war. Gekühlt wurden/werden beide CPUs mit einer H150i Corsair AiO. Etwas overpowered, aber war damals im Angebot. Die kurzen Temp-Ausbrüche fängt man so oder so mit keiner Kühlung ab.
Ich kann hier nur empfehlen bei den Energieoptionen in Win10 Systemsteuerung auf "Ausbalanciert" zu stellen und den Regler nach links zu schieben, dadurch taktet der 5800X nur richtig hoch, wenn er es braucht, wodurch er im Idle deutlich kühler läuft ("nur" noch 35 bis 40 °C).
Im nachhinein kann ich vielleicht doch eher den 5600X empfehlen, sollte es eine reine Gamingstation werden. Dieser läuft deutlich kühler und hat in Games (nahezu) die gleiche Leistung (oder manchmal sogar besser).
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 611 bis 620 (von insgesamt 705 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: