https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71715

EAN 4718017080279    SKU 90MB0YS0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267371_0__71715.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.980 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2018 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX B450-F GAMING setzt auch wie die Vorgängermodelle auf die bewährte ASUS Philosophie und spendiert den Gamern ein Mainboard der Spitzenklasse mit hochwertigen Materialien und faszinierenden Features.

Für einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu sorgen, ist das ROG STRIX B450-F GAMING mit der Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet. Hierbei wird der CPU-Overhead reduziert und der TCP- und UDP-Durchsatz erhöht, wodurch Ihnen mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung stehen.

Speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können die Mainboards der ROG STRIX B450-Gaming Serie das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Über die intelligente Firmware bietet elementaren Tuning-Optionen und das Plug&Play-Erlebnis, welches für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen.

Dank der zwei PCIe 3.0 x4 M.2 Steckplätze wird NVMe-SSD-RAID Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost geboten. Über die zwei M.2-Steckplätze und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe 3.0 Speichergeräten erstellt werden. Somit stehen Ihnen unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung.

Das futuristische Cyber-Textmuster des Mainboards ist jetzt auf den markanten, schmalen Kerben des ROG STRIX Kühlers zu finden. Verschiedene Gaming-Kulturen verschmelzen zu einer einzigartigen Identität um die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie eher ein schlichteres Design bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Wahl ist Ihnen überlassen.

Mit Ihrer AURA Sync Software und der unvergleichlichen Optik stellen die ROG STRIX Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. Eine vollständige RGB-Lichtersteuerung mit einer Vielzahl an praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind wird zur Verfügung gestellt.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Strix B450-F Gaming
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3000, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: nicht angegeben
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)

121 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,52%

 
 
5 5
     am 09.08.2018
Verifizierter Kauf
Ausführliche Rezension für das ASUS ROG STRIX B450-F Gaming So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail: 10.08.2018


Kaufgrund:
Ich benötigte die neue Plattform AM4 mit dem Ryzen 7 2700X um möglichst leise Spiele zu spielen und Content Creation zu betreiben.
Desweiteren ist die X-Variante des Ryzen mit dem RGB Kühler ausgestattet, der nun mal den Aufpreis wert ist.
Die Grafikkarte wird bald aufgerüstet obwohl sie meistens noch reicht (ich spiele eher ältere Spiel wie ANNO oä.)
Da das B450 im Gegensatz zum X470 günsiger ist, viel meine Wahl (nach längerem warten) auf das von Asus.
Der Grund dafür ist das Bios und der Umfang des I/O Panel (und das Design).

Faktor 1: Design
Für mich zählt das neue Design des Mittelklasse Mainboards zu einer Innovation. Das fast vollständige schwarze Mainboard passt sehr gut zu meinem Gehäuse
Die Abdeckung vom I/O Panel und vom Chipsatzkühler trifft dabei besonders meinen Geschmack. RGB Beleuchtung ist schön, interressiert aber nicht die Leistung des PC.
Die silbergrau-schwarze Platine passt in diesem Falle ebenfalls gut ins gesamte Bild. Der einzige störende Faktor ist leider die wilde Beschriftung an den PCI-e Steckplätzen.
Zusatzprogramme von Asus sowie das BIOS ist ebenfalls in schwarz bzw. schwarz-rot gehalten und sehr übersichtlich.

Faktor 2: Ausstattung
Wie jeder wahrscheinlich gelesen hat bietet das ROG STRIX B450 Mainboard auch die neusten Anschlussmöglichkeiten (die nicht alle von mir genutzt werden)

Grafikanschlüsse:
-DP 1.2
-HDMI 2.0 (beide Ports können meinen Bildschirm nicht betreiben, weil keine APU)

Interne Anschlüsse:
-1x 24-Pin ATX (Platine), 1x 8-Pin EPS12V (CPU)
-2x USB 3.0, 4x USB 2.0
-6x SATA 6Gb/s (mit M.2 Möglichkeit)
-2x RGB-Header 4-Pin
-2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x AIO-Pumpe 4-Pin

Externe Anschlüsse:
-2x USB-A 3.1, 1x USB-C 3.0, 3x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0
-1x Gb LAN
-5x Klinke, 1x Toslink
-1x PS/2

Erweiterungsslots:
-2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 3x PCIe 2.0 x1,
-2x M.2

Faktor 3: Verarbeitung
Ich selbst hatte bisher im gesamten PC-Bereich (seit etwa 10 Jahren) nur Verarbeitungsprobleme mit USB-Sticks und Gehäusen (scharfe Kanten, wer es noch kennt).
Bisher konnte ich mich bei Asus nicht beschweren und somit auch nicht bei diesem Mainboard

Faktor 4: Software, Treiber, Bios und Features
An alle die die alten Programme von Asus kennen sollten zurecht kommen (auch mit Advanced Settings).
Für den Rest gibt es da die normale Ansicht, bei der alle wichtgen Komponenten angezeigt werden.
Auch im Vergleich zu den ganz alten Biossen (?) ist eine klare Entwicklung zu sehen.
Auf der Seite der Software tut sie was sie soll Lüfter- und RGB-Steuerung laufen wie gewünscht
und von den vielen anderen Prozessen bekommt man meistens nichts mit, da sie einmal eingestellt werden und dann hoffentlich keine Probleme bereiten.
Besonders erwähnen möchte ich aber die Lüfter- und RGB-/ AURA-Sync- Steuerung und die gesamte Beleuchtung, die seit einigen Jahren jetzt wirklich gut aussieht
und sich auch nicht mehr so oft aufhängt

Faktor 5: Handhabung
Ich komme mit den meisten Einstellungen und Programmen ohne Probleme zurecht. Für den Rest ist Google euer bester Freund.
Der Support von Asus kann manchmal helfen ist aber mit einer kleinen Wartezeit verbunden (Ich warte immer noch auf ein Treiber-Update für den PCE-AC-88)

Faktor 6: Preis/Leistung
Wie immer bei Asus sind die Produkte etwas teuerer und etwa gleich gut ausgestattet wie andere, abgesehen von der Software, die ich von Asus bevorzuge.
Im Umfang wird alles nötige geliefert wofür man bezahlt. Außer der ROG-Aufkleber die man geschenkt bekommt.
Die Treiber-CDs könnten meiner Meinung langsam durch USB-Sticks ersetzt werden (gilt für fast alle Hersteller).
Für 135 Euro bekommt man eine sehr gut ausgestattete Basisplatine.

Fazit:
Rundum wohl ein gute Hauptplatine mit der es sich auf jeden fall spielen lässt.
Zu der Problematik mit den gedoppelten Phasen für den Sockel/CPU kann ich leider nichts sagen und auch zu den Temperaturen der Phasen nicht.
Jedoch läuft der R7 flüssig in den angegebenen Spezifikationen mit dem boxed Kühler(!) bei angenehmen Temperaturen (je nach Auslastung max.80°C).


Mein System: - ASUS ROG STRIX B450-F Gaming
- Ryzen 7 2700X (noch nicht übertaktet)
- 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000 CL16 Dual Kit
- 250GB Samsung 860 Evo
- 2000GB WD Blue
- Fractal Define R5 Black
- 4* be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed 140mm 1600 U/min (Lüftersteuerung auf 800 U/min)
- Gtx 1050ti (gemoddet, 2*140mm Lüfter)
- 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM
- Asus ROG Swift PG279Q (plus Zweitbildschirm)

Vielen Dank fürs lesen ich hoffe ich konnte jemandem helfen.


"What A Waste Of Money Said No Gamer, Never!"
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.08.2018
Verifizierter Kauf
**Verpackung und Inhalt**
Die Verpackung ist ansprechend gestaltet und macht Lust auf das Auspacken des Mainboards. Die Farbgebung und das Design entsprechen der typischen ROG Strix Familie.

Das Mainboard befindet sich in einer antistatischen Folie und wird somit einwandfrei geschützt.

Im Lieferumfang befinden sich Sachen wie, Bedienungsanleitung, SATA Kabel, diverse Schrauben, eine Treiber DVD, Kabelbinder und Marketingartikel, wie zum Beispiel Sticker und ein Türschild.

**Design und Verarbeitung**
Das Design entspricht der Asus ROG Strix Produktionsreihe. Auffallend ist die Farbgebung, welche im schlichten Grau/Schwarz daherkommt. Auch für die RGB Freunde ist gesorgt, welche sich auf dem Chipsatzkühler und der I/O Blende befindet. Die Materialen machen einen hochwertigen Eindruck, nicht zuletzt dadurch, dass Metall verwendet wurde. Es sind keine scharfen Kanten oder Produktionsfehler zu erkennen, was für eine saubere Verarbeitung spricht.

Was auch auffällt, sind die SATA Anschlüsse, welche nicht wie gewöhnlich gerade nach oben gehen, sondern gewinkelt sind. Das ist, gerade was das Verlegen von Kabeln angeht eine super Sache.

Auch um die Kühlung der VRMs hat sich ASUS Gedanken gemacht, und diesen einen extra Kühlkörper spendiert.

Ein Nachteil, die mit den Kühlkörpern einhergeht ist allerdings, dass der Mainboard Stromanschluss oben links im eingebauten Zustand sehr schlecht zu erreichen ist.

**Features**
Das Board bietet 4 Speicherbänke und somit die Möglichkeit insgesamt 4x16 GB RAM Module zu verbauen.

Ein interessantes Merkmal ist außerdem der sogenannte "Safe-Slot". Dieser ist zusätzlich mit Metall verstärkt, und soll somit Vorteile beim Einsatz von schweren Grafikkarten bieten.

Das Board biete insgesamt 8 Phasen, wobei 6 für die CPU und 2 Phasen für den Arbeitsspeicher eingesetzt werden.

Zu den M.2 Slots muss aber gesagt werden, dass der erste Slot dafür sorgt, dass 2 Sata Anschlüsse nichtmehr verwendet werden können und der zweite die Lanes des ersten PCIe 3.0 16x verwendet, womit hier noch 8 Lanes für die GPU bleiben, was aber in der Praxis keinen Unterschied machen sollte.

Dinge die ich leider nicht testen kann, aber auch vorhanden sind, sind ein Anschluss für Wasserpumpen und Anschlüsse für RGB Beleuchtung (Aura Sync).

An Anschlüssen haben wir 8 USB Ports, unter denen auch USB 3.1 Typ A und Typ C zu finden sind, sowie einen digitalen SPDIF Anschluss bei den Audio Elementen. Zur Nutzung einer IGPU bietet das Board HDMI 2.0a und DisplayPort.

**Handhabung/Einbau**
Der Einbau des Mainboards gestaltet sich relativ unkompliziert. Allerdings möchte ich ein paar Dinge bezüglich der Anschlüsse ansprechen.

Ein großer Vorteil, wie bereits oben erwähnt, sind die angewinkelten Sata Anschlüsse, welche bei einem entsprechenden Gehäuse ermöglichen die Kabel direkt hinter dem Auslass anzuschließen, und so ein aufgeräumtes Innenleben ermöglichen.

Die beiden Anschlüsse für die CPU Lüfter befinden sich auf der oberen rechten Seite des Boards, wodurch es zu Problemen mit der Kabellänge kommen kann. Glücklicherweise hat es bei mir knapp gereicht.

Das größte "Problem" war allerdings der Stromanschluss auf der oberen linken Seite des Boards, da dieser durch die Kühlkörper und den montieren CPU Lüfter nur sehr schwerlich zu erreichen war.

**Bios**
Das Bios gestaltet sich Asus typisch sehr übersichtlich und unkompliziert. Hierbei kann zwischen dem "EZ Mode" und dem sogenannten "Advanced Mode" gewechselt werden. Der Advanced Mode richtet sich hierbei an erfahrene Nutzer.

Auf der rechten Seite im Bios lassen sich alle wichtigen Daten zur Hardware anzeigen, wie zum Beispiel Infos über CPU Takt, Spannung, Temperatur und auch der Takt, die Spannung und die Größe des Arbeitsspeichers.

Unter dem Punkt AI Tweaker können Overclocker alle relevanten Einstellungen finden und anpassen.

Asus biete außerdem die Möglichkeit die Lüfter selbst anzupassen, sowie die Spannungswandler zu überwachen.

**Fazit**
Mit 135¤ ist das Asus ROG Strix B450-F Gaming ein voll zufriedenstellendes Mittelklasse Mainboard. Es liefert fast alle Features, die auch teurere Mainboards bieten.
Meiner Meinung bietet dieses Board das perfekte P/L Verhältnis und bietet für relativ wenig Geld alles was man begehrt, von M.2 Steckplätzen, über USB 3.1, gut gekühlte Spannungswandler, einen hochklassigen Audio-Chip, ein ansprechendes Design, sowie ein gut aufgeräumtes, verständliches BIOS.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für dieses Produkt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.08.2018
Mein altes PC-System aus dem Jahre 2009 läuft immer noch gut, dank diverser Upgrades der Grafikkarte, des Arbeitsspeichers und Co. Zum spielen aktueller Spiele aus dem Jahre 2018 wird es jedoch eng und von Virtual Reality mag ich gar nicht erst schreiben. Daher baue ich ein komplett neues PC-System auf.

Nachdem ich einige Nachforschungen im Netz getätigt habe stand für mich fest, dass mein neues System einen AMD Ryzen-Prozessor der zweiten Generation beherbergen wird. Vor einigen Wochen habe ich dann erfahren dass AMD relativ zeitnah die B450 Mainboards auf den Markt bringt. In erster Linie lockte natürlich der niedrigere Preis gegenüber einem X470 Board aber auch die Tatsache dass ich mein System nicht großartig übertakten möchte und daher viele Features des X470 Mainboards gar nicht benötige.

Schlussendlich habe ich mich für das ASUS ROG Strix B450-F Gaming entschieden. Die Artikelbeschreibungen waren vielversprechend und ich hoffe mit diesem Board wieder ein gutes System aufbauen zu können.

Das Mainboard wird geliefert in einem schicken schwarzen Karton. Es liegt rutschfest und gut verpackt im Inneren des Kartons. Im Lieferumfang enthalten sind vier schwarz gehaltene SATA 6G Kabel, schwarze Kabelbinder, diverse ROG Aufkleber, eine Software/Treiber CD, eine mehrsprachige Kurzanleitung und ein ausführliches Handbuch auf Englisch.

Das Design des Mainboards gefällt mir sehr gut, es präsentiert sich in einem satten Schwarz. Lediglich die Heatsinks sind mit RGB Elementen ausgestattet, mit dessen Hilfe das Mainboard gut in Szene gesetzt werden kann. Die gesamte Verarbeitung des Mainboards scheint wertig. Prozessor und Arbeitsspeicher ließen sich ohne Probleme installieren. Das Handbuch ist ausführlich bebildert und beschrieben. Beide PCI-Express Slots (für den Betrieb von mehreren GPUs) bieten einen Rahmen aus Metall, um keine Beschädigungen am Board durch schwere Grafikkarten zu verursachen.

Die beigelegte Software/Treiber CD führt einen schnell durch das Setting. Positiv ist mir aufgefallen, dass das Board auch einige Optionen zum übertakten anbietet z.B. anheben der Taktfrequenz von CPU und Arbeitsspeicher. So betreibe ich meinen Arbeitsspeicher mit 3200MHz. Sogar Lüfterkurven lassen sich im Bios anpassen um z.B. ein besonders leises System zu erhalten. Bei Bedarf kann man diese auch anheben um die Kühlleistung zu optimieren.

Des Weiteren bietet das Mainboard die Möglichkeit an gleich zwei M.2 SSDs per NVMe und PCI-Express 3.0x4 im RAID einzusetzen. Ein Blick ins Handbuch offenbart jedoch strenge Limitierungen. So wird die Grafikkarte im ersten PCI-Express Slot nicht mehr mit x16 sondern nur noch mit x8 angebunden. Bei Ryzen-CPUs mit integrierter Grafik sieht es noch ein wenig schlechter aus. Jeder mit Interesse M.2 SSDs im Raid zu betreiben sollte vorher einen genauen Blick im Online Handbuch werfen. Für mich kein großer Nachteil da ich nur eine M.2 SDD einsetze.

Das B450 Board unterstützt auch die neue Technik StoreMi, welche meines Wissen bisher nur von der X-Serie des Boards unterstützt worden ist. In welchem Umfang die neue Technik spürbare Performance Verbesserungen bietet, kann ich noch nicht beantworten. Artikel im Netz dazu lesen sich ganz gut. Die Zukunft wird zeigen was dahinter stinkt.

Der erste Eindruck ist ASUS rundum gelungen, ich bin begeistert. Das Preis/Leistung Verhältnis finde ich sehr stimmig mit all den Features und Möglichkeiten die das Board bietet. Insbesondere im Vergleich zum X470 Board. Ich bin gespannt ob dieses Board wie mein vorheriges (auch von ASUS) mehrere Jahre begeistern und bestehen kann.

Zum heutigen Stand der Dinge, eine klare Kaufempfehlung, meinerseits.
    
  
5 5
     am 08.08.2018
Verifizierter Kauf
ASUS ROG Strix B450-F Gaming

Desing:
Das Design des B450-F Gaming von Asus ist dezent schlicht gehalten, wird jedoch von ein wenigen RGB Fetures beleuchtet was ich persönlich nicht besonders schlimm finde.
Alle RGB Fetures können über Asus Aura gesteuert werden, andere RGB Elementen können auf diese Software synchronisiert werden.

Verarbeitung:
Das Asus ROG Strix B450 ist präzise Verarbeitet und im Detail einfacj´h nahezu perfekt.
Sehr gelungen finde ich auch, die Abdeckungen die mir zum Beispiel bei dem B350 Board fehlen.

Fetures und Leistung:
Dieses mittelklassen Mainboard besitzt einige Anschlussmöglichkeiten welche sich zum Teil am IO-Shield befinden und zum anderen Teil direkt am Mainbord sitzen.
IO-Shield (extern): - 1x HDMI 2.0b
- 1x DisplayPort 1.2
- 2x USB-A 3.1
- 1x USB-C 3.0
- 3x USB-A 3.0
- 2x USB-A 2.0
- 1x Gb LAN
- 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/?2 Combo
Interne Anschlüsse: - 2x USB 3.0
- 4x USB 2.0
- 4x SATA 6Gb/s
- 2x SATA 6Gb/s
RGB: - 2x RGB-Header 4-Pin
Kühlung: - 2x CPU-Lüfter 4-Pin
- 3x Lüfter 4-Pin
- 1x AIO-Pumpe 4-Pin
Benötigte Stromanschlüsse: - 1x 24-Pin ATX
- 1x 8-Pin EPS12V
Formfaktor: - ATX
Chipsatz: - AMD B450
RAM: - 4x DDR4 DIMM, max. 64GB
Dieses Mainboard ist Leistungstechnisch nicht zu unterschätzen da das übertakten von GPU und CPU möglich ist.

Software & Treiber:
Die Software Asus Aura und die Treiber sind so benutzerfreundlich gestalltet sodass es auch für Anfänger einfach ist diese zu bedienen.

BIOS:
Das BIOS des B450-F Gaming ist äußerst detailliert und gut strukturiert Aufgebaut sodass Personen mit weniger Erfahrung dieses Mainboard einfach und leicht bedienen könnnen.
Vergleich zu anderen B450 Mainboards:
Das Asus ROG Stix B450-F Gaming ist eins der zuverlässigsten Bords das ich kennne und Preisleistung zwar etwas teuer aber es lohnt sich mehr als zum Beispiel die Mainboards von ASRock.

Handhabung:
Im Lieferumfang ist kein IO-Shield enthalten da sich dieses direkt am Mainboard befindet.
Im Lieferumfang des B450-F Gaming sind außerdem Kabelbinder, ROG Sticker, Betriebsanleitungen und eine CD beigelegt.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Das Preisleistungsverhältniss ist meiner Meinung nach besser als bei den X470 Mainboards, doch in näherer Zukunft werden auch die B450 Preise sinken.
Bei dem Asus ROG Strix B450-F Gamig Mainboard bekommt man allerdings für sein Geld ziemlich viel geboten.

Garantie:
Nach der Lieferung hat man die Möglichkeit das Produkt nach 14 Tagen ohne einen Grund anzugeben zurück zusenden.
Zusätztlich gewährt Asus einem Käufer eine 3 Jahre lange Hersteller Garantie.
Bei Fragen zum Produkt kann man sich bei Asus melden!

Mein System: - Fractal Design R5
- Be quiet Straight Power 10
- Asus B450-F Gaming
- Ryzen 5 2600
- 2x 8GB DDR4 3200 RGB RAM
- MSI Duke GTX 1080ti
- Asus DRW24D5MT
- Samsung 860 Evo
- Western Digital Blue
- Be quiet Silent Wings 3 high-speed PWM
Fazit:
Dieses Mainboard ist in Sache Produktion und Design ein erstklassiges Einsteiger Mainboard welches sich super mit Produkt anderer Marke kombinieren lässt.
Ich selbst kann diese Mainboard nur weiter empfelen da es sich perfekt zu anderen Systemen ergänzen lässt.
Mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und Fetures kann dieses Mainbord von Asus eures System verbessern.

Weiter Informationen unter:
Asus Deutschland:
https://www.asus.com/Microsite/motherboard/AMD-X470/de/
Geizhals:
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b450-f-gaming-90mb0ys0-m0eay0-a1843402.html
Mindfactory:
https://www.mindfactory.de/product info.php/Asus-ROG-Strix-B450-F-Gaming-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Reta 1267371.html
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.08.2018
Verifizierter Kauf
Asus ROG Strix B450-F Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Design:

Das ganz in Schwarz gehaltene Mainboard hat einzig und allein einen reflektierenden Sticker auf dem Southbridge Kühler | welcher aber durch einen mitgelieferten, schwarz matten Sticker ersetzt werden kann. Die wäre eine Option für Kunden die gerne ein komplett Schwarzes Mainboard hätten. Sehr edel sehen auch die Massiven Kühlkörper aus, sollte im Case ein Seitenfenster verbaut sein. Beleutet ist am Mainboard einzig das "Republic of Gamers" Logo auf der IO-Blende.
Zum Design gehört die Verpackung meiner Meinung auch dazu | hierzu wäre zu sagen, dass die mitgelieferten Schrauben und Kabel, sowie die Anleitung schlicht gehalten und völlig ausreichend sind.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:

Es wird von ASUS eine Treiber CD mitgeliefert auf der die kompletten Treiber, sowie einige Zusatzprogramme sind. Unter WIN10 Pro wird diese allerdings nicht benötigt, da man direkt bei der Einrichtung gefragt wird ob man ASUS Grid installieren möchte, welches es einem ermöglicht alle benötigten Treiber & Programme aus dem Internet herunterzuladen und zu Installieren.
Die mitgelieferte, bzw. heruntergeladene ASUS-Software läuft stabil ohne Abstürze oder andere Probleme und die Menüführung ist einfach gehalten und gut verständlich.

BIOS:

Schlicht und einfach gesagt gibt es für mich kein besseres BIOS als dieses von ASUS.
Für Anfänger im "Easy-Mode" um schnell die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen oder auch für erfahrene Benutzer gibt es eine vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und Einstellungen.
Bei mir wurde direkt alles richtig erkannt, egal ob CPU, RAM oder die Festplatten und Laufwerke.

Features & Leistung:

Was ich als Besonderheit hervorheben möchte ist die Sound-Ausstattung des Mainboards und die 2 M.2 Schnittstellen.
Zum Sound ist zu meinem alten ASUS Board eine deutliche Verbesserung festzustellen und es Gibt auch Es sind 5x 3,5mm Klinkenstecker und 1 Toslink Anschluss verfügbar und mit dem Realtek ALC1220 Sound Codec ist das Board auf dem neuesten Stand.
Es sind 2 M.2 Schnittstellen vorhanden, welche sich wie wiefolgt konfigurieren lassen: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Es werden Einzelmodule Arbeitsspeicher bis 16GB und DDR4-3200 unterstützt.

Handhabung:

Der Einbau in mein bereits vorhandenes Case (Silverstar Raven) war einfach und Reibungslos möglich. Die internen Anschlüsse sind meiner Meinung nach alle Sinnvoll platziert und gut finde ich es auch, dass die Anschlüsse nicht so eng wie bei anderen Board an anderen Komponenten wie z.b. der CPU-Lüfter Anschluss bei anderen Boards liegt und man so z.b. auch größere Lüfter problemlos verbauen kann.

Verarbeitung:

Das Mainboard sieht sehr hochwertig aus, fühlt sich sehr hochwertig an und ist meiner Meinung nach relativ schwer im Vergleich zu anderen Mainboards anderer Hersteller.
Das Board verbiegt sich beim Einbauen kein bisschen, der Prozessorlüfter (auch wenn dieser etwas größer dimensioniert ist) kann ohne Probleme montiert und fixiert werden.
Die verbauten Kühlkörper sind ebenfalls schwarz matt und sehen auch sehr hochwertig aus und fühlen sich auch so an.

Preis-/ Leistungsverhältnis:

Bei einem Preis von 135¤ kann man hier absolut nicht meckern!
Die hochwertige Verarbeitung und das schöne, schlichte Design rechtfertigen den Preis genau so wie die Leistungsfähigkeit, die vielzahl der Anschlüsse und das TOP BIOS das ASUS bietet!

Fazit:

Pro:
+ Design
+sehr hochwertige Verarbeitung
+BIOS
+Anschlüsse
+Audio Ausstattung
+Stabile und einfache Software

Contra:
In meinem Fall kein Contra entdeckt bisher | uneingeschränkt empfehlenswert!!!
    
  
5 5
     am 08.08.2018
Verifizierter Kauf
Es hat eine sehr gute Qualität und die Leistung ist für den preis der Hammer
    
  
5 5
     am 05.08.2018
Verifizierter Kauf
Nach 5 Jahren Intel habe ich nun dem Umstieg auf einen Ryzen 2 2600 gewagt, da ich für Videoschnitt mehr Kerne + SMT gebrauchen konnte. Dazu habe ich mich für die neue B450 Plattform von Asus entschieden, da diese ab Werk zu 100% mit den neuen Prozessoren kompatibel ist. Nachfolgend meine Eindrücke zum Mainboard (Die Leistung der CPU wird hier nicht bewertet)

Design
Das Mainboard ist ganz in schwarz gehalten, mit ein paar farblichen Akzenten in Form eines reflektierenden Stickers auf dem Southbridge-Kühler. Wem das zu bunt ist, der bekommt von Asus einen mattschwarzen Sticker zum Wechseln dazu. Die massive IO-Blende sowie die stylischen Kühlkörper sehen im eingebauten Zustand sehr edel aus. An Beleuchtung gibt es auf dem Mainboard lediglich ein beleuchtetes ROG-Logo auf der IO-Blende, was ich persönlich ausreichend finde. Andere Hersteller übertreiben hier teilweise.

Verarbeitung
Im Vergleich zu anderen Mainboards, die ich bisher besessen habe, ist dieses ziemlich schwer, was für gute Verarbeitung spricht. Die Platine an sich verbiegt sich beim Einbau kein bisschen und auch die
Kühlkörper fühlen sich sehr wertig an.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
Die mitgelieferte Treiber-CD habe ich unter Windows 10 nicht gebraucht. Beim ersten Booten wurde ich direkt gefragt, ob ich Asus Grid installieren möchte, eine Software, die alle benötigten Treiber und Tools auf Wunsch automatisch herunterläd und installiert. Es ist also kein Suchen im Internet nötig. Als extra Tools gibt es unter anderem eine AI Suite, mit der man im Windows Betrieb Übertaktungsfunktionen und Zugriff auf die Lüftersteuerung bekommt. Mit einer weiteren Software lässt sich sämtliche verbaute RGB-Beleuchtung synchronisieren und schöne Effekte zaubern.
Insgesamt wirkt die Software intuitiv und stabil, ich hatte keine Abstürze und alle Menüs waren selbsterklärend.

BIOS
Das Asus-Bios ist definitiv das Beste, mit dem ich bisher gearbeitet habe. Es bietet schier unendliche Möglichkeiten für den erfahrenen Nutzer, die Leistung seines Rechners den Bedürfnissen anzupassen. Für Anfänger gibt es den so genannten Eazy-Mode, mit dem man die wichtigsten Einstellungen mit ein paar Klicks vornehmen kann.
Einziges Manko war in meinem Fall, dass die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers nicht richtig erkannt wurde, diese musste ich manuell hoch setzen.

Features & Leistung
Ein tolles Feature ist der hochwertige Onboard Sound. Hier konnte ich im Vergleich zu meinem alten Mainboard einen deutliche Qualitätssprung feststellen, damit ich habe ich so nicht gerechnet. Eine extra Soundkarte werden damit nur noch die Wenigsten brauchen.
Gut finde ich auch die sinnvolle Positionierung der M.2 Anschlüsse. Ein tolles Feature der 4xxer Chipsätze ist die Möglichkeit der kostenlose Nutzung von StoreMI, einer Software zur Kopplung einer HDD und einer SSD, um die Leistung der HDD nahezu auf SSD Niveau zu bringen.

Handhabung
Die internen Anschlüsse sind alle sinnvoll platziert, so dass ein reibungsloser Einbau in den meisten Gehäusen möglich sein sollte. Schön finde ich, dass die Anschlüsse nicht zu eng an anderen Komponenten liegen, so dass alles gut zu erreichen ist, selbst der 8 Pin Connector für die CPU. Es gibt insgesamt 4 Anschlüsse für Gehäuselüfter. Besonders lobenswert ist es, dass 2 Anschlüsse für CPU Lüfter vorhanden sind, damit können auch große Towerkühler mit 2 Lüftern ohne extra Kabel angeschlossen werden.
Das bereits vorinstallierte IO-Shield mag eine Kleinigkeit sein, vereinfacht den Einbau aber erheblich. Das sollte zum Standard werden!

Preis-/ Leistungsverhältnis
Den Preis von aktuell 135¤ finde ich in anbetracht des großen Funktionsumfangs und der hochwertigen Verarbeitung absolut gerechtfertigt.

Fazit
+ Top Verarbeitung
+ hochwertige Audio-Lösung
+ Übersichtliche und stabile Software
+ Umfangreiches BIOS
+ Dezente Beleuchtung

- Speichererkennung
    
  
5 5
     am 04.08.2018
Verifizierter Kauf
Heute ist endlich mein Asus ROG Strix B450-F Gaming angekommen und ich habe mich sehr gefreut.

Das Desgin ist, wie man es von der Asus ROG Serie kennt, sehr edel und gelungen. Durch die vielen verschiedenen Schriftzüge wirkt das Board sehr einzigartig und passt sich gut in meinem Gehaüse an. Ein Besonders tolles "Feature" ist für mich, dass man die Möglichkeit hat den Aufkleber des Chipsatzkühlers zu wechseln und sich so das Board nach seinen Wünschen anpassen kann. Ein weiters Highlight war für mich die 2-Zonige RGB Beleuchtung, welche das Mainboard noch wertiger Aussehen lässt. Ebenfalls war ich sehr postiv überrascht darüber, dass das Board eine fest intigrierte I/O Blende besitzt was bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht vorzufinden ist.

Die integrierte I/O Blende ist, wie das gesamte Mainboard, sehr gut verarbeitet. Die Spannungswandler-Kühler sehen ebenfalls sehr wertig aus und haben eine nahezu perfekte Verabeitung. Gleiches lässt sich zum Chipsatzkühler sowie zu den PCIe-Steckplätzen sagen.

Das Bord ist meiner Meinung nach auch für Anfänger sehr gut geignet da es ehr benutzerfreundlich ist. Das Handbuch ist sehr Umfangreich und liefert alle nötigen Informationen welche man Benötigt. Der Einbau war ebenfalls kinderleicht, hilfreich ist aber hier ein magnetischer Schraubendreher ;). Beim ersten einschalten meines Computers mit diesem Mainboard hat alles super funktioniert. Ich konnte alle Treiber leicht installieren und hatte den Computer schnell eingertichtet.
Das BIOS/UEFI ist übersichtilich und bietet auch für Profis zahreiche Funktionen, jedoch finden sich auch Laien schnell zurecht. Besonders gefallen hat mir die Lüftersteuerung.
Ein weiterer Pluspunkt für dieses Mainboard ist die ASUS Aura Sync Funktion bzw. Software. Die Software ist sehr übersichtlich und bietet zahlreiche Funktionen. Man kann so fast alle RGB-Bestandteile in seinem PC sychronsieren und es sieht einfach nur spitze aus.

Das Mainboard ist, wie man es von Asus kennt, Top ausgestatte und bietet zahlreiche Leistungen und Features. Der Sound- sowie Lanchip sind meines Wissens nach die derzeit besten auf dem Markt, was mich vom Kauf des Boardes überzeugt hat. Mit 6 SATA 6Gb/s (wobei zwei über die CPU laufen) sollte jeder otto normalverbraucher alle seine Festpaltten anschließen können. Für ausreichend Lüfter anschlüsse ist ebenfalls gesorgt, sodass auch der Größte RGB vernatiker sein 5 RGB-Lüfter anschließen kann. Apropos RGB, 2 RGB Header sollten meiner Meinung nach ebenfalls ausreichen um die PC Kirmes zu eröffnen.
Wie jedes neuere Mainboard besitzt auch das Asus ROG Strix B450-F zwei M.2 Schnittstellen. Hierbei war ich jedoch etwas enttaüscht das beide Schnittstellen keinen M.2 Shield bestizten um die Hitzköpfigen NVMe SSDs besser zu kühlen.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unter den jetzigen B450 Mainboards nahezu unschlagbar. In der Zukunft könnte der Preis jedoch ruhig ein wenig herunter gehen. Dennoch kriegt man für eine vergleichsweise gunstigen Preis viele Features Geboten. Dazu zählen zum Beispiel die RGB-Beleuchtung, das intigrierte I/O Shield, die gute Verarbeitung, die hohe Benutzerfreundlichkeit sowie das ansprechende und wertige Design.

Fazit, jeder der momentan nach ein guten b450 suchst trifft mit dem Asus ROG Strix B450-F eine sehr gute Wahl und bekommt ein Top Preis-/Leistungsverhältnis. Erste übertatktungsversuche sind ebenfalls vielversprechend.
Alles in allem spreche Ich eine klare Kaufempfhelung aus.
    
  
5 5
     am 03.08.2018
Verifizierter Kauf
Das Asus Rog Strix Gaming F hat ein Alleinstellungsmerkmal unter allen B350/B450 die ich kenne , und das ist sind die beiden M2 NVME Slots , die mit vollen Speed betrieben werden können , sofern man mit 8 x 3.0 Lanes für die Graka zufrieden ist, Gleichzeitig erhält der 2 te X16 slot 4 3.0 Lanes , so das man mit einer Adapterkarte sogar ne 3 NVME mit vollem Speed ( 4 * 3.0 Lanes ) betreiben kann oder man setzt ne 10 Gbit Netzwerk Karte ein .
So flexibel im Lane Routing ist meines Wissens sonst nur das Asus ROG Hero VII

Aber auch sonst bietet das Gaming F mehr als das Asus Prime+ das ich jetzt habe , als erstes zu nennen ist da der optische Tos Link Anschluss , der beim Prime + eingespart wurde ( und bei SPdif Header nachgerüstet wurde ) . SPDiff beherscht zwar nur Dolby bis 5.1 , aber man erreicht durch den optischen Anschluss eine sogenannte galvanische Trennung , was bedeutet das sich keine Erdungsschleife entwickeln kann die sich in Störenden brummen äußert .
Dazu kommt das das Gaming F einen Anschluss für eine Wasserpumpe hat , ich hab ne AIO WaKü mit 240 er Radiator und musste beim Prime + dafür nen normalen Lüfteranschluss verwenden , was auch gut funktionert hat aber ne kleine Unsicherheit hinterließ da die Wasserpumpe mehr Leistung zieht als ein Gehäuselüfter
Ausschlaggebend für den Kauf waren aber die 2 NVME Slots mit denen man ein bootfähiges Raid erstellen kann , vor 1,5 Jahren kaufte ich mir ne 500 GB 960 EVO ( 250 Euro ) , eine 1 TB 960 hätte damals 460 - 480 Euro gekostet . Kaufe ich mir jetzt ne 500 GB 970 EVO dazu kostet es mich 160 Euro , allerdings sollen die Preise bis Jahresende noch weiter fallen , daher warte ich noch. Neben der extrem hohen Geschwindigkeit hat das Raid noch einen weiteren Effekt , der Cache in dem mit voller Geschwindigkeit geschrieben werden kann verdoppelt sich , durch die quasi verdoppelte Schreib / Leseleistung wird das einzelne Laufwerk nicht so heiß weil es nur halb so lang belastet wird wodurch sich gleichzeitig auch die Lebenserwartung / Nutzungszeit verdoppelt , da sich die Schreiblast auf 2 Laufwerke verteilt .

Was hätten wir sonst noch ? Eine vergleichsweise üppige Ausstattung für ein B450 Board mit 5 Lüfteranschlüssen , einen etwas aufgebohrten Onboard Sound und ein Design das dem großen Bruder mit 470 er Chipsatz kaum nachsteht .
Leider hat man sich aus eben diesen Designgründen dazu verleiten lassen den einen VRM teilweise zu verdecken , lieber wäre mir gewesen , er würde frei sein so wie der über der CPU so das ein Luftzug frei darüber streichen kann , aber na ja ..

Insgesamt ein sehr gutes Angebot für derzeit 135 Euro
Dazu kommt neben bootfähigen NVME Raid noch StoreMI , eine Software mit der man eine SSD und eine HDD verkoppeln kann um die Geschwindigkeit des dann SSD/HDD Hybrids auf fast SATA SSD Niveau anzuheben , was laut einigen Reviews durchaus klappt , die ich wohl nutzen werde indem ich eine 3. NVME auf den 2 ten X16 Slot packe ( per Adaptercard ) und mit meiner alten 2 TB HDD verkopple .
    
  
5 5
     am 02.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich war sehr froh als ich gesehen habe das dieses Mainboard endlich verfügbar ist .
Ich habe es sofort bestellt und es war auch ziemlich schnell da .
Das Mainboard macht einen sehr hochwertigen eindruck und hat sehr viele Anschlüsse .
Das Schwarze PCB sieht super aus und das beleuchtete Asus Strix logo auch .
Ich bin mit dem Mainboard mehr als zu frieden 5 Sterne !
    
  
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 121 Bewertungen)

Video

ASUS ROG Strix B450-F Gaming

AMD AM4 B450 ATX-Gaming-Mainboard mit DDR4-3200MHz-Unterstützung, SATA 6Gbit/s, HDMI 2.0, dualem NVMe M.2, USB 3.1 Gen 2 und Aura-Sync-RGB-LED-Beleuchtung

  • AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen-Prozessoren
  • Unterstützung von Dual-Channel DDR4 3200MHz (OC) und NVM Express® RAID.
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einer großen Auswahl kompatibler PC-Hardware, inklusive adressierbaren RGB-Leuchtstreifen.
  • Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse.
  • Intel-Gigabit-Netzwerk, LANGuard- und GameFirst-Technologien:
  • 5-Fach-Optimierung: Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Vorinstallierte Anschlussblende, ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten sorgen für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG Strix B450-F Gaming
ASUS ROG Strix B450-F Gaming
Zwei PCIe Gen 3 M.2
Verbesserte DDR4-Stabilität
Intel Gigabit Ethernet

Zwei PCIe Gen 3 M.2

Zwei PCIe Gen 3 M.2Die beiden PCIe-3.0-x4-M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

Verbesserte DDR4-Stabilität

Die Mainboards der ROG-Strix-B450-Gaming-Serie wurden speziell für Hochleistungs-Gaming-PCs entwickelt, können das Potenzial der Ryzen-Plattform voll ausschöpfen und unterstützen die neuesten Speicher-Kits. Die intelligente Firmware bietet elementare Tuning-Optionen und das Plug-and-Play-Erlebnis, das besonders für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal einen Selbstbau-PC zusammenstellen. Maximieren Sie die Bildraten mit einem High-Bandwidth-Speicherkit oder nutze eine Vielzahl von Tuning-Optionen, um das maximale Leistungspotenzial aus einem bescheidenen System herauszuholen. Mit den Mainboards der ROG-Strix-B450-Serie stehen dir alle Möglichkeiten offen – und du bist im Spiel.

Intel Gigabit Ethernet

Das ROG Strix B450-F Gaming ist mit Intel-Netzwerktechnologie (I211-V) ausgestattet, um einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch mit dem Netzwerk und der Außenwelt zu ermöglichen. Die Intel-Netzwerktechnologie reduziert den CPU-Overhead und erhöht den TCP- und UDP-Durchsatz, wodurch mehr Rechenleistung für Spiele zur Verfügung steht.

Cyber-Design
Aura Sync
Zertifizierte Kompatibilität

Cyber-Design

Die markanten, schmalen Kerben, die sich über den ROG-Strix-Kühler ziehen, sind jetzt mit einem futuristischen Cyber-Textmuster verziert. Auf diese Weise verschmelzen verschiedene Gaming-Kulturen, um eine einzigartige Identität für die aktuelle Generation zu erschaffen. Wenn Sie einen dezenteren Style bevorzugen, können Sie den PCH-Sticker gegen die mitgelieferte Alternative austauschen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Aura Sync

Mit ihrer hervorragenden Leistung und unvergleichlichen Optik stellen ROG-Strix-Mainboards die Konkurrenz in den Schatten. ASUS Aura bietet eine vollständige RGB-Lichtsteuerung mit einer Vielzahl von praktischen Voreinstellungen für integrierte RGB-LEDs und für Leuchtstreifen, die an den RGB-Steckern auf dem Mainboard angeschlossen sind. Die gesamte Beleuchtung kann mit den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette synchronisiert werden.

Zertifizierte Kompatibilität

Die Komponenten für den eigenen PC frei auswählen zu können, ist ein wesentlicher Vorteil des PC-Eigenbaus. Aus diesem Grund durchlaufen die ROG-Strix-Produkte ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das auf maximale Kompatibilität mit einer möglichst großen Zahl von Komponenten und Geräten abzielt. Unsere umfangreiche Liste von Komponenten mit sicherer Kompatibilität ist beim Zusammenbau eines ROG-Strix-Gaming-PCs eine unverzichtbare Hilfe. 

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS
Sonic Studio III
GameFirst IV

Benutzerfreundliches UEFI-BIOS

Der Assistent im EZ-Modus macht nicht nur kurzen Prozess mit den grundlegenden Einstellungen wie Uhrzeit und Datum, sondern kümmert sich auch um kompliziertere Dinge wie Lüfterprofile und die SATA. Wenn Sie bereit sind, tiefer in die Materie einzutauchen, können Sie den erweiterten Modus aktivieren und die volle Kontrolle übernehmen. Der erweiterte Modus gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Funktionen des Mainboards.

Sonic Studio III

Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lassen. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen und vorgefertigten Einstellungen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann.

GameFirst IV

GameFirst IV optimiert den Datenverkehr im Netzwerk und sorgt für schnelleres Online-Gaming ohne Lags. Das neue Multi-Gate-Teaming kombiniert alle integrierten Netzwerk-Controller, um eine enorme Bandbreite zu schaffen. Der brandneue neue Intelligent-Modus kompiliert automatisch eine Datenbank, indem er die Daten einer neuen Anwendung analysiert, damit jedes Spiel für die beste Performance optimiert wird.

Fan Xpert 4
TPU

Fan Xpert 4

Die ROG-Strix-Mainboards bieten eine umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler. Der Nutzer kann jedem Anschluss drei konfigurierbare Temperatursensoren zuweisen, die dieser überwacht und auf die er reagiert. Entweder über Fan Xpert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal ob das System mit Luft oder Wasser gekühlt wird, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. 

TPU

Nutzen Sie das volle Leistungspotenzial Ihres PCs mit der ASUS AI Suite 3. Die TurboV Processing Unit (TPU) ist ein intelligenter Onboard-Mikrocontroller, der über zahlreiche Funktionen zur Systemoptimierung verfügt, wie etwa Spannungen automatisch zu regeln, den Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter anzupassen.

EPU
Digitale Spannungsregelung

EPU

Die Energy-Processing-Unit (EPU) sorgt für systemweite Energieeinsparungen, indem sie automatisch die Leistungsaufnahme optimiert und die eingesparte Energie mit dem Away-Modus maximiert – einer intelligenten Einstellung, bei der ungenutzte E/A-Controller abgeschaltet werden.

Digitale Spannungsregelung

Das Digi+ Spannungsregler-Modul (VRM) mit Onboard-Stromkreis bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: