https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380729_0__74531.jpg

AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74531

EAN 0730143312745    SKU 100-100000059WOF

nur  234,94*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380729_0__74531.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 18.130 verkauft
Beobachter: 378

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der AMD Ryzen™ 9 5950X ist ein echter High-End-Prozessor, der dank 16 physischen Kernen, einer Taktrate von bis zu 4.9 GHz und 32 Threads weder beim Gaming noch bei der Content Creation Kompromisse eingeht. Insbesondere bei Aufgaben, die nicht auf massive Parallelisierung ausgelegt sind - also nur bedingt Workstation-geeignet -, ist diese CPU preis-leistungs-technisch aktuell beinahe unschlagbar.

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur ermöglichet mehr Anweisungen pro Takt und extrahiert bis zu 19 % mehr Leistung pro MHz. Damit liefert sie eine unübertroffene Single-Core-Performance. Gerade für Games und andere latenz-kritische Anwendungen ist es erfreulich, dass dank zweier 32-MB-L3-Caches die Latenzen deutlich geringer ausfallen.

Bei allen Ryzen™-CPUs ist werksseitig der Multiplikator freigeschaltet - so auch beim 5950X-Prozessor. Das AMD-Ryzen™-Master-Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, die Leistung der CPU individuell anzupassen.

Dank VR-Ready-Premium-Siegel ist der Prozessor der ideale Partner, um virtuelle Welten zu erkunden. Die Voraussetzungen für Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality werden dabei mühelos erreicht und sogar übertroffen.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 5950X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 16x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.90GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 16x 512kB
L3 Cache: 2x 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

148 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,49%

 
 
5 5
     am 22.12.2020
Verifizierter Kauf
Top Prozessor, einer der besten CPU's dir ich je in der Hand hatte B
    
  
3 5
     am 21.12.2020
Verifizierter Kauf
Das sämtliche Techreviewer selektierte Ware erhalten ist das eine aber das viele MSI Gigabyte und ASUS Boards der Mittelklasse ernsthafte Bios Probleme haben und keiner drüber redet die andere!

Habe von einem 3900x auf den 5950x gewechselt und Ständige Reboots und Stock einstellungen. Habe den Speicher auf 2133Mhz gestellt und wieder Reboots die Willkürlich in Idle auf dem Desktop auftreten! Wenn man den Hobel scheucht ist alles Sahne. Sogar richtig Sahne. (627PKt SC R20 / 11200Pkt MC R20) Sobalt er wieder ohne last auf dem Desktop verweilt....Reboot. Erst nachdem ich sämtliche Speicher Timings manuell auf Links gedreht habe und Windows auf den Energiesparplan Höchstleistung gestellt habe, läuft der Hobel (bis jetzt) Stabil! Und das obwohl ich jetzt sogar nochmal den Speicher wieder auf 3466Mhz gestellt habe.

Unterbau ist ein MSI X570 Gaming Pro Carbon Wifi mit neustem UEFI und jetzt auch mit dem besser laufenden Beta UEFI, dieser ermöglichte dann tatsächlich das der Corsair Vengance Pro RGB mit seinen 3466Mhz laufen kann.

Alles auf Auto und Default stellen geht aber weiterhin nicht! Da sind sofort meine Reboots wieder da. Ich bin mit dem Thema auch nicht alleine. Igor´s Lab Forum, MSI, es quillt zum teil über mit dem besagtem Problem.

Zur Leistung brauch man nichts erwähnen, ist ein richtiges Brett. übertakten ist bei der neuen PBO Logik absolut nicht nötig. Die CPU fährt sich selbst sehr Zielsicher ans Maximum. Zumindest mit dem Beta UEFI was ich jetzt verwende. Die R20 werte sprechen da für sich. mehr geht nur mit Customloop ;-)

Empfehlen würde ich die CPU für Mittelklasse Boards im Moment nicht, da muss noch massiv nachgebessert werden. Jedem der hier in der Problematik drin sitzt , kann ich nur raten die Timings Manuell zu stellen (gibt es im Internet einige Anleitungen zu) und Windows auf Höchstleistung zu stellen damit die Vcore nicht so krass in den Keller fällt. Da scheint im Moment der Hase Begraben zu liegen das die CPU im Idle einfach mit zu geringer Vcore läuft und deshalb diese Reboots verursacht.
7 von 27 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.12.2020
Verifizierter Kauf
Der 5950x - ein 16 Kerner mit 32 Threads - erreicht in ausgewählten Benchmarks bis zu 60% der Leistung eines 64 - Kerners (3950x). Außerordentlich. Singlecore-Performance bricht Rekorde (Gaming-Crown), Multicore-Leistung ist im Vergleich zu Intel überragend.
Als AMD vor drei Jahren seine Ryzen Reihe vorstellte, konnte die Technikwelt nach vielen Jahren der Intel geführten 4-Kern-Geknechterei wieder aufatmen. Eine neue Architektur - mit vielen Kernen, hoher Leistung und niedrigen Preise.

Viele Kerne sind geblieben. Die Hohe Leistung ebenfalls. Doch der Preis stieg an. Nach zwei "günstigen" Zen 1 und Zen 2 mit gutem bis sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis hat AMD an der Preisschraube gedreht - pauschal 50 Euro mehr across the board. Die UVP liegt bei 800 Euro. Doch ist diese CPU die 800 Euro wert?

Das kommt darauf an. Für jene Enthusiasten, die Wert auf das letzte % FPS legen - ja, für die ist die CPU ihr Geld wert. Ebenso für professionelle Anwender, auch wenn diese eher zur Threadrippe Reihe greifen sollten, denn die Ryzen Reihe ist auf max. 128 GB Ram limitiert.

Der Ryzen 9 5950x... 16 Kerne... 32 Threads... 20 PIE 4.0 Lanes, DDR-4 Ram mit hohen Taktraten (sweetspot liegt diesmal bei DDR4-4000 nach JEDEC standard), ein beworbener Max-Turbo Core von 4,9 Ghz - in der Realität aber bis zu 5,05 Ghz (150 Mhz über Werbung!) - und das häufig. Die Boostrate ist hervorragend. Cinebench R20 - Singlecore: weit jenseits der 600, Multicore werden die 10000 angekratzt. Zehntausend. Zur Erinnerung: Intels momentanes Flaggschiff kommt im Multicore grade mal sechstausendstellig.

Die CPU ist teuer. Sie hat außerordentliche Leistung. Sie stellt die Krone der aktuellen Technik dar - und würde sie 700 € kosten, wäre hier meine bedingungslose Empfehlungserklärung. Doch sie ist teuer. Zu teuer? 899 Euro lassen sich grade so rechtfertigen, 1000 € sind definitiv zu hoch.
4 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.12.2020
Verifizierter Kauf
TOP CPU hält was sie verspricht. Boostet sogar bis 5.05 Ghz out of the box
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.12.2020
Verifizierter Kauf
Braucht man so'n Klopper?
Wenn man Video- und Fotobearbeitung macht, dann ist das Ding der reinste Wahnsinn.
Für Games, gerade Simulationsgames (Cities Skylines, Parkitect, Anno 1800, etc.) kriege ich immerhin eine doppelte bis dreifache Spielgeschwindigkeit hin im Vergleich zum Intel 6800K 6x4Ghz.
Ansonsten gibt's nicht viel zu erzählen, Benchmarks gibt's im Netz genug.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, musst jeder selbst wissen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.12.2020
Verifizierter Kauf
Wahnsinn, bin von einem 3900x auf diesen hier gewechselt, der 3900x war schon geil wie ich fande, aber das hier istn böses Monster. AMD wirbt mit einer Singlecore Pktzahl im CB R20 von 630, meiner schafft 626, denke das kann man unter Messtoleranz verbuchen. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen und auch wieder kaufen. Ich brauch ihn eigentlich nicht, komm eh kaum zum zocken und Contentcreation mach ich nicht, aber it's nice to have. :D
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.12.2020
Verifizierter Kauf
Alles TOP!
Alles, was man von einer CPU eben erwarten kann!
    
  
5 5
     am 15.12.2020
Verifizierter Kauf
Ich glaube man muss über dieses Monster nicht viel sagen. Die mit Abstand stärkste Desktop CPU der Welt!
2 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 141 bis 148 (von insgesamt 148 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: