https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 29.01.2019
Verifizierter Kauf
Am Anfang habe ich nicht viel von die Grafikkarte erwartet. Ich dachte, Preis/Leistung ist okay, Mann bekommt noch 3 gute Spiele, aber der Stromverbrauch scheint hoch zu sein.
4 Stunden nach dem Einbau war ich voll begeistert. Erste Überraschung war, dass die Grafikkarte lief in meinem System mit ein be quiet! 450 Watt 80+ Silber Netzteil. Natürlich habe ich mein Rechner an ein Watt-meter/Energiemessgerät gekoppelt und Unigne Valley gestartet. Das habe ich mehrmals getestet mit verschiedene Einstellungen und hier sind der Stromverbrauch Werte für den ganzen PC:

Idle [mit Vega] 49 Watts, Idle [mit Intel HD/ohne GPU] 27 Watts.
YouTube Video 1080p 60FPS [mit Vega] 65 Watts, YouTube Video 1080p 60FPS [mit Intel HD] 47 Watts.
YouTube Video 4k [mit Vega] 75 Watts, YouTube Video 4k [mit Intel HD] 70 Watts.
Vollast mit verschiedene Grafik Benchmarks [mit Vega, standard] 320-340 Watts, Vollast [mit Intel HD] 85-90 Watts.

Vollast Vega 56 mit Silent Bios mode 280-310 Watts.
Die nächste 4 Stunden habe ich die GPU undervoltet und das Ergebnis ist wunderbar.
Wie gesagt, nur UV ohne OC. Hier sind die Vollast Werte mit UV: 235-245 Watts maximal für den ganzen Rechner. Die GPU Core Taktung bleibt bei 1530-1600 MHz wie es früher war.

Mann kann auch extreme gehen und die GPU Taktung auf 852 MHz limitieren, so wird das ganze System nur 170 Watts verbrauchen. Ich habe mir 2 Profile im WattMan erstellt, Profil 1 ist mit UV auf 1,6GHz und Profil 3 ist mit UV auf 0,85GHz.

Rechner Komponenten:
i7-4790, 4x8GB HyperX DDR3 1886MHz, Samsung SSD 850 Evo 500GB, be quiet! Silent Base 800, be quiet! Netzteil 450 Watts Silber und Sapphire Pulse Vega 56.

Ich habe zu viel über der Stromverbrauch geschrieben, weil mir die Erde sehr wichtig ist.

Sapphire Pulse Vega 56 ist leise [auch auf 1650 RPM], Temperaturen sind zwischen 65 und 75 Grad, über die Leistung gibt´s genug im Internet. Bei meinem Exemplar könnte ich keine Spülfiepen feststellen, auch über 150 FPS. [Habe bereits Resident Evil 2 RE bekommen.]

Für 359 es ist ein Schnäppchen und mir gefällt sie, optisch und technisch.
Mindfactory ist der beste Händler, wie auch immer, schnell geliefert, gut verpackt und die besten Preise.
Ich bin sehr zufrieden.
5 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.01.2019
Verifizierter Kauf
Gute Grafikkarte. Denkt bitte an daran ein starkes Netzteil zu kaufen .
600 Watt reichen nicht.
0 von 17 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.01.2019
Verifizierter Kauf
Ausgepackt, eingebaut und Treiber installiert und los gehts.
Spulenfiepen ist max. bei hoher Last zu spüren wobei dies wieder unerträglich noch nervtötend ist. Wobei dies ja immer ein eigenes Empfinden ist.
DIe Karte macht einen wertigen Eindruck und ist ordentlich verpackt.
    
  
5 5
     am 22.01.2019
Verifizierter Kauf
Sehr gute karte die sich auch nicht hinter Nitro+ 56 aus dem selben haus zu verstecken braucht. Mit ein bissl OC läuft die Karte bei mir stabil mit 1600 boost takt und der Speicher mit 950... Ich werde mir davon noch eine zweite Karte holen. Da ich meinen Rechner überwiegend zum arbeiten nehmen für Videobearbeitung und 3D Rendering machen2 Karten auch Sinn. Zum zocken wird eine deaktiviert. Die Karte ist auch unter Vollast angenehm Leise. Mein Gehäuse steht neben mir auf dem Tisch und ist jetzt nicht sonderlich gut gedämmt oder so.
Da mir die Radeon Pro wx8200 zu teuer war und diese Karte im Prinzip nichts anderes ist als eine von AMD aufgebohrte Vega 56 ist die Sapphire Vega56 Pulse im doppelpack genauso brauchbar und kostet weniger. Zumal der Stromverbrauch trotz OC niedriger ist als bei der wx8200.
    
  
5 5
     am 16.01.2019
Verifizierter Kauf
Lüfter gehen aus bei Desktop use / idle Leise ist Sie auch bei Vollast. Tolle Sache! Geschwindigkeit ist wie zu erwarten.

Das Einzige was mich stört ist dass es keine Möglichkeit gibt die Pulse LED auszustellen.
    
  
5 5
     am 12.01.2019
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte liefert die erwartete Leistung und ist leise. Was soll man da noch groß zu schreiben? 55°C unter Vollast bei 1500rpm kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
    
  
5 5
     am 01.01.2019
Verifizierter Kauf
Top Karte, klasse Leistung und hervorragende Bildqualität! Kein Fiepen in Full HD bei mir.
    
  
5 5
     am 31.12.2018
Verifizierter Kauf
läuft super! ohne oc bisher alles auf wqhd ansehnlich spielbar.
bisher kein spulenfiepen wahrgenommen.
    
  
5 5
     am 21.12.2018
Verifizierter Kauf
Schnelle aktuelle Grafikkarte, sofort erkannt und via MiniDisplayPort angeschlossen.
Am besten läufts mit einem FreeSync-fähigen Monitor!
    
  
4 5
     am 16.12.2018
Verifizierter Kauf
Vorwort:
=======
Nach nun ca. 7 Jahren im Dienst, ist der Zeitpunkt gekommen um meine Sapphire HD6950 gegen etwas potenteres auszutauschen.
Daher musste erstmal wieder recherchiert werden, welches aktuelle Modell denn das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Da auch der mittlerweile mind. 8 Jahre alte Monitor durch ein neueres Modell - mit Freesync und 1440p, - getauscht wurde,
sollte die neue Grafikkarte eben auch Spiele mit der höheren Auflösung und Freesync unterstützen.
Durch die benötigte Freesync-Kompatibilität konnte die Suche zunächst gut eingeschränkt werden.
Der Nächste Punkt war die höhere Auflösung in Spielen bei hohen Details.
In der ersten Auswahl war eine RX 580 mit 8GB, diese schien lt. vielen Testberichten für 1080p ausreichend zu sein.
Alles was höher als FullHD aufgelöst wird, schien da schon etwas schwieriger zu sein.

Nun musste ich also meine mir selbst gesetzte Preisgrenze etwas anheben, da eine RX Vega 56 doch schon etwas kostspieliger war.
Hier galt es lt. vielen Bewertungen in unterschiedlichsten Shops, viel Glück zu haben, um eine leise Variante zu erhalten.
Ich habe prinzipiell kein Problem damit, wenn bei höherer Leistungsaufnahme auch mal die Lüfter etwas aufdrehen um die Karte kühl zu halten.
Allerdings schien hier auch eher das Problem von häufigen Spulenfiepen bei mehreren Modellen zu bestehen.

Nichtsdestotrotz konnte ich mich überwinden, bei einem Mindstar-Deal zu dieser Grafikkarte zuzuschlagen.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Upgrade stieg mit jedem Blick auf die App des Paketzustellers.
Der Versand hat hier - Mindfactory-typisch - sehr schnell stattgefunden.

Angaben zum restlichen System:
CPU: Intel Xeon 1231v3
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 (2x8GB)
Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z97M Killer
Monitor 1: Acer XF270HUA
Monitor 2: Samsung SyncMaster T240HD
Gehäuse: Fractal Design Node 804


Verpackung & Inhalt:
=================
Zur Verpackung kann man nicht viel schreiben, da sie sehr schlicht ist.
Zum Lieferumfang gehört hier auch nur, passend zur schlichten Verpackung, die Grafikkarte und ein paar Beiblätter.


Design & Verarbeitung:
===================
Das Design reiht sich in den bisherigen Ersteindruck mit ein.
Auch hier zeichnet sich eine schlichte Formgebung und Farbwahl aus.
Das PCB der Karte selbst ist sehr kurz und in schwarz gehalten.
Der Kühler mit zwei Lüftern ist auch zum Großteil in schwarz und hat rote, leicht wabenförmige Akzente.
Auf der Oberseite des Kühlers befand sich noch eine Plastikfolie.
An der Seite des Kühlers, gibt es einen Schriftzug "Pulse", welcher in Rot leuchtet und schön zur Geltung kommt.


Leistung:
========
Einen Vergleich zur HD6950 mit 2GB zu ziehen ist eigentlich schon sehr schwer, da sie nun mal einige Jahre hinter sich hat.
Die Leistung der Vega in sowohl aktuellen als auch älteren Spielen, ist für mich als "sehr gut" zu bewerten.
Getestet wurden u.a. folgende Spiele:

GTA V
Dauntless
Rocket League
Quake Champions
Grim Dawn

Zugegeben, diese Spiele sind vielleicht nicht mehr die neuesten, können aber teilweise unter höchsten Einstellungen auch starke Karten in die Knie zwingen.
Alle Spiele konnten mit der Auflösung 2560x1440 und dem oben stehenden System auf den höchsten Einstellungen flüssig gespielt werden.
Die Karte zog sich lt. MSI Afterburner auch gern mal um die 250Watt, was ich aber noch als "OK" verbuche, da es nicht auf Dauer war.
Meistens war die Leistungsaufnahme unter Last etwa bei 180Watt.
Die FPS gingen dabei auch eigentlich sehr selten unter 40.


Kühlung & Lautstärke:
==================
Der Kühler hat die Karte immer auf max. 75°C gehalten.
Sobald die 50°C überschritten wurden, sprangen die Lüfter schon an und wirkten der Wärme entgegen.
Das eigentliche Problem habe ich hierbei bereits im Vorwort beschrieben.
Leider hatte ich kein Glück, was das Problem mit dem Spulenfiepen anging.
Im Idle-Betrieb war die Karte zwar sehr leise, aber ab ca. 120Watt unter Last begann dieses doch schon sehr lästige Geräusch.
Ich habe es ein paar Tage versucht zu akzeptieren bzw. ich hatte die Hoffnung, dass es sich vielleicht wiederlegt.
Dies war leider nicht der Fall und so habe ich eine RMA (Umtausch/Reparatur) bei Mindfactory gestartet, welche auch wirklich sehr schnell abgewickelt wurde.
So schnell, dass ich sogar etwas skeptisch wurde.
Ich habe die neue Karte ausgepackt und mir viel gleich auf, dass die Plastikfolie auf dem Kühler nicht vorhanden war.
Da ich dennoch die Hoffnung hatte, dass es sich hierbei um eine Variante ohne Spulenfiepen handelt, habe ich sie verbaut.
Leider wurde hier bereits Idle-Betrieb klar, dass auch dieses Gerät so seine Probleme hat.
Ein Geräusch, welches eher an das leichte kratzen eines Lüfters erinnert, trat hier bereits ohne Last auf.
Unter Last kam dann auch noch das bekannte Spulenfiepen auf.
Als ich daraufhin eine erneute RMA (Umtausch/Reparatur) gestartet habe und Mindfactory über das entsprechende Formular die Probleme mitteilte,
wurde daraus dann eine Gutschrift, die ich dann nach ca. einer Woche und einer Mail später erhalten habe.


OC & Undervolting:
================
Aufgrund der oben beschriebenen Probleme hab ich auf das Overclocking und das Undervolting erstmal verzichtet.
Ich vermute aber, dass man bei dieser Karte schon noch ein paar gute Möglichkeiten hat, die Leistung zu optimieren.
Im Nachhinein konnte ich auch einige Forenbeiträge in Internet finden, welche sich intensiver mit diesem Thema befassen und meine Vermutung untermauern.


Fazit & Preis/Leistung:
==================
Nichtsdestotrotz möchte ich die Karte nicht gänzlich "schlecht reden".
Wenn man das Glück hat, ein leises Exemplar zu erwischen oder aber mit den nervigen Geräuschen keine Probleme hat, kann man sehr viel Vergnügen damit haben.
Für den Preis von ca. 370-380€ erhält man hier eine Grafikkarte mit einer sehr guten Leistung zu einem moderaten Preis.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.