Produkttester
Design
Das Gehäuse kommt in einem schlichten, unauffälligem Matt Schwarz. An der linken Seite und in der Front gibt es zwei große getönte Scheiben, die einem den Blick auf die Komponenten und Lüfter ermöglichen. Die Scheiben reichen von der Gehäuseoberseite bis zur Netzteiloberseite. Die rechte Seite ist geschlossen bis auf ein paar Luftlöcher an der Vorderseite, wodurch sich die Frontlüfter ihre Luft durch ein Staubfilter anziehen. Das schlichte Design geht auf der Oberseite in Form der IO Ports weiter. Dort findet man nämlich nur einen USB 3.1 TYP A, einen USB 3.1 TYP C, einen 3,5 klinke Stecker und den Power Button. Wer sein Headset ungerne im Motherboard einsteckt für den gibt es ein Erweiterungskabel für die Front. Platz für ein CD-Laufwerk oder Desweitern gibt es nicht.
Verarbeitung
Das Gehäuse macht schon beim Auspacken einen guten Eindruck. Das Mattschwarze Metall sieht sehr schön aus und hat keinerlei Unebenheiten oder Makel. Das Glas ist typischerweise mit einer Plastikfolie geschützt, welche sich gut abziehen lässt. Darunter kommt das getönte Glas mit sauber abgerundeten Kanten zum Vorschein.
Montage
Das Sitepanel ist unten aufgelegt und an der Oberseite mit zwei Noppen befestigt. Zusätzlich ist es mit nur einer Schraube fest gemacht, was das de/montieren deutlich erleichtert. Die Schraube ist durch ein L an der Scheibe befestigt, und zwar so, dass man sie nicht aus der Halterung herausdrehen kann, wodurch man sie nicht verlieren kann. Die andere Seite lässt sich vergleichsweise gut entfernen, ist aber mit zwei Schrauben befestigt. Auf der Rückseite kommt dann noch ein kleines Päckchen zum Vorschien mit allen Zubehörteilen, die man braucht um das Gehäuse nutzen können, unter anderem die diverse (Ersatz-)Schrauben, und die Bedienungsanleitung.
Kompatibilität und Ausstattung
Das Gehäuse bietet einem genug Platz für 2 SSDs und 2 HDD. Es gibt 7 waagerecht + 2 senkrecht angebrachte PCI Expansion Slots zum Abschrauben. Es muss also nichts abgebrochen werden. Das Gehäuse kommt mit 3 Vorinstallierten Lüftern, 2 Aer RGB 140mm hinter dem Frontglas und einem 120mm Lüfter im hinteren Teil. Zusätzlich dazu ist ein NZXT Control Hub eingebaut um die Lüfter und die Beleuchtung zu steuern. In das Gehäuse passen Mini-ITX, MicroATX und ATX Motherboards. Wenn man das Gehäuse um Lüfter erweitern will darf man nicht zu wählerisch sein. Es gibt einen Platz als Exhaustlüfter an der Oberseite im hinteren Teil. Wer dann noch Lüfter Übrig hat muss entweder vorinstallierte entfernen oder neue auf die Netzteilabdeckung schrauben.
Das einbauen der Komponenten lief sehr einfach ab. Das Motherboard lässt sich einfach auf den neun vorinstallierenten Abstandhaltern platzieren und befestigen. Der mittlere Abstandhalter hat kein Gewinde, kann also nicht zum befestigen benutzt werden, dient aber super als Hilfe für das Platzieren. Wer alle neun schrauben benutzen will kann die Hilfe aber auch gegen die mitgelieferte austauschen. Für die Installation der Grafikkarte muss man zuerst die beiden Senkrechten PCI Abdeckungen entfernen um an die Schrauben für die waagerechten Abdeckungen dran zu kommen. Alle Abdeckungen sind geschraubt, man kann diese also bei neuer Hardware beliebig tausch und muss nichts abbrechen, was eventuell zu scharfen Kanten führt. Beim Einbau meiner 180mm Wasserkühlung für die CPU gab es auch keine Probleme das ausreichen platz zum Motherboard besteht, allerding muss man mit größeren Kühlern auf die Front ausweichen da im hinteren Teil nur platz für 120mm Lüfter ist.
Die ersten Probleme gab es beim einbauen des Netzteils, da dieses nur mit 2 Schrauben befestigt werden kann, da die oberen Gewinde verdeckt sind. Dies ist aber nicht weiter schlimm da das Netzteil auf dem Unterboden aufliegt. Das nächste was mich ein wenig gestört hat ist der Halter für die Festplatte. Um diese
Befestigen zu können muss man diesen erst einmal ausbauen, wofür der PC einmal auf den Kopf gedreht werden muss. Wenn man allerding nur eine Festplatte verbaut bleibt schön viel Platz um zu lange Kabel unter dem Halter zu verstecken.
Das Kabelmanagement läuft leicht von der Hand. Durch die Aussparungen hat man schon Wege vorgegeben, in welchen man die Kabel nur noch verlegen und fest machen muss. Die vorinstallierten Kabel sind zudem schon sehr platzsparend verlegt. Und mit den beigelegten Kabelbindern und den vielen Anbindpunkten lässt sich auch der Rest der Kabel gut befestigen.
Kühleigenschaften
Die Kühlung klappt sehr gut, ich hatte beim Zocken keinerlei Probleme mit GPU oder CPU, die wegen zu hoher Temperatur anfangen langsamer zu werden. Die Lüfter lassen sich dank dem Hub und der NZXT CAM Software einfach steuern und anpassen. Man kann über das kleine benutzerfreundliche Programm die Beleuchtung der Zwei frontkühler und des LED Streifens steuern. Man kann verschiedene vorprogrammierte Einstellungen benutzen oder die Einzelnen Regionen mit eigenen Farben belegen. Die Frontlüfter besitzen Jeweils 8, der LED Streifen 10 Regionen. Über die Software lässt sich auch die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von CPU/GPU Temperatur steuern. Wer die Lüfter lieber über das Bios vom Motherboard steuert muss diese vom Hub entfernen da sie so nicht im Motherboard gelistet sind.
Einmal eingestellt laufen die Lüfter im Windowsbetrieb angenehm ruhig. Im Lastzustand werden sie dann deutlich lauter, geben aber abgesehen von Luftgeräuschen kein unangenehmes Fiepen, Surren o.Ä. von sich. Praktisch sind auch die Staubfilter die z.B. unter dem Netzteil und unter den Frontlüftern zu finden sind. Die Frontlüfter ziehen sich ihre kalte Luft über Öffnungen in der Rechen Seite und im Boden, man sollte den Computer also nicht ganz an die Wand stellen.
Ich habe schon in meinem alten Gehäuse eine Enermax Wasserkühlung verwendet, welche ich für diesen umbau wiederverwendet habe. Der RGB Lüfter im Hinteren Teil ist also nicht mit dabei. Dafür gibt es einen Lüfter von NZXT, allerding ohne RGB.
Fazit - Preis-/Leistung
Wenn man sich das NZXT H510 Elite bestellt bekommt man ein gut verarbeitetes Gehäuse mit zwei vorinstallierten 140mm RGB Lüfter, einem Fan-Controller und zwei großen Glasscheiben. Das Gehäuse bietet genügend Platz für jegliches Kabelmanagement, große Grafikkarten in verschiedenen Positionen, eine Wasserkühlung und genug Plätze für Festplatten für den Normalverbraucher. Das Gehäuse ist fällt unter die etwas größeren Gehäuse und ist dank den zwei Glasplatten ein echter Hingucker. Wer ein cleanes Gehäuse such um es sich etwa auf oder neben den Schreibtisch zu stellen ist hier genau richtig. Das Matte Schwarz des Gehäuses sieht zusammen mit der ausgiebigen, aber nicht aufdringlichen, RGB Beleuchtung, welche frei steuerbar ist, super aus. Der Preis ist meiner Meinung nach auch gerechtfertigt, da die Lüfter und der Controller alleine knapp 80¤ kosten.
Ich empfehle da Gehäuse allen die ein etwas größeres Gehäuse suchen, welches man sich dank der guten Verarbeitungsqualität auch gerne neben den Bildschirm stellt. Außerdem hat man immer die Möglichkeit für ein Upgrade auf Wasserkühlung, da auch hierfür genug Platz ist.
Meine Komponenten:
CPU:Ryzen 5 2600
CPU Kühlung: Enermax 120mm Wasserkühlung
Motherboard: MSI Carbon Pro Ac
1xSSD 1xHDD
GPU: AMD RX 590