https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 02.04.2019
Verifizierter Kauf
Super Kühl, Super Leise, lässt sich sehr gut übertakten und Undervolten, verbraucht also sogar weniger Strom bei mehr Leistung, einfach super Karte.
    
  
5 5
     am 01.04.2019
Verifizierter Kauf
Die RX Vega 56 ist mein Upgrade (endlich mal) von der NVIDIA GTX 970, die wahrscheinlich auch noch ein paar weitere Jahre ihren Dienst geleistet hätte. Die Power ist allerdings ein enormer Unterschied... Freesync war die impulsgebende Entscheidung... und die Vega 64 wollte ich nicht, da sie einen noch höheren Powerdraw hat und dabei auch nur 10 - 15 FPS bringt. (Mag von Spiel zu spiel variieren). Also habe ich meine Vega 56 undervoltet und sie läuft extrem gut und stabil. Kann die Karte nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 26.03.2019
Verifizierter Kauf
Dat Ding rennt Junge :D

Was sag ich, für etwas über 300¤ war das ein echt guter Deal für eine super Karte. Für meine Verhältnisse, nämlich in FHD alles auf Ultra zu spielen, ist sie fast schon etwas overpowered.
Ich bin mir sicher, an dieser Karte werde ich noch einige Jahre Freude haben.
    
  
3 5
     am 20.03.2019
Verifizierter Kauf
Grafikkarte arbeitet wie versprochen. Aber das Spulenfiepen... unerträglich. Deshalb nur 3 Sterne. Die SilentLüfter waren in meinem PC komplett für die Katze. Mit Wasserkühlung stelle ich es mir unerträglich vor.

Ich habe leider keinen Vergleich und kann nicht sagen, ob das Fiepsen bei anderen Karten ähnlich ausfällt.
5 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.03.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe die Karte nun knapp einen Monat und denke diese Zeit ist ausreichend um eine vernünftige Bewertung für die Vega 56 abzugeben. Diese Grafikkarte habe ich im Mindstar für 309¤ ergattern können.

System:
Ryzen 7 2700
MSI B450 Mortar
16GB Corsair Vengeance
be quiet! Pure Base 600

Optik und Haptik:
Es ist eine Grafikkarte, für mich muss eine Grafikkarte in erster Linie nicht hübsch sein sondern funktionieren. Aber weiter zur Optik. Sobald die Grafikkarte eingeschaltet wird leuchtet an der Seite ein roter Pulse-Schriftzug. Das sieht ganz nett aus und das reicht auch. Irgendwelche RGB-Beleuchtung sucht man zum Glück vergeblich. Ansonsten sind nur kleine rote Akzente zu finden. Optisch gefällt sie schon mal.

Einbau:
Der Einbau ging schnell von der Hand und danach wurde Karte auch gleich vom System erkannt und es konnte auch schon losgehen.

Gaming:
Was will man mit einer Grafikkarte machen? Richtig, zocken. Dafür habe ich mir diese Grafikkarte auch extra angeschafft um meine alte R9 280X zu ersetzen. Und ich muss sagen das hat sich gelohnt.
Ich habe mich im Vorfeld über aktuelle Grafikkarten informiert und mir Benchmarks zu meinen Spielen angeschaut. Ziel war es die aktuellen Total War Spiele in Full HD mit 60fps darzustellen und ich muss sagen das klappt. Hierbei wird die Grafikkarte durchschnittlich nicht wärmer als 60 Grad Celsius und liegt bei einer durchschnittlichen Auslastung von 90%.
Die Grafikkarte soll zwar auch auf WQHD spielbar sein, doch muss man dann zumindest bei den von mir bevorzugten Spielen Abstriche bei den Grafikeinstellungen machen.
Und was man nicht vergessen sollte beim Kauf bekommt man aktuell noch drei aktuelle Spiele von AMD, die Spiele gefallen mir persönlich zwar nicht so sonderlicher,aber bei drei Spielen gratis sagt man natürlich nicht nein und testet sie danach mit der Karte.

Fazit:
Für knapp 300¤ ist die Karte eine super Option für alle die nicht zu viel Geld ausgeben wollen in FullHD auf den höchsten Einstellungen 60fps haben möchten und noch Luft nach oben und sich auch die Option für WQHD in ganz ordentlichen Einstellungen offenen halten möchten.

Ich kann den Kauf der Karte nur empfehlen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.03.2019
Verifizierter Kauf
Da ich die Karte urpsrünglich schon in meinem neuen Rechner verpflanzen wollte, die aber aufgrund der Mining Geschichten zu hohe Preise hatten, kam ich letztendlich hier noch einem Jahr auf dieses tolle Angebot.
Ganze 5 von 5 Sternen für die Karte!
Günstig für knapp 300¤ im Angebot gewesen, da konnte ich nicht widerstehen.
Von einer R580 ebenfalls Sapphire Pulse auf diese hier und nach einem kurzen Test bin ich sehr zufrieden.
Spiele laufen Butterweich und Karte schnurrt wie ein Kätzchen. ;)
Noch kein Undervolting oder OC betrieben und kann trotzdem nicht meckern. Kaum Hörbar, Lüfter schalten sich bei nichtgebrauch ab. Vor allem aber auch kein Spulenfiepen! Ordentlicher Leistungszuwachs.
Erst ein mal gut gerüstet.

Setup:

Ryzen x1800
16 GB Ram G.Skill FlareX 3200 MHz
700 Watt be quiet! NT Gold
Verbaut in einem be quiet! Dark Base 700 Gehäuse

Macht was her und vollstens zufrieden. Auch wieder ein mal mit Mindfactory. Gestern Bestellt und Haute da gewesen! Ihr macht einen tollen Job!
    
  
5 5
     am 13.03.2019
Verifizierter Kauf
Leistunstechnisch, auch unter Linux, sehr stark. Vor allem die Treiber haben sich sehr gut entwickelt seit dem ursprünlichen Release. Falls man also Benchmarks von vor einem Jar hat kann man in vielen Spielen noch ein paar Prozent dazurechnen.
Dank dem ausgeklügelten Kühlkonzept mit halboffener Backplate hält die Karte in meinem Fall in den meisten Spielen (auch mithilfe von Radeon Chill) den 0rpm Mode und ist daher in meinem Silent Build sehr willkommen.
Bei sehr anspuchsvoller Nutzung wird sie natürlich hörbar, aber dabei nur ein akzeptables breitbandiges Rauschen.

Sehr zu empfehlen!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 07.03.2019
Verifizierter Kauf
Die Sapphire Pulse ist eine wirklich schöne Karte.
Ich musste mich entscheiden zwischen dieser und der GTX2060.
Auf Grund des enormen Overclocking / Undervolting Potentials und die 2GB mehr Vram ist es dann die Vega56 geworden.
Unter Volllast liegt der Verbrauch zwischen 160 und 200W.
1 Stern Abzug gibt es weil die Lüfter leider doch recht hörbar sind. Da werde ich in Zukunft vielleicht noch nach einer alternativen Belüftungsmethode suchen.
Ansonsten kann ich die Karte zu 100% empfehlen. Ich hatte vorher eine GTX970 von MSI und der Performancesprung war enorm, weswegen ich nun auch auf 1440p wechseln werde :)
    
  
5 5
     am 01.03.2019
Verifizierter Kauf
Dank dem sehr guten Mindstar Angebot der Vega 56 zur Pulse gegriffen.

Als die Paket eintraff gleich ans Untervolten gemacht und erstaunt wie Effizent die Vega arbeitet.
Im durchschnitt Verbaucht der Rechner so ca. 260 Watt mit Boost Takt von max. 1450 Mhz P-State 5 1472 bei 860 mv.
Die alte Karte RX 480 4GB Nitro lag da sogar etwas höher im Verbrauch mit Silent Bios (1266MHZ)

Was noch wichtig ist bei Vega ein gutes Netzteil das mit Peak Verbrauch zurecht kommt.
Selber hab das Be Quiet Pure Power 11 CM mit 500Watt keine Probleme mit Karte.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.02.2019
Verifizierter Kauf
Die Vega 56 PULSE war im Mindstar ein sehr sehr gutes Angebot, hat eine 1060 abgelöst, ist meine erste AMD Grafikkarte und ich bin voll begeistert. Wenn man nur eine Karte einstecken und Treiber installieren möchte, ist NVIDIA die richtige Wahl. Wer aber eine den Ansprüchen der Spiele, der Außentemperatur, dem situationsbedingten Geräuschempfinden angepasste Grafikkarte sucht ist bei der Vega goldrichtig. Durch speicherbare Profile lassen sich im WattMan all diese Parameter wunderbar abrufen. Die am Anfang extrem nervige Lüfterregelung ist nach ein bisschen Feinjustierung auch verschwunden. Ich hoffe die Sapphire hält so lange, wie meine ehemalige Gainward 560ti, welche noch immer von einer Bekannten täglich zum WOW spielen benutzt wird.
    
  
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.