https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369907_0__74222.jpg

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

nur  106,78*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1369907_0__74222.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.590 verkauft
Beobachter: 975

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.07.2020 im Sortiment

Der Speicherkreislauf dieses GAMING-PLUS-Mainboards von MSI ist vollständig isoliert, sodass eine direkte Verbindung zwischen CPU und RAM-Slot entsteht. Das verkürzt die Signalwege und sorgt für deutlich geringere Interferenzen. Dieses spezielle Upgrade von DDR3 auf DDR4 nennt sich DDR4 Boost und überzeugt mit maximaler Stabilität und Kompatibilität sowie einer verbesserten Performance beim Overclocking.

Optimale Stabilität und Festigkeit verspricht die PCIe-Steel-Armor-Technologie. Sie stützt selbst schwere Grafikkarten dank zusätzlicher Lötpunkte. So lässt sich auch bei vertikal installierten GPUs eine ideale Verbindung mit dem MSI-Mainboard herstellen. Zusätzlich sind die Slots mit Stahl ummantelt, der elektromagnetische Interferenzen bestmöglich verhindern soll. Ideale Voraussetzungen für ein stabil laufendes System.

Für einen besonders einfachen Einbau ist das MPG B550 GAMING PLUS von MSI mit einem vorinstallierten I/O-Shield ausgestattet. Es sorgt nicht nur für die optimale Platzierung der Anschlüsse am Rear-Panel, sondern schützt auch vor möglichen Schäden durch elektrostatische Entladungen. Denn das innovative Design erdet das Mainboard und bietet Power-Usern eine hohe Ausfallsicherheit.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) und neueren möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG B550 Gaming Plus
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: iGPU
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 8x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1328 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,46%

 
 
5 5
     am 25.08.2020
Verifizierter Kauf
Habe mich für ein MSI Mainboard entschieden weil ich nur eine Software wollte um alle meine RGB Komponenten zu steuern. Das funktioniert auch wunderbar mit Dragon Center. Auch die Kurven für Lüfter lassen sich damit problemlos einstellen, wodurch der PC schön leise bleibt für die meiste Zeit. Das BIOS ist übersichtlich und erlaubt alle Einstellungsmöglichkeiten die man sich wünschen kann. Vor allem das Drag and Drop Menü für die Boot order ist gut gemacht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit. Nur für die RGB LED auf dem Board lohnt sich der Kauf allerdings nicht, da man sie unter der Grafikkarte so gut wie nicht sieht.
    
  
5 5
     am 24.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe mir meinen ersten PC zusammengestellt und meine Wahl für das Motherboard fiel, nach längerer Recherche, auf MSI MPG B550 Gaming Plus ATX. Ich habe dieses Board gewählt, weil es auf den ersten Blick schön aussah, alle nötigen Anschlüsse besitzt und vor allem günstig ist, wofür man top Speicher und Grafik bekommt. Günstigere Modelle habe ich mir auch angesehen, aber die haben mich in ihrer Leistungsvielfalt nicht so sehr angesprochen wie das MSI MPG B550 Gaming Plus. Bisher ist mir nichts Negatives zum Motherboard aufgefallen, das Design wirkt edel und ist komplett in matt schwarz. Die RGB sind nicht übertrieben und meiner Meinung nach genau richtig. Allgemein wirkt das Motherboard sehr hochwertig.
Dafür, dass ich mich mit PC-Teilen nicht so gut auskenne, lief die Einrichtung ins Corsair Gehäuse Crystal Series 465X problemlos und relativ schnell, alle Anschlüsse sind gut verteilt und meine AMD Ryzen 5 3600 und der Corsair Vengeance RGB Pro 3600 wurden auch ohne Probleme erkannt. In der Bios Software kann man dann alles konfigurieren, was mir auch ganz gut geling. Die E/A-Anschlüsse intern und auf der Rückseite finde ich mehr als ausreichend. Die Übertaktung habe ich noch nicht ausprobiert, soll aber laut einem Freund super laufen.
Alles lief beim ersten Einschalten reibungslos.
Was ich auch gut und wichtig finde ist, dass das Board Platz für Upgrades und die nächsten AMD Generationen bietet, sodass man nicht gleich ein neues kaufen muss.
Zusammengefasst kriegt man hier ein hochwertig verarbeitetes Motherboard zu einem super Preis-Leistungsverhältnis (wie ich finde), welches auch wirklich edel aussieht, nicht so überladen ist, schöne RGB besitzt und eine top Plattform für ein Gaming System ist und super für Einsteiger und Amateure ist. Meiner Meinung nach ein 10/10 Mainboard, welches man sich definitiv holen sollte, wenn man keine Komplikationen und ein starkes Preis-Leistungsverhältnis haben will und Wert auf ein hochwertiges Aussehen legt.
    
  
5 5
     am 23.08.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard läuft seit 1,5 Wochen mit dem Ryzen 5 3600 und einer GTX1060 6GB stabil und flott.
Treiber wurden alle nativ mit Windows 10 Pro erkannt. M.2 SSD läuft auch auf Maximalgeschwindigkeit.
Das Bios hat eine praktische Funktion, welche anzeigt welche Komponenten wo verbaut und angeschlossen sind. Jedoch ist das Bios etwas laggy (keine Bugs, aber die Maus ruckelt etwas).
Es sieht sehr gut aus, ist top verarbeitet und zusätzlich nachgerüstete RGB-Rainbow-Stripes (WS2812b) schauen super aus und liefen auf Anhieb.
    
  
5 5
     am 22.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich wollte meinen Quad-Core i7 mit einer CPU mit mehr Kernen ersetzen, da bei mehreren VMs die Schwuppdizität schon sehr gelitten hat. Preis-Leistungs technisch habe ich mich für einen Ryzen 3700x entschieden, bei dem Mainboard war die Wahl definitv schwerer. High End X570, oder B550 Chipsatz? Ich habe mich für den B550 entschieden und bisher keine Sekunde bereut. Flaschenhals sind ggf. die begrenzte Anzahl an PCIe 4.0 Lanes, aber da Grafikkarte und nvme-SSD direkt auch auf dem B550 an den Prozessor angebunden werden, kommt man auch so (z.B. bei einem Ryzen 7) in den Genuss von PCIe 4.0 -> Sowohl der erste PCIe Slot (Grafikkarte), als auch der erste nvme-Steckplatz (SSD) werden mit PCIe 4.0 angefahren.
Lieferumfang:
Mainboard, Handbuch, Quickstart Anleitung, Treiber-DVD, Spacer/Schrauben, SATA Kabel
Einbau:
flott und unmmpliziert -> Kabel ab, altes Board raus, neues Board rein, Kabel wieder dran. Sowohl Beschriftung auf dem Mainboard, als auch gute Dokumentation im Handbuch.
lediglich die Position des Front-USB3-Connectors ist von Vorne (Gigabyte) an die Seite (MSI) gewandert und hat eine geringfügige "Neuverlegung" verlangt, der Rest der Anschlüsse konnte direkt gesteckt werden (habe ein Gehäuse mit verdeckter Kabelführung, Umbau mit neuer Kabeverlegung hätte dann länger gedauert)
RAM und CPU gesteckt und zu guter letzt die Montage des AMD Boxed Lüfters. (ist schon von Hause aus mit Kühlpaste versehen)
-> alles zusammen keine 10 Minuten.
Systemstart:
eingeschaltet, Bios Config/ XMP Profil aktiviert (Ram) (übersichtliches und gut strukturiertes Bios) und gebootet.
(interessehalber habe ich das OS nicht neu installiert, sondern "das alte" Windows 10 direkt von meiner SSD gebootet (vorher: Gigabyte, Intel Chipsatz, Core i7 4770K / nachher: MSI, AMD Chipsatz, Ryzen 3700x)) System hat tadellos gebootet . Ein paar Komponenten wurden nicht direkt installert, ließen sich mittes Treiber-DVD einfach nachinstallieren. Es ist nicht notwendig, die einzelnen Teiber getrennt zu installieren, dies kann über den Installer/Wizard in einem Rutsch erfolgen.
-> weitere 5 Minuten
alles in allem hatte ich nach gut 15 Minuten "den neuen Rechner" in Betrieb.
Ich bin überrascht, wie reibungslos der Umzug von Intel auf AMD gelang, hier hätte ich deutlich mehr manuellen Aufwand erwartet, auch die DVD mit Install Wizard ist m.E. gut gelöst, so können die gewünschten Programme / Treiber übersichtlich ausgewählt werden und die Installation erfolgt dann automatisch.
Erste Eindrücke/Tests:
Handling des Boards einwandfrei, gut dokumentiert, wertiger Eindruck, kurzer Benchmark (7z/32M, ohne Optimierung, direkt nach meiner "Dirty-Migration"): Gesamtwertung 82559
Im Nachgang noch eine (PCIe 3.0) nvme geborgt -> und (im PCIe 4.0 slot) getestet, im Vergleich zum PCIe3.0 Steckplatz des Spender-Dells hat sich die Lese-/Schreibrate direkt verdoppelt! (ist wohl eher ein Makel des Dells..)
Fazit:
ohne längere Erfahrung kann ich direkt schon sagen: MSI B550 GAMING PLUS, absolut zu empfehlen
top Verarbeitung, ordentliche Geschwindigkeit, easy Einbau, gute Treiberunterstützung und "rennt wie Sau"
-> und wenn im Nachgang noch PCIe 4.0 Graka/nvme-SSD ergänzt werden, wird sich ein weiterer Geschwindigkeitsschub ergeben...
Bin froh mich für dieses Board entschieden zu haben.
(was eventuell dem einen oder anderen Gamer fehlen könnte: es liegen keine LED stripes bei, Anschüsse hierfür sind 3 vorhanden: 1x std RGB, 2x addressable RGB. Ist für mich absolut unwichtig, habe sowieso ein "blickdichtes" Gehäuse), aber evtl. für jemand andren interessant. Immerhin: am Chipsatz binkt und leuchtet es wie in der Disco - aber wie gesagt, wird bei mir niemand zu Gesicht bekommen...)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.08.2020
Verifizierter Kauf
Mit einem Preis von ca. 130 Euro konkurriert das B550 Gaming Plus mit zahlreichen anderen Boards in diesem Segment.
Die Leistungsabgabe auf all diesen Boards wird zumindest für einen übertakteten Ryzen 9 3900X ausreichen. In den meisten Fällen ist die primäre Sache, die diese Karten trennt, die aufgelistete Speicherunterstützung, obwohl alle leicht den 3600/3733 MHz "Sweet Spot" für AMD treffen sollten.
Die B550 Gaming Plus von MSI befindet sich im sehr überfüllten 130€ bis 180€ Segment des B550-Marktes. Hier finden Sie mehrere Boards, die sich nur sehr wenig voneinander unterscheiden, was die Auswahl erschwert, da es auf den Preis, die Ästhetik und die kleineren Funktionen ankommt, die man auf dem Motherboard benötigt und wünscht.
Das MSI B550 MPG Gaming Plus setzt seine Serie fort, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und gleichzeitig einen soliden VRM zu liefern, der die aktuellen Prozessoren von AMD antreiben kann (in diesem Fall 7 reale Phasen mit 5+2). Die Leistungsergebnisse entsprachen oder übertrafen laut zahlreicher Testberichte die Leistung der anderen erwähnten Boards. Die Übertaktung erwies sich im eigenen Test als mühelos | ich musste nur die bekannten Einstellungen anpassen und loslegen.
Ein möglicher Nachteil ist das Fehlen von WiFi sowie das Setzen auf einen einzelnen Gigabit-Lan-Port | hier gibt es durchaus schon Boards mit mehr bzw. schnelleren RJ45-Ports. Dafür punktet das B550 MPG Gaming Plus mit insgesamt 8 USB-Ports auf der Rückseite. Nachteilig wirkt sich eventuell der geringere Audio-Codec im Vergleich zu vielen anderen ähnlichen Boards aus.
Ich kann das Board insgesamt jedenfalls durchwegs empfehlen, da es in derselben Leistungsklasse wie andere B550 Boards doch noch etwas günstiger ist. Die Ausstattung ist absolut ausreichend, der VRM eignet sich auch für neue Ryzen CPUs und die Verarbeitungsqualität lässt keine Wünsche offen. Lediglich das Fehlen von WiFi sowie eine | für aktuelle MoBo-Generationen | angemessene Übertragungsgeschwindigkeit beim LAN-Port | trügen die Freude ein wenig.
    
  
5 5
     am 21.08.2020
Verifizierter Kauf
Nach sieben Jahren war es nun an der Zeit meinen Rechner zu erneuern. Ich habe mich an dieser Stelle für das MSI MPG B550 Gaming Plus Mainboard in Kombination mit einem Ryzen 5 3600 entschieden. Die B550 Reihe ist durchweg mit der 3000 Serie der Ryzen Prozessoren kompatibel, nicht so wie bei manchen B450-Modellen. Die CPU und alle anderen verbauten Komponenten wurde ohne Probleme erkannt. Auch ein Pure Rock 2 CPU Kühler ließ sich einfach anbringen. Die Verarbeitung des Mainboards überzeugt auf ganzer Linie und ist sehr hochwertig. Die schicke schwarze Optik macht einiges her. Auch die Hitzeschilde passen gut ins Bild. Die IO-Blende ist fest verbaut, macht aber ebenfalls einen guten Eindruck. Ebenfalls positiv fiel mir der verstärkte PCI 4.0 Grafikkartenslot auf. Der RGB Effekt wäre aus meiner Sicht nicht notwendig gewesen, tut aber denke ich was er soll. Darüber hinaus sind jede Menge Anschlüsse vorhanden. Beispielsweise sechs SATA und Lüfter Anschlüsse, sowie zwei M2 Anschlüsse. Das BIOS des Gaming Plus Mainboards ist sehr übersichtlich gehalten und auch ohne Profi zu sein, findet man sich dort zurecht. Hier hat man diverse Einstellungs- und Übertaktungsmöglichkeiten. Alle Komponenten wurden nach dem Einbau auch direkt mit Treibern versorgt und waren eigentlich einsetzbar. Die Installation der zusätzlichen Treiber gab noch einige Extras. Im Lieferumfang war neben dem Mainboard noch eine gedruckte Anleitung, zwei SATA Kabel, die CD mit den notwendigen Treibern und ein kleines Tütchen mit Schrauben für die Montage von M2-SSDs. Ich versuche nun grade noch negative Punkte aufzuzählen, allerdings fällt mir dazu wirklich nichts ein. Top Hardware!

Mein Fazit an dieser Stelle fällt durchweg positiv aus. Mit einem Preis von rund 135¤ ist dieses Mainboard sicherlich kein Schnäppchen. Allerdings ist man mit dieser Ausstattung aus meiner Sicht gut bedient und hält sich aufgrund des aktuellen Chipsatzes jegliche Upgrade Möglichkeiten auf eine kommende CPU-Generation offen. Ich kann dieses Mainboard uneingeschränkt weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 21.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich war auf der Suche nach einem B550 MB und habe mich für das MSI MPG B550 Gaming Plus Mainboard entschieden, da für mich aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnis aktuell nur Ryzen-Prozessoren .

Mein erster Eindruck nach dem Auspacken war durchaus positiv, die äußere und auch innere Verpackung hat das Board sicher vor Schäden bewahrt und man konnte es ohne Probleme herausnehmen.

Das Board ist relativ schwer, aber sehr schön und edel in schwarzem Metallic-Look verarbeitet und hat alle nötigen Anschlüsse, die man für einen neuen PC benötigt, unter anderem PCIe-4.0, Platz für 2 M.2-Anschlüsse, 6 Gehäuselüfter-Anschlüsse und großzügig viele USB Anschlüsse. Zusätzlich werden die meisten DDR4-Geschwindigkeiten unterstützt, wodurch ich sowohl 2 neue 8 GB RAM-Sticks mit 3200 Mhz als auch meine 2 alten 2400er nutzen kann. Erwähnenswert ist auch der BIOS Flash Button auf der Blende, schön dass auch in einem günstigeren Board diese Möglichkeit nun bereits inkludiert ist. Die Anschlüsse auf dem Board sind zum Großteil auch so gelegt, dass alles super erreichbar ist. Einzig der CPU-Power Anschluss und der erste Slot für die Arbeitsspeicher war bei einem einigermaßen großen CPU Kühler schwer zu erreichen. Außerdem hat das Board auch dezente RGB Beleuchtung. Diese ist zwar nicht besonders stark, aber schon ein nettes Detail für Leute, die wert darauf legen.
Wichtig für mich war zudem auch noch, dass keine Blende für die hinteren Anschlüsse benötigt wird, diese ist direkt im Board verarbeitet, was die Montage am Gehäuse sehr vereinfacht.

Alle verbauten Teile wurden sofort erkannt und ich konnte die Installation von Windows innerhalb kürzester Zeit durchführen.

Das Motherboard erfüllt meiner Meinung nach alle meine Erwartungen in Bezug auf Qualität und Leistung zum Preis eines der
bessere Boards auf dem Markt.Einer der günstigeren B550 Mainboards, aber je nach Ansprüchen vollkommen ausreichend. Positiv anzumerken sind die zahlreichen Anschlüsse, USB 3.2 Gen 2 sowie die Untersützung von zukünftigen Zen 3 Prozessoren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein B550 Board viel vorteilhafter als ein B450 Board, die nur eingeschränkt mit Zen 3 kompatibel sein sollen. Ganz wichtig ist natürlich auch der PCIE4 Support, wovon auch die aktuellen Prozessoren profitieren.
mpfohlen wird es mit einem AMD Ryzen Prozessor und ist sehr einfach einzubauen.

Ich würde diesem Mainboard eine Bewertung von 1/10 eine Glatte 10!!!! geben.

Schickes Mainboard mit
+ aktuellem Chipsatz
+ sinnvollen Anschlüssen ohne extra notwendige Blende
+ 2 m.2-Slots, einer davon für Highspeed PCIe Gen 4-Karten
+ Weiterhin von Vorteil ist bei dem Mainboard die große Anzahl an SATA-Anschlüssen
+ Digitaler Audioausgang
+ Grafikkartenport ist verstärkt
+ Anschlüsse liegen sehr gut, der Einbau war einfach und niemals fummelig
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Mainboard und empfehle ihn klar weiter.

Fazit Ich kann das Mainboard definitiv jedem empfehlen, der sich für ein B550 Mainboard interessiert. Für nur ca. 135 Euro ist es für mich ein klarer Preis-Leistungssieger.
    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich musste/wollte mein altes System (I5 3460, 8GB DDR3 RAM) in Rente schicken. Mit diesem Board habe ich nichts falsch gemacht. Wichtige Kriterien für waren für mich:

1. PCI 4.0, um im weiteren Verlauf eine neue M2 (wenn die Preise was moderater geworden sind) und eine GPU der neuen Generation ohne Einbuße anzuschließen. Aktuell habe ich eine PCI 3.0 M2 SSD (Kingston A2000) und noch meine 1070 GTX (aus dem alten Rechner). Die 2. SSD wandert nach dem Kauf der PCI 4.0 M2 in den zweiten Slot, dieser kann dann aber nur PCI 3.0 M2 annehmen, wie alle anderen B550 Boards auch.

2. USB C an der vorn und hinten. (Da mein neues Gehäuse, ein Be Quite! Dark Base vorne ein USB-C-Anschluss hat.) das Anschließen war Kinderleicht.)

3. Dezente RGB Beleuchtung sowie Steuerung der RGB vom Gehäuse und meinen HyperX Fury (32GB) RAM. Dies erledigt in Zusammenarbeit mit der passenden Software das Mainboard ohne Probleme. Es sieht meiner Meinung nach echt Toll aus, wenn die RGB sich so harmonisch einstellen lässt. Gleichzeitig wirkt es nicht zu voll gepackt. Wer kein RGB mag, aber dennoch ein Fenster am Gehäuse hat, kann die RGB Beleuchtung auch komplett abschalten.

Weiterhin verbaut wurden ein Ryzen 3700x mit einem Mugen REV.B CPU-Kühler/Lüfter (ausreichend Platz für einen noch größeren Lüfter ist vorhanden) und einen Be Quite Pure Power 600 Watt. Alles funktioniert ohne Probleme bei den RAMs musste ich nur die Einstellungen im BIOS ändern danach wurden sie einwandfrei erkannt. Die Lüfterstuerung vom Gehäuselüfter läuft ebenfalls über das Bios, hier kann jeder ganz leicht seine persönliche Präferenz nach einstellen, ob er es lieber was ruhiger oder was kühler mag. OC lässt sich auch über das BIOS steuern wobei ich lediglich die Rams entsprechend der Hersteller angaben eingestellt habe. Die CPU läuft bisher im "Normalen" Modus.

Positiv fand ich die Verarbeitung und das Aussehen. Das Rück-Panel ist schon verbaut, in der Vergangenheit habe ich es so manches Mal vergessen.

Als Fazit lässt sich sagen, dass ich mit dem Board zufrieden bin, natürlich gibt es andere Board wie das MSI Tomahawk die mehr bieten, diese kosten aber dann auch mehr. Natürlich kann man sich auch überlegen, ob man ein X570 Board brauch, ich habe es nicht benötigt. Hier ist zu bedenken, dass viele Boards im günstigen Bereich Belüftungsprobleme haben oder/und einen lauten Lüfter. B450 Board kommen für mich nicht mehr infrage, da sie einfach nicht mehr aktuell sind, alte Hardware würde ich nur gebracht kaufen, wenn ich unbedingt an allen ecken sparen muss.
    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Die Verarbeitungsqualität sieht sehr Hochwertig aus und es ist zu erkennen das der Hersteller sehr gute Materialien verwendet und das Mainboard sehr hochwertig hergestellt ist ,es fühlt sich alles sehr wertig an ,die Beschriftungen des Boards sind sehr gut und verständlich. Das Board kommt in einem hochwertigen und schützenden Karton. Nach dem ersten Start hat alles super funktioniert, ich hatte keine Probleme mit dem Zusammenbau und mit der Installierung der einzelnen Komponenten. Ich war erst sehr skeptisch da ich nicht genau wusste ob das Board alles hat was man braucht aber ich wurde sehr positiv überrascht und kann es nur weiter empfehlen. Da ich ein etwas älteres System hatte dachte ich mir das mal was Neues her muss und da habe ich mich für das MSI B550 Gaming Plus entschieden und einen Ryzen 7 3700X und das System läuft einwandfrei ,macht keine Probleme und die Acht Kerne sorgen für genügend Leistung um einige Programme gleichzeitig zu betreiben ohne Leistungseinbußen zu haben. Klare fünf Sterne von mir und Preis-/Leistungstechnisch ist dieses Board eine glatte eins.
Um Spiele mit hohen Leistungsansprüchen auf hohen Einstellungen zu spielen ist dieses Board 1A geeignet und sorgt mit dem Prozessor der dritten Generation der Ryzen Serie eine Kombination die in meinen Augen fast unschlagbar ist aber grade im Budget von jedem der etwas auf das Geld achten möchte ist dieses Mainboard eine optimale Wahl da es alles bietet und auch die 4.0 PCie Unterstützung ist einfach Grandios. Das System ist einwandfrei und Es wurden Alle Komponenten sofort erkannt, obwohl ich etwas Angst hatte, dass manche Komponenten nicht sofort funktionieren.
Mein Endfazit ist, das jeder der etwas aufs Budget achten möchte ein super Mainboard bekommt. Mit der Bedienungsanleitung ist es auch super simpel es selbst zusammen zu bauen und es funktioniert einwandfrei mit allen von mir verbauten Komponenten.
    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Spätestens seit dem neuen Flight Simulator war es nun Zeit, mein altes 2011-System in Rente zu schicken und ein grundlegendes Hardware-Update durchzuführen. Da ich das System zwar auch für Gaming, vor allem aber auch zum Arbeiten nutze und dabei viele gut parallelisierte Tasks habe, fiel die Wahl auf den AMD Ryzen 7, so dass ich nun nur noch ein Mainboard auswählen musste.
Hier fiel die Wahl nun auf das MSI B550 Gaming Plus Mainboard, zum Kaufzeitpunkt für 130¤. Wichtig war mir vor allem ein ATX-Format, um genügend Anschlussmöglichkeiten für Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte gleichzeitig zu haben. Mein vorheriges Mainboard ist ein E-ATX Modell gewesen, daher hatte ich hier große Erwartungen. Bezüglich des Formats gefällt mir hier vor allem auch, dass der PCIe-Slot für die Grafikkarte recht weit vom Prozessor-Sockel entfernt ist | so ist auch genügend Platz für große CPU-Kühler (in meinem Fall ein Noctua NH-D15S).
Weiterhin von Vorteil ist bei dem Mainboard die große Anzahl an SATA-Anschlüssen | über die Zeit habe ich viele SSDs gesammelt, die ich auch weiterhin gerne nutzen möchte. Das Anschließen dieser war problemlos möglich.
Positiv überrascht wurde ich bei den Einstellungsmöglichkeiten für die Gehäuse- und den CPU-Lüfter. Die Einstellung der Lüfterkurve hat problemlos funktioniert. Das war ein echtes Upgrade gegenüber meinem alten System. Vor allem, da mein PC auf einen leisen Betrieb getrimmt ist, war das für mich sehr nützlich.
Nice to have, aber für mich nicht kaufentscheidend gewesen: Die Rückblende ist am Mainboard fest verbaut | sorgt für einen cleaneren Look. Außerdem ist der PCIe-Port für die Grafikkarte mechanisch verstärkt (was ziemlich cool aussieht, für mich aber nicht unbedingt notwendig ist). Die RGB-Beleuchtung ist für mich auch kein wirkliches Kaufargument gewesen, da ich das Mainboard in einem undurchsichtigen Gehäuse verwende.
Über das OC-Potential des Mainboards kann ich nicht viel berichten | für meinen Einsatzbereich ist das nicht wirklich nötig, und ich hoffe dass das erst einmal so bleibt
Fazit: Ein gutes Board für einen fairen Preis | ich hoffe es hält so lange wie mein letztes!
    
  
Zeige 1301 bis 1310 (von insgesamt 1328 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: