https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1466073_0__74064.jpg

ASRock X670E Steel Legend AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR ATX Retail

Artikelnummer 74064

EAN 4710483940323    SKU 90-MXBJ40-A0UAYZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

ASRock X670E Steel Legend AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1466073_0__74064.jpg
über 2.150 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.09.2022 im Sortiment

Das ASRock X670E Steel Legend wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6600+ (OC) MHz. ASRock hat auf jedem DDR5-Mainboard eine störungsfreie Schutzschaltung implementiert, die das Risiko einer Beschädigung Ihres Speichermoduls verringert.

Der neueste USB 3.2 Gen2x2 Typ-C liefert eine Datenübertragungsrate von bis zu 20 Gbit/s, was doppelt so schnell ist wie die vorherige Generation, und bietet eine blitzschnelle Datenübertragungsschnittstelle mit reversiblem USB-Typ-C-Design, das in beide Richtungen in den Anschluss passt.

Die Blazing M.2-Lösung unterstützt den neuesten PCI Express 5.0-Standard, um im Vergleich zur vorherigen Generation die doppelte Bandbreite zu bieten, mit einer atemberaubenden Übertragungsgeschwindigkeit von 128 GB/s, und ist bereit, das volle Potenzial zukünftiger ultraschneller SSDs freizusetzen.

Erleben Sie den besten Sound mit Nahimic Audio. Egal, ob Sie Kopfhörer, ein Headset, externe oder interne Lautsprecher, über USB, Wi-Fi, einen analogen Ausgang oder sogar HDMI verwenden, Nahimic Audio bietet Ihnen das fesselndste Hörerlebnis, lebendig und detailreich.

Neben der integrierten RGB-Beleuchtung verfügt das Mainboard auch über integrierte RGB-Header und einen adressierbaren RGB-Header, mit denen das Mainboard an kompatible LED-Geräte wie Streifen, CPU-Lüfter, Kühler, Gehäuse usw. angeschlossen werden kann. Sie können auch RGB-LED-Geräte über das Polychrome RGB Sync-zertifizierte Zubehör synchronisieren, um Ihre eigenen einzigartigen Lichteffekte zu erzeugen.

Das ASRock X670E Steel Legend Mainboard ist mit dem Chipsatz X670E für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das ASRock X670E Steel Legend montiert werden können.

Konzipiert, damit Sie anspruchsvolle Titel genießen können. Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 16+2+1 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Die integrierte 2,5 Gbit/s LAN-Verbindung sowie WLAN ermöglichen schnelle Internetgeschwindigkeiten.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X670E Steel Legend
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD CrossFire?
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR5-4400, DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 4x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 2x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E AX210 a/b/g/n/ac/ax 2.4/5/6 Ghz
Bluetooth: vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 6x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(66%)
(66%)
(21%)
(21%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

29 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,05%

 
 
5 5
     am 22.03.2023
Verifizierter Kauf
ASRock hatte ich bisher nur als Budget-Sparte von ASUS im Hinterkopf, jedoch habe ich seit dem B550 Steel Legend den Eindruck, das sich die Marke mehr und mehr zu einer echten Alternative zu den bisherigen Platzhirschen entwickelt.

Wesentliche Pluspunkte für mich sind 4 NVMe Plätze (1x Gen 5x4 / 3x Gen 4x4), 1 PCIe 5.0 x 16 Slot sowie eine Sinnvolle Anordnung von Lüfterheadern und SATA-Anschlüssen (in Reihe und nicht gestacked) und das man keine RGB-Software benötigt sofern man bestimmte Effekte möchte oder das Ganze gar abschalten möchte.

Beim Thema Verarbeitungsqualität braucht sich das Mainboard nicht zu verstecken.
Was etwas schade, jedoch kein Beinbruch ist, ist das NVMe-Laufwerke noch immer mit einer Schraube befestigt werden müssen.
Hier haben andere Hersteller bereits bessere Lösungen im Angebot.

Die Treiber sollte man sich ggf. vorher auf der Seite des Herstellers herunterladen, da keine Treiber-CD beiliegt.
Im Regelfall sollte das, bis auf wenn man WiFi nutzt, kein Problem sein, da der verwendete 1G LAN-Chip (Realtek RTL8111) ein alter bekannter ist.

Ausgeliefert wurde das Mainboard mit BIOS Version 1.07, welches ohne Murren sowohl die CPU als auch den Speicher erkannt hat.
Da mittlerweile Version 1.18 vorlag habe ich diese per BIOS-Flashback (über das BIOS) aktualisiert.
Nach dem Neustart im BIOS EXPO eingeschalten, den CureOptimizer auf All Core -20 und die RGBs auf meine Lieblingsfarbe eingestellt.

Wer von einem anderen Hersteller kommt, wird sich am Anfang mit dem BIOS anfreunden müssen, jedoch empfinde ich das nicht als Hindernis, da das BIOS gut strukturiert ist und viele Einstellungsmöglichkeiten hat. Nur halt nicht so bunt. ;-)

Der Bootvorgang dauert ca. 50 Sekunden bis man im Anmeldebildschirm ist.
Das ist zwar langsamer als noch zu AM4-Zeiten, jedoch schnell genug um nicht als langsam empfunden zu werden.

Zum verbauten Sound-Chip ALC 1220 kann ich wenig sagen, da ich von Hause aus eher auf eine externe Lösung von CreativeLabs setze.

Mein Setup:
AMD Ryzen 5 7600 (non X)
ASRock X670E Steel Legend
64 GB G.Skill Flare EXPO X5 CL36 (4 Module a 16 GB)
NVMe: 1x Crucial P5 500 GB + 1x Kingston A2000 1 TB
SATA: 1x Crucial MX500 500 GB + 1x Crucial MX500 2 TB + 1x WD 2TB HDD (die HDD wird demnächst durch einen NVMe ersetzt)
GPU: RTX 3070 LHR
Kühlung: 240mm AiO von DeepCool
Netzteil: 750W Gold+
Case: Hyte Y60 white
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 11.03.2023
Verifizierter Kauf
I have received rev. 1.07 and apparently the BIOS was not compatible out of the box with a 7900X. I used the flashback function to update the BIOS to 1.18 and after about 5 minutes of memory training I finally got to see the BIOS menu! The BIOS seems stable, I've managed to undervolt (-30mV) the CPU and overclock it and everything works swimmingly so far.
There is a small irritating detail (worth a -0.5 star): The NumLock sometimes is off after cold boot, even though it is set to On in BIOS. Also the boot time is slow, about 30-60 seconds, since the memory training seems to be needed, intermittently and unexpectedly so(EXPO works btw)... Pro tip: if you undervolt&overclock, disable the Fast Boot function.
All in all, I'm satisfied with the purchase. Another possible relevant detail: the PCIE slot is very close to the GPU slot and you will probably need to mount your GPU vertically if you want to use the PCIE (for example for a soundcard etc.)
    
  
5 5
     am 23.02.2023
Verifizierter Kauf
Hatte zuvor nur Gigabyte Bords und muss sagen ich dachte schlimmer und unübersichtlicher kann sorware nicht sein... doch hier sieht man es wie.
Zu dem Bord selber Einbau lief ohne Probleme. Anleitung für Anschlüsse und wie was verbunden ist sehr schön bildlich erklärt und Festplattengeschwindigkeit ist gut und bis auf die Software ist es ein gutes Board.

Hoffe die bringen noch ein paar Updates raus.

Ryzen 9 7900X
XFX Radeon RX 6700XT
ASRock X670E
4x 8GB DDR5 Kingston Fury
3x 1TB M.2 SSDs
    
  
5 5
     am 13.02.2023
Verifizierter Kauf
Gut verarbeitetes Board. Die Anleitung ist klar und es Erbringt die Leistung die ich erwarte. Ein paar Schwächen die für mich kein Problem sind:
- Software auf windows ist nicht sehr gut. Am besten alles über UEFI machen
- UEFI ist nicht besonders übersichtlich (eine "homepage" mit allen Infos wäre cool), und Erklärungen zu was verschiedene Optionen tun gibt es nicht. Es gibt aber genug optionen um das System perfekt auf seine Nutzung anzupassen
- Fan-Tuning ermöglicht es nicht die Temperatur von mehreren Sensoren zu benutzen um die Geschwindigkeit eines Lüfter zu definieren.
    
  
3 5
     am 05.01.2023
Verifizierter Kauf
Mainboard ist okay,
mein 7700x läuft problemlos und ich habe weder mit einer 3080 noch einer 4090 irgendeine Form von Probleme, dass etwas nicht richtig funktioniert.
Auch mein 6000/cl30 ram funktioniert mit dem entsprechendem EXPO Profil stabil.
Bootzeiten sind nicht so der Knaller aber herrje, geht die Welt nicht unter, ist noch ok.

Bios bin ich, nachdem ich nun seit einigen Jahren ein anderes Board eines anderen Herstellers mit einem A im Namen hatte, nicht so toll. Da war mein altes z370 Brett deutlich besser. Aber auch damit kommt man zurecht.

Allerdings bin ich tatsächlich etwas von der Verarbeitungsqualität enttäuscht. Zum Glück hat das Mainboard 2 Nics, ein 1Gbit und ein 2.5 Gbit. Der 1Gbit Realtek ist anscheinend schon nach 2 Wochen in irgendeiner Form defekt, der schmeißt mir regelmäßig Hardware-errors in der Ereignisanzeige im Windows. Durch die Errors und der recovery schmiert die Verbindung und auch durchaus applikationen ab. Sogar einmal ein kompletten System-crash hingelegt.

Zum Glück kann man den im Bios deaktivieren und mit nur dem 2.5Gbit läuft wieder alles.

Dann rastet der GPU-Clip nicht selbständig ein. Keine große Sache aber erwähnenswert. Dachte erst die Karte ist nicht richtig im Slot.

Gefühlt ist das Board auch vergleichsweise dünn und biegt sich bei Einsatz von Komponenten wie Ram oder GPU doch sichtlich mehr als ich es von meinen letzten Systemen der Vergangenheit gewohnt bin.

Aber abgesehen vom 1Gbit nic und dem Clip ist das Board grundsätzlich okay und performed wie es soll und ohne großes trara.
Würde es mir aber nicht nochmal kaufen, jedenfalls nicht für >250 Kröten.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.12.2022
Verifizierter Kauf
Erstes AM5 Board und bin echt zufrieden.
Die Verpackung ist ordentlich gepolstert, das Board verfügt über wirklich viele Anschlüsse wie die m2 mit eigenen Kühlkörper.
Designtechnisch macht das Board auch viel her und kommt mit einer ganz netten RGB Beleuchtung.
Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig, kein 0815 Material.
Der Bootvorgang vor allem aber der erste, dauert wirklich sehr lang, nach deaktivierung von Fast Boot ist das aber alles im normal Bereich.
Ich kann das Board sonst nur empfehlen, es tut was es soll, ich hatte keinerlei Kompatibilitätsprobleme und es macht dann auch noch eine so wundervolle Figur ;)
    
  
4 5
     am 21.11.2022
Verifizierter Kauf
Mein erstes AM5 MB alles ging super. Hatte wirklich keinerlei Probs. Dann gleich mal getestet:
1ster boot ätzend langsam... ca. 4min bei 32GB Ram. Aber ich war gewarnt es gibt viel darrüber im Netz.
Dann mal ein paar games getestet alles sauschnell und ohne Probleme. Die Verarbeitung und das Design des AsRock können sich auch sehen lassen. Alles wirkt sehr hochwertig.
In sofern hat sich das Update auf jeden Fall gelohnt.

Kleine Mankos sind die immer noch lange Startzeit. Bis das System nach dem Passwort fragt vergehen bis zu 104 sec.
Hab schon ein BIOS update auf 1.11 gemacht hat aber nicht viel gebracht.
Außerdem ist die RGB Software sehr rudimentär. Da hatte ich mehr erwartet.
Deshalb nur 4 Sterne. Ich hoffe es gibt noch zeitnah BIOS updates die das alles verbessern.
Trotzdem empfehle ich das AsRock X670E. Man bekommt eine gute Platform für den neuen AM5 Sockel mit dem X670E.
Das hält sicher ein paar jahre so wie der AM4.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 05.11.2022
Verifizierter Kauf
Wie gewohnt macht das Asrock STL einen hochwertigen Eindruck mit reichlich Anschlussmöglichkeiten in fast allen Bereichen. Für Anfänger aber auch für anspruchsvollere User ist dieses Board im Mittelpreisigen Bereich ein tolles Stück Hardware von Asrock!

Einzig negativ aufgefallen ist mir die sehr billig anmutende WLan Kunststoffantenne die kaum das Gewicht ihres eigenen Kabels hält und deren Halterung eher semi smart daherkommt, da hab ich bei Konkurrenzprodukten schon clevere und hochwertigere Antennen gesehen.
Insgesamt aber eine klare Kaufempfehlung für das sehr gelungene Board!
    
  
5 5
     am 07.10.2022
Verifizierter Kauf
Habe das Board 4 Tage nach Release erhalten. Was soll man groß dazu Schreiben.

Es beginnt schon bei der Verpackung. Alles Sehr Ordentlich ausgepolstert, das Board selbst ist nochmals an einem Schaumstoffrahmen befestigt und erst dann in einer AntiStatic-Hülle verpackt. Somit kann auch wirklich sehr wenig passieren da man es zur Vormontage eben in diesem Rahmen lassen kann bis es dann ins Gehäuse wandert.

In Sachen Verarbeitung lässt es eigentlich auch keinerlei Wünsche offen, alle Sachen sind durch dacht wie zb. die anschraubbare Grafikkartenstütze, oder die Wifi Antenne für 6e Wifi. Auch die großzügig verteilten Passivkühler für die M2 SSD slots haben keinerlei scharfe Kanten wie ich es schon bei anderen Herstellern hatte. Alle Anschlüsse sind auch mit verbauter Grafikkarte gut erreichbar und für Moderne Gehäuse an sinnvollen Stellen positioniert.

Als Verbesserungsvorschlag wäre von meiner Seite nur zu nennen es jemandem der Aufrüstet und teil Komponenten aus seinem Alten System übernehmen möchte leichter zu machen in dem die M2. slots auch Sata.M2 unterstützen. Da bei mir sowieso eine Neue M2. verbaut wurde war dies nicht das Problem Jedoch konnte die alte Sata.M2 nicht mit umziehen da diese auf keinem der Slots erkannt wurde. Die Zeit von Sata.M2 ist aber natürlich schon etwas her und daher bei einem neuen Sockel auch nicht zu erwarten. IDE und Floppy sind auch irgendwann verschwunden und man vermisst sie inzwischen auch nicht mehr.
Einen Negativpunkt gibt es dennoch, die mit der Backplate verschraubte CPU Arretierung ist denkbar schlecht. Es wird zwar von vielen Herstellern angegeben das Ihre AM4 Kühler auch mit AM5 Kompatibel sind, jedoch sollte hier darauf geachtet werden das der Kühler möglichst mit den vormontierten beiden Plastikbrücken befestigt werden kann. Ansonsten ist eine aufwendige Suche nach etwas passendem an der Reihe.
Ob dies nun jedoch dem Boardhersteller oder den Kühlerherstellern anzuschreiben ist kann ich nicht sagen. Da ich die Vorgabe von Seiten AMD zur Gestaltung des Sockelsystems nicht kenne.

Meine Erwartungen an das Board wurden dennoch komplett erfüllt. Die Board Temperatur stieg auch unter Volllast nicht über 41°C, Ausstattung, Design und Verarbeitung sind Top. Die Anfangsschwierigkeiten die mit diesem Modell herrschten (Aufkleber auf Rambänken die Rückstände hinterließen) hatte ich nicht. Der Aufkleber war zwar vorhanden aber er lies sich ohne Probleme entfernen.

Ich würde das Mainboard jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 29 (von insgesamt 29 Bewertungen)

Video

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: