https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1468379_0__74206.jpg

Intel Core i9 13900K 24 (8+16) 3.00GHz So.1700 WOF

Artikelnummer 74206

EAN 5032037258647    SKU BX8071513900K

nur  524,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Intel Core i9 13900K 24 (8+16) 3.00GHz So.1700 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1468379_0__74206.jpg
über 5.310 verkauft
Beobachter: 32

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2022 im Sortiment

Intel® Trusted-Execution-Technik
Die Intel® Trusted-Execution-Technik erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel® Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems und das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Intel® Clear-Video-HD-Technik
Intel® Clear-Video-HD-Technik ist wie die Vorgängerversion Intel® Clear-Video-Technik eine Suite von Bilddecodierungs- und Bildverarbeitungstechnologien in der integrierten Prozessorgrafik, die die Videowiedergabe verbessert und bessere, schärfere Bilder und natürlichere, realitätsgetreuere und lebendigere Farben sowie ein klares und stabiles Videobild bietet. Die Intel® Clear-Video-HD-Technik bietet Qualitätsverbesserungen für Videos und somit sattere Farben und realistischere Hauttöne.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® Quick-Sync-Video
Intel® Quick-Sync-Video bietet schnelle Videoumwandlung für tragbare Medienplayer, Online-Veröffentlichung sowie Videobearbeitung und -entwicklung.

Intel® vPro™ Plattformqualifizierung
Die Intel vPro® Plattform ist eine Reihe von Hardware- und Technologien, die zum Erstellen von Business-Computing-Endpunkten mit erstklassiger Leistung, integrierter Sicherheit, moderner Verwaltbarkeit und Plattformstabilität verwendet werden.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Intel® Flex-Memory-Access
Der Intel® Flex-Memory-Access ermöglicht einfachere Speicheraufrüstung, da Module mit verschiedener Speichergröße eingesetzt werden können und der Zweikanalmodus beibehalten wird.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Taktfrequenzen mit Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und geschwindigkeitszentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Stable Image Plattform Program (SIPP)
Das Intel® Stable Image Platform Program (Intel® SIPP) zielt darauf ab, mindestens 15 Monate lang oder bis zur Veröffentlichung der nächsten Generation sicherzustellen, dass es keine änderungen an wichtigen Plattformkomponenten gibt, um die Komplexität für die IT zur effizienten Verwaltung von Computer-Endgeräten zu reduzieren.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i9
Prozessor Modell: 13900K
Codename: Raptor Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 24 (8+16)
Prozessortakt: 3.00GHz
Max. Turbotakt: 5.80GHz
Sockel: So.1700
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 125W
DMI Takt: 16.0GT/s
L2 Cache: 8x 2MB+16x 1MB
L3 Cache: 36MB
Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 770
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32 (16+16)

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(83%)
(83%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(7%)
(7%)

30 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,59%

 
 
5 5
     am 19.02.2023
Verifizierter Kauf
Wie immer schnelle und zuverlässige Lieferung von MindFactory. Die CPU ist flott und stromdurstig, aber wer kompromisslose Leistung will, muss hat tief in die Tasche greifen.
    
  
5 5
     am 09.02.2023
Verifizierter Kauf
CPU's sind immer so eine Sache, ich selbst bin und bleibe Intel Fan, weshalb ich die CPU natürlich grundsätzlich besser bewerte, als einen Ryzen.

Die CPU ist ein Biest, wie es im Buche steht. Ich habe den Chip mit einer 4090 und 32gb DDR5 verbaut. Es schmeckt einfach C20 laufen zu lassen und zu sehen, dass die CPU ihr Geld wert ist. Seit ca. 3 Wochen ist das Teil nun in Verwendung und ich habe es nicht geschafft, die CPU an ihre Grenze zu bringen.
Einziges Manko sind die abnormen Temperaturen, die ich durch Undervolting in den Griff bekommen habe. Mit Boost läuft das Teil allerdings innerhalb von Sekunden auf die 100°C Marke und regelt ab.
Ihr solltet also beim Kauf dieser CPU beachten, dass die enorme Abwärme irgendwo hin muss. Bisher habe ich noch nicht so richtig die Balance für den Chip gefunden und werde noch ein bisschen herumexperimentieren.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.02.2023
Verifizierter Kauf
1A Prozessor läuft deeutlich kühler als mein vorheriger 7950X + etwas bessere Singelcore

Würde ich wieder kaufen
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.01.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für den I9-1300K entschieden, da er einfach zum aktuellen Zeitpunkt die Stärkste CPU für Privantanwender am Markt ist. Ich selber nutze meinen Rechner für Video und Bildbearbeitung sowie zum zocken. Die CPU selber kühle ich mit einer 420 AIO, welche den Prozessor schön kühl hält (im Normalbetrieb). Der Prozessor kommt in einer schönen Verpackung, wie man es von Intel auch von den Vorgängern kennt.

Wenn man die CPU mit Cinebench oder Prime testweise an die Grenzen bringt, gehen natürlich auch die Temperaturen hoch. Das ist allerdings ein Zustand, den man im normalen Betrieb so nicht erreicht. Wärend meiner Lasttests konnte ich keine Fehler bei dem Prozessor feststellen. Der Prozessor hat spürbar mehr Leistung, als mein alter I9-9900K, welcher auch schon schnell war. Die Mehrleistung ist zum einen messbar und zum anderen in Bild und Videobearbeitung spürbar. Auch CPU Lastige Spiele wie Anno oder Battlefield profitieren von der Mehrleistung, was sich in höheren und stabileren Bildraten wiederspiegelt.

Ich selber setze schon seit langer Zeit auf CPUs aus dem Hause Intel (bin aber kein Fan-Boy). Der Prozessor hat aktuell einfach das bessere Preis / Leistungsverhältnis zu AMD und läuft einfach absolut stabil auf meinem Z790 Mainboard.

Ich würde den Prozessor jederzeit wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 03.01.2023
Verifizierter Kauf
Top Performance! Spürbarer unterschied zu meinem alten i9-9900k. Hat das Bottleneck aufgehoben, was ich dadurch bei meiner RX 7900 XTX hatte (3440x1440p).

Empfehle nach der Installation jedoch zu prüfen, ob das Mainboard die PowerLimits (PL1 & PL2) auf 4095w gesetzt hat (unlimited), wenn ja kann die CPU schon mal über 300 Watt ziehen, was selbst mit meiner Krakzen Z73 AiO Wasserkühlung recht schnell zu 100°C geführt hat. Hab das auf die von Intel empfohlenen 253 Watt beschränkt und den Prozessor adaptiv undervolted per Intel ExtremeTuning Utility (Intel XTU). Damit wird der Prozessor jetzt bei Volllast in Cinebench R23 z.B. nur noch etwa 85°C heiß und liefert dabei etwa 40k Punkte.
Ein absolutes Monster und die aktuell stärkste CPU die man sich holen kann, dürfte die nächsten Jahre problemlos ausreichen.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.12.2022
Verifizierter Kauf
Top Performance! Ich empfehle auf eine AiO Wakü zu setzen, mein alter Pure Rock 2 ist (wie erwartet) kläglich gescheitert.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.12.2022
Verifizierter Kauf
Nach 8 Jahren habe ich eine neue Base zusammengestellt.

Vom i7-5820k (6 Kerne) zum i9-13900k.

Absolut wertiges Upgrade. Der i9 ist für die aktuelle Zeit überdimensioniert (als Desktop CPU) und daher relativ zukunftssicher.
    
  
5 5
     am 01.12.2022
Verifizierter Kauf
Absolut Power, mit dem Prozessor kommt man sicher die nächsten 4-5 Jahre durch. Super Investment. Auch wenn der Preis Happig ist.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.11.2022
Verifizierter Kauf
super, top Ware, schnelle Lieferung, sehr gut verpackt
    
  
5 5
     am 09.11.2022
Verifizierter Kauf
Sensationelle Leistung ! Was soll man sagen, einfach der schnellste Prozessor auf dem Markt wenn auch nicht ganz günstig.
Ich bin top zufrieden!
2 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 30 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: