Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2015 im Sortiment
Mit dem Full-Tower-Gehäuse der Obsidian Series 750D Airflow Edition hat Corsair ein leistungsstarkes Gehäuse entworfen, welches sich besonders für Voll-Tower-PC-Systeme eignet.
Das Gehäuse glänzt mit hervorragenden und individuellen Erweiterungsmöglichkeiten sowie optimalen Einbaumöglichkeiten von Luft- und Flüssigkeitskühlungen. Das Gehäuseinnere wurde konzipiert für schnelle, unkomplizierte und flexible Upgrades.
Und auch von außen geizt das Corsair 750D Airflow nicht mit seinen Vorzügen: Vollberuhigter Stahl und fein gebürstetes Aluminium verfeinern die Optik des Gehäuse und sorgen für eine saubere, elegante und beruhigende Optik. Es verzichtet auf unnötigen Schnick-Schnack und willkürlich hinzugefügte Plastikteile, sondern konzentriert sich auf seine natürliche Schönheit.
Stattdessen möchte es mit seinem seitlichen Fenster den Blick in sein Inneres eröffnen und ermöglicht den Blick auf die Hochleistungskomponenten des Rechners. Der robuste Rahmen gewährt hier viel Raum für alle benötigten Komponenten sowie Kühlsysteme.
An der Frontplatte wurde ein Maschendrahtdesign verbaut, welches mit den beiden 140mm Ansauglüftern für hohen Luftdurchsatz und somit optimaler Kühlung des Rechensystems sorgt. Dies unterscheidet das 750D Airflow-Gehäuse vom Original-750D-Gehäuse.
Für einfache Montage von Festplatten sorgen die modularen Laufwerkkäfigsysteme, welche ebenso leicht versetzt als auch entfernt werden können. Dies lässt Freiraum zur individuellen Entfaltung und maximaler Leistung der Komponenten.
Mit dem 750D Airflow-Gehäuse erfüllt sich ein Traum für Bastler - intelligente Designmerkmale und ein optimiertes Innengehäuse sind die perfekte Basis für den Bau eines Hochleistungsrechners.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Gehäuse Corsair
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Obsidian 750D Airflow Edition mit Sichtfenster |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 3x 5.25 Zoll (extern), 6x 2.5/3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 3x 140mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 120mm, 2x 140mm, 3x 120mm |
Formfaktor: | ATX, EATX, mATX, XL-ATX |
Erweiterungsslots: | 9x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Ja |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | Kabelmanagement, Staubfilter |
Länge: | 546 mm |
Breite: | 235 mm |
Höhe: | 560 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
63 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,36%
Fangen wir aber ertmal mit dem (wenigen) Negativen an.
Der Hintere 140mm Lüfter Platz ist einpaar cm in das Gehäuse eingezogen sodas der Lüfter die I/O stecker/blende überdeckt. Somit bringt eine blende Optisch nichts dafür würde allerdings blanke I/O stecker uberdeckt. Wenn man allerdingt nun eine All-In-One WasserKühlung einbauen möchte, kann dies dazu führen das der Lüfter die eingänge beim Radiator blockiert und somit die schläuche nach rechts bzw. nach vorne im Gehäuse gerichtet werden müssen wenn man diesen Platz Benutzen möchte.
Desweiteren waren ein paar der Front Stecker Kabel (Power, Reset, Audio, LED) etwas zu kurz um einen VorStecker (quasi um die Kabel an einem Stecker auserhalb richtig rein zu stecken und dann erst ins Motherboard) zu benutzen während man die Kabel hinter dem Motherboard verlegen möchte.
Das Sichtfenster hat einen dicken Metall rand sodas man nicht alles im Gehäuse sehen kann. Zusätslich ist das Panel rech wabbelig was allerdings nicht schlimm ist.
Der bereich hinter dem Motherboard ist ein bischen zu dünn sodass sich bei mir das Panel leicht nach aussen biegt.
Und zuguter letzt der Staubfillter fur das Netzteil. Mit meinen etwas dickeren Fingern ist es recht schwer den Staubfilter rauszuziehen während man das Gehäuse stehen läst, da man hier unten drunter greifen (mit einem Finger) und rausziehen muss und der Filter gut eingerastet ist.
Positives sind dann dinge wie:
Festplatten-Käfige lassen sich entfernen (2 Käfigen mit je 3x 3.5/2.5 Zoll Plätzen) sodas man Vorne Platz für einen Radiator bekomt und/oder dort wo der kleine FastplattenKafig-Stand war platz für einen 120mm Lüfter wird.
Genugend Plazt für Radiatoren oben entweder bis 280mm oder 360mm(externe 5.25 Zoll Schächte werden dann blockiert) oder in der Front bis zu 280mm. (Beschreibung der Seite hat einen Fehler es sind 2x140/3x120 oben und 2x140mm vorne)
Wenn man den Platz braucht und die Festplatten Käfig entfernt man immernoch 4x2.5 Zolle Plätze hat bei denen die SSDs schön präsentiert werden.
Allen in allem ganz gutes Gehäuse, solange der dicke Rand beim Fenster unwichtigt ist.
Für Leute dich genügend Platz brauchen für eine Wasser Kühlung ist genug Platz selbst mit einer ca 300mm langen GrafikKarte.
Bietet viel Platz für Komponenten und auch fürs Kabelmanagement.
Persönlich sehr gut finde ich die Einbauplätze für 2.5'' Laufwerke bei denen die SSDs aufrecht an der Gehäuserückseite angebracht werden, denn das ist nicht nur praktisch sondern auch sehr schick anzusehen, durch das große Seitenfenster.
Überraschung, Überraschung
Die "Airflow Edition" hat einen Guten Airflow, wer hätte es gedacht, ich erwähne es aber trotzdem.
Die lüfter sind sehr leise und wirken Qualitativ hochwertig.
Das einzige worüber man meckern könnte ist das die Seitenteile nur vorn einhaken und nicht nochmal oben und unten obwohl dort das Gehäuse Schlitze hat in die eventuelle, aber nichtvorhandene, Haken der Seitenteile greifen könnten.
Dennoch reicht die verbindung vorne das einem das seitenteil nicht gleich auf den boden fällt wenn man das Gehäuse öffnet.
Von mir also eine klare Empfehlung.
ein sehr schönes Gehäuse mit sehr gutem Air Flow durch die 3 Vorinstallierten 140mm Corsair Lüfter genug platz für 2 Kreisläufe einer Customwakü.
Ich kann dieses Gehäuse nur empfehlen.
Preis/Leistung
5 Sterne
Platz/Modularität
5 Sterne
Das Gehäuse hält was es verspricht.