https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 8.180 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.07.2015 im Sortiment

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Inaktivitätsstatus
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 6700
Codename: Skylake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.00GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 65W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 530
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

156 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,66%

 
 
4 5
     am 04.01.2016
Verifizierter Kauf
Hat ausreichend Power für die nächsten Jahre! Leider kein K Model da diese nicht zur Verfügung standen bzw. der Preis zu viel für mich war.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.01.2016
Verifizierter Kauf
Der I7 6700 ist erwartungsgemäß ein sehr guter Prozessor ohne Kompromisse. Er ersetzt einen I7 4770 und somit ist der Leistungsunterschied marginal. Von solchen Sprüngen sollte man sich nicht zuviel erhoffen aber seine 5 Sterne hat er trotzdem verdient.
    
  
4 5
     am 29.12.2015
Verifizierter Kauf
Schneller, moderner Prozessor. Habe mich dann letztendlich doch für einen i7 6700K entschieden, da mir die Singlecore Leistung für Gaming zu wenig schien. Außerdem ist kein Übertakten möglich, und genau so teuer wie i7 4790K mit 4 GHz.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.12.2015
Verifizierter Kauf
Top Leistung Intel eben ;-)

Sehr zufrieden
    
  
5 5
     am 22.12.2015
Verifizierter Kauf
Was soll mann da noch zu sagen schnelle Lieferung top M

Testen kann ich das Schmuck Stück leider noch net da mir ein paar teile noch fehlen

Dan werde ich die Bewertung noch mal überarbeiten

Großes Lob an mindfatory top
    
  
5 5
     am 17.12.2015
Verifizierter Kauf
Ursprünglich wollte ich eigentlich den i5 6600(K) holen, da aber in Zukunft auch Videoschnitt und Bildbearbeitung anstehen, habe ich mich dann doch für den i7 6700 entschieden.

Der Prozessor ist absolut empfehlenswert. Spiele laufen bei mir flüssig, welche Leistung im Videoschnitt zur verfügung steht, wird sich zeigen aber ich bin guter Hoffnung.

Was man beachten sollte, der Prozessor unterstützt RAM-Taktraten bis 2133, hätte ich mich da zuvor informiert hätte ich wohl günstigeren RAM gekauft... ;-)

Die performance bei Spielen ist nach meiner Auffassung super, ich kann das jetzt aber nicht mit entsprechenden Daten objektiv belegen.

Insgesamt bereue ich den kauf nicht, eine sehr gute CPU, wenn man bereit ist den Preis zu bezahlen.
    
  
5 5
     am 14.12.2015
Verifizierter Kauf
Saugeiles Teil! Mindfactory i fucking love you !
    
  
5 5
     am 08.12.2015
Der Prozess ist sehr empfehlenswert. Alle aktuellen Spiele laufen auf der CPU problemlos und flüssig. Beim surfen oder filmschauen taktet er stromsparend auf 800 MHz. Unter Last auf 3,9 bzw. 4,0 GHz. Abgesehen von den Lieferschwierigkeiten von Intel, die den Preis des i7-6700 und des i7-6700K etwas in die höhe getrieben haben ist der Prozessor empfehlenswert und wenn der Preis sich wieder auf einem normalen Niveau eingependelt hat sein Geld wert.
    
  
5 5
     am 30.11.2015
Verifizierter Kauf
Viel gibt es nicht zu sagen.

CPU läuft stabil auch unter 100% Belastung aller Kerne. Ich habe hier noch einen Großen Kühlkörper mit passendem Lüfter liegen, benutze jedoch den Box Kühler, da ich einfach zu Faul war ihn umzubauen. Dar der Standard Lüfter zu meinem erstaunen auch sehr leise ist, wird es wohl auch dabei bleiben. 75° Etwa unter Volllast, aber mit einem Ordentlich belüftetem Gehäuse (Nicht so wie meins :D) sind es sicher noch mal 10° weniger. Da aber stabil (Leistungsreduzierung bei erhöhter Temperatur ist deaktiviert), kein Problem.

Bin vollstens zufrieden, wollte mir eigentlich die K variante holen, aber die hatte über nen Monat Lieferzeit. -> Etwas Geld gespart und auch vollkommen ausreichende Leistung.
    
  
5 5
     am 18.11.2015
Verifizierter Kauf
Alle sind scharf auf das K bei Intels Prozessoren. Man sieht es an den Verkaufszahlen: 1740 verkaufte i7-6700K, 720 verkaufte i7-6700 (bei Mindfactory). Es gibt sogar einige Leute, die soweit gehen, sich eine K-CPU zu kaufen und diese auf Default Clock laufen zu lassen. Warum sollte man sowas tun? Ist die K-Version denn automatisch so viel besser?

Nein, ist sie nicht. Bevor man sich eine neue CPU anschafft, sollte man einmal Google fragen, wieviel mehr Leistung sich tatsächlich durch Übertaktung aus einem High-End-Modell herauskitzeln lässt. In der Regel merkt man den Unterschied zum Default Clock beim Arbeiten und in Spielen nämlich nicht, sondern sieht ihn höchstens in Benchmark Ergebnissen.

Diese CPU ist ein Biest - auch ohne K. Sie ist das Herz meiner neuen Maschine und ich kann nach 3 Wochen intensiver Tests mit verschiedenen Anwendungen folgendes sagen: Die CPU langweilt sich den größten Teil der Zeit. Ich starte aktuelle Spiele oder Grafikprogramme, habe nebenbei Spotify, TeamSpeak, Browser, eine Internet Security Software und verschiedene CPU- und GPU-Analysetools offen und bekomme den Prozessor dauerhaft nicht über 30% seiner Leistung. Dabei bleibt er dank der neuen Fertigungsweise wunderbar kühl und zieht kaum Strom. Erst bei der Arbeit mit mehreren virtuellen Maschinen gleichzeitig nähert er sich seinen Grenzen.

Ein Wort zu diesem Prozessor für Gamer? "Überdimensioniert".

Wenn der PC nur für Spiele und Multimedia-Kram verwendet werden soll, ist der i5-6600 oder 6600K eindeutig die bessere Wahl (Stichwort Preis-Leistungs-Verhältnis). Außerdem sollten Besitzer der beliebten i7-47xx nicht auf Skylake umsteigen. Man merkt nämlich im täglichen Betrieb keinen Leistungsunterschied.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 141 bis 150 (von insgesamt 156 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: