https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380729_0__74531.jpg

AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74531

EAN 0730143312745    SKU 100-100000059WOF

nur  235,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380729_0__74531.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 18.100 verkauft
Beobachter: 433

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der AMD Ryzen™ 9 5950X ist ein echter High-End-Prozessor, der dank 16 physischen Kernen, einer Taktrate von bis zu 4.9 GHz und 32 Threads weder beim Gaming noch bei der Content Creation Kompromisse eingeht. Insbesondere bei Aufgaben, die nicht auf massive Parallelisierung ausgelegt sind - also nur bedingt Workstation-geeignet -, ist diese CPU preis-leistungs-technisch aktuell beinahe unschlagbar.

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur ermöglichet mehr Anweisungen pro Takt und extrahiert bis zu 19 % mehr Leistung pro MHz. Damit liefert sie eine unübertroffene Single-Core-Performance. Gerade für Games und andere latenz-kritische Anwendungen ist es erfreulich, dass dank zweier 32-MB-L3-Caches die Latenzen deutlich geringer ausfallen.

Bei allen Ryzen™-CPUs ist werksseitig der Multiplikator freigeschaltet - so auch beim 5950X-Prozessor. Das AMD-Ryzen™-Master-Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, die Leistung der CPU individuell anzupassen.

Dank VR-Ready-Premium-Siegel ist der Prozessor der ideale Partner, um virtuelle Welten zu erkunden. Die Voraussetzungen für Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality werden dabei mühelos erreicht und sogar übertroffen.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 5950X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 16x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.90GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 16x 512kB
L3 Cache: 2x 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

147 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,49%

 
 
4 5
     am 24.09.2024
Verifizierter Kauf
Gute CPU für Multitasking und Prozess intensive Arbeiten. Aber allein für Spiele ist es eine schlechte Wahl, da sollte man zu den X3D Chips greifen. Der Stromverbrauch im Idle ist auch nicht für jeden. 30-40W nur um im Desktop zu sein ist für einen laut AMD fortgeschrittenen Prozessor unakzeptabel. Des Weiteren hatte ich ein Problem mit dem Memory Controller und musste die CPU austauschen. Denn Arbeitsspeicher Profile, die auf einem Zen2 CPU ohne Probleme funktionierten, führten bei meinem ersten 5950X zu Systemneustarts und ein Profil schafte es nicht mal ins Bios.

Knapp 1 1/2 Jahre später hat auch die Ersatz-CPU seinen Geist aufgegeben und zeigte keine Reaktion. Ich hoffe mal das die ganzen Montagsprodukte nur mit zugesandt wurden.
    
  
4 5
     am 26.05.2024
Verifizierter Kauf
Also was kann man schon sagen... mit einer 120mm Wakü und dem 7zip Benchmark komme ich auf 71 Grad, eigentlich wollte ich eine 240er Wakü nehmen, paßte aber in meinen Minitower nicht rein.
Warum ich einen Stern abziehe... die CPUhat im Leerlaufbetrieb deutlich weniger Abwärme wie ein Ryzen 5 3600XT aus dem Jahr 2019, und nirgends steht daß die WOF Edition keinen Kühler enthält... beim 3600XT war einer dabei. Bei Tray hätte ich das verstanden, bei Boxed eher weniger, und WOF? Witout Fan?
Das ist kein i9 12700 oder höher wo man garnicht erst über sowas nachdenkt, der hat mehr als 200W TDP, in Spitzen bis 240... von der Liestung her war der ähnich, aber der 5950x hat halt 10% mehr Performance und dieser 5950x war ja im Angebot, fast 20% günstiger wie der Core i9. AMD hat die Wärmeentwicklung auch in der zweitneuesten Generation sehr gut im Griff. Im Leerlauf verbraucht das System (B550 Board, 2x16 GB DDR4, Ryzen CPU, RTX4060TI) ca. 60 Watt... und weil es hier keine Performance Cores gibt könnte man den auch mit Windows 10 noch einsetzen. Insgesamt überzeugende Leistung, man fragt sich fast warum die nächste Generation des Ryzen mit 8 Cores noch teurer ist obwohl deren Rechenleistung nicht deutlich höher ist. DDR4 RAM und B550 Boards und dazu die CPU sind gerade sehr günstig in Kombination, das war auch ein Grund warum ich zugeschlagen hab.
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 17.05.2024
Verifizierter Kauf
Sehr schnell CPU, wird aber auch sehr warm, braucht daher auch eine starke Kühlung.
    
  
4 5
     am 22.02.2024
Verifizierter Kauf
Klasse CPU die im IDL aber recht warm wird.
CB23 ca. 27500 Punkte mit MSI X570 Gaming Plus und Dark Rock Pro 4.
    
  
4 5
     am 26.12.2023
Verifizierter Kauf
Diese CPU ist ein absolutes Monster im AM4 Bereich. Nichts ist schneller und hungriger. Da ich immer wenn ich was kaufe das größte und beste sein muss fiel meine Wahl auf diese CPU. Ich habe diese CPU auf dem Dark Hero verbaut und nutzte anfangs den Dynamic Switcher. Single Core war so 5,2ghz möglich und allcore 4,7 auf 1,18V. Leider gab es hin und wieder diese WHEA Probleme. Ich lass die CPU jetzt selber regeln und hab nur den CO benutzt. Alle Kerne gehen -30 und drei davon nur auf -24. Man braucht den Dynamic Switcher nicht weil die CPU sich selber zwischen 3,4 und 5ghz regelt je nach Bedarf. Leider ist diese CPU aber auch sehr Stromhungrig. Ich kühle die CPU mit Custom Loop mit 250W LA bei Vollast. Temperaturen sind bei 85-90C. Im Desktop Betrieb sind mir die Schwankungen zu stark. Wenn man einen Browser öffnet oder irgendwas macht spikt die LA auf 180 200W. Ich hab mit PBO2 Tunder auf 70W PPT begrenzt. Das reicht im Desktop Betrieb. Die CPU taktet dann 3400 bis 4500mhz. In Games mach ich die PPT wieder auf und schaue was das SPiel für eine LA hat. Wenn ein Spiel z.B 130W CPU benutzt begrenze ich den PPT auf 115W. So verliert man so gut wie keine FPS ist aber trotzdem effizient. Mein Fazit ist also. Mega Leistung. Richtig schnell sollte aber gebremst werden wenn man keine Aufgabe hat weil man sonst umsonst Strom bezahlt. WAs in heutigen Zeiten definitv ein Faktor ist
    
  
4 5
     am 31.07.2023
Verifizierter Kauf
+ Performance
+ Ausreichend Leistung für Streamen und viele Anwendungen
- Preis
- Temperatur (kleine Turmkühler nicht ausreichend)
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 07.05.2023
Verifizierter Kauf
Der Ryzen ist zwar ein kleiner Hitzkopf aber mit be quiet! Dark Rock Pro 4 Kühler händelbar.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 26.12.2022
Verifizierter Kauf
So weit wie ich das beurteilen kann tut der Chip alles was er soll sehr gut, außer der Energieverbrauch. der könnte weniger sein.
    
  
4 5
     am 26.07.2022
Verifizierter Kauf
Aus der Box ein wenig schwach auf der Brust, deshalb kann ich da jetzt nicht 5 Sterne geben.
Nach einiger Übertaktungsarbeit im Bios übertrifft er nun meinen geköpften i9 doch um einiges und bleibt trotzdem von den Temperaturen her im Rahmen.
Um Zahlen zu nennen, so haben die CPUs im 3D Mark TimeSpy CPU Test folgende Punktzahlen:
Intel 9900K 4,9Ghz permanent auf allen Kernen: ca. 11500 Punkte
Ryzen 5950X aus der Box: 10500 Punkte
Ryzen 5950X nach Übertaktung: Durchschnitt 13700 Punkte, habe aber auch mal 15780 gehabt.
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 17.06.2021
Verifizierter Kauf
Vorab:
Die CPU ist wahnsinnig schnell!
16 Kerne/32 Threads, gerade mal 130W in Cinebench R23 und dann fast 26000 Punkte.
Die Temperaturen sind auch komplett in Ordnung (NH D15).

Nun aber das Problem.
Ich weiß das es ein paar Tricks gibt wie z.B. die "Power Supply Idle Control" auf Typical Current Idle stellen... oder den Power Down Mode deaktivieren (In den RAM Einstellungen)

Leider hatte ich bisher zwei harte crashes/reboots (selbst mit 2666 Mhz RAM).

Schwerwiegender Hardwarefehler.
Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 8 (und ein mal die Nr. 14)

man hat den PC seit drei Tagen 12h am Tag laufen ohne irgendwelche Probleme und auf ein mal mitten in einem Youtubevideo Stirbt der PC praktisch ab und startet neu (mit der oben genannten Fehlermeldung in Eventviewer)
Daraufhin habe ich ein Neues Netzteil und anderen RAM besorgt. (Memtest, Stresstest (selbst P95) laufen absolut einwandfrei.)
Und dazu habe ich noch Windows 10 neu installiert.

Leider ist es keine Stunde nach der Neuinstallation im Leerlauf direkt wieder passiert.
Ich habe von einem Freund einen 5600X ausgeliehen.
dieser Läuft aktuell in meinem PC während ich das hier schreibe.
Und das absolut einwandfrei.

Da habe ich wohl Pech gehabt. aber ich bin nicht der Erste mit diesem Problem.

Trotzdem gibt es noch 4 Sterne. einfach wegen der brachialen Performance.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: