https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 73117

EAN 0730143313797    SKU 100-100000651WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.630 verkauft
Beobachter: 189

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.03.2022 im Sortiment

Der AMD Ryzen™ 7 5800X3D-Prozessor ist ein wahrer Gaming-König! Diese CPU eignet sich für jeden Gaming-Enthusiasten, egal ob für AAA-Games oder E-Sports. Er basiert auf der bewährten Zen 3-Technologie und besitzt 8 Kerne und 16 Threads. Damit verfügt er über genug Power, um verschiedene Tasks gleichzeitig auszuführen und erbringt hervorragende Leistung in den verschiedensten Anwendungsbereichen, allen voran beim Gaming. Zusätzlich verfügt er über die neueste Cache-Technologie, 3D V-Cache. Diese bietet die dreifache Menge an L3-Cache für insgesamt 100 MB und sorgt für eine erheblich gesteigerte Spieleleistung!


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X3D
Codename: Vermeer-X
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB + 64MB 3D V-Cache
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(96%)
(96%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

554 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,58%

 
 
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert!!
    
  
5 5
     am 07.11.2022
Verifizierter Kauf
Habe lange überlegt, ob ich von einem 3800XT mit einer RTX2060Super mit 60 Hz monitor auf den 5800X3D aufrüsten sollte.
Da der Preis äußerst attraktiv war( 349¤ ohne Versand im Mindstar) und ich die Plattform einige Jahre weiter nutzen möchte, habe ich zugeschlagen.

Die CPU wird gekühlt von einem Thermalright M14-ARO und wird mit einem Undervolting von -20 mit dem PBO2 Tuner betrieben, da sonst beim Cinebench und Prime 95 das Thermalthrottling greift.

Die Temperaturen sind nun im grünen Bereich, bei Spielen ca. 60-70°C im Cinebench bei ca. 80 °C und in Prime bei 83 °C.
Spiele laufen um einiges runder soweit ich das mit meinem bisherigem Setup beurteilen kann.

Die optimale Upgrade CPU für die AM4 Plattform vorausgesetzt, es werden keine Anwendungen verwendet die von mehr wie 8 Kernen profitieren.
    
  
5 5
     am 07.11.2022
Verifizierter Kauf
Sehr gute CPU für alle Gamer.
Habe mir die CPU vor allem für den Flug Simulator 2020 geholt.
Läuft einfach super damit so wie alle anderen Games auch.
Gekühlt wird die CPU bei mir von einer 280mm AIO und die Temps sind auch im grünen Bereich.
Einfach ein unschlagbarer Preis für diese Leistung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.11.2022
Verifizierter Kauf
CPU kam sehr schnell und makellos verpackt an, so wie man es von Mindfactory kennt.

Upgrade vom Ryzen 5 3600x ist sehr sehr deutlich spürbar, bin mehr als zufrieden!
    
  
5 5
     am 06.11.2022
Verifizierter Kauf
Was für eine fantastische und spannende CPU, bestens geeignet für Gamer und auch für sonstigen Workload ausreichend (immerhin noch ein 8 Kerner).
350 Euro, Lieferung wie immer super schnell und es gab auch noch ein gutes Spiel gratis dazu.
Ich kühle die CPU mit einem Noctua NH-D15 und habe zusätzlich ein leichtes Unervolting via PBOTuner2 (offset -20). In Spielen bewegen sich die Temperaturen zwischen 60-75 Grad, ganz entspannt.
Wovon ich vorallem überrascht war, wie butterweich die Spiele jetzt laufen. Geht garnicht nur um höhere Max oder Avg FPS, sondern einfach keine Microruckler mehr.
Fazit: Hammer Drop-In Upgrade für alle Gamer mit einer AM4 Plaform.
    
  
5 5
     am 06.11.2022
Verifizierter Kauf
Die meisten Bewertungen hier sind sehr überschwänglich. Ich wurde dadurch skeptisch und hatte schon Zweifel an der Authentizität der Bewertungen.

Ich nutzte bisher einen Ryzen 3600 und ich war sehr zufrieden. Allerdings nutze ich auch eine RTX2070 Super und war daher mit dem Prozessor bereits an der Schwelle eines Bottlenecks.
Um Zukunftssicher zu sein, wollte ich meinen PC auf AM5 umrüsten und mir bald eine neue Grafikkarte kaufen. Aber die Preise für Mainboard und DDR5 RAM sind aktuell unverhältnismäßig hoch.
Um dennoch für eine neue GPU gewappnet zu sein, fiel mein Augenmerk auf den 5800X3D.

Der Leistungssprung im Benchmark war immens. Aber das war natürlich vorab klar.

Viel interessanter ist das Spielgefühl. Hier in den Bewertungen wird oft von "Microrucklern" gesprochen, welche durch das Upgrade verschwunden seien. Ich dachte ernsthaft das wäre Quatsch und die Leute reden sich lediglich ihr Upgrade schön. Bzw ich hätte das Problem mit meinem 3600 nicht oder würde es zumindest nicht bemerken.
Da habe ich mich aber deutlich getäuscht. Spiele laufen extrem viel smoother. Vor allem bei Pubg ist mir das aufgefallen. Das ist echt der Wahnsinn!
Außerdem hole ich in manchen Spielen deutlich mehr FPS auf den Bildschirm (1440p). Sodass ich aktuell tatsächlich noch mit einem GPU Upgrade warten werde. (Das ist aber stark vom Spiel abhängig)

Ebenso dachte ich, dass die Leute bei der Kühlung übertreiben. 105W TDP. Na und? In der AMD FX Zeit war man doch ganz anderes gewohnt.
Aber auch hier habe ich mich getäuscht.
Ich nutze einen Bequiet Pure Rock 2 Black.
Ein Tower Kühler mit 150W TDP Kühlleistung. Sollte also eigentlich dicke passen. Allerdings wird mir dieser zu laut.
Und die CPU taktet unter Vollast tatsächlich runter. Schade.

Auffällig ist, dass die CPU schlagartig an Temperatur zulegt. Man öffnet ein Programm und hört sofort, wie der Kühler mehr "Gas" geben muss. Das ist nervig.

Also weiche ich nun auf eine 280mm Corsair Aio Wasserkühlung aus und hoffe damit Ruhe zu haben.

Fazit: Der 5800X3D ist ein gelungener Abschluss für die AM4 Plattform. Man spielt nicht mehr im absoluten High End Bereich mit, darf aber trotzdem die nächsten Jahre noch Spaß haben und kann auch eine der neuen Grafikkarten verbauen.

Ich war skeptisch und bin nun sehr zufrieden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.11.2022
Verifizierter Kauf
Umstieg vom 3700x auf 5800x3d -> Erwartungen übertroffen.
Als Graka steht eine rtx 3070 zur Seite, die nun leider der Flaschenhals des Systems ist.

Die FPS sind in all meinen getesteten Spiele doch recht stark gestiegen... (2560 * 1440).
z.B. Warzone von knapp 113 - 120 (und unspielbaren Freezes / Mikroruckler etc.) auf ca. durchschnittlich 150 FPS. Nervige Mikroruckler sind nicht mehr vorhanden.

WoW (testweise) von 45 FPS auf 120 - 150+ FPS (Orgrimmar zu Stoßzeiten). Da lässt der 3D-Cache so richtig seine Muskeln spielen. Andere Gebiete (beim kurzen "reinschauen") von ca. 120 auf 250+.

Bei Cyberpunk 2077 hält es sich mit ca. 10 - 15 FPS in Grenzen (ca. 70 auf ca. max 85 FPS).
Ein Uralt-Spiel, was ich ab und zu spiele (Dungeon Siege 1) lief zuvor nur mit 45 FPS (Kompatibilitätsprobleme aufgrund des Alters). Mit dem 5800x3d läuft das Spiel auf einmal mit 250+ FPS)

Habe die CPU per PBO2 Tool unter Windows mit -30 mv (max-Wert) im Undervolt laufen. Läuft in allen Szenarien ohne Probleme stabil, (wesentlich) stromsparender, sowie "relativ" kühl im Vergleich zu den Standard-Einstellungen.

(Kühler: Scythe Mugen 5 ... also ziemlich gut).
Takt ohne Undervolting: Allcore --> max 8 x 4,25 Ghz --> 80/85 Grad und mehr werden im Stresstest sehr schnell erreicht.
(Temp @ Leerlauf in Windows: ca. 34 Grad)
(Cinebench Test: 14070 Punkte @ 1 Durchgang)

Takt MIT Undervolting wie oben beschrieben: Allcore --> max. (durchgehend) 8 * 4,45 Ghz (Singlecore @ 4,55 Ghz). Temperatur liegt unter Last (verschiedene Spiele) bei ca. 60 - 70 Grad maximal (Stresstest MAX. 80 Grad)... Stromverbrauch ging auch recht weit runter. (Temp @ Leerlauf in Windows: ca. 33 - 34 Grad)
(Cinebench Test: 15050 Punkte @ 1 Durchgang)

Sofern man also einen "guten" Luftkühler verbaut hat und die CPU am Besten noch mit einfachsten Mitteln undervoltet ist der Prozessor wirklich empfehlenswert (Wasserkühlung ist dann definitiv nicht nötig).

Mein "altes" AM4 Board samt 3200er cl 16er Ram darf so nun sicher noch einige Jahre weiterleben. Ich denke, dass ein Umstieg definitv richtig war. Die CPU hat dann auch genug Power um in 1-2 Jahren eine Grafikkarte der neuesten bzw. nächsten Generation zu befeuern...
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.11.2022
Verifizierter Kauf
Habe den Ryzen 7 5800X3D gegen meine Ryzen 7 2700X getauscht, läuft auf einem ASROCK X470 Taichi Ultimate. BIOS Update durchgeführt, alte CPU raus, neue CPU rein, BIOS Einstellungen gemacht, fertig.
Der Leistungsschub ist wirklich groß, meine RTX3080 kann jetzt ihre volle Leistung entfalten.
In allen Spielen deutlich zu merken und bei einem älteren Board nur die 360¤ zu investieren lohnt sich wirklich.
    
  
5 5
     am 03.11.2022
Verifizierter Kauf
Ein Wahnsinnsgerät diese CPU. Ich habe sie mir gekauft, obwohl ich "nur" eine 1080ti besitze und auf einem 4K-Fernseher mit 60FPS zocke. Was soll ich sagen, die Investition hat sich gelohnt. Obwohl ich in den meisten Spielen auch mit meiner alten CPU (Ryzen 7 3800X) 60FPS hatte, so gab es doch immer wieder "Ruckler" wenn es z.B. in Borderlands 3 richtig zur Sache ging. Solche Ruckler sind jetzt Geschichte. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber selbst in meinem Szenario macht die CPU einen deutlichen Unterschied.
Ich bin begeistert.
Auch die oft erwähnten Temperaturen habe ich mit einer Arctic liquid freezer 240 AIO gut im Griff. In Spielen zwischen 55 & 65 Grad, mit Prime95 79 Grad.
Meine Hardware:
MSI X570 Gaming Pro Carbon Wifi
Trident Z Neo 32GB DDR4 3600 (CL 16-19-19-39)
Nvidia 1080ti Founders Edition (@1949Mhz, 0,950mV)
Fractal Define Design 7 (mit optimierten Luftdurchzug durch 4 Gehäuseventilatoren und die AIO)
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.11.2022
Verifizierter Kauf
CPU kam sehr schnell und makellos verpackt an, so wie man es von Mindfactory kennt.
Der 5800X3D hat meinen 5600X ersetzt. Für viele sicherlich nicht unbedingt die beste Entscheidung, allerding merkt man den Unterschied in vielen Spielen schon deutlich.
Zusammen mit meiner Sapphire 6800XT erreiche ich in vielen Spielen auf 1440p deutlich bessere low 1% FPS und bessere avgFPS.
Vor allem, wie von vielen angesprochen, teilweise kurze Laderuckler o.ä. sind komplett verschwunden.
Ich würde jederzeit wieder upgraden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.11.2022
Verifizierter Kauf
Die CPU kam wie gemalt makellos verpackt in Top Zustand hier an.
Einen Boxed Kühler gibt es hier zum Glück nicht, was ich sehr begrüße, denn so zahle ich nicht Geld für einen dürftigen Kühler, den ich eh nicht nutzen würde. Es gibt viele sehr gute CPU Kühler für AM4 Sockel. Wer eine höherpreisige CPU kauft wird hier eh auf etwas Leistungsstarkes setzen.
Bei mir ersetzt die CPU einen Ryzen5-3600. Ein AM4 Board mit B550 Chipsatz und 32GB DDR4-3600cl14 waren also bereits vorhanden. Der Unterschied ist gewaltig. Ca. 30-50 FPS mehr in den von mir bisher getesteten Spielen (überwiegend Strategie und MMO), zudem keinerlei Nachladeruckler oder FPS drops mehr, seitdem ich den 5800x3d verbaut habe. Somit für gaming definitiv eine volle Empfehlung. Die 5800x3d CPU ist vom Verbrauch her in Spielen ähnlich wie mein r5-3600 (ca- 50-70W) allerdings braucht es dennoch einen guten Kühler, das dankt einem die CPU mit einem hohen Boost Takt. Hier wird vermutlich aufgrund des aufgesetzten Caches mehr Aufwand benötigt, die CPU schön tief runter zu kühlen. War bei mir aufgrund vorhandener Custom Loop Wakü allerdings kein Problem.
Ich betreibe die CPU mit meiner Custom Loop WaKü an 2*360 + 1*240 Radiator zusammen mit einer 225W GPU, alles stock ohne OC oder sonstiges. Die CPU läuft bei mir in games so bei 60 Grad und im Idle nochmal deutlich kühler, das liegt allerdings an der zugegeben stark übertrieben dimensionierten Wasserkühlung. (Ich wollte alle Lüfter auf low betreiben, daher die große Kühlfläche) Sicherlich hätte es auch eine weniger Leistungsfähige Kühlung getan.
Die CPU kann in der Praxis durch hohe Effizienz, sehr gute Spieleleistung und eine mehr als ausreichende Anwendungsperformance überzeugen. Ich würde dieses Produkt jederzeit wieder kaufen, wenn bereits eine AM4 Plattform und DDR4 Speicher vorhanden ist. 5800x3d ist ein sehr gelungenes Upgrade für ältere Ryzen CPUs, nach bios Update auf vielen AM4 B550 und sogar vielen B450 Boards lauffähig und es macht schon Laune, einem 12900ks in Spielen davonzufahren und dabei trotzdem ca. 75% weniger zu verbrauchen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 501 bis 510 (von insgesamt 554 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: