Das Board ist der absolute Schrott! Sporadisches Spulenfiepen im Idlebetrieb, wenn ich die Gehäuselüfter runterdrehe nervt es erst RICHTIG!
KEINE manuelle VCore Erhöhung im BIOS einstellbar. VCore ist nicht abzuändern, somit kann man ein 2500K nicht gescheit übertakten! DAS IST DOCH BULLSHIT!
Die Verarbeitung des Boards lässt auch sehr zu wünschen übrig, so sind die Befestigungsclips für die DDR3-Ram Slots unterschiedlich nachgedunkelt. Manche Clips sind noch strahlend weiß, manche schon vergilbt und gehen ins gelbliche.
Die Phasenversorgung mit mit 4+1 ist ein absolutes Schlusslicht für P67 Board. In CPU-Z und auch im Aida64 springen ständig die Spannungen hin und her, das Board hat eine sehr ungleichmäße Stromversorgung.
EFI BIOS schön und gut, aber bei modernen Mäusen mit hohen DPI Werten kommt man garnicht zurecht und tippelt lieber mit Tastatur durch. Der gesamte Aufbau ist ungeordnet und bei vielen Bezeichnungen im BIOS muss man oft das Handbuch aufschlagen. Der Sinn des EFI Bios erschließt mir somit nicht, ich habe da lieber ein stabiles blau-weiß BIOS wo ich alles sofort finde...
Nächstes Problem: Die Software des HD-Audio Drivers von Realtek bietet bei ASUS KEINE Möglichkeit einer manuellen Ausgangzuweisung. So ist es nicht möglich bei eingesteckten 5.1 Soundsystem ein Headset zusätzlich anzuschließen, dieses aber mit normalen Line-Out anzusteuern. Das ist absoluter BULLSHIT, so müsste man jedes Mal hinten umstöpseln. Bei GIGABYTE geht das! Da kann ich 5.1 + Headset und weise den Headset einfach Line-Out zu. Wenn ich dann ins TS zum Quatschen gehe, kann ich meine Boxen einfach ausschalten und muss nich hinter dem Rechner kriechen und umstöpseln.
Zwar hat das Board noch einen IDE Anschluss, der aber selten dämlich platziert ist, genau zwischen 24 Pin Stromstecker und DDR-Dimms. Somit schwer nutzbar und für 99 % der Sandy Bridge Kunden unbrauchbar. Ein SATA-Brenner kostet 15 ¤ WER brauch da noch IDE??? IDE Platten hat doch auch niemand mehr...
Ich habe das Board sofort wieder zurück gesendet. Stattdessen nun ein Gigabyte P67A-UD3-B3 gekauft was KEINES der Probleme des ASUS P8P67 LE aufweist... Das Gigabyte ist fast genauso teuer wie das Asus, aber viel viel besser...