https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 73117

EAN 0730143313797    SKU 100-100000651WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.630 verkauft
Beobachter: 189

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.03.2022 im Sortiment

Der AMD Ryzen™ 7 5800X3D-Prozessor ist ein wahrer Gaming-König! Diese CPU eignet sich für jeden Gaming-Enthusiasten, egal ob für AAA-Games oder E-Sports. Er basiert auf der bewährten Zen 3-Technologie und besitzt 8 Kerne und 16 Threads. Damit verfügt er über genug Power, um verschiedene Tasks gleichzeitig auszuführen und erbringt hervorragende Leistung in den verschiedensten Anwendungsbereichen, allen voran beim Gaming. Zusätzlich verfügt er über die neueste Cache-Technologie, 3D V-Cache. Diese bietet die dreifache Menge an L3-Cache für insgesamt 100 MB und sorgt für eine erheblich gesteigerte Spieleleistung!


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X3D
Codename: Vermeer-X
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB + 64MB 3D V-Cache
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(96%)
(96%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

554 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,58%

 
 
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert!!
    
  
5 5
     am 12.11.2022
Verifizierter Kauf
Klare Kaufempfehlung, ist leistungsstark, kostengünstig und kann selbst mit den neusten Modellen der Reihe mithalten.
    
  
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Super CPU für Gamer. Microruckler ade. Sparsam im Verbrauch, aber in vielen Spielen durch den großen L3-Cache sehr sehr schnell. Dieser Prozessor wird noch lange reichen und passt hervorragend als Unterbau selbst für sehr leistungsstarke Grakas.
    
  
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Moin, in meinem Rechner waren ein 3700X und eine 6700XT verbaut.
Eigentlich liefen die Games alle halbwegs flüssig in 1440P.
Das einzige Spiel was mich immer geärgert hat war Hunt Showdown Stuttering FPS Drops usw.
Egal wie weit ich ingame die Optik runtergestellt hab.
Jetzt mit dem 5800 X3D habe ich in 1440P 144 FPS(auch in Desalle).
Mit dem Upgrade wird meine AM4 Plattform mir noch paar Jahre erhalten bleiben.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden, die CPU ist super, sehr effizient, sehr günstig. Es kann nur empfohlen werden.
    
  
5 5
     am 10.11.2022
Verifizierter Kauf
ich habe bei 359 Euro zugeschlagen und war zunächst skeptisch. Zur Wahl hatte ich den Intel 13600K oder den 5800x3d. Da ich nur spiele und mir Anwendungsleistung egal ist, habe ich die Entscheidung nur nach Geldaufwand und Spielekriterien gefällt. Der Intel wäre komplett mit Board usw. teurer gewesen, so fiel die Wahl auf den x3d. Vorhandene Hardware konnte weiter genutzt werden. Jetzt nach einiger Zeit habe ich es nicht bereut, da viele Spiele, auch ältere, viel besser laufen. Und der Monitor steht meistens bei gelockten 142 fps, (WQHD 144hz). Ein neues Spielegefühl für einen guten Preis, 3-5 Jahre darf er jetzt bleiben.
    
  
5 5
     am 10.11.2022
Verifizierter Kauf
Als letztes Upgrade auf AM4 Sockel von 3700x auf 5800x3D,für mich die beste Entscheidung gewesen. Direkt Undervolting gemacht.
Unter Volllast, bei 3900 MHZ auf allen Kernen 55Watt maximaler Stromverbrauch. Krasse Effizienz !
Beim Gaming ,in Kombination mit einer 360 AIO Wakü, kommt die CPU nicht über 45 Grad.
    
  
5 5
     am 08.11.2022
Verifizierter Kauf
Super CPU, sehr effizient, sehr günstig. Kann man nur weiter empfehlen.
Bin von einem Ryzen 7 2700x umgestiegen und hatte erst Zweifel ob es wirklich was bringen wird.
Aber die CPU hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen was Leistung/Effizienz angeht.
Die Ladezeiten in Spielen haben sich spürbar verkürzt und die CPU verbraucht dabei sogar weniger Strom als die vorherige.
Auch den Kühler musste ich nicht wechseln, der (Bequiet DarkRock Pro 4) schafft es die CPU selbst im Stresstest bei max 80°C zu halten. Wunderbar und dann noch sogar zu so einem günstigen Preis. (349,-¤)
    
  
5 5
     am 08.11.2022
Verifizierter Kauf
Nach der aktuellen Preissenkung (ich hatte mir einen Alarm bei 400€ gesetzt) habe ich zugeschlagen und meinen 3800X mit dem 5800X3D ersetzt, der jetzt mit der vorhandenen 6900XT super zusammenarbeitet.

Im Desktop Betrieb merkt man keine Unterschiede, aber in Spielen kann ich neben den gestiegenen fps Werten vor allem die neue "smoothness" hervorheben / bestätigen.
Dort wo es früher trotz hoher fps immer mal "gemicroruckelt" hat (und man das gar nicht mehr so richtig registriert hatte), läuft jetzt alles butterweich - und diese neue smoothness merkt man deutlich.

Temperaturen auf Standardeinstellungen mit einem beQuiet DarkRock TF (TopFlow) absolut unkritisch: Desktop 40Grad+-, Spiele 55 - 60 Grad, in Benches bis 80 Grad.

Ich empfehle für den Normalnutzer / Spieler KEINE Wasserkühlung, da eine solche dafür sorgt, dass die Komponenten um den Sockel (Spannungswandler, RAM) in Ihrem Saft schmoren.
Für marginale "Vorteile" bei der Prozessortemperatur nimmt man zweistellige Zunahmen bei den Wandlern in Kauf.
4 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.11.2022
Verifizierter Kauf
zu recht der TOP Gaming Prozessor, macht einfach Spaß damit zu zocken. Temperatur geht mit einer vernünftigen Kühllösung auch echt klar
    
  
5 5
     am 07.11.2022
Verifizierter Kauf
Wollte eine 8-Kerner mit mindestens 64GB ECC RAM für einen 24x7 Home-Server, der auch VMs und Steam remote gaming macht aber nicht so viel Strom verbraucht. Da ist der 3D inzwischen billig genug, um keinen 5800X mehr nehmen zu müssen. Dort sind i.d.R die CCDs aus Bins, die einen höheren Stromverbrauch haben und so relativ heiß laufen z.B. gegen 5950X, wo nur die besten CCDs noch Luft für die einzelnen Kerne lassen. Diese guten CCDs kommen beim 5800X3D auch zum Einsatz, weil der 3D Cache unter Last ja auch ein paar Watt verbrät.

Gegenüber meinem 5800X muß ich auf 100 MHz im Single-Core verzichten, mein 5950X schafft 200MHz mehr an der Spitze, aber alle drei nehmen sich praktisch fühlbar nichts für alle Workloads wo 8 Kerne oder weniger ausgelastet werden. Und die extra 8 Kerne des 5950X können dann nur noch 60% Mehrleistung herausholen, weil bei 140 Watt einfach Schluß ist.

Der 5800X3D fällt bei fast allen reinen Compute Loads nie unter 4,2 GHz, nur Prime95 maximum heat, läßt ihn gelegentlich noch mal 100MHz nachlassen.

Der 3D Cache ist bei mir reiner Luxus, könnte ggf. etwas ausgleichen, daß es ECC Speicher nur bis DDR4-3200 gibt und helfen den Overhead von VMs etwas zu reduzieren. Tja und für remote gaming schadet es auch nicht...

Im Paket mit einem neuen X570S Motherboard und 64GB ECC Speicher schien es bei dem Preis schon fast kleinlich, den extra Cache wegzulassen.

Ja, es sollte eigenlich ein Raptor Lake mit W680 sein, aber diese Boards gibt es mit DDR4-ECC nur auf dem Papier.
Einen Ryzen 7000 hätte ich auch gern genommen, aber DDR5-ECC ist kaum schneller als DDR4-3200 ECC dann aber noch mal doppelt so teuer, außerdem sind die X670 Boards völlig überteuert und dann können die wenigstens die 8+8+4 PCIe Lanes, dich ich für GPU, SmartRAID und 10Gbit NIC brauche.

So wurde es noch mal AM4 und DDR4, aber dann eben wenigstens der schnellste 8-Kerner den es dort gibt.

Kompatibilität mit allen möglichen Linux und Windows-Varianten ist weit besser als mit AM5 oder Raptor Lake und die Stabilität von Ryzen 5000 inzwischen hervorragend.

Ich baue lieber stabile und leise Systeme und da stört es mich nicht, daß sich Ryzen 5000 nicht weiter übertakten lassen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 491 bis 500 (von insgesamt 554 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: