https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 8.180 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.07.2015 im Sortiment

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Inaktivitätsstatus
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 6700
Codename: Skylake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.00GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 65W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 530
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

156 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,66%

 
 
5 5
     am 29.01.2016
Verifizierter Kauf
Der INTEL CORE I7 6700 ist einfach klasse zum Rendern Von Videos Grafikprogramme und games einfach top beim rendern 100% im taskmanger auslastung durch den turbo 2.0 lass es sich auserdem noch neben bei zocken!
    
  
5 5
     am 26.01.2016
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung, super Prozessor ohne K aber mit Kühler. Reicht für alle Spiele auch in der Zukunft.
    
  
5 5
     am 24.01.2016
Verifizierter Kauf
Guter Processor und schnell geliefert
    
  
5 5
     am 17.01.2016
Verifizierter Kauf
Ein sehr schneller Prozessor der zeigt das man die "K" Version gar nicht unbedingt braucht.
Viele Aufgaben gleichzeitig ausführen sind kein Problem wie zum Beispiel einen Stream per OBS laufen zu lassen während man Black Ops 3 spielt dazu Spotify auf hat, auf dem Teamspeak ist und gleichzeitig noch den Browser offen hat.
    
  
5 5
     am 14.01.2016
Verifizierter Kauf
Bis jetzt funktioniert alles gut.
    
  
5 5
     am 12.01.2016
Verifizierter Kauf
Läuft in einem Asus Z170-A reibungslos und geht ab wie eine Rakete. Bisher habe ich noch nicht versucht den BCLK zu übertakten aber das werde ich demnächst auch noch testen!

Top Prozessor!
    
  
5 5
     am 11.01.2016
Verifizierter Kauf
Nach langer Recherche habe ich mich für den Kauf des I7 6700 entschieden und bin mehr als begeistert (Abgelöst wurde ein Intel I5 750).

Musikproduktion:
Der Prozessor wird bei der Musikproduktion kaum ausgelastet. Zuvor war mit dem alten i5 750 nach ca 20 Spuren (Synth Vsts, FX Vsts, EQs, Compressor, Limiter usw.) kein Arbeiten mehr möglich. Daumen hoch!

Gaming:
Ab und zu spiele ich BF4. Ich habe fast alle Werte auf Ultra stehen und kann keine Ruckler feststellen, obwohl ich keine Hightech Gafikkarte verbaut habe. (ATI R7 370) Daumen hoch!

Entscheidung:
Die "K" Version war für mich nicht relevant, da ich keinesfalls übertakten wollte. Außerdem taktet der I7 6700 bei extremer Belastung den Turbo von 3,4 Ghz auf 4Ghz (Single Core), bzw. 3,7 Ghz Multicore). Der "K" von 4Ghz auf 4,2Ghz. Da ist der Unterschied im Alltag sicherlich kaum noch spürbar.
Alternativ hatte ich über den Xeon E3-1231v3 nachgedacht, der ca. 90 ¤ günstiger gewesen wäre. Allerdings ist die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der I7 6700 verbraucht übrigends nur 65W. Ich habe den Original Boxed Kühler verbaut und empfinde ihn als angenehm leise.

Anbei mal ein Vergleich des CPU Benchmark Passmark, da er unabhängig von der verbauten Grafikkarte die Leistung der CPU testet:

I7 6700: 10.568 Punkte (Test mit meinen System, Details siehe unten)

I7 4790K: 11.218 Punkte
I7 6700K: 11.005 Punkte
I7 4770K: 10.164 Punkte
E3-1271v3:10.142 Punkte
E3-1231v3: 9.617 Punkte
I5 6600K: 7.814 Punkte

Mein System habe ich hier bei Mindfactory zusammengestellt und kann es wirklich jedem empfehlen, der Leistung benötigt, nicht übertakten möchte und auf seinen Geldbeutel achten muss:

CPU Type: Intel Core i7-6700 @ 3.40GHz
Motherboard: Gigabyte Z170-HD3P
Memory: 16GB , Crucial Ballistix Sport 8GB DDR4-2400 (2x), wird auch als 2400er auf dem Gigabyte Z170-HD3P erkannt
Video Card: Radeon R7 370
Hard Drive: Samsung SSD 850 EVO 250GB (250 GB)
Betriebssystem: Win 10 (Clean Install mit Win 7 Key)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.01.2016
Verifizierter Kauf
Kann diesen Prozessor nur empfehlen. Wer nicht übertakten möchte und damit Arbeitet sowie damit Gaming betreiben möchte ist vollkommen bedient. Wen die GHz Unterschiede zum K Modell abschrecken, sollte sich selbst einmal ganz kräftig an den Kopf fassen!

Klar ist die Singlethreadpower beim K Modell dank der 4 GHz stärker, allerdings ist er somit auch preislich höher angesiedelt. Wenn ich aber nicht übertakten möchte, bringt mir das K Modell rein gar nichts außer Geld aus dem Fenster zu werfen! Warum?

Das K Modell sollte dann möglichst auf einem Z Chipsatz montiert sein, was nochmal den Preis anhebt. Nimmt man jetzt diesen Prozessor hier mit einem vernünftigen H Board (Ich benutze das MSI H170 Gaming M3, kann auch ein Z Board sein wenn man alle 20 Lanes nutzen möchte) und betreibt den Prozessor beim Gaming etc. mit Turbo so hat man auch seine 4GHz erreicht und ist in der Performance gleich mit dem K Modell. Dieser zieht mit seinem Boost nur 200MHz an, was kaum bzw. nur minimal spürbar ist (Benchmark).

Ergo, dieser Prozessor, mit vernünftigem H Board das den Turbo Modus halten kann gibt Leistungs-technisch das gleiche für die schmalere Kasse ab. Zumal hier noch ein Boxed Kühler dabei ist. Dieser tut zwar seinen Dienst falls für den Monat das Budget aufgebraucht ist, jedoch sollte so schnell wie möglich ein ordentlicher Tower Kühler drauf oder eine WaKü (Temperaturen im Desktopbetrieb von bis max. 45°C). Ich hab mich für den BeQuiet! Dark Rock Advanced C1 entschieden.

Ich bin vollkommen zufrieden damit und hatte vorher einen FX-6100 verbaut, zum 6700 war es nun ein Quantensprung und ein sehr wahrnehmbarer FPS Sprung in so manchen Spielen (ArmA3; Metro Last Light; etc...).

Der i7 6700 läuft bei mir, wie schon oben erwähnt, mit einem MSI H170 Gaming M3 Board, Kingston Fury X DDR4 RAM und einer MSI R9 290 im Phanteks Enthoo Pro M.

Ich spreche hier also eine klare Kaufempfehlung für Leute aus die Ihren PC zum Gaming, zum Arbeiten & zum Mutlitasking nutzen und nicht übertakten möchten.

Der Versand von Mindfactory ist wie immer top.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.01.2016
Verifizierter Kauf
Sehr gute CPU für eigentlich alles. Vor allem der Preis im Gegensatz zum i7 6700k macht ihn meiner Meinung nach empfehlenswert. Deutliche Steigerung von einem i6 4460. Auch bei Spielen ist es schön eine Reserve zu haben, was dieser Prozessor durch die HT Technik bietet.
Außerdem sehr gut und leise zu kühlen! Also klare Kaufempfehlung bei Budget Rechnern die Hyperthreading beherrschen sollen.
    
  
5 5
     am 06.01.2016
Verifizierter Kauf
Absolut klasse CPU!
Nutze Sie auf dem Motherboard Asus ROG Maximus VIII Ranger, mit 16GB DDR4 2133 RAM von Crucial und einer AMD Radeon R9 380 von Sapphire.
Spiele sind für diesen Prozessor ein Kinderspiel (mit Tom Clancy's Rainbow Six Siege und GTA 5 parallel sind wir bei gerade mal 55% Auslastung).
Video-Schnitt war der ursprüngliche Grund, warum ich zu dem I7 griff. Hier machen sich die 8 Threads auch bemerkbar.

Meines Erachtens ist die 6700K-Version reine Spielerei (4 x 3,40 GHz reichen) - mir war es der Aufpreis nicht wert.
Denn mit dieser CPU fährt man echt gut, wenn man sowohl spielen, als auch Bild- und/oder Videobearbeitung machen möchte. Auch noch für die kommenden Jahre.
    
  
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 156 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: