https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1144032_0__69462.jpg

AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 69462

EAN 0730143308328    SKU YD1700BBAEBOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1144032_0__69462.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 12.010 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 20.02.2017 im Sortiment

Der brandneue AMD Ryzen™ 7 1700 Prozessor präsentiert eine bahnbrechende und zukunftsträchtige CPU-Generation. Unterstützt von modernem DDR4-Arbeitsspeicher trumpft die revolutionäre Rechenleistung mit einer unglaublichen Effizienz auf. Mit 8 Kernen und 16 Threads meistert der AMD Ryzen™ 7 komplizierte Anwendungen mit einer verblüffenden Performance. Die Spannungsversorgung sowie auch der Multiplikator sind für weitere Leistungsreserven offen und machen den AMD Ryzen™ 7 zur besten Wahl für jegliche Anforderungen.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 1700
Codename: Summit Ridge
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.00GHz
Max. Turbotakt: 3.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 16MB Shared
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(5%)
(5%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

350 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,30%

 
 
5 5
     am 02.04.2017
Verifizierter Kauf
guter prozessor mit ordentlich power
    
  
5 5
     am 30.03.2017
Verifizierter Kauf
schnelle lieferung, guter prozessor. was will man mehr
    
  
5 5
     am 26.03.2017
Verifizierter Kauf
Überragend für den Preis, würde ich in Verbindung mit einem B350 Board empfehlen, wenn man mit den SATA-Anschlüssen(4) zurecht kommt.

Der Kühler ist als Beigabe gar nicht mal so schlecht (leise bei Spielen, dreht etwas auf bei intensiven Tasks) und lässt Luft zum Übertakten.

Hier würde sich empfehlen:
3.7Ghz bei 1.3V~ für 24/7 Workstation Stabilität (Intensive Cachenutzung)
3.9Ghz bei 1.375V~ für Gaming

Die bereits aufgetragene Wärmeleitpaste konnte ich jedoch nicht im Einsatz testen, da ich den Klotz um Fehler auszuschließen, nachdem das System nicht gebootet hat (Arbeitsspeicher) noch einmal entfernt habe. (Wurde mit Arctic Silver 5 ersetzt)

Leider hat AMD ihren Boardpartnern nur wenig Zeit gegeben um ihre Produkte fertigzustellen, diese werden durchweg mit mangelhaften Biosversionen ausgeliefert.
Neue Versionen sind zwar erhältich, aber haben noch nicht alle Probleme beseitigt, die bspw. bei der Wahl des Arbeitsspeichers oder der Bootzeiten(POST) Kopfzerbrechen bereiten.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 17.03.2017
Verifizierter Kauf
Die CPU hat eine enorme Anwendungsleistung für den Preis. Leider wird die theoretische Leistung in Spielen sehr schlecht umgesetzt, weshalb die CPU in Spielen meistens lagsamer als aktuelle Intel Core i5´s ist. Das liegt leider an der Architektur, die nicht ganz auf Spiele ausgelegt ist. Negativ auf Spiele wirkt sich auch aus, dass die CPU aus 2 Vierkernmodulen besteht, zwischen denen die Kommunikation leider mit höheren Latenzen verbunden ist. Wenn man an seinem PC größtenteils spielt sollte man entweder zum Ryzen 5 1600(x) greifen oder eben zu einem aktuellen i5. Der Mehrwert von 8 Kernen in Spielen ist so gering, dass die beiden oben genannten CPU´s meistens gleich schnell im vergleich zum 1700 sind. Falls man die CPU aber für Anwendung nutzt und Spielt muss man sich keine Sorgen machen, dass die Spieleleistung schlecht ist, sie ist gut aber leider eben nicht ganz so gut wie bei Intel.
3 von 22 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.03.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gute Leistung und übertaktbarkeit.
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.03.2017
Verifizierter Kauf
Hatte zuvor einen AMD 7890K. Der Leistungsunterscheid ist bemerkenswert.
Preis- Leistung nicht zu toppen aktuell.
    
  
5 5
     am 12.03.2017
Verifizierter Kauf
Die CPU kam am 04.03.2017 an und wurde gleich mit dem ASUS Prime X370 PR= und 16 GB weißen DDR4-3000er Rams von GEIL verbaut.

Startet vergelichsweise fix durch mit dem derzeit aktuellen UEFI 0504.

Freue mich schon drauf, wenn Windows 10 auf Ryzen-CPUs geeicht wird und durch neue UEFIs evtl. noch ein paar Einstellungen mehr möglich werden.

Aber schon jetzt liefert die R7 1700 wunderbar flüssige Anwendungs- und Spieleleistungen, zumindest im Vergleich zu meinem alten AMD FX-8350.

Kommt zwar nicht an Intels hochgetaktete i7 ran, aber ist für mich aber eindeutig die zukunftssichere Variante.

Zumal diese Leistung mit nur 65 Watt erreicht wird.

Und jetzt mal ehrlich:

Ob ich in meinem Lieblingsspiel jetzt mit 120 oder "nur" mit knappen 100 Frames spiele:

Wer bitteschön kann das bei ausgeblendeten Frames mit dem menschlichen Auge wahrnehmen?

Ich zumindest nicht. ;o)

Insofern sind diese ganzen Sprüche wie "Ryzen ist eine Enttäuschung" für mich nicht nachvollziehbar.

Aber hey, wenn jemand sein Selbstwertgefühl aus einigen Benchmarks in Anwendungen und Spielen ziehen muss, ist das sein gutes Recht.

So long,

Tweaker
15 von 18 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.03.2017
Verifizierter Kauf
Der Ryzen 1700 ist die optimale CPU für einen leistungsfähigen und stromsparenden PC, der dann trotzdem genug Power unter der Haube hat, wenn's drauf ankommt.

Mein System mit einer RX480 auf dem Asus Prime B350+ benötigt im Idle unter Windows 10 nur ca. 50W (gemessen ab Steckdose mit Energiekostenmessgerät). Alle 8 Kerne der CPU takten dann auf 1,5 bis 1,2 GHz runter.

Der Boxed-Kühler ist sehr, sehr stylisch mit seinem klaren LED-Leuchtring und dem weißen AMD Logo. Im Case ist er bis ca. 1500 rpm bei mir nicht zu hören. Auf dem Asus B350-Board kann man über das BIOS auch die Farbe des Leuchtrings einstellen (wenn man den RGB-Header anschließt), allerdings ohne PWM, d.h. es geht nur rot/blau/grün und die Mischfarben gelb, türkis, violett und weiß.

Die CPU glänzt unter multi-threaded Last und das wird (hoffentlich) mit einem Windows-Update für den Scheduler noch besser (was gehen kann, sieht man unter Linux).

Aber auch single-threaded hält sie mit Intel-Pendants spielend mit. Wenn's einem aber nur darauf ankommt, dann ist es vielleicht besser auf die 4- und 6-Kern Ryzen-Varianten zu warten, die höher takten werden.

Apropos takten: Natürlich ist im 1700er auch OC-Potential vorhanden, gute Exemplare gehen lt. diversen Boards auf 4 GHz hoch. Aber das bleibt natürlich ein Glücksspiel und ist auch vom Motherboard abhängig. Mein B350+ ist dafür nicht ideal.
7 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.03.2017
Verifizierter Kauf
AMD is back. Eine Hammerleistung für den Preispunkt stellt diese CPU in Anwendungen dar. Fast alles geschieht (SSD vorausgesetzt) nahezu verzögerungsfrei, Videoencoding und Rendering wird mit dieser CPU zur wahren Freude.

Die durchwachsenen Testergebnisse spiegeln leider nicht ansatzweise das subjektive Empfinden der Nutzung wieder, welches man unter Einsatz dieses Octacore-Prozessors wieder. Läuft erste Sahne.

Wem das nicht reicht, der kann durch Overclocking annähernd an das Niveau des R1800X kommen, aber ein potentes X370-Board ist dann Voraussetzung.
Wer mehr Wert auf eine niedrige CO2-Bilanz legt, kann dieses Prozessor aber auch leicht untervolten (bei mir waren 0,12V weniger drin), was sich stark im Energieverbrauch unter Last bemerkbar macht.

Wer allerdings ausschließlich was fürs Gamen älterer Spiele oder schlecht optimierter Spiele/Software sucht, sollte weiterhin den Blick Richtung Intel wenden oder auf die R3+R5-Prozessoren warten, die vielleicht mit mehr Takt und dann auch mehr Ryzen-optimierter Software aufwarten können.
10 von 10 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.03.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe den Prozessor jetzt zwei Tage in Betrieb und ich finde, er ist ein Beast!
Nach der Veröffentlichung der ersten Gaming Benchmarks hatte ich noch ein paar Zweifel, vor allem, weil der 1700 der schlechteste der R7 Reihe ist, aber diese Zweifel haben sich schnell wieder gelegt.

Mal vorab: Ich habe den Prozessor auf 3,8GHz mit 1.325V laufen und komme hiermit laut CPU-Z Benchmark von der Single-Core Leistung her an den I7 7700K ran, wobei die Multi-Core Leistung dank der 8 Kerne doppelt so gut ist und auch den I7 6950X übertrifft (laut CPU-Z Benchmark Werten). Mit meinem Be quiet! Pure Rock wird er bei langer Vollast (OCCT) auch nicht heißer als 67°C.

Für den Preis ist diese CPU ein super Allrounder, dank der vielen Cores/Threads eignet er sich für Videoencoding/-rendering und selbst ohne Übertaktung sollte er für jedes aktuelle Spiel ausreichen. Sollte man ihn zusätzlich übertakten, kommt man auch an den I7 7700K heran.
13 von 18 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 341 bis 350 (von insgesamt 350 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Product of the year

Mai 2017

"Product of the year"

European Hardware Association - Mai 2017

Best New Technology

Mai 2017

"Best New Technology"

European Hardware Association - Mai 2017

Video

Kunden kauften auch: