https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/79619/79619.jpg

Asus P8P67 LE P67 Sockel 1155 ATX Rev3

Artikelnummer 43487

EAN 4719543179772    SKU 90-MIBDZA-G0EAY00Z

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8P67 LE P67 Sockel 1155 ATX Rev3

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81179/81180/79619/79619.jpg
über 950 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(62%)
(62%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(13%)
(13%)

8 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 28.10.2011
Verifizierter Kauf
Super Mainboard für Leute die gerne sparen möchten, aber trotzdem ein ordentliches Board mit P67-Chipsatz haben wollen. Mein Kaufgrund war hauptsächlich nur der
vorhandene IDE-Steckplatz/stecker (?) aber auch sonst wurde ich nicht enttäuscht.
Das Board bietet natürlich nicht den breiten Umfang wie sein großer Bruder aber für den Normalanwender sollte es locker reichen.

Kleines Minus gibt es allerdings dafür, dass das Board im Idle gefiept hat und ich erst im BIOS (welches übrigens super ist) den C1- und C3 State Support ausschalten musste. War kein großer Aufwand aber sowas sollte einfach nicht auftreten, selbst bei dieser Preisklasse.
    
  
4 5
     am 05.06.2011
Verifizierter Kauf
Vorab, bei Ersteinrichtung wurde meine kabellose Tastatur und Maus nicht erkannt. Als Meldung kam: "No Keyboard Found, press F1 to Continue" - sehr witztig. M&T mit Kabel sollten zur Vorsicht vorhanden sein.

Das Board läuft zusammen mit einem i5-2500K und 8GB G.Skill-Ram, Win7 habe ich neu installiert.

Folgende Probleme habe ich momentan:
- am eSata funktioniert kein Plug&Play (Neustart erforderlich)
- Stecke ich ein USB-Headset an, werden meine Maus&Tastatur abgeschaltet (Neustart erforderlich)
- USB 3.0 Controller erkennt keine USB-Geräte
- meine Festplattenauslastung steigt sporadisch auf 100% (System bleibt für etwa 15-20 Sekunden stehen)

Ansonsten ist alles bestens. :)
    
  
5 5
     am 25.05.2011
Verifizierter Kauf
Gutes Board
Beim Einbau hatte ich persönlich ein paar Probleme mit der Blende und das EInbringen des Boards dort hinein, was aber eher an dem Gehäuse liegt.
Wenn man was montiert hat man leicht das Gefühl das das Board gleich durchbricht was allerdings nicht geschieht und man nur vorsichtig genug montieren Muss!
Alle anschlüsse hat es eigentlich auch
Für das erste mal PC einbauen (mit ein wenig Hilfe ;-) ) bin ich mit dem Board zufrieden.
Mal schauen ob es auch korrekt funktioniert nach montierung der Grafikkarte ^^
Ansonsten Rundum zufrieden und nichts anderes erwartet.
5 Sterne
    
  
5 5
     am 29.04.2011
Verifizierter Kauf
Dises Board ist über einen Monat bei mir im Einsatz. Es gibt nichts zu meckern, läuft sehr gut. Gut ausgestatet, kan man nur empfehlen.
Nach drei Gigabyte Board ausfälen bin ich mit Asus und AS Rock sehr zufrieden.
    
  
5 5
     am 29.04.2011
Verifizierter Kauf
Dises Board ist über einen Monat bei mir im Einsatz. Es gibt nichts zu meckern, läuft sehr gut. Gut ausgestatet, kan man nur empfehlen.
Nach drei Gigabyte Board ausfälen bin ich mit Asus und AS Rock sehr zufrieden.
    
  
5 5
     am 07.04.2011
Verifizierter Kauf
Ich kann nur gutes über dieses Board sagen. Es ist jetzt schon ca. 3 Wochen bei mir im Einsatz und läuft sehr gut! Als CPU benutze ich den Intel Core i5 2500k, welcher durch automatisches Übertakten auf derzeit 3,7 Ghz pro Kern taktet (ist also noch Luft nach oben). Auch der Mugen 2 Kühler von Scythe ließ sich ohne Komplikationen einbauen. Für den Preis hat es alles was man braucht und mir sind bisher keine negativen Punkte aufgefallen. Fazit: Günstiges Rev 3 Board für den Sockel 1155 mit allen derzeit gängigen Anschlüssen. Ich kann es empfehlen!
    
  
1 5
     am 18.03.2011
Das Board ist der absolute Schrott! Sporadisches Spulenfiepen im Idlebetrieb, wenn ich die Gehäuselüfter runterdrehe nervt es erst RICHTIG!
KEINE manuelle VCore Erhöhung im BIOS einstellbar. VCore ist nicht abzuändern, somit kann man ein 2500K nicht gescheit übertakten! DAS IST DOCH BULLSHIT!
Die Verarbeitung des Boards lässt auch sehr zu wünschen übrig, so sind die Befestigungsclips für die DDR3-Ram Slots unterschiedlich nachgedunkelt. Manche Clips sind noch strahlend weiß, manche schon vergilbt und gehen ins gelbliche.
Die Phasenversorgung mit mit 4+1 ist ein absolutes Schlusslicht für P67 Board. In CPU-Z und auch im Aida64 springen ständig die Spannungen hin und her, das Board hat eine sehr ungleichmäße Stromversorgung.

EFI BIOS schön und gut, aber bei modernen Mäusen mit hohen DPI Werten kommt man garnicht zurecht und tippelt lieber mit Tastatur durch. Der gesamte Aufbau ist ungeordnet und bei vielen Bezeichnungen im BIOS muss man oft das Handbuch aufschlagen. Der Sinn des EFI Bios erschließt mir somit nicht, ich habe da lieber ein stabiles blau-weiß BIOS wo ich alles sofort finde...

Nächstes Problem: Die Software des HD-Audio Drivers von Realtek bietet bei ASUS KEINE Möglichkeit einer manuellen Ausgangzuweisung. So ist es nicht möglich bei eingesteckten 5.1 Soundsystem ein Headset zusätzlich anzuschließen, dieses aber mit normalen Line-Out anzusteuern. Das ist absoluter BULLSHIT, so müsste man jedes Mal hinten umstöpseln. Bei GIGABYTE geht das! Da kann ich 5.1 + Headset und weise den Headset einfach Line-Out zu. Wenn ich dann ins TS zum Quatschen gehe, kann ich meine Boxen einfach ausschalten und muss nich hinter dem Rechner kriechen und umstöpseln.

Zwar hat das Board noch einen IDE Anschluss, der aber selten dämlich platziert ist, genau zwischen 24 Pin Stromstecker und DDR-Dimms. Somit schwer nutzbar und für 99 % der Sandy Bridge Kunden unbrauchbar. Ein SATA-Brenner kostet 15 ¤ WER brauch da noch IDE??? IDE Platten hat doch auch niemand mehr...

Ich habe das Board sofort wieder zurück gesendet. Stattdessen nun ein Gigabyte P67A-UD3-B3 gekauft was KEINES der Probleme des ASUS P8P67 LE aufweist... Das Gigabyte ist fast genauso teuer wie das Asus, aber viel viel besser...
    
  
5 5
     am 11.03.2011
Verifizierter Kauf
Gutes Mainboard für den schmalen Geldbeutel. Hat alles was man braucht und es reicht auch zu Übertakten! Bin sehr zufrieden damit und kann es nur empfehlen!
    
  

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: