https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

Artikelnummer 69513

EAN 5032037092562    SKU BX80677I77700K

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 29.790 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 06.12.2016 im Sortiment

Der Intel® Core™ i7-7700K aus der siebten Generation bietet eine faszinierende Leistung bei einer beispiellosen Effizienz und ist, mit seinen vier Kernen und acht Threads sowie der Unterstützung für innovative Technologien, ein perfektes Performance-Upgrade. Mit der Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 erhält der Prozessor bei einem Grundtakt von 4,20 GHz noch mal einen Performanceschub von bis zu 4,50 GHz, parallele Programmabläufe meistert diese CPU mit der innovativen Intel® Hyper-Threading-Technologie und verblüfft mit einer starken Multitasking-Leistung. Ein ganz neues Level bei der Reaktionsgeschwindigkeit und eine beschleunigte Systemleistung wird mit Hilfe des revolutionären Intel® Optane™-Speichers und der Unterstützung von schnellem DDR4-Arbeitsspeicher erreicht. Mit dem Intel® Core™ i7-7700K ist Ihr System bereit für eindrucksvolles Gaming in hohen Auflösungen, atemberaubende 4K-HDR-Videos, immersive VR-Abenteuer sowie eine rasend schnelle Bearbeitung von rechenintensiven Workloads. Die integrierte Intel® HD-Grafikeinheit 630 ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu drei 4K-Displays und optimiert somit die Übersicht bei Arbeitsabläufen. Dank des frei wählbaren Multiplikators lassen sich noch weitere Performance-Reserven mit höheren Taktraten freischalten.

ACHTUNG: Zur Nutzung dieser CPU in Verbindung mit einem B150-, Z170-, H110- oder H170-Mainboard wird in aller Voraussicht nach ein BIOS-Update benötigt. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand. Bitte beachten Sie auch die Kompatibilitätslisten der Hersteller.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 7700K
Codename: Kaby Lake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 4.20GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 91W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 630
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(11%)
(11%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

747 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,36%

 
 
5 5
     am 15.04.2017
Verifizierter Kauf
Kompromisslose Leistung, mein 3. Intel der i Reihen und immernoch brachiale Rechenmonster mit nur Hausinterner Konkurrenz. Das zahlt man zwar auch, aber wer ein Stabiles System ohne Kompromisse haben möchte der kommt halt momentan kaum um diesen CPU herum (die neue Ryzen mal schauen was sie mittelfristig taugen, solange bleibt Intel verbaut bei mir)

Verbaut im System
Intel Core i7 7700K gekühlt mit be quiet! Dark Rock Pro 3
16 GB G.Skill RipJaws V
8 GB MSI GeForce GTX 1070
MSI Z270 Gaming Pro Carbon
4000 GB WD Gold
512 GB Samsung 850 Pro
600 Watt be quiet! Pure Power
Win 10 Home
im be quiet! Silent Base 800 Tower

Und nun mal abwarten wann dieser CPU beim daddeln in die Kniehe geht, sollte ein Weilchen reichen :)

Absolute Kaufempfehlung wenn das Geld da ist und das Spielerherz große Erwartungen hat, der CPU wird sie nicht entäuschen!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.04.2017
Verifizierter Kauf
Rennt ohne Probleme wollte erst auf Ryzen aber Zuviel Kinderkrankheiten preislich auch insgesamt billiger wie ryzen System und schneller
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.04.2017
Verifizierter Kauf
Schnelle CPU, so wie es sein soll!
    
  
4 5
     am 14.04.2017
Habe den 77700k schweren Herzens nach erscheinen der Ryzen Prozessoren gekauft.

Design:
Wieso 4 Sterne:
Zum einen ärgert die schlechte TIM unter dem IHS (Wärmeleitpaste unter dem CPU Heatspreader). Intel müsste nicht einmal Löten und dann wird aber noch obendrauf eine schlechte Wärmeleitpaste verwendet. Und das seit Generationen. Verstehe ich nicht, will nicht in meinen Kopf. Da zahlt man schon 360¤ und dann bekommt man als Enthusiast so viel Mühe und Mehrkosten, wenn man die CPU Köpfen möchte.

Ein Bekannter gab für ein Delid-Tool noch einmal 60¤ aus, dazu kamen noch 9¤ Silikonkleber ausm Baumarkt. Klar, manche möge das Basteln und das Projekt, Mannsein undso. Aber dass hierdurch der Preis auf 360¤+60¤+8¤=428¤ steigen kann, schmerzt sehr.
Und das macht man gar nicht mal wegen der besseren Übertaktbarkeit, sondern um die Lüfter aufgrund der besseren Wärmeabfuhr niedriger, somit leiser drehen zu lassen. Es werden bis zu 25°C Verbesserung erzielt!

Bedienung:
Der Einbau erfolgt kinderlicht, die Softwareseitige Einstellung des Mainboards ist dessen Handbuch zu entnehmen. Prinzipiell aber als unkritisch anzusehen. SMT kann abgeschaltet werden, würde man aber nicht wollen. Es funktioniert prima und gibt nur unter sehr speziellen Konditionen Konflikte, welche sich in Leistungseinbußen äußern. Übertaktungsguides sollten zur vollen Potentialentfaltung Rate gezogen werden. 4,8GHz sind laut Der8auer auf 70% der CPUS auf Luft machbar, 5,0GHz bereits auf deutlich weniger. Mit Wakü+Delid sind oft 5.1GHZ-5.2GHz drin.


Haltbarkeit:
Man sollte nicht über 1.4v Vcore gehen, besser sind 1.30v-1.35v. Es gibt golden samples die die 5,0GHz unter Luft mit 1.3v sschaffen.
Übervoltet man die CPU so verliert sie allerdings auch Haltbarkeit durch Elektromigration, die Leiterbahnen "scheuern sich durch".

Viel Leistung für "viel" Geld, zwar habe ich mir einen 7700k gekauft, jedoch werde ich das sicherlich noch bald bereuen. Die Ryzen CPUs werden im Laufe der nächsten Zeit noch einiges an Leistung zulegen.
Dennoch: Wer gerade für PC-Spiele ans Leistungslimit möchte (insbesondere für Besitzer von Monitoren mit 120Hz+) wird nicht viele Alternativen auf dem Markt finden.
    
  
5 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden,habe eine gute Entscheidung getroffen.
    
  
3 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe schon sehr viele verbaut aber diesmal muss ich wohl einen erwischt haben der nicht ordentlich verarbeitet wurde.(Wärmeleitpaste)
Meine Temperaturen starten im Idle bei 38 Grad und nach 5 Minuten steigen sie dann auf 64 Grad und da habe ich noch nicht einmal ein Spiel gezockt !
Als CPU-Kühler benutze ich den von MSI. Entweder liegt es am Kühler oder an der CPU.
Wenn ich spiele liegt die Temperatur dann bei 74 Grad !
***********************************************************************************
DAS IST NICHT NORMAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
***********************************************************************************
Die CPU wurde nicht übertaktet !!!!!!!!!!!!!!

Leistung bietet der i7 genug,aber die Temperaturen sind ja wie beim alten AMD.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Tja was soll man zu der CPU groß schreiben?
Benchmarks gibt es im Netz zu genüge.
Lief sofort ohne irgendwelche Schwierigkeiten im Asus z270 TUF Mark 2.
Sollte für die kommenden Jahre ausreichen. Übertaktung nicht notwendig - Power satt!
    
  
4 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Super CPU mit sehr gutem OC Potential. Mit den Standard Einstellungen des Mainboards ohne weitere Einstellungen gute 4.8 GHz im Turbo. Dank AiO im Stresstest auch nur geringe 45 - 50 Grad
    
  
4 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Alles in allem ist diese CPU wirklich TOP. Eine deutliche Steigerung zu meinem i5 6600K.

Allerdings ziehe ich ein Stern ab für die wirklich schlechte Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader welche ohen modifikationen am Bios kein OC zulässt. Zur info Ich Kühle mit einer AIO Wasserkühlung und einem 280mm Radiator!

prime95 v28 -> Small FFT Test -> 86° Core Temp bei 1.188 V (schon undervolted)

Nach Recherchen im Internet festgestellt das prim95 den efizienteren aber auch deutlichen Leistungshungrigeren befehlssatz AVX nutzt. Dieser heitz die CPU ungmein. Ist aber auch deutlich schneller.

prime95 v26.6 ohne AVX -> 67° Core Temp bei 1.188V -> Siehe da geht doch!

Im Bios gibt es die Option ein AVX Offset zu machen. Somit wird der Takt bei AVX um diesen Faktor reduziert. Bei mir -3 (4,2Ghz statt 4,5Ghz). Da der eh effizienter arbeitet sollte ich also keine Geschindikeitsunterschiede merken. Zumal AVX bei keinem Game genutzt wird!!

prime95 v28 AVX offset -> Small FFT Test -> 69° Core Temp bei 1.188 V (schon undervolted) @4,2Ghz durch AVX offset!

Mit diesem kleinen Trick bekommt man also den Hitzköpfigen 7700K in den Griff. OC ist jetzt bedingt möglich aber ohne "köpfen" würde ich es aktuell denoch nicht empfehlen.

Ich hoffe das hilft vielen die Probleme mit den Temperaturen haben.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.04.2017
Verifizierter Kauf
Einfach geil mein Mainboard hat es selber auf 4.5GH übertakt. Läüft Stabil und wird nicht extrem Warm. Endlich keine Heizung mehr :=)
    
  
Zeige 551 bis 560 (von insgesamt 747 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: