Verifizierter Kauf
Moin, mein Kleinrechner für Boinc und Openmediavault:
Board: Asrock J5040-ITX, Hardware Version 1.01 (!), BIOS immer noch P1.60
RAM 16GB: G.Skill 2x 8 GB F4-2400C16D-16GRS
NVMe: 250GB Kingston SA2000M8/250G M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC für das System.
Adapter dazu: MZHOU 3.0 x1 Slot (!)
Gehäuse: Cooler Master Elite 110
HD: 2x IronWolf 4TB CMR Raid1 für die NAS-Daten.
ATX-Strom: wird mit einer picoPSU-80, 80w output, 12v input DC-DC Power Supply
und einem Meanwell Netzteil RS-100-12, 12 V-/8,5 A versorgt.
Gesamtsystem-Verbrauch bei absoluter Vollast laut Fritz-Dose ca. 29 Watt, Leerlauf knapp 9 Watt
System mit Ubuntu, Mint und Debian getestet.
Das Board ist sauber gefertigt und sieht gut aus.
Auch bei Vollast mit 4 Kernen geht der Turbo nicht runter und bleibt bei 3200Mhz!
Hier sollten dann die Temperaturen kontrolliert werden!
Ohne Kühlkörper auf der CPU setzt die Thottlegrenze ein!
Der bei mir eingebaute 140mm Noctua Gehäuse-Lüfter reicht bei 4 -Kern Vollast nicht.
Für die eigentliche Aufgabe als NAS natürlich ausreichend und hier kommen die 3,2Ghz gut zum tragen.
In meinem Fall mit 24/7 Boinc/OMV Dauerlast gehen die Temps trotz 92mm Lüfter (400 U/min)
auf dem Kühlkörper (Mini-Kabelbinder) bis zu 782 hoch!
In diesem Fall dann den Turbo im BIOS abschalten und mit 2,00 Ghz angenehme 40-502 geniessen.
Die Lüfter können mit eigenen Einstellungen im BIOS sehr fein reguliert werden, super gemacht.
Thema RAM: Damit das Board die 16 GB auch erkennt, muss die BIOS-Batterie raus und der Jumper für einige Minuten gesetzt werden.
Somit werden auch 16GB erkannt, obwohl der oben genannte RAM bei Asrock nicht aufgeführt ist.
32GB werde ich auch noch probieren..
Ich nutze auch andere AMD 3700x und kann im Desktop keinen Speed-Unterschied erkennen.
Fazit: Board und Mindfactory schnell&gut, jeweils 5+ Sternchen. Rainer